Aktive SubstanzParacetamol + AscorbinsäureParacetamol + Ascorbinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Apap C Plus
    Pillen nach innen 
    YuS Apotheke LLC     Polen
  • Grippostad®
    Pulver nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Daleron® C Junior
    Granulat nach innen 
  • Daleron C.
    Granulat nach innen 
  • Paracetamol Extra
    Pulver nach innen 
  • Paracetamol EXTRA für Kinder
    Pulver nach innen 
  • Paracetamol EXTRATAB
    Pillen nach innen 
  • Paracetamol-S-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • FLUZOZ
    Pulver nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung (Erdbeere, Zitrone, Himbeere, Pfirsich).
    Zusammensetzung:5 g Pulver enthält:
    Wirkstoffe:
    Paracetamol 0,5 g
    Ascorbinsäure 0,15 g
    Hilfsstoffe:
    Zitronensäure wasserfrei - 0,15 g, Saccharose - 4,06 g, Natriumcitratdihydrat - 0,07 g, Siliciumdioxidkolloid - 0,05 g, Aroma mit natürlich fruchtigem Geruch (Erdbeere oder Zitrone oder Himbeere oder Pfirsich) - 0, 02 g.
    Beschreibung:Eine Mischung aus Granulat und Pulver weiß oder weiß mit gelblich Schatten der Farbe. Könnte haben charakteristisch fruchtigZitrone, Himbeere, Pfirsich) Geruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetikum kombiniert (schmerzlinderndes nicht-narkotisches Mittel + Vitamin)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    N.02.B.E.51   Paracetamol in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament. Paracetamol - ein analgetisches nicht-narkotisches Mittel, dessen Wirkungsmechanismus mit einer Hemmung der Prostaglandinsynthese und einer vorherrschenden Wirkung auf das thermoregulatorische Zentrum im Hypothalamus verbunden ist.

    Ascorbinsäure (Vitamin C) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Redoxprozessen, Kohlenhydratmetabolismus, Blutgerinnung, Geweberegeneration; beteiligt sich an der Synthese von Glukokortikosteroiden, Kollagen und Prokollagen; normalisiert die Durchlässigkeit der Kapillaren. Erhöht den Widerstand des Körpers, der mit der Stimulation des Immunsystems verbunden ist.

    Indikationen:Zur Senkung der erhöhten Körpertemperatur bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen (einschließlich "Erkältungen").
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Paracetamol, Ascorbinsäure oder eine andere Komponente des Arzneimittels.

    - Gastrointestinale Blutung.

    - Nierenversagen

    - Portale Hypertension.

    - Alkoholismus.

    - Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.

    - Kinderalter (bis 15 Jahre).

    - Schwangerschaft und Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Leberinsuffizienz, erosive und Colitis Läsionen des Magen-Darm-Trakt (in der akuten Phase), geschlossenes Glaukom, Prostatahyperplasie, kongenitale Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom, Dubin-Johnson und Rotor-Syndrom), Virushepatitis, alkoholische Hepatitis, älteres Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Anwendung in Gestationsalter Fütterung es ist kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside - 1-2 Packungen 2-3 mal am Tag. Das Medikament sollte vollständig in einem Glas warmen Wasser aufgelöst werden und die resultierende Lösung sofort trinken. Es ist besser, das Medikament zwischen den Mahlzeiten einzunehmen. Der Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 4 Stunden betragen.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion und bei älteren Patienten sollte der Abstand zwischen den Dosen mindestens 8 Stunden betragen.

    Die Dauer der Aufnahme ohne Rücksprache mit einem Arzt beträgt nicht mehr als 5 Tage als Anästhetikum und 3 Tage als Antipyretikum.
    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Quincke-Ödem), Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch; Anämie, Thrombozytopenie; trockener Mund, Unterleibsparese, Harnverhalt, Schläfrigkeit.

    Bei längerer Anwendung in großen Dosen - hepatotoxische Wirkung, hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Methämoglobinämie, Panzytopenie; erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Traktes, Blutungen im Magen-Darm-Trakt; Nephrotoxizität (papillare Nekrose); Bildung von Oxalatsteinen in den Nieren.

    Überdosis:

    Überdosierung (aufgrund von Paracetamol)

    Symptome: Blässe der Haut, verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen; Hepatonekrose (der Schweregrad der Vergiftungsnekrose hängt direkt vom Grad der Überdosierung ab). Bei Erwachsenen ist eine toxische Wirkung nach Einnahme von mehr als 10-15 g Paracetamol möglich: erhöhte Aktivität der "Leber" -transaminasen, eine Verlängerung der Prothrombinzeit (12-48 Stunden nach der Verabreichung); Ein detailliertes klinisches Bild der Leberschädigung zeigt sich nach 1-6 Tagen.Selten entwickelt sich das Leberversagen blitzartig und kann durch Niereninsuffizienz (tubuläre Nekrose) erschwert sein.

    Behandlung: in den ersten 6 Stunden nach einer Überdosierung - Magenspülung, die Einführung von Spendern SchGruppen und Vorläufer der Glutathion-Methionin-Synthese 8-9 Stunden nach einer Überdosis und NAcetylcystein nach 12 h Der Bedarf an zusätzlichen therapeutischen Maßnahmen (weitere Einführung von Methionin, iv-Gabe NAcetylcystein) wird durch die Konzentration von Paracetamol im Blut sowie durch die nach der Verabreichung verstrichene Zeit bestimmt.

    Interaktion:

    Ethanol verstärkt die beruhigende Wirkung von Antihistaminika.

    Induktoren der mikrosomalen Oxidation in der Leber (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Rifampicin, Phenylbutazontricyclisch Antidepressiva) erhöhen Sie die Produktion von hydroxyliertem Wirkstoff Metaboliten, die verursacht die Möglichkeit, schwere Vergiftungen mit kleinen Überdosierungen zu entwickeln. Ethanol fördert die Entwicklung einer akuten Pankreatitis. Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation (inkl. Cimetidin) reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen.

    Mit einer Abnahme der Rate der Magenentleerung (Propanthelin) verlangsamt sich die Wirkung des Medikaments mit Beschleunigung (Metoclopramid) beginnt schneller zu handeln. Erhöht die Toxizität von Chloramphenicol.

    Paracetamol reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn Sie Metoclopramid, Domperidon oder Colestyramin einnehmen, ist es auch notwendig, einen Arzt zu konsultieren.

    Es ist möglich, die Indikatoren von Laboruntersuchungen bei der quantitativen Bestimmung der Konzentration von Harnsäure und Glukose im Plasma zu verzerren.

    Um toxische Schäden an der Leber zu vermeiden Paracetamol sollte nicht mit der Aufnahme von alkoholischen Getränken kombiniert werden, sondern auch mit Menschen, die zu chronischem Alkoholkonsum neigen.

    Das Risiko von Leberschäden steigt bei Patienten mit alkoholischer Hepatose.

    Wenn das Medikament für eine lange Zeit verwendet wird, ist es notwendig, das Muster des peripheren Blutes und den funktionellen Zustand der Leber zu überwachen.

    Die Packung enthält 4 g Zucker, was 0,3 XE entspricht.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Daten über die Wirkung des Medikaments auf Fähigkeit zu verwalten Fahrzeuge, Mechanismen für den Einsatz in Es gibt keine empfohlenen Dosen.
    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung (Erdbeere, Zitrone, Himbeere, Pfirsich).
    Verpackung:5 Gramm pro Packung Heißsiegelmaterialien kombiniert, aus dem Material kombinierter Multilayer. Mit 4, 5, 10, 20 oder 50 Beuteln zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als + 25 VON.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:2 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N002823 / 01
    Datum der Registrierung:20.08.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ZIO-GESUNDHEIT, JSC ZIO-GESUNDHEIT, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben