Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

H1-Antihistaminika

In der Formulierung enthalten
  • Alersat-L
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Allergie
    Pillen nach innen 
  • Glence
    Pillen nach innen 
  • Zodak® Express
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Xizal®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Xizal®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Levocetirizin Sandoz
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Levocetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Suprastinex®
    Tropfen nach innen 
  • Suprastinex®
    Pillen nach innen 
  • FR-AL
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Cesera®
    Pillen nach innen 
  • Elzet
    Pillen
  • АТХ:

    R.06.A.E.   Piperazinderivate

    E.06.A.E.09   Levocetirizin

    Pharmakodynamik:

    Ein kompetitiver Histaminantagonist mit hoher Selektivität für H1 - Histaminrezeptoren. Hemmende Eotaxine, Levocetirizin blockiert die Expression des vaskulären Moleküls der Zelladhäsion 1 im Histamin-abhängigen Stadium der allergischen Reaktion. Als Folge nimmt die Migration von Eosinophilen ab, die vaskuläre Permeabilität nimmt ab und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren ist begrenzt.

    Levocetirizin verhindert und verlangsamt den Verlauf der allergischen Reaktion, wirkt antiexudativ und juckreizstillend. Hat kein Antiserotonin und Anticholinesterase, sowie Sedierung. Beeinflusst nicht die Parameter des Elektrokardiogramms (QT-Intervall).
    Pharmakokinetik:

    Bioverfügbarkeit ist 100%. Es bindet zu 90% an Plasmaproteine. Unterliegt der Biotransformation in der Leber - eine Dealkylierung findet unter Bildung eines inaktiven Metaboliten statt.

    Die Halbwertszeit beträgt 7-10 Stunden.

    Die Ausscheidung durch die Nieren - 85,4%. Entfernt während der Hämodialyse.
    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis, Heuschnupfen, Nesselsucht, allergischen Dermatosen eingesetzt. Zum Quellung von Quincke verwendet.

    VII.H10-H13.H10.1   Akute atopische Konjunktivitis

    X.J30-J39.J30.1   Allergische Rhinitis durch Pollen von Pflanzen verursacht

    X.J30-J39.J30.3   Andere allergische Rhinitis

    XII.L20-L30.L20.8   Andere atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L23   Allergische Kontaktdermatitis

    XII.L20-L30.L29   Juckreiz

    XII.L50-L54.L50   Nesselsucht

    XIX.T66-T78.T78.3   Angioödem

    Kontraindikationen:

    Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min).

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:Ältere Menschen, da die glomeruläre Filtration abnimmt.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Es tritt in die Muttermilch ein. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Anwendung von Levocetirizin kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Es wird einmal im Alter von 6 bis 5 mg einmal täglich angewendet.

    Innerhalb von 5 mg (1 Tablette) ein Tag zu einer Zeit, unabhängig von der Zeit des Essens, ohne zu kauen.

    Die höchste Tagesdosis: 5 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 5 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Krämpfe, Unruhe.

    Das Herz-Kreislauf-System: selten - Tachykardie.

    Atmungssystem: Dyspnoe.

    Verdauungssystem: trockener Mund, selten - dyspeptische Störungen.

    Sinnesorgane: vorübergehende Sehstörungen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Stimulation des zentralen Nervensystems: Krämpfe, Schlaflosigkeit, Halluzinationen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Stärkung der hemmenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem bei gleichzeitiger Anwendung von Barbituraten, narkotischen Analgetika, Neuroleptika, Alkohol.

    Spezielle Anweisungen:

    Überschreiten Sie nicht eine Einzeldosis und eine höhere Einzeldosis von 5 mg.

    Für Kinder ab 2 Jahren werden spezielle Darreichungsformen in Form von Lösungen eingesetzt, die in Tropfen dosiert werden.

    Anleitung
    Oben