Aktive SubstanzTimololTimolol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arutimol
    Tropfen d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Glaoutam
    Tropfen d / Auge 
  • Okumed®
    Tropfen d / Auge 
  • Okumol
    Tropfen d / Auge 
  • Okunres-E®
    Tropfen d / Auge 
  • Oftan® Timogel
    Gel d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Ofthan® Timolol
    Tropfen d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Timolol
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol Solofarma
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Timolol-Akos
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Timolol-Betalek
    Tropfen d / Auge 
    BETA-LEK, LLC     Russland
  • Timolol-DIA
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol-Linse®
    Tropfen d / Auge 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Timolol-MEZ
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol-POS®
    Tropfen d / Auge 
  • Timolol-Teva
    Tropfen d / Auge 
  • Timololong®
    Tropfen d / Auge 
    FIRN M, ZAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:
    Aktive Substanz:
    In 100 ml 0,25% iger Lösung enthält der Wirkstoff Timololmaleat 0,3415 g-.
    In 100 ml 0,5% iger Lösung enthält der Wirkstoff Timololmaleat 0,683 g.
    Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid, Natriumphosphat
    disubstituiertes wasserfreies, einbasisches Natriumphosphatdihydrat, Natriumchlorid, Trilon B, gereinigtes Wasser.

    Beschreibung:transparente farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiglaukom bedeutet β-Blocker.
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.D.   Betablocker

    S.01.D.D.01   Timolol

    Pharmakodynamik:
    Pharmakodynamik
    Antiglaukomatisant. Bezieht sich auf eine Gruppe von Betablockern. Warnt anregend die Wirkung von Katecholaminen auf beta-adrenerge Rezeptoren. Bei topischer Anwendung in Form von Augentropfen verringert sich der Augeninnendruck aufgrund der Verminderung der Bildung von wässriger Feuchtigkeit. Lokalisierung der Wirkung von Timolol - Beta-2 Adrenorezeptoren im Ziliarkörper. Der Effekt manifestiert sich 20 Minuten nach dem Einträufeln, der maximale Effekt kommt in 1-2 Stunden, die Dauer der Wirkung beträgt 10-20 Stunden.

    Pharmakokinetik:
    Timololmaleat dringt schnell durch das Pigment in das Gewebe des Auges ein. In einer unbedeutenden Menge gelangt es in den systemischen Blutstrom durch Absorption durch die Bindehaut, die Nasenschleimhaut und den Tränenweg. Ausscheidung von Metaboliten durch die Nieren. Bei Neugeborenen und kleinen Kindern
    Kinder, die Konzentration der aktiven Substanz ist deutlich höher als ihre Stacheln im Erwachsenenplasma.

    Indikationen:
    Offenwinkelglaukom, sekundär
    Glaukom (uveal, aphakisch, posttraumatisch), akuter Ophthalmotonus, geschlossenes Glaukom (in Kombination mit Miotika).

    Kontraindikationen:
    Dystrophische Erkrankungen der Hornhaut, Rhinitis, Bronchialasthma, chronisch obstruktive Bronchitis, Sinusbradykardie (50 oder weniger Schläge pro Minute), AV-Blockade II und III, akute und chronische Herzinsuffizienz, kardiogener Schock, Überempfindlichkeit gegenüber Timololmaleat. :

    Vorsichtig:
    Lungeninsuffizienz, schwer
    zerebrovaskuläre Insuffizienz, chronische Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Hypoglykämie, Thyreotoxikose, Myasthenia gravis, gleichzeitig geplanter Termin andere Beta-
    adrenoblockers. Mit besonderer Sorgfalt, Neugeborene und Frühchen ernennen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    In der Schwangerschaft wird das Medikament verwendet, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Einnahme des Medikaments sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:
    Lokal, in einer einzigen Dosis - 1 Tropfen 0,25% ige Lösung für die Betroffenen
    Auge, Häufigkeit der Anwendung - 1-2 mal am Tag. Bei unzureichender Effizienz eine 0,5% ige Lösung verwenden. Mit der Normalisierung des intraokularen Drucks, der Erhaltungsdosis - 1 Tropfen von 0,25%
    Lösung einmal am Tag.

    Nebenwirkungen:
    Lokale Reaktionen: Hyperämie der Haut der Augenlider, Brennen und Jucken in den Augen,
    Tränensekretion, Photophobie, Bindehauthyperämie, Konjunktivitis, Hornhautepithelödem, Kurzzeitvisus, verminderte Hornhautsensibilität, Ptosis, Diplopie.Systemische Reaktionen: Bradykardie, Bradyarrhythmie, Senkung des arteriellen Drucks, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Schlaflosigkeit, verminderte Potenz, vorübergehende zerebrale Zirkulation, Bronchospasmus, Kollaps, AV-Blockade, Herzstillstand, Kurzatmigkeit, Lungeninsuffizienz, Verschlechterung der Manifestationen von Herzversagen, Bronchospasmus; Parästhesie, Rhinitis, verstopfte Nase, Nasenbluten; allergische Reaktionen (Urtikaria).

    Überdosis:
    Bei topischer Anwendung in der empfohlenen Dosis wurden die Symptome einer Überdosierung nicht festgestellt. Bei gelegentlichem Verschlucken können sich folgende Symptome entwickeln: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen
    Schmerz, Schwindel, Senkung des arteriellen Drucks, Bronchospasmus, Bradykardie. Bei Symptomen einer Überdosierung ist die Behandlung symptomatisch. Isoprenalin kann intravenös verabreicht werden, um schwere Bradykardie oder Bronchospasmus zu beseitigen, Dobutamin zur Behandlung von arterieller Hypotension.

    Interaktion:
    Bei Anwendung mit Reserpin kann eine schwere Bradykardie oder Hypotonie auftreten (diese Kombination erfordert eine sorgfältige medizinische Überwachung). Bei Kalziumkanalblockern oder Herzglykosiden kann es zu einer Verletzung der AV-Überleitung, des akuten linksventrikulären Versagens oder der arteriellen Hypotension kommen. Epinephrin, Pilocarpinsystemische Betablocker erhöhen die Wirkung des Medikaments. Timolol Verstärkt die Wirkung von Muskelrelaxantien (das Medikament sollte 48 Stunden vor der Vollnarkose abgesetzt werden).

    Spezielle Anweisungen:
    Eine Kontrolle der Wirksamkeit wird empfohlen, etwa 3-4 Wochen nach Beginn der Therapie durchzuführen. Während der Behandlungsdauer, mindestens einmal alle 6 Monate, sollten die Funktion der Tränensekretion, die Integrität der Hornhaut und das Sichtfeld überwacht werden.
    Vorsicht bei Nachtfahrten. Kontaktlinsen sollten vor dem Eintropfen entfernt und nicht früher als 15 Minuten danach angelegt werden.
    Ärgere dich nicht mit 2 Beta-Blockern gleichzeitig.
    Bei längerer Anwendung von Timolol kann die Wirkung geschwächt sein. Bei der Übertragung von Patienten auf die Behandlung mit Timolol kann eine Korrektur der Refraktion erforderlich sein.
    Vor dem bevorstehenden chirurgischen Eingriff mit der Anwendung von Vollnarkose - innerhalb von 48 Stunden sollte das Medikament abgebrochen werden

    Formfreigabe / Dosierung:
    Augentropfen 0,25%, 0,5% ige Lösung in Durchstechflaschen, orangefarbene Glasflaschen, Flaschen mit 1 oder 5 mg Polytetren, 1 oder 5 Flaschen pro Packung.

    Verpackung:
    • (1) - Flaschentropfpolymer (1) - verpackt Pappe
    • (1) - Flaschentropfpolymer (5) - Pappkarton
    • (1) - Flaschentropfpolymer (50) - Pappschachteln
    • (1) - Fläschchen (1) / komplett mit Deckel-Pipette / - packt Pappe
    • (1) - Flaschen (5) / komplett mit Deckel-Pipette-5 Stück. / - packt Pappe
    • (1) - Flaschen (50) - Kartons
    • (1) - Flaschen aus dunklem Glas (1) / komplett mit Deckel-Pipette / - packt Pappe
    • (1) - Flaschen aus dunklem Glas (5) / komplett mit Deckel-Tropfer-5 Stück. / - packt Pappe
    • (1) - Flaschen aus dunklem Glas (50) - Kartons
    Lagerbedingungen:
    Liste B. An einem lichtgeschützten und für Kinder unzugänglichen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° С


    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht mit abgelaufener Haltbarkeit

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002924 / 01
    Datum der Registrierung:20.04.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SLAVYANSKAYA APTEKA, LLC SLAVYANSKAYA APTEKA, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben