Aktive SubstanzTimololTimolol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arutimol
    Tropfen d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Glaoutam
    Tropfen d / Auge 
  • Okumed®
    Tropfen d / Auge 
  • Okumol
    Tropfen d / Auge 
  • Okunres-E®
    Tropfen d / Auge 
  • Oftan® Timogel
    Gel d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Ofthan® Timolol
    Tropfen d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol Solofarma
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Timolol-Akos
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Timolol-Betalek
    Tropfen d / Auge 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Timolol-DIA
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol-Linse®
    Tropfen d / Auge 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Timolol-MEZ
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol-POS®
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol-Teva
    Tropfen d / Auge 
  • Timololong®
    Tropfen d / Auge 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    1 ml 0,25% ige Lösung der Zubereitung enthält:

    Aktive Substanz:

    Timololmaleat, äquivalent zu Timolol 2,5 mg; .

    Hilfsstoffe:

    Benzalkoniumchlorid 0,1 mg, Natriumhydrogenphosphat 7,0 mg, Natriumdihydrogenphosphat 4,0 mg, Wasser zur Injektion bis zu 1 ml.

    1 ml einer 0,5% igen Lösung der Zubereitung enthält:

    Aktive Substanz:

    Timololmaleat, äquivalent zu Timolol 5 mg;

    Hilfsstoffe:

    Benzalkoniumchlorid 0,1 mg, Natriumhydrogenphosphat 7,0 mg, Natriumdihydrogenphosphat 4,0 mg, Wasser für Injektionszwecke bis zu 1 ml.

    Beschreibung:Eine klare, farblose Lösung.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiglaukom bedeutet β-Blocker
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.D.   Betablocker

    S.01.D.D.01   Timolol

    Pharmakodynamik:
    Timolol ist ein nicht-selektiver beta-adrenerger Blocker. Hat keine interne sympathomimetische und membranstabilisierende Wirkung.
    Bei topischer Anwendung in Form von Augentropfen reduziert sich sowohl der normale als auch der erhöhte intraokulare Druck durch Verringerung der Bildung von intraokularem Fluid. Beeinflusst nicht die Größe des Schülers und der Unterkunft. Die Wirkung des Arzneimittels manifestiert sich 20 Minuten nach dem Einträufeln in die Bindehauthöhle. Die maximale Abnahme des Augeninnendrucks tritt in 1-2 Stunden auf und dauert 24 Stunden an.
    Pharmakokinetik:
    Bei topischer Anwendung Timolol schnell dringt durch die Hornhaut. Nach Instillation von Augentropfen wird die maximale Konzentration von Timolol im Kammerwasser der vorderen Augenkammer nach 1-2 Stunden erreicht.
    In einer kleinen Menge fällt in den systemischen Blutkreislauf durch Absorption durch die Gefäße der Bindehaut, der Nasenschleimhaut und der Tränenwege. Die Ausscheidung von Timolol-Metaboliten erfolgt hauptsächlich über die Nieren.
    Bei Neugeborenen und Kleinkindern liegt die maximale Konzentration deutlich über der von Erwachsenen.
    Indikationen:
    - erhöhter Augeninnendruck (ophthalmische Hypertonie);
    - Offenwinkelglaukom;
    - sekundäres Glaukom;
    - als zusätzliches Mittel zur Senkung des Augeninnendrucks bei geschlossenem Glaukom (in Kombination mit Miotika);
    - angeborenes Glaukom (mit unzureichenden anderen therapeutischen Maßnahmen).
    Kontraindikationen:
    Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Medikaments, sowie Patienten, die eine Geschichte der folgenden Krankheiten haben:
    - Bronchialasthma oder andere schwere chronische obstruktive Atemwegserkrankung;
    - Sinusbradykardie, AV-Block II oder III Grad;
    - akute Herzinsuffizienz;
    - schwere chronische Herzinsuffizienz (III-IV-Funktionsklasse);
    - kardiogener Schock;
    - allergische Reaktionen mit generalisierten Hautausschlägen;
    - Atrophische Rhinitis;
    - Dystrophische Erkrankungen der Hornhaut;
    - Die Periode des Neugeborenen.
    Vorsichtig:
    Patienten mit Lungenerkrankungen, Emphysem, schwerer zerebrovaskulärer Insuffizienz, kongestiver Herzinsuffizienz (funktionelle Klasse 1-11), sinuatrialer Blockade, Hypotonie, Diabetes, Hypoglykämie, Hyperthyreose, Myasthenie, Raynaud-Syndrom, Phäochromozytom und gleichzeitiger Gabe anderer Beta-Adrenoblocks, Alter der Kinder.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Ausreichende Erfahrung der Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft, Stillzeit und Kinder haben jedoch nicht festgestellt, dass Timolol passiert die Plazentaschranke und tritt auch in die Muttermilch ein. Es ist möglich, das Medikament Okumed ® zur Behandlung von Kindern und Schwangeren zu verwenden, wenn der erwartete therapeutische Effekt das Risiko möglicher Nebenwirkungen übersteigt. Während der Einnahme des Medikaments sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:
    Erwachsene und Kinder über 10 Jahren eingeträufelt in den Bindehautsack von einem Tropfen 0,25% ige Lösung von 2 mal am Tag, die fehlende Wirksamkeit - 1 Tropfen 0,5% ige Lösung von 2 mal am Tag. Bei Normalisierung des Augeninnendrucks fällt die Erhaltungsdosis -1 0,25% einmal täglich ab.
    Kinder unter 10 Jahren -1 Tropfen 0,25% Lösung 2 mal am Tag.
    Die Behandlung mit Ocumed® wird normalerweise lange Zeit durchgeführt. Unterbrechung oder Änderung der Dosierung wird nur nach der Verschreibung des behandelnden Arztes durchgeführt.
    Nebenwirkungen:
    Lokale Reaktionen: Reizung und Rötung der Bindehaut, Augenlidhaut, brennende und juckende Augen, tränende Augen oder verminderte Lakrimation, Photophobie, Hornhautepithelödem, oberflächliche Keratitis punctata, Gipostezii Cornea, Diplopie, Ptosis, trockene Augen, kurze Pause Sehschärfe, Blepharitis, Konjunktivitis, Keratitis. Bei der Durchführung antiglaukomatoznych der Operationen kann sich die Ablösung der Choroidea des Auges in posleoperazionnom die Periode entwickeln.
    Systemische Reaktionen:
    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Herzinsuffizienz, Bradykardie, Bradyarrhythmie, Senkung des arteriellen Druckes, Kollaps, AV-Blockade, Herzstillstand, vorübergehende zerebrale Durchblutungsstörungen.
    Aus dem Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Bronchospasmus, Lungeninsuffizienz.
    Vom zentralen Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Myasthenia gravis, Depression, Parästhesien, Schläfrigkeit, Halluzinationen, Klingeln in den Ohren, Verlangsamung der Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktion.
    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
    Allergische Reaktionen: Nesselsucht, Ekzem.
    Rhinitis, Nasenbluten, Brustschmerzen, verminderte Potenz, Alopezie.
    Im Falle von Nebenwirkungen, die Einnahme des Medikaments abbrechen und kontaktieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich.
    Überdosis:
    Es ist möglich, allgemein resorptive Wirkungen zu entwickeln, die für Beta-Blocker charakteristisch sind: Schwindel, Kopfschmerzen, Arrhythmien, Bradykardie, Bronchospasmus, Übelkeit, Erbrechen.
    Behandlung: Augen sofort mit Wasser oder 0,9% iger Kochsalzlösung spülen, symptomatische Therapie.
    Interaktion:
    Die gleichzeitige Anwendung von Ocumed® mit Augentropfen, die Adrenalin, kann eine erweiterte Pupille verursachen.
    Spezifische Wirkung des Arzneimittels - Verringerung des Augeninnendrucks ist bei gleichzeitiger Verwendung von Augentropfen erhöht Adrenalin und Pilocarpin; Bury in den Augen von zwei Beta-Blockern sollte nicht sein.
    Die Senkung des Blutdrucks und die Verlangsamung des Herzrhythmus können durch die gemeinsame Anwendung des Medikaments mit Blockern von langsamen Kalziumkanälen, Reserpin und anderen Beta-Blockern verstärkt werden. Gleichzeitige Verwendung mit Insulin oder oralen Antidiabetika kann zu Hypoglykämie führen.
    Es kann nicht gleichzeitig mit Antipsychotika (Neuroleptika) und Anxiolytika (Tranquilizer) verwendet werden.
    Während der Behandlung wird es nicht empfohlen zu nehmen Ethanol (möglicherweise ein starker Blutdruckabfall).
    Timolol verstärkt die Wirkung von peripheren Muskelrelaxantien, daher ist es notwendig, das Medikament 48 Stunden vor dem geplanten chirurgischen Eingriff unter Vollnarkose abzusagen.
    Spezielle Anweisungen:
    Es ist notwendig, den Arzt regelmäßig zu besuchen, um den Augeninnendruck zu messen und die Hornhaut zu untersuchen.
    Wenn der Patient weiche Kontaktlinsen trägt, sollten Ocumed® Augentropfen von 0,25% und 0,5% nicht verwendet werden, da das Konservierungsmittel durch weiches Kontaktlinsenmaterial sorbiert werden und das Augengewebe beeinträchtigen kann.
    Strenge Kontaktlinsen sollten vor dem Eintropfen der Zubereitung entfernt werden und sie sollten erst nach 15 Minuten wieder getragen werden.
    Unmittelbar nach dem Einträufeln des Arzneimittels ist es möglich, die Klarheit des Sehens zu verringern und die geistigen Reaktionen zu verlangsamen, was die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, an der Wartung der Maschine oder an der Arbeit ohne Unterstützung verringern kann. In noch höherem Maße ist dies bei der gleichzeitigen Verwendung des Arzneimittels mit Alkohol der Fall.
    Bei der Übertragung von Patienten auf die Behandlung mit Timolol kann eine Korrektur der Refraktion nach den Wirkungen, die durch zuvor verwendete Miotika verursacht wurden, erforderlich sein.
    Im Falle eines bevorstehenden chirurgischen Eingriffs mit Vollnarkose ist es notwendig, das Medikament innerhalb von 48 Stunden abzubrechen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Unmittelbar nach der Instillation des Medikaments ist es möglich, die Klarheit des Sehens und die Verlangsamung der mentalen Reaktionen zu reduzieren, was die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Verkehr, der Wartung der Maschine oder der Arbeit ohne Unterstützung verringern kann.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Augentropfen 0,25% und 0,5%.
    Verpackung:
    Für 5 und 10 ml in einem Plastikflaschen-Tropfer mit Schraubverschluss. Jede Phiole-Pipette wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    5 ml in einer Flasche aus dunklem Glas, verschlossen mit einem Gummistopfen, gecrimpte Aluminiumkappe mit einer Sicherheits-Plastikkappe. Eine Glasflasche mit einer sterilen Pipette, verpackt in einer Plastiktüte, wird zusammen mit einer Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem dunklen Ort. Nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Haltbarkeit nach dem Öffnen der Flasche beträgt 45 Tage.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012980 / 01
    Datum der Registrierung:20.12.2007 / 05.12.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Promed Exports Pvt. GmbH.Promed Exports Pvt. GmbH. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Geprüfte Exporte Pvt. GmbH. Geprüfte Exporte Pvt. GmbH. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben