Aktive SubstanzMometasonMometason
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Avecourt
    Salbe extern 
    PATENT-FARM, CJSC     Russland
  • Asmanex® Twistheiler®
    Pulver d / inhalieren. 
    Schering-Plauer-Lab.     Belgien
  • Galazolin Allergo
    sprühen Nazal. 
  • Gistan-N
    Sahne extern 
  • Desrinit
    sprühen Nazal. 
  • Momat
    Salbe extern 
  • Momat
    Sahne extern 
  • Momo Reno
    sprühen Nazal. 
  • Momederm®
    Salbe extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Momederm®
    Lösung extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Mometason
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Mometason Sandoz®
    sprühen Nazal. 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Mometason-Akrihin
    Sahne extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Monovo
    Sahne extern 
    RAYFARM, LLC     Russland
  • Monovo
    Salbe extern 
    Almiral Hermal GmbH     Deutschland
  • Nazonex®
    sprühen Nazal. 
    Schering-Plauer-Lab.     Belgien
  • Nosephrin®
    sprühen Nazal. 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Silkaren®
    Sahne extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Elokom®
    Salbe extern 
    Schering-Plauer-Lab.     Belgien
  • Elokom®
    Sahne extern 
    Schering-Plauer-Lab.     Belgien
  • Elokom® Lotion
    Lösung extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für den externen Gebrauch
    Zusammensetzung:

    1 g Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Mometasonfuroat 1,0 mg (0,1%).

    Hilfsstoffe: Isopropanol 400,0 mg, Propylenglykol 300,0 mg, Giprolose - 1,5 mg, Natriumdihydrogenphosphatdihydrat - 2,26 mg, Phosphorsäure Säure 85 % - q.s. bis der pH 3,5-5,5 ist, wird das Wasser gereinigt - q.s. bis zu 1000 mg.

    Beschreibung:

    Farblose oder leicht gelbliche Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung
    ATX: & nbsp;

    R.01.A.D.09   Mometason

    Pharmakodynamik:

    Mometason ist ein Glukokortikosteroid zur äußerlichen Anwendung. Es hat entzündungshemmende, juckreizstillende und vasokonstriktorische Eigenschaften. Allgemein der Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung von Glukokortikosteroiden (GCS) der topischen Anwendung ist unklar. Es wird angenommen, dass SCS die Freisetzung von Phospholipase hemmenden Proteinen induziert A2 und unter dem allgemeinen Namen Lipocortine bekannt. Es wird angenommen, dass diese Proteine ​​die Biosynthese solcher potenter Entzündungsmediatoren wie Prostaglandine und Leukotriene kontrollieren, indem sie die Freisetzung ihres gemeinsamen Vorläufers Arachidonsäure hemmen. Arachidonsäure wird von Membranphospholipiden durch die Wirkung von Phospholipase freigesetzt A2. In den Experimenten im vitro Es wurde gezeigt, dass Mometason ist ein potenter Inhibitor der Synthese von drei Zytokinen, die an der Entwicklung des Entzündungsprozesses und dessen Aufrechterhaltung beteiligt sind: Interleukin-1 (IL-1), Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-Alpha (TNFα).

    Pharmakokinetik:

    Bei Entzündungen oder Hautschäden beschleunigt sich die Resorption von Elocom® Lotion (0,1% ige Lösung zur äußerlichen Anwendung). 8 Stunden nach Applikation auf die intakte Haut (ohne Okklusivverband) werden ca. 0,7% der applizierten Dosis des Wirkstoffes im systemischen Kreislauf gefunden.

    Indikationen:

    Entzündung und Juckreiz bei Dermatosen, die auf Glukokortikosteroidtherapie (einschließlich Psoriasis) mit Läsionen der behaarten Hautareale ansprechen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen GCS oder gegen eine Komponente des Arzneimittels.

    - Rosa Akne, periorale Dermatitis.

    - Bakterielle, virale (einfache Herpes, Windpocken, Gürtelrose) oder Pilzinfektion der Haut.

    - Tuberkulose, Syphilis.

    - Reaktionen nach der Impfung.

    - Kinder unter 2 Jahren.

    - Schwangerschaft (Behandlung ausgedehnter Hautareale und / oder Langzeitbehandlung).

    - Stillzeit (Gebrauch in großen Dosen und / und für lange Zeit).

    Vorsichtig:

    Wie bei allen GCS sollte Elocom® Lotion mit Vorsicht angewendet werden große Bereiche des Körpers und / oder bei längerem Gebrauch (vor allem in Kinder). Es wird nicht empfohlen, in natürlichen Hautfalten zu verwenden, auf die Haut aufzutragen Gesicht, Okklusivverbände auftragen. Langzeittherapie von SCS systemischer Wirkung.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft in Fällen zu verschreiben, in denen der angebliche Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt; während kleine Dosen verwenden und eine kurze Zeit anwenden.

    SCS wird in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen gestoppt werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Tragen Sie einige Tropfen Elokom® Lotion einmal täglich auf die betroffenen Hautpartien auf. Nach dem Auftragen sanft einmassieren massierende Bewegungen bis zur vollständigen Absorption von der Hautoberfläche. Für den effektivsten und sparsamsten Gebrauch des Medikaments bringen Sie den Ausguß des Fläschchens in den betroffenen Bereich der Haut und drücken Sie vorsichtig das Fläschchen. Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird vom Arzt auf der Basis einer Beurteilung bestimmt der Wirksamkeit des Medikaments, sowie die Verträglichkeit des Medikaments durch den Patienten, die Anwesenheit und Schwere der Nebenwirkungen.
    Nebenwirkungen:

    Reizung und trockene Haut, Brennen, Juckreiz, Follikulitis, Furunkulose, Hypertrichose, Akne, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Hautmazeration, Sekundärinfektion, Hautatrophie, Striae, Schwitzen.

    Wenn äußere Formen von SCS lange Zeit und / oder zur Behandlung großer Hautareale oder unter Verwendung von Okklusivverbänden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, verwendet werden, sind die für das systemische SCS charakteristischen Nebenwirkungen, einschließlich der Unterdrückung der Funktion, Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System, Itenko-Cushing-Syndrom, Hyperglykämie und Glucosurie.

    Überdosis:

    Symptome: Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems, einschließlich sekundärer Nebenniereninsuffizienz.

    Behandlung: symptomatisch, falls erforderlich - Korrektur von Verstößen gegen Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel, Absetzen von Medikamenten (bei längerer Therapie - allmähliche Aufhebung).

    Interaktion:Es wurde keine Wechselwirkung des Medikaments Elokom® Lotion mit anderen Medikamenten festgestellt.
    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung großer Hautpartien, insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden, erhöht sich der Absorptionsgrad von GCS im systemischen Blutfluss und die Entwicklung der systemischen Wirkung von GCS. In Anbetracht dessen sollten Patienten in Bezug auf Anzeichen einer Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems und der Entwicklung des Itenko-Cushing-Syndroms beobachtet werden.

    Vermeiden Sie den Kontakt mit Eloc® Lotion in den Augen.

    Propylenglykol, das Bestandteil der Zubereitung ist, kann zu Reizungen an der Applikationsstelle führen, und Isopropanol - ein brennendes Gefühl beim Verzehr auf entzündeter Haut. BEIM In solchen Fällen sollte Elocom® Lotion abgesetzt und eine geeignete Behandlung verordnet werden. Wenn eine gleichzeitige Hautinfektion auftritt, sollte das notwendige antimykotische, antivirale oder antibakterielle Mittel verwendet werden. In Ermangelung einer schnellen positiven Reaktion auf die Behandlung ist es notwendig, das GCS abzubrechen, bevor die Infektion beseitigt ist.

    Es ist zu beachten, dass das GCS in der Lage ist, die Manifestationen bestimmter Hauterkrankungen zu verändern, die eine Diagnose erschweren können.

    Bei längerer Therapie mit SCS kann der plötzliche Abbruch der Therapie zur Entwicklung eines Entzugssyndroms führen, das sich in Form einer Dermatitis mit intensiver Hautrötung und einem brennenden Gefühl manifestiert. Daher sollte das Arzneimittel nach einer langen Behandlungsdauer allmählich aufgehoben werden, beispielsweise durch Umschalten auf ein intermittierendes Behandlungsschema, bevor es vollständig abgesetzt wird.

    Alle bei der systemischen Anwendung von Glukokortikosteroiden beschriebenen Nebenwirkungen, einschließlich der Suppression der Nebennieren, können bei lokaler Anwendung auftreten, insbesondere bei Kindern.

    Pädiatrische Verwendung

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Mometason in topischer Anwendung bei Kindern für mehr als 6 Wochen wurden nicht untersucht.

    Da bei Kindern das Verhältnis von Fläche und Körpergewicht größer ist als bei Erwachsenen, besteht für Kinder ein erhöhtes Risiko, die Funktion zu unterdrücken Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System und die Entwicklung des Itenko-Cushing-Syndrom bei der Anwendung von jedem lokalen SCS. Eine langfristige GCS-Behandlung von Kindern kann zu einer Störung ihres Wachstums und ihrer Entwicklung führen. Kinder sollten eine Mindestdosis des Arzneimittels erhalten, die ausreicht, um die Wirkung zu erzielen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Auswirkungen der Elocom® Drogenlotion auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder zu bewegen, werden nicht notiert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für den externen Gebrauch 0,1%.

    Verpackung:

    Zu 30 ml in einem Flaschen-Tropfer, aus Polyethylen niedriger Dichte.

    Der Flaschentrichter ist mit einer aufgeschraubten Kunststoffkappe verschlossen.

    1 Flasche-Tropfer zusammen mit Gebrauchsanweisungen sind in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015969 / 01
    Datum der Registrierung:15.09.2009 / 13.05.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MSD FARMASYUTIKALS, LLC MSD FARMASYUTIKALS, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    BAYER Inc. Kanada
    Darstellung: & nbsp;MSD Pharmaceuticals Ltd.MSD Pharmaceuticals Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben