Aktive SubstanzLevothyroxin-NatriumLevothyroxin-Natrium
Ähnliche DrogenAufdecken
  • L-Thyroxin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • L-Thyroxin 100 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 125 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 150 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 50 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin 75 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
  • L-Thyroxin-Acryl
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Bagotiraks
    Pillen nach innen 
  • Eutirox®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Tablette:

    Aktive Substanz: Levothyroxin-Natrium - 0,125 mg.

    Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphat 2-Wasser 39,875 mg, mikrokristalline Cellulose 40,00 mg, Carboxymethylstärke-Natriumsalz, Typ A 30,00 mg, Dextrin 17,00 mg, langkettige Partialglyceride 3,0 mg.

    Beschreibung:Runde, leicht bikonvexe Tabletten von weiß bis leicht beige, mit Gefahr der Einteilung auf der einen Seite und Prägung "125" auf der anderen Seite.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Schilddrüse-Agent
    ATX: & nbsp;

    H.03A.A.   Schilddrüsenhormone

    H.03A.A.01   Levothyroxin-Natrium

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff der Droge L-Tyroxin 125 Berlin-Chemie - Levothyroxin-Natrium ist ein synthetisches levothyroxin linksdrehendes Isomer, das in seiner Wirkung identisch mit Thyroxin ist, normal synthetisierte menschliche Schilddrüse. Nach teilweiser Umwandlung in Trijodthyronin (T3) in Leber und Niere und Eintritt in die Körperzellen beeinflusst Levothyroxin die Entwicklung und das Wachstum des Gewebestoffwechsels. In kleinen Dosen hat es eine anabole Wirkung auf den Protein- und Fettstoffwechsel. Die mittlere Tagesdosis stimuliert Wachstum und Entwicklung, erhöht den Sauerstoffbedarf im Gewebe, stimuliert den Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, erhöht die funktionelle Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems und des zentralen Nervensystems. In hohen Dosen hemmt die Produktion von Levothyroxin Thyrotropin-Releasing-Hormon und Hypothalamus-Thyrotropin (TSH) Hypophyse.

    Therapeutische Wirkung wird nach 7-12 Tagen ab dem Beginn der Anwendung beobachtet, während die Wirkung des Medikaments nach seiner Aufhebung bleibt. Die signifikante klinische Wirkung von Levothyroxin Natrium bei Hypothyreose manifestiert sich in 3-5 Tagen. Die Manifestationen der diffusen euthyreoten Kropf verringern oder verschwinden innerhalb von 3-6 Monaten nach der Anwendung des Arzneimittels.

    Pharmakokinetik:

    Absorption

    Verschlucken Levothyroxin-Natrium hauptsächlich im oberen Teil des Dünndarms absorbiert. Absorbiert bis zu 80% der Dosis des Arzneimittels. Gleichzeitige Nahrungsaufnahme verringert die Aufnahme von Levothyroxin-Natrium. Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmOh) im Blutplasma nach Einnahme einer Einzeldosis beträgt ca. 5-6 Stunden.

    Verteilung

    Das geschätzte Verteilungsvolumen beträgt 10-12 Liter. Mehr als 99% von Levothyroxin-Natrium bindet an Blutplasmaproteine ​​(Thyroxin-bindendes Globulin, Thyroxin-bindendes Präalbumin und Albumin).

    Stoffwechsel

    Der Prozess der Monodeiodinierung in verschiedenen Geweben durchläuft etwa 80% Levothyroxin-Natrium unter Bildung von T3 und inaktiven Produkten. Schilddrüsenhormone werden hauptsächlich in der Leber, in den Nieren, im Gehirn und in den Muskeln metabolisiert. Eine kleine Menge des Arzneimittels wird Deaminierung und Decarboxylierung sowie Konjugation mit Schwefel- und Glucuronsäuren (in der Leber) unterworfen. Die metabolische Clearance beträgt etwa 1,2 Liter Blutplasma pro Tag.

    Ausscheidung

    Metaboliten werden über die Nieren und den Darm ausgeschieden. Die Halbwertszeit der Droge beträgt 6-7 Tage. Bei Thyreotoxikose wird die Halbwertszeit auf 3-4 Tage verkürzt und bei Hypothyreose auf 9-10 Tage verlängert.

    Indikationen:

    - Hypothyreose;

    - euthyreoter Kropf;

    - als Ersatztherapie und zur Verhinderung des Wiederauftretens von Kropf nach chirurgischen Eingriffen an der Schilddrüse;

    - als Suppressions- und Ersatztherapie bei bösartigen Tumoren der Schilddrüse, hauptsächlich nach chirurgischer Behandlung;

    - diffus toxischer Kropf: nach Erreichen des euthyreoten Zustandes mit Hilfe von Thyreostatika;

    - als ein diagnostisches Werkzeug im Test der Schilddrüsenunterdrückung.

    Kontraindikationen:

    - erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber Levothyroxin-Natrium und / oder anderen Komponenten des Arzneimittels;

    - unbehandelte Hyperthyreose;

    - unbehandelte Nebenniereninsuffizienz;

    - unbehandelte Unterfunktion des Hypophysenvorderlappens;

    - akuter Myokardinfarkt;

    - akute Myokarditis, akute Pankarditis;

    - gleichzeitige Anwendung mit Thyreostatika während der Schwangerschaft.

    Vorsichtig:

    bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: koronare Herzkrankheit (ischämische Herzerkrankung) (Atherosklerose, Angina pectoris, akuter Myokardinfarkt in der Anamnese), arterielle Hypertonie, Herzrhythmusstörungen;

    bei Nebenniereninsuffizienz, Unterfunktion des Hypophysenvorderlappens;

    bei Diabetes mellitus;

    - mit schwerer langfristiger Hypothyreose;

    - mit Malabsorptionssyndrom (Dosisanpassung kann erforderlich sein);

    -Personen, die in der Postmenopause sind, die Hypothyreose und ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben;

    - Mit funktioneller Autonomie der Schilddrüse.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit, medikamentöse Therapie L- Thyroxin 125 Berlin-Chemie, für Hypothyreose ernannt, sollte fortgesetzt werden. Während der Schwangerschaft kann eine Erhöhung der Dosis des Arzneimittels erforderlich sein L-Tyroxin 125 Berlin-Chemie wegen der erhöhten Konzentration im Blutplasma von Thyroxin-bindendem Globulin. Es liegen keine Daten zum Auftreten von teratogenen und fetotoxischen Wirkungen vor, wenn das Arzneimittel in den empfohlenen therapeutischen Dosen angewendet wird. Die gleichzeitige Anwendung von Levothyroxin-Natrium und Thyreostatika während der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da dies eine Erhöhung der Thyreostatika erforderlich machen kann. Da Thyreostatika im Gegensatz zu Levothyroxin-Natrium die Plazenta durchdringen, kann der Fötus eine Hypothyreose entwickeln. Während der Stillzeit die Droge L -Tyroxin 125 Berlin-Chemie sollte streng in der empfohlenen Dosis unter der Aufsicht eines Arztes eingenommen werden. Wenn Levothyroxin-Natrium in den empfohlenen therapeutischen Dosen verwendet wird, erreicht die Konzentration von Schilddrüsenhormonen in der Muttermilch nicht das Niveau, das bei Kindern Hyperthyreose und Unterdrückung der TSH-Sekretion verursachen kann.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die tägliche Dosis von Levothyroxin-Natrium wird jeweils individuell in Abhängigkeit von den Indikationen, den Laborwerten und dem klinischen Zustand des Patienten bestimmt.

    Die tägliche Dosis des Medikaments L-Tyroxin 125 Berlin-Chemie wird einmal am Morgen auf nüchternen Magen eingenommen, mindestens aber 30 Minuten vor dem Essen, eine Pille mit einer kleinen Menge Flüssigkeit (zB ein halbes Glas Wasser) ohne zu kauen.

    Hinweise

    Empfohlene Tagesdosen (L- Thyroxin 125 Berlin-Chemie, μg / Tag)

    Hypothyreose


    Erwachsene:

    -Patienten jünger als 55 Jahre ohne kardiovaskuläre Erkrankung

    1,6-1,8 μg / kg Körpergewicht

    -Patienten älter als 55 Jahre und / oder mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    die anfängliche tägliche Dosis von -25 mcg; Die Dosis des Medikaments wird alle 2-4 Wochen um 25 μg erhöht

    Behandlung von euthyreoten Kropf

    75-200

    Als Ersatztherapie und zur Verhinderung des Wiederauftretens von Kropf nach Operationen an der Schilddrüse

    75-200

    In der komplexen Therapie der Thyreotoxikose bei diffusen toxischen Struma nach Erreichen des euthyreoten Zustandes mit Thyreostatika

    50-100

    Als suppressive und substitutive Therapie bei malignen Tumoren der Schilddrüse, vor allem der chirurgischen Behandlung

    150-300

    Schilddrüsenunterdrückungstest

    Die Dosis wird gemäß dem gewählten Protokoll zur Durchführung der Suppressivszintigraphie bestimmt

    Zur genauen Dosierung des Arzneimittels wird empfohlen, die am besten geeignete Dosierung des Arzneimittels zu verwenden L-ihrOkcuHerr. Berlin-Chemie (50, 75, 100, 125 oder 150 μg).

    Anwendung für Hypothyreose

    Bei der Durchführung der Substitutionstherapie bei Schilddrüsenunterfunktion bei Patienten jünger als 55 Jahre ohne kardiovaskuläre Erkrankung, Levothyroxin-Natrium ernenne eine tägliche Dosis von 1,6-1,8 Mcg / kg Körpergewicht; Bei Patienten, die älter als 55 Jahre sind und / oder bei denen kardiovaskuläre Erkrankungen vorliegen, beträgt die anfängliche Tagesdosis 25 μg pro Tag, dann wird die Dosis unter Kontrolle der TSH-Konzentration und der klinischen Symptome alle 2-4 Wochen um 25 μg erhöht .

    Bei teilweise erhaltener Schilddrüsenfunktion (subklinische Hypothyreose) üblicherweise eine kleinere tägliche Dosis von Natrium-Levothyroxin, die empirisch bestimmt wird (bezogen auf die TSH-Konzentration).

    Verwenden Sie bei Kindern mit Hypothyreose

    Für Neugeborene und Kinder mit angeborener Hypothyreose ist es sehr wichtig, die Substitutionstherapie so schnell wie möglich zu beginnen. Die empfohlene Initialdosis von Levothyroxin-Natrium beträgt 10-15 μg / kg Körpergewicht pro Tag in den ersten drei Monaten. Anschließend sollte die Dosis des Medikaments in Abhängigkeit vom Zustand des Patienten, der Konzentration von TSH und Schilddrüsenhormonen im Blutplasma angepasst werden.

    Empfohlene Dosen von Thyroxin zur Behandlung von kongenitaler Hypothyreose

    Alter

    Die Dosis von Thyroxin in Bezug auf das Körpergewicht pro Tag (Mcg / kg / Tag)

    0-3 Monate

    10-15

    3-6 Monate

    10-15

    6-12 Monate

    6-8

    15 Jahre

    5-6

    6-12 Jahre alt

    4-5

    > 12 Jahre

    2-3

    Bei Kindern mit erworbener Hypothyreose beträgt die empfohlene Anfangsdosis 12,5 - 50 μg pro Tag; dann wird die Dosis alle 2 bis 4 Wochen um 25 mcg unter der Kontrolle von Schilddrüsenhormonkonzentrationen, TSH und klinischen Symptomen erhöht.

    Die Erhaltungsdosis von Levothyroxin-Natrium beträgt in der Regel 100-150 μg / m2 Körperoberfläche pro Tag.

    Brust Kinder und Kinder unter 3 Jahren täglich Levothyroxin Natrium in einer Sitzung 30 Minuten vor der ersten Fütterung gegeben. Tablette der Droge L-Tyroxin 125 Berlin-Chemie wird in einer kleinen Menge Wasser gelöst, bis eine feine Suspension, die unmittelbar vor der Einnahme des Arzneimittels zubereitet wird.

    Bei Patienten mit schwerer oder langfristiger Hypothyreose sollte die Behandlung mit äußerster Vorsicht begonnen werden, ab kleinen Dosen - ab 12,5 μg / Tag - 25 μg / Tag wird die Dosis in längeren Intervallen auf unterstützend erhöht - um 25 μg / Tag alle 2 - 4 Wochen und häufiger bestimmen die Konzentration von TSH im Blut.

    Bei älteren Patienten mit IHD sollte die Behandlung mit äußerster Vorsicht bei kleinen Dosen begonnen werden; Die tägliche Dosis von Levothyroxin-Natrium wird in längeren Intervallen auf die Erhaltungsdosis erhöht, häufiger wird die Konzentration von TSH im Blutplasma bestimmt.

    Die Anwendung von Levothyroxin-Natrium in niedrigeren Dosierungen ist auch bei Patienten mit niedrigem Körpergewicht und bei Patienten mit großem Kropf indiziert.

    Mit Hypothyreose Levothyroxin-Natrium Nehmen Sie in der Regel während des gesamten Lebens. Mit diffusem toxischem Kropf Levothyroxin-Natrium Sie werden in der komplexen Therapie mit Thyreostatika nach Erreichen des euthyreoten Zustandes eingesetzt. Bei der Behandlung von euthyreoten Struma reicht die Dauer der Therapie von sechs Monaten bis zu zwei Jahren. Im Falle der ungenügenden Effektivität der Therapie mit dem Präparat L-Tyroxin 125 Berlin-Chemie euthyroid Kropf sollte andere Behandlungsmethoden in Betracht ziehen.

    In allen Fällen wird die Dauer der Behandlung mit dem Medikament vom Arzt bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Mit dem richtigen Gebrauch des Rauschgifts L-Troxin 125 Berlin-Chemie unter Kontrolle von klinischen und Labor-Indikatoren, Nebenwirkungen werden nicht beobachtet.

    Im Falle einer Überdosierung oder wenn die individuelle Toleranzschwelle von Levothyroxin-Natrium überschritten wird oder wenn die Dosis des Arzneimittels zu Beginn der Therapie zu schnell erhöht wird, kann der Patient Symptome haben, die für eine Hyperthyreose typisch sind (siehe Abschnitt Überdosis). In diesem Fall wird eine Reduzierung der Tagesdosis des Medikaments oder eine Behandlungsunterbrechung für mehrere Tage empfohlen. Nach dem Verschwinden der Symptome sollte die Anwendung des Arzneimittels vorsichtig mit einer niedrigeren Dosis wieder aufgenommen werden.

    Wenn Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels allergische Reaktionen von der Haut und den Atmungsorganen verursachen kann; Einzelne Fälle von anaphylaktischer Schockentwicklung wurden berichtet. Im Falle des Erscheinens der angegebenen Merkmale die Anwendung der Vorbereitung L-Tyroxin 125 Berlin-Chemie sollte sofort abgesetzt werden.

    Überdosis:

    Klinische Anzeichen einer Hyperthyreose können sich im Falle einer Überdosierung entwickeln, wenn die individuelle Verträglichkeitsschwelle für Levothyroxin-Natrium überschritten wird oder wenn die Tagesdosis des Arzneimittels zu Beginn der Therapie zu schnell erhöht wird. Typische Symptome der Hyperthyreose: Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Schmerzen im Herzen, Angstzustände, Zittern, Schlafstörungen, vermehrtes Schwitzen, verminderter Appetit, Gewichtsverlust, Durchfall, Kopfschmerzen, Muskelschwäche und Muskelzuckungen, Fieber, Hyperämie (besonders - Personen) Menstruationsstörungen, Fieber, Erbrechen, idiopathische intrakranielle Hypertension.

    Es wurden Fälle von plötzlichem Herzstillstand bei Patienten berichtet, die über viele Jahre hinweg zu hohe Dosen von Levothyroxin-Natrium einnahmen. Bei Patienten mit konvulsiver Bereitschaft wurden bei Überschreiten der individuellen Toleranzschwelle einzelne Krampfanfälle beobachtet. Einzelfälle von thyreotoxischen Krisen, Herzversagen und Koma wurden berichtet.

    Ein Anstieg der T3-Konzentration im Blutplasma ist ein zuverlässigerer Laborindikator, der auf eine mögliche Überdosierung von Levothyroxin-Natrium hinweist, als die Konzentrationen von T4 und freiem T4.

    Im Falle einer akuten Überdosierung des Arzneimittels kann seine Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt durch die Einnahme von Aktivkohle reduziert werden.

    Abhängig von der Schwere der Symptome kann ein Arzt eine Reduzierung der täglichen Dosis des Medikaments empfehlen, eine Pause in der Behandlung für mehrere Tage, die Ernennung von Betablockern. Die Verwendung von Betablockern kann Manifestationen solcher β-sympathomimetischer Effekte wie Tachykardie, Angst, Agitation oder Hyperkinesie reduzieren. Bei extrem hohen Levothyroxin-Natrium-Dosen ist eine Plasmapherese indiziert.

    Eine Überdosierung von Levothyroxin-Natrium erfordert eine lange Nachbeobachtungszeit. Aufgrund seiner allmählichen Umwandlung in T3 können Symptome mit einer Verzögerung von bis zu 6 Tagen auftreten.

    Nach dem Verschwinden der Symptome einer Überdosierung sollte die Anwendung von Levothyroxin-Natrium mit Vorsicht aus einer niedrigeren Dosis wieder aufgenommen werden.

    Interaktion:

    Levotiroksin-Natrium verstärkt die Wirkung indirekter Antikoagulanzien (Cumarinderivate) und verdrängt diese von den Bindungsstellen mit Plasmaproteinen. Bei gleichzeitiger Anwendung ist eine regelmäßige Überwachung der Blutgerinnungsparameter erforderlich.

    Falls erforderlich, sollte die Dosis des Antikoagulans angepasst werden.

    Die Resorption von Levothyroxin-Natrium kann bei gleichzeitiger Anwendung mit aluminiumhaltigen Antazida, eisenhaltigen Arzneimitteln, Calciumcarbonat abnehmen. Daher wird die Einnahme von Levothyroxin-Natrium mindestens 2 Stunden vor der Anwendung empfohlen.

    Seslamer und Lanthancarbonat können in diesem Zusammenhang die Bioverfügbarkeit von Levothyroxin-Natrium reduzieren Levothyroxin-Natrium sollte mindestens zwei Stunden vor ihrer Anwendung genommen werden. Sehr seltene Fälle von Entwicklung von Hypothyreose mit ihren gleichzeitig Anwendung mit Levothyroxin Natrium. Im Falle der Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwendung wird empfohlen, die Konzentration von TSH sorgfältig zu überwachen.

    Die gleichzeitige Anwendung von trizyklischen Antidepressiva mit Levothyroxin-Natrium kann zu einer Verstärkung der Wirkung von Antidepressiva führen.

    Schilddrüsenhormone können den Bedarf an Insulin und oralen hypoglykämischen Medikamenten erhöhen. Es wird empfohlen, zu Beginn der Anwendung von Levothyroxin-Natrium sowie bei einer Änderung der Tagesdosis des Arzneimittels eine häufigere Überwachung der Konzentration von Glucose im Blutplasma durchzuführen.

    Levotiroksin-Natrium reduziert die Wirkung von Herzglykosiden.

    Gleichzeitige Anwendung mit Ionenaustauscherharzen (Colestramin, Colestipol) sowie Calcium- und Natriumsalze von Polystyrolsulfonsäure verringert die Konzentration von Natrium-Levothyroxin im Blutplasma aufgrund der Hemmung seiner Absorption im Darm. Über Levothyroxin-Natrium sollte 4-5 Stunden vor Einnahme dieser Medikamente eingenommen werden.

    Inhibitoren der Tyrosinkinase (zB Imatinib, Sunitinib) kann die Wirksamkeit von Levothyroxin-Natrium verringern. Daher wird empfohlen, zu Beginn oder am Ende des Verlaufs der gleichzeitigen Anwendung die Funktion der Schilddrüse zu überwachen. Falls erforderlich, wird die Dosis von Levothyroxin-Natrium angepasst.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit anabolen Steroiden, Asparaginase, Tamoxifen ist eine pharmakokinetische Wechselwirkung auf der Ebene der Bindung an Plasmaproteine ​​möglich.

    Salicylate, Dicumarol, Furosemid in hohen Dosen (250 mg), Clofibrat, Phenytoin und andere Drogen sind in der Lage, zu verdrängen Levothyroxin-Natrium aus dem Zusammenhang mit Blutplasmaproteinen, was zu einer Erhöhung der Konzentration der freien T4-Fraktion führen kann.

    Somatropin kann, wenn es gleichzeitig mit Levothyroxin-Natrium angewendet wird, den Verschluss von Epiphysenwachstumszonen beschleunigen.

    Die gleichzeitige Verwendung von Barbituraten und anderen Arzneimitteln, die die Aktivität von "hepatischen" Enzymen induzieren können (Carbamazepin und Rifampicin) kann zu einer Erhöhung der Clearance von Levothyroxin-Natrium führen, was eine Erhöhung der Tagesdosis des Arzneimittels erforderlich machen kann.

    Bei Frauen, die gleichzeitig Östrogen-haltige Kontrazeptiva einnehmen; Bei postmenopausalen Frauen, die sich einer Hormonersatztherapie unterziehen, kann der Bedarf an Levothyroxin-Natrium steigen.

    Propylthiouracil, Glukokortikosteroide, Beta-Adrenoblockers bei gleichzeitiger Anwendung mit Levothyroxin-Natrium hemmen die Umwandlung von T4 zu T3.

    Die gleichzeitige Anwendung von Amiodaron und jodhaltigen Kontrastmitteln aufgrund des hohen Jodgehaltes kann mit der Entwicklung von Hyperthyreose und Hypothyreose einhergehen.

    Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit Knotenstruma mit möglicher Entwicklung von unerkannter funktioneller Autonomie der Schilddrüse geschenkt werden. Möglicherweise muss die Dosis von Levothyroxin-Natrium angepasst werden.

    Sertralin, Chloroquin / Proguanil verringern die Wirksamkeit von Levothyroxin-Natrium und erhöhen die Konzentration von TSH im Blutplasma.

    Proteaseinhibitoren (zB Ritonavir, Lopinavir) kann zu einer Verringerung der Wirksamkeit von Levothyroxin-Natrium führen. Bei gleichzeitiger Anwendung der regelmäßigen Überwachung der Konzentration von Schilddrüsenhormonen im Blutplasma wird empfohlen.

    Bei der Anwendung von Levothyroxin-Natrium bei Kindern mit kongenitaler Hypothyreose und dem gleichzeitigen Verzehr von Soja-haltigen Lebensmitteln kam es zu einer Erhöhung der TSH-Konzentration im Blutplasma. In diesem Fall können höhere Dosierungen von Levothyroxin-Natrium erforderlich sein, um normale TSH- und T4-Konzentrationen zu erreichen. Bei Verwendung in Sojaprodukten und nach Beendigung der Anwendung ist daher eine regelmäßige Überwachung der Konzentration von TSH und T4 im Blutplasma erforderlich , für eine mögliche Korrektur der Tagesdosis.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Therapie mit Schilddrüsenhormonen sollte das Vorhandensein einer funktionellen Autonomie der Schilddrüse oder deren Behandlung ausgeschlossen werden.

    Es ist notwendig, die Möglichkeit von sogar einer geringen drogenbedingten Hyperthyreose bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Tachyarrhythmien, Myokarditis (außerhalb der akuten Phase), langfristige Hypothyreose bei Patienten mit vorangegangenem Myokardinfarkt auszuschließen. In dieser Gruppe von Patienten erfordert die Schilddrüsenhormon-Therapie eine häufigere Überwachung der Schilddrüsenhormon- und TSH-Konzentrationen im Labor.

    Bei sekundärer Hypothyreose muss das Vorliegen einer Insuffizienz der Nebennierenrinde ausgeschlossen werden. Falls erforderlich, beginnen Sie mit einer Glucocorticosteroid-Ersatztherapie, um die Nebenniereninsuffizienz zu kompensieren.

    Bei postmenopausalen Frauen mit Hypothyreose und einem erhöhten Risiko, an Osteoporose zu erkranken, eine sorgfältige Auswahl der Tagesdosis des Arzneimittels und eine häufigere Überwachung der Laborparameter, um eine Überdosierung von Levothyroxin-Natrium zu verhindern.

    Schilddrüsenhormone sollten nicht verwendet werden, um das Körpergewicht zu reduzieren. Therapeutische Dosen von Levothyroxin-Natrium führen bei Patienten, die sich im Zustand der Euthyreose befinden, nicht zu Gewichtsverlust. Die Verwendung höherer Dosen kann zu schweren, bis zu lebensbedrohlichen Nebenwirkungen führen, insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung mit einigen zur Gewichtsreduktion eingesetzten Medikamenten.

    Im Falle der Überführung eines Patienten von einem Arzneimittel Levothyroxin-Natrium zu einem anderen wird empfohlen, die Tagesdosis in Abhängigkeit von klinischen Symptomen und Labordaten anzupassen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Untersuchungen der Droge L-Tiroxin 125 Berlin-Chemie über die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, wurde nicht durchgeführt. Trotzdem seit Levothyroxin-Natrium ist identisch mit dem natürlichen Hormon der Schilddrüse, die Wirkung des Medikaments L- Theroxin 125 Berlin-Chemie, wenn es in therapeutischen Dosen auf die Fähigkeit angewendet wird, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, wird nicht erwartet.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 125 Mcg.
    Verpackung:

    Für 25 Tabletten in einem Konturgeflecht (Blister) [PVC / PVDH / Aluminiumfolie oder Aluminiumfolie / Aluminiumfolie].

    Für 1, 2 oder 4 Blisterpackungen mit Gebrauchsanleitung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Nicht anwenden, aber das Verfallsdatum auf der Verpackung angegeben.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001807/08
    Datum der Registrierung:17.03.2008 / 21.01.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Berlin-Chemie / A. Menarini, LLCBerlin-Chemie / A. Menarini, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.06.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben