Aktive SubstanzTerizidon + PyridoxinTerizidon + Pyridoxin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Loxidon plus
    Kapseln nach innen 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Resonisate® plus
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Resonisate® plus
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Terizidon plus
    Kapseln nach innen 
  • Terizidon + Pyridoxin
    Kapseln nach innen 
    SP.INKOMED, ​​LLC     Russland
  • Terizidon + Pyridoxin-Mack
    Kapseln nach innen 
  • Terizidon + Pyridoxin-Mack
    Kapseln nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:Zusammensetzung pro Kapsel 250,0 mg +10,0 mg:

    Wirkstoffe: Terizidon - 250,00 mg, Pyridoxinhydrochlorid - 10,00 mg Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 26,00 mg. Hypromellose - 6,00 mg, Talkum - 5,00 mg, Dinatriumedetat - 4,00 mg, Magnesiumstearat - 3,00 mg, Ethylcellulose - 1,00 mg. Kapselzusammensetzung, Körper: Methylparahydroxybenzoat 0,50%, Propylparahydroxybenzoat 0,125%, Natriumlaurylsulfat 0,155%, Titandioxid 1,55%, Eisenfarbstoff Rotoxid 1,55%, Gelatine 100%.

    Zusammensetzung der Kapsel, Deckel: Methylparahydroxybenzoat-0,50%, Propylparahydroxybenzoat - 0,125%, Natriumlaurylsulfat -0,155%, Titandioxid-1,55%, Eisenoxid-Rotoxid - 1,55%, Gelatine - bis zu 100%.

    Zusammensetzung pro Kapsel 300,0 mg + 10,0 mg:

    Wirkstoffe: Terizidon - 300,00 mg, Pyridoxinhydrochlorid - 10,00 mg

    Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 31,00 mg, Hypromellose - 5,00 mg, Talkum - 5,00 mg, Dinatriumedetat - 4,00 mg, Magnesiumstearat - 4,00 mg, Ethylcellulose - 1,00 mg.

    Kapselzusammensetzung, Körper: Methylparahydroxybenzoat 0,50%, Propylparahydroxybenzoat 0,125%, Natriumlaurylsulfat 0,155%, Titandioxid 1,55%, Eisenfarbstoff Gelboxid 0,015%, Chinolingelbfarbe 0,255%, Gelatine 100%.

    Zusammensetzung der Kapsel, Deckel: Methylparahydroxybenzoat-0,50%, Propylparahydroxybenzoat - 0,125%, Natriumlaurylsulfat 0,155%, Titandioxid 1,55%, Eisenfarbstoff Gelboxid 0,015%, Chinolingelbfarbe 0,255%, Gelatine bis zu 100%.

    Beschreibung:
    Für eine Dosierung von 250 mg + 10 mg:

    Hartgelatinekapseln Nr. 00, Kapselkörper und Kappe von roter Farbe.

    Für eine Dosierung von 300 mg + 10 mg:

    Hartgelatinekapseln Nr. 00, Kapselkörper und Kappe gelb.

    Inhalt der Kapsel: weiß oder weiß mit einem gelblichen Tönungspuder (Konglomerate sind zulässig, die beim Pressen leicht zu Pulver zerfallen können).
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.K.03   Terizidon

    A.11.H.A.02   Pyridoxin (Vitamin B6)

    Pharmakodynamik:
    Antituberkulöse Mittel, die eine Kombination von zwei Medikamenten - Terizidona und Pyridoxin ist.

    Terizidon ist ein bakteriostatisches Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum. Terizidon aktiv in Bezug auf Mycobacterium Tuberkulose, Mycobacterium Bovis, Mycobacterium Avium, und Staphylococcus Aureus und Staphylococcus Epidermis. Zu dieser Vorbereitung sind auch empfindlich Enterococcus Faecalis, Escherichia coli, Citrobacter spp., Enterobacter spp., Morganella Morganii, Klebsiella Lungenentzündung und Pseudomonas Aeruginosa. Die Fälle der Entwicklung der nochmaligen Resistenz sind selten. Es gibt keine Kreuzresistenz zwischen Terizidon und anderen Tuberkulose-Medikamenten. PyridoxinDas Eindringen in den Körper wird phosphoryliert, in Pyridoxal-5-phosphat umgewandelt und ist Teil der Enzyme, die die Decarboxylierung, Transaminierung und Racemisierung von Aminosäuren sowie die enzymatische Umwandlung von schwefelhaltigen und hydroxylierten Aminosäuren durchführen. Teilnahme am Austausch von Tryptophan (Teilnahme an der Reaktion der Serotonin-Biosynthese) und reduziert die Neurotoxizität von Isonicotinsäure Hydrazide.

    Pharmakokinetik:
    Terizidon. Nach oraler Verabreichung wird das Arzneimittel fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert (70-90%). Die maximale Konzentration im Plasma wird in 2-3 Stunden erreicht. Die Nahrungsaufnahme beeinflusst die Absorptionsrate nicht. Die effektive Mindestkonzentration für Mycobacterium Tuberkulose - 10-40 mg / l, z Staphylococcus spp. - 8-32 mg / l, für gramnegative Bakterien mit einem klinischen Wert von 20-250 mg / l. Die Halbwertszeit (T1/2) - 21 Stunden. Weit verbreitet in Geweben und Körperflüssigkeiten, Lungen, Galle, Aszitesflüssigkeit, Pleuraerguss und Synovialflüssigkeit, Lymphe und im Sputum.Sehr gut dringt es in die Zerebrospinalflüssigkeit ein (80-100% der Konzentration im Serum), eine höhere Konzentration in der Zerebrospinalflüssigkeit entsteht durch entzündliche Veränderungen der Hirnhäute.

    Im Organismus Terizidon wird leicht metabolisiert. 60 bis 70% des Arzneimittels werden unverändert über die Nieren ausgeschieden; eine kleine Menge wird durch den Darm und ein kleiner Teil in Form von Metaboliten ausgeschieden.

    Pyridoxin schnell im Dünndarm aufgenommen, wird eine größere Menge im Jejunum absorbiert. Metabolisiert in der Leber unter Bildung von pharmakologisch aktiven Metaboliten (Pyridoxalphosphat und Pyridoxamino-phosphat). Pyridoxalphosphat mit Plasmaproteinen bindet zu 90%. Es dringt gut in alle Gewebe ein; reichert sich hauptsächlich in der Leber, weniger - in den Muskeln und im zentralen Nervensystem. Dringt durch die Plazenta ein und wird mit der Muttermilch abgesondert. T1 / 2 - 15-20 Tage. Es wird von den Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:Tuberkulose (verschiedene Formen und Lokalisationen) bei der komplexen Behandlung von arzneimittelresistenten Formen der Tuberkulose.
    Kontraindikationen:

    - erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Terizidon (einschließlich und gegenüber Cycloserin), anderen Komponenten des Arzneimittels;

    - organische Erkrankungen des zentralen Nervensystems, einschließlich Atherosklerose von Hirngefäßen;

    - Epilepsie;

    - psychische Störungen;

    - Alkoholismus;

    - Schwangerschaft;

    - Stillzeit;

    - Kinder bis 14 Jahre alt.

    Vorsichtig:

    - älteres Alter;

    - chronische Herzinsuffizienz;

    - chronisches Nierenversagen;

    - Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm;

    - Herzischämie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Droge der schwangeren Frauen Terizidon + Pyridoxin ist kontraindiziert.

    Eine Droge Terizidon + Pyridoxin dringt in die Muttermilch, wenn nötig, verwenden Sie das Medikament zum Zeitpunkt der Behandlung sollte das Stillen zu stoppen.

    Dosierung und Verabreichung:Inside, täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Für Erwachsene und Jugendliche (über 14 Jahre): Bei einem Körpergewicht von weniger als 50 kg wird 1 Kapsel dreimal täglich (mit einer Dosierung von 250 mg + 10 mg) verschrieben.

    Wenn nötig, wird die Häufigkeit der Einnahme reduziert, die Dosis erhöht - 1 Kapsel (300 mg + 10 mg) 2 mal am Tag.

    Für Erwachsene mit einem Körpergewicht von 60 bis 80 kg beträgt die Tagesdosis 900 mg, bezogen auf Terizidon, in 2-3 Empfang. Für Erwachsene mit einem Körpergewicht von mehr als 80 kg - eine tägliche Dosis von 1200 mg, in Bezug auf Terizidon, in zwei Schritten. Auf die Verschreibung des Arztes kann eine Einzeldosis des Arzneimittels für Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 50 kg auf 250 mg reduziert werden, bezogen auf Terizidon, mit einer Frequenz des Empfangs 4 Mal pro Tag.

    Wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min beträgt, wird empfohlen, die Häufigkeit der Verabreichung des Arzneimittels zu reduzieren und die Einzeldosis auf 250 mg zu reduzieren Terizidon.

    Die Dauer der Behandlung beträgt 3 bis 4 Monate.

    Nebenwirkungen:

    Terizidon

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhte Erregbarkeit, Tremor, Schlaflosigkeit und ein Gefühl der Intoxikation, Krämpfe, Depressionen, Psychosen.

    Co Seite des Verdauungssystems: Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall.

    Andere: allergische Reaktionen.

    Pyridoxin

    Allergische Reaktionen, Hypersekretion von Salzsäure, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Auftreten von Kompressionsgefühl in den Gliedmaßen - ein Symptom für "Strumpf" und "Handschuhe", Hautausschlag, Juckreiz der Haut.
    Überdosis:

    Symptome: erhöhte Neurotoxizität, einschließlich Krämpfe, eine Verletzung der Funktion des Magen-Darm-Traktes.

    Behandlung: symptomatisch, Aktivkohle, zur Vorbeugung und Behandlung neurotoxische Effekte führen zu krampflösenden und sedierenden Medikamenten. Hämodialyse ist wirksam.

    Interaktion:

    Terizidon.

    Ethanol erhöht das Anfallsrisiko.

    Ethionamid erhöht das Risiko von Nebenwirkungen des zentralen Nervensystems, insbesondere des konvulsiven Syndroms. Isoniazid erhöht die Häufigkeit von Schwindel, Benommenheit.

    Pyridoxin.

    Stärkt die Wirkung von Diuretika; schwächt die Aktivität von Levodopa. Isoniazid, Penicillamin, Cycloserin und estrogenhaltige orale Kontrazeptiva schwächen die Wirkung von Pyridoxin. Kombiniert mit Herzglykosiden (Pyridoxin fördert eine Steigerung der Synthese von kontraktilen Proteinen im Myokard) mit Glutaminsäure und Kalium- und Magnesiumasparaginat.

    Nicht zusammen mit Cycloserin verwenden, da Terizidon ist seine Ableitung.

    Spezielle Anweisungen:

    Terizidone können zur Entwicklung einer Insuffizienz von Cyanocobalamin und / oder Folsäure führen. In diesen Fällen ist es notwendig, eine entsprechende Untersuchung und Behandlung des Patienten durchzuführen.Es wird empfohlen, die Blut-und Urin-Tests jeden Monat zu überwachen, die Leberfunktion Indikatoren: die Aktivität von Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase, die Konzentration von Bilirubin. Die Verwendung des Medikaments vor dem Hintergrund der Alkoholkonsum ist mit einer erhöhten Inzidenz von Nebenwirkungen bis hin zur Entwicklung von Krämpfen verbunden, so dass während der Einnahme des Medikaments die Verwendung von alkoholischen Getränken vermieden werden sollte.

    Während der Behandlungsphase ist es notwendig, den mentalen Status des Patienten zu überwachen. Medizinisches Personal im Krankenhaus sowie Familienangehörige von Patienten, die das Medikament erhalten Terizidon + Pyridoxin ambulant, sollte über die Möglichkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen aus dem zentralen Nervensystem informiert werden und über die Notwendigkeit informiert werden, den behandelnden Arzt sofort zu informieren, wenn Symptome von Depression oder Veränderungen im Verhalten des Patienten auftreten.

    Mit schweren Leberschäden Pyridoxin in großen Dosen kann eine Verschlechterung seiner Funktion verursachen.

    Bei der Bestimmung von Urobilinogen mit Ehrlich-Reagenz Pyridoxin kann die Ergebnisse verzerren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Angesichts des Profils der Nebenwirkungen (Schwindel, Vergiftungsgefühle und andere) wird während der Behandlung empfohlen, vom Autofahren Abstand zu nehmen und andere potenziell gefährliche Aktivitäten zu unternehmen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 250 mg + 10 mg und 300 mg + 10 mg.

    Verpackung:

    10 Kapseln pro Streifen Aluminiumfolie. Für 1, 3 oder 10 Streifen, zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch, eine Packung Pappe einlegen.

    4 Kapseln pro Streifen Aluminiumfolie. Ein Streifen wird zusammen mit Anweisungen für medizinische Zwecke in eine Pappschachtel gelegt.

    4 Kapseln pro Streifen Aluminiumfolie. Ein Streifen wird zusammen mit Anweisungen für medizinische Zwecke in eine Plastiktüte gegeben. 10 Plastiktüten mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Verpackung für Krankenhäuser: 100, 500 oder 1000 Kapseln in einem fest verschlossenen Plastikbeutel. Eine Packung wird in ein Plastikgefäß mit einem Etikett gegeben.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002317
    Datum der Registrierung:02.12.2013
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SP.INKOMED, ​​LLC SP.INKOMED, ​​LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben