Aktive SubstanzLevothyroxin-NatriumLevothyroxin-Natrium
Ähnliche DrogenAufdecken
  • L-Thyroxin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • L-Thyroxin 100 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 125 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 150 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 50 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 75 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin-Acryl
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Bagotiraks
    Pillen nach innen 
  • Eutirox®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Levothyroxin-Natrium - 0,05 mg, 0,10 mg oder 0; 15 mg.

    Hilfsstoffe:

    Tabletten 50 Mcg: Cellulosepulver - 70,00 mg, Magnesiumstearat 0,75 mg, Lactosemonohydrat 30,00 mg, Croscarmellosenatrium 0,30 mg, Chinolingelbfarbstoff 0,30 mg, mikrokristalline Cellulose 198,60 mg.

    Tabletten 100 μg: Cellulosepulver - 70,00 mg, Magnesiumstearat - 0,75 mg, Lactosemonohydrat - 30,00 mg, Croscarmellose-Natrium - 0,30 mg, mikrokristalline Cellulose - 198,85 mg.

    Tabletten 150 mcg: Cellulosepulver - 70,00 mg, Magnesiumstearat - 0,75 mg, Lactosemonohydrat - 30,00 mg, Croscarmellose-Natrium - 0,30 mg, Farbstoff Diamant blau - 0,30 mg, Cellulose mikrokristallin - 198,50 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten 50 ug - rechteckige Tabletten von gelber Farbe mit drei Einschnitten auf jeder Seite und Vertiefung von T4 auf beiden Seiten jedes Viertels, Tabletten.

    Tabletten 100 ug - rechteckige weiße Tabletten mit drei Einschnitten auf jeder Seite und einem Abdruck von T4 auf beiden Seiten jedes Viertels der Tablette.

    Tabletten 150 Mcg - rechteckige Tabletten von blauer Farbe mit drei Einschnitten auf jeder Seite und einem Abdruck von T4 auf beiden Seiten von jedem Viertel der Tablette.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Schilddrüse-Agent
    ATX: & nbsp;

    H.03A.A.   Schilddrüsenhormone

    H.03A.A.01   Levothyroxin-Natrium

    Pharmakodynamik:

    Synthetisches linksdrehendes Isomer von Thyroxin (T4). Nach der teilweisen Umwandlung in Trijodthyronin (T3) (in der Leber und den Nieren) und dem Übergang zu den Zellen des Körpers, beeinflusst es die Entwicklung und das Wachstum von Geweben, den Stoffwechsel. In kleinen Dosen hat eine anabole Wirkung auf Protein-und Fettstoffwechsel von mittleren Dosen stimuliert Wachstum und Entwicklung, erhöht den Bedarf an Gewebe in Sauerstoff, regt den Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, erhöht die funktionelle Aktivität des Herz-Kreislauf-System und des zentralen Nervensystems System.

    In großen Dosen wird die Produktion von Thyrotropin-Releasing-Hormon des Hypothalamus und Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TTG) der Hypophyse gehemmt.

    Therapeutische Wirkung wird beobachtet, nach 7-12 Tagen, während der gleichen Zeit die Aktion bleibt, nachdem das Medikament abgesetzt wird. Der klinische Effekt mit Hypothyreose zeigt sich in 3-5 Tagen. Der diffuse Kropf sinkt oder verschwindet innerhalb von 3-6 Monaten.

    Pharmakokinetik:

    Verschlucken Levothyroxin-Natrium absorbiert fast ausschließlich im oberen Teil des Dünndarms. Absorbiert bis zu 80% der Dosis des Arzneimittels. Essen senkt die Aufnahme von Natrium Levothyroxin. Die maximale Konzentration im Serum wird ca. 5-6 Stunden nach der Einnahme erreicht. Nach der Resorption bindet mehr als 99% des Arzneimittels an Serumproteine ​​(Thyroxin-bindendes Globulin, Thyroxin-bindendes Präalbumin und Albumin). In verschiedenen Geweben werden etwa 80% Levothyroxin-Natrium unter Bildung von T3 und inaktiven Produkten monodegradiert. Schilddrüsenhormone werden hauptsächlich in der Leber, in den Nieren, im Gehirn und in den Muskeln metabolisiert. Eine geringe Menge des Arzneimittels wird einer Deaminierung und Decarboxylierung sowie einer Konjugation mit Schwefel- und Glucuronsäuren (in der Leber) unterworfen. Metaboliten werden über die Nieren und den Darm ausgeschieden. Die Halbwertszeit der Droge beträgt 6-7 Tage. Bei Thyreotoxikose wird die Halbwertszeit auf 3-4 Tage verkürzt und bei Hypothyreose auf 9-10 Tage verlängert.

    Indikationen:

    - Hypothyreose;

    - euthyreoter Kropf;

    - als Ersatztherapie und zur Verhinderung des Wiederauftretens von Kropf nach Resektion der Schilddrüse;

    - Schilddrüsenkrebs (nach chirurgischer Behandlung);

    - diffuser toxischer Kropf: nach Erreichen des euthyreoten Zustandes mit Thyreostatika (in Form von Kombinations- oder Monotherapie);

    - als diagnostisches Werkzeug im Test der Schilddrüsenunterdrückung.

    Kontraindikationen:

    - Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber einer der Komponenten des Arzneimittels;

    - unbehandelte Thyreotoxikose;

    - Akuter Myokardinfarkt, akute Myokarditis;

    - unbehandelte Insuffizienz der Nebennierenrinde.

    Vorsichtig:Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: IHD (Atherosklerose, Angina pectoris, Myokardinfarkt in der Anamnese), arterielle Hypertonie, Arrhythmie; mit Diabetes, schwerer langfristiger Hypothyreose, Malabsorptionssyndrom (eine Dosisanpassung kann erforderlich sein).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Therapie mit Levothyroxin-Natrium, das zur Hypothyreose verschrieben wird, fortgesetzt werden. Während der Schwangerschaft ist eine Erhöhung der Dosis des Arzneimittels aufgrund einer Erhöhung des Gehalts an Thyroxin-bindendem Globulin erforderlich. Die Menge an Schilddrüsenhormon, die während der Laktation in die Muttermilch abgegeben wird (selbst während der Behandlung mit hohen Dosen des Arzneimittels), reicht nicht aus, um eine Störung des Kindes zu verursachen. Die Anwendung von Trächtigkeitsdroge in Kombination mit Thyreostatika ist kontraindiziert, da die Gabe von Levothyroxin-Natrium eine Erhöhung der Thyreostatika erfordern kann. Da Thyreostatika im Gegensatz zu Levothyroxin-Natrium die Plazenta durchdringen können, kann der Fetus Hypothyreose entwickeln. Während des Stillens sollte das Medikament mit Vorsicht in der empfohlenen Dosis unter der Aufsicht eines Arztes eingenommen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Die Tagesdosis wird individuell abhängig von den Indikationen bestimmt. Bagotyrox in einer täglichen Dosis wird oral auf nüchternen Magen eingenommen, mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit, wobei die Pille mit einer kleinen Menge Flüssigkeit abgewaschen wird. Bagotirox-Tabletten haben Einschnitte, die es erlauben, die Tablette zu teilen, und wählen individuell die Dosis des Arzneimittels.

    Bei der Substitutionstherapie bei Schilddrüsenunterfunktion bei Patienten unter 55 Jahren ohne kardiovaskuläre Erkrankung wird Bagotiox mit einer Tagesdosis von 1,6-1,8 μg / kg Körpergewicht verschrieben; bei Patienten älter als 55 Jahre oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 0,9 μg / kg Körpergewicht. Bei signifikanter Fettleibigkeit sollte die Berechnung auf "Idealgewicht" erfolgen.


    Das Anfangsstadium der Ersatztherapie für Hypothyreose

    Patienten ohne kardiovaskuläre Erkrankungen jünger als 55 Jahre

    - Die Anfangsdosis: Frauen - 75-100 mcg / Tag, Männer -100-150 mcg / Tag

    Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder über 55 Jahre alt

    • Die Anfangsdosis beträgt 25 mcg / Tag

    • Erhöhung um 25 μg im Abstand von 2 Monaten vor Normalisierung des TSH im Blut

    • Wenn Herz-Kreislauf-Symptome auftreten oder verschlechtern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen


    Empfohlene Dosen für die Behandlung von angeborener Hypothyreose

    Alter

    Tagesdosis (Mcg)

    Dosis in Bezug auf das Körpergewicht (μg / kg)

    0-6 Monate

    25-50

    10-15

    6-12 Monate

    50-75

    6-8

    15 Jahre

    75-100

    5-6

    6-12 Jahre alt

    100-150

    4-5

    > 12 Jahre

    100-200

    2-3


    Hinweise

    Empfohlene Dosen (Mcg / Tag)

    Behandlung von euthyreoten Kropf

    75-200

    Rezidivprophylaxe nach chirurgischer Behandlung des euthyreoten Kropfs

    75-200

    In der komplexen Therapie der Thyreotoxikose

    50-100

    Unterdrückende Schilddrüsenkrebstherapie

    150-300

    Schilddrüsenunterdrückungstest


    Für 4

    Wochen

    Vor

    Prüfung

    3 Wochen vor dem Test

    2 Wochen vor dem Test

    Für 1

    eine Woche vor dem Test

    Bagotirok

    75

    Mcg / Tag

    75

    Mcg / Tag

    150-200

    Mcg / Tag

    150-200

    Mcg / Tag


    Brustkinder eine tägliche Dosis von Bagotirox werden auf einmal 30 Minuten vor der ersten Fütterung gegeben. Die Tablette wird in Wasser zu einer feinen Suspension aufgelöst, die unmittelbar vor der Einnahme des Arzneimittels hergestellt wird. Bei Patienten mit schwerer Langzeithypothyreose sollte die Behandlung mit äußerster Vorsicht begonnen werden, ab kleinen Dosen von 12,5 μg / Tag wird die Dosis in längeren Intervallen auf Erhaltungsdosis erhöht - um 12,5 μg / Tag alle 2 Wochen und häufiger bestimmt durch Indikator TTG im Blut. Bei einer Hypothyreose wird Bagotiox in der Regel lebenslang eingenommen. Bei der Thyreotoxikose wird Bagotiox in der komplexen Therapie mit Antikörpern nach Erreichen des euthyreoten Status eingesetzt. In allen Fällen wird die Dauer der Behandlung mit dem Medikament vom Arzt bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Bei richtiger Anwendung unter Aufsicht eines Arztes; Nebenwirkungen werden nicht beobachtet.

    Bei Überempfindlichkeit gegen das Medikament können allergische Reaktionen beobachtet werden.

    Überdosis:

    Bei einer Überdosierung des Arzneimittels werden typische Symptome einer Thyreotoxikose beobachtet: Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Herzschmerzen, Angstzustände, Zittern, Schlafstörungen, vermehrtes Schwitzen, erhöhter Appetit, Gewichtsverlust, Durchfall. Abhängig von der Schwere der Symptome kann ein Arzt eine Reduzierung der täglichen Dosis des Medikaments empfehlen, eine Pause in der Behandlung für mehrere Tage, die Ernennung von Betablockern. Nach dem Verschwinden der Nebenwirkungen sollte die Behandlung mit Vorsicht von einer niedrigeren Dosis begonnen werden.

    Interaktion:

    Levotiroksin-Natrium erhöht die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien, die möglicherweise eine Dosisreduktion erfordern.

    Die Anwendung von trizyklischen Antidepressiva mit Levothyroxin-Natrium kann zu einer vermehrten Wirkung von Antidepressiva führen.

    Schilddrüsenhormone können den Bedarf an Insulin und oralen hypoglykämischen Medikamenten erhöhen. Eine häufigere Überwachung der Blutglucosekonzentration wird zum Zeitpunkt der Einleitung der Behandlung mit Levothyroxin-Natrium empfohlen, ebenso wie eine Änderung des Dosierungsschemas.

    Levotiroksin-Natrium reduziert die Wirkung von Herzglykosiden. Bei gleichzeitiger Anwendung ColestraminColestipol und Aluminiumhydroxid reduzieren die Plasmakonzentration von Levothyroxin-Natrium durch Hemmung seiner Absorption im Darm.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit anabolen Steroiden, Asparaginase, Tamoxifen ist eine pharmakokinetische Wechselwirkung auf der Ebene der Bindung an das Protein möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenytoin, Salicylaten, Clofibrat, Furosemid in hohen Dosen steigt der Gehalt an nicht proteingebundenem Plasma von Levothyroxin-Natrium und T4.

    Die Aufnahme von Östrogen-haltigen Arzneimitteln erhöht den Gehalt an Thyroxin-bindendem Globulin, was bei einigen Patienten den Bedarf an Natrium-Levothyroxin erhöhen kann. Somatotropin bei gleichzeitiger Anwendung mit Levothyroxin-Natrium kann den Verschluss von Epiphysenwachstumszonen beschleunigen.

    Die Einnahme von Phenobarbital, Carbamazepin und Rifampicin kann die Clearance von Levothyroxin-Natrium erhöhen und eine Dosiserhöhung erforderlich machen.

    Amiodaron, AminoglutethimidPara-Aminosalicylsäure (PASC), Ethionamid, Thyreostatika, Betablocker, Chloralhydrat, Diazepam, Levodopa, Dopamin, Metoclopramid, LovastatinSomatostatin beeinflusst die Synthese, Sekretion, Verteilung und Metabolisierung von Levothyroxin-Natrium. Produkte, die Soja enthalten, können die Resorption des Arzneimittels Levotiroksina-Natrium verringern (möglicherweise eine Dosisanpassung erforderlich machen).

    Spezielle Anweisungen:Bei Hypothyreose, bedingt durch die Hypophysenläsion, ist es notwendig herauszufinden, ob eine gleichzeitige Insuffizienz der Nebennierenrinde vorliegt. In diesem Fall sollte mit einer Glukokortikosteroid-Substitutionstherapie begonnen werden, bevor die Schilddrüsenhormon-Therapie beginnt, Hypothyreose zu vermeiden, um die Entwicklung einer akuten Nebenniereninsuffizienz zu vermeiden.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament beeinträchtigt nicht die beruflichen Aktivitäten, die mit dem Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen verbunden sind.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten sind 50 μg, 100 μg und 150 μg.
    Verpackung:

    Für 10 Tabletten werden in eine Blisterfolie aus lichtschützendem PVC / Aluminium gelegt.

    Für 5 oder 10 Blasen werden in einer Pappschachtel mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch gelegt.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor dem Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000457
    Datum der Registrierung:21.06.2010 / 18.05.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Kimika Montpellier, SA, Gruppe BagoKimika Montpellier, SA, Gruppe Bago Argentinien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BBC FARMA BV BBC FARMA BV Niederlande
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.01.17
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben