Aktive SubstanzCodein + Koffein + ParacetamolCodein + Koffein + Paracetamol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Solpadein
    Pillen nach innen 
  • Solpadein
    Kapseln nach innen 
  • Solpadein
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette enthält:

    Paracetamol 500 mg

    Codeinphosphat 8 mg

    Koffein 30 mg.

    Hilfsstoffe: lösliche Stärke, Maisstärke, Povidon, Kaliumsorbat, mikrokristalline Cellulose, Talkum gereinigt, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Ethanol (95%), entmineralisiertes Wasser, Hydroxypropylmethylcellulose, Carmazin (E122).

    Beschreibung:

    Die Tabletten der weißen Farbe der verlängerten Form in Form von den Kapseln. Bei einem der Beilagen-Etikettierung "Solpadeine" Rot.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetisches nicht-narkotisches Mittel.
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    Pharmakodynamik:

    Solpadine enthält eine Kombination aus drei Wirkstoffen: Paracetamol hat antipyretisch, schmerzstillend Handlung, Koffein hat einen tonischen Effekt (reduziert Schläfrigkeit und Müdigkeit, erhöht die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, erhöht die Herzfrequenz, erhöht den Blutdruck bei Hypotonie), verstärkt den Dehydratationseffekt der Droge, Kodein wirkt analgetisch und verbessert die Schmerztoleranz.

    Pharmakokinetik:


    Indikationen:

    Solpadein wird bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren mit einem Schmerzsyndrom angewendet: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Migräne, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Neuralgien, mit schmerzhafter Menstruation, mit Radikulitis, Verstauchungen, mit Sinusitis und Halsschmerzen.

    Solpadein wird auch verwendet, um erhöhte Körpertemperatur bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahre alt, mit "Erkältungen", anderen entzündlichen Infektionskrankheiten und Grippe zu reduzieren.

    Kontraindikationen:

    - Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber Paracetamol, Codein, Koffein oder einem anderen Bestandteil des Arzneimittels;

    - gleichzeitige Verabreichung anderer paracetamolhaltiger Mittel

    - deutliche Leber- oder Nierenverletzungen;

    - Blutkrankheiten (Troobotopenie, Anämie);

    - genetische Abwesenheit von Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;

    - Glaukom

    - Atmungsinsuffizienz, Zustände nach Schädel-Hirn-Trauma, erhöhter intrakranieller Druck

    - arterieller Hypertonie;

    - Dauer der Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Kinderalter (bis 12 Jahre)

    Vorsichtig:mit Gilbert-Syndrom (konstitutionelle Hyperbilirubinämie), kongenitale Hyperbilirubinämie (Dubin-Johnson und Rotor), Bronchialasthma, hohes Alter.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird im Inneren nach dem Verzehr von Erwachsenen und Kindern ab 16 Jahren 1-2 Tabletten 3-4 mal täglich in Abständen von nicht weniger als 4 Stunden verwendet. Die maximale Einzeldosis beträgt 2 Tabletten. Die maximale Tagesdosis von 8 Tabletten.

    Für Kinder von 12 bis 16 Jahren - 1 Tablette 3-4 mal am Tag, mit einem Abstand von mindestens 4 Stunden .. Die maximale Tagesdosis - 4 Tabletten.

    Das Medikament sollte nicht mehr als 5 Tage mit einem Termin als Anästhetikum und mehr als 3 Tage als Antipyretikum eingenommen werden. Der Arzt stellt die Dosis und das Intervall zwischen den Dosen ein.

    Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Im Falle einer Überdosierung sofort einen Arzt aufsuchen, auch wenn Sie sich gut fühlen.

    Nebenwirkungen:

    Das Medikament ist in den empfohlenen Dosen gut verträglich.

    Es kann zu Übelkeit, Oberbauchschmerzen, allergischen Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria und Quincke-Ödem) kommen.

    Sehr selten - Anämie, Thrombozytopenie, Methämoglobinämie.

    Selten kann ein schneller Herzschlag, Verstopfung, Schlafstörungen, Benommenheit, Schwindel auftreten.

    Bei längerem Gebrauch in Dosen, die viel höher als empfohlen sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer beeinträchtigten Leber- und Nierenfunktion erhöht und eine Kontrolle des Blutbildes notwendig.

    Alle Nebenwirkungen des Arzneimittels sollten dem Arzt gemeldet werden.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwitzen, blasse Haut, Tachykardie.

    Mit leichtem Rausch, klingeln in den Ohren; schwere Intoxikation - Verwirrtheit, Benommenheit, Kollaps, Krämpfe, Bronchospasmus, Kurzatmigkeit.

    Wenn Sie eine Vergiftung vermuten, sollten Sie sofort medizinische Hilfe suchen.

    Behandlung: die betroffene Person sollte den Magen spülen, ernennen Adsorbentien (Aktivkohle) und einen Arzt aufsuchen.

    Interaktion:

    Das Medikament, wenn es für eine lange Zeit eingenommen wird, verstärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien (Warfarin und andere Cumarine), was das Blutungsrisiko erhöht.

    Stimulanzien der mikrosomalen Oxidation in der Leber (PhenytoinDiphenin, EthanolBarbiturate, Carbamazepin, Flumecinol, Rifampicin, ZidovudinPhenylbutazon und trizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten, was die Entwicklung einer schweren Intoxikation mit kleinen Überdosierungen ermöglicht. Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation (inkl. Cimetidin) reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen. Metoclopramid und Domperidon erhöhen, und Colestramin reduziert die Resorptionsrate von Paracetamol.

    Reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika. Koffein beschleunigt Aufnahme von Ergotamin. Kodein Intensiviert die Wirkung von Schlaftabletten, Analgetika und Sedativa.

    Ethanol erhöht die Halbwertszeit von Paracetamol und erhöht das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bevor Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn:

    - Sie haben Asthma oder eine andere Erkrankung der Atemwege;

    Sie nehmen Antidepressiva, Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen, sowie die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut;

    Während der Einnahme der Droge wird übermäßiges Trinken von Tee und Kaffee nicht empfohlen, da dies zu Erregung, Schlafstörungen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen führen kann.

    DIE TOXISCHE LÖSUNG DES LEBERS ZU VERMEIDEN PARACETAMOL NICHT MIT DER AUFNAHME VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN ZUSAMMENFÜGEN UND AUCH STARK ZUM CHRONISCHEN ALKOHOLVERBRAUCH TRAGEN.

    Weil die Zusammensetzung der Droge ist Kodein, sollten Sie die Möglichkeit der Entwicklung von Sucht berücksichtigen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Solpadein kann Schläfrigkeit verursachen. In diesem Fall sollte Solpadein keine Kraftfahrzeuge fahren und potenziell gefährliche Aktivitäten ausführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Pillen.
    Verpackung:Mit 4, 5, 6, 8 oder 12 Tabletten pro Blister (PVC / Aluminiumfolie).
    1 oder 2 Blisterpackungen für 5 oder 6 Tabletten oder 1 Blisterpackung für 8 Tabletten oder 1 Blisterpackung für 12 Tabletten in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen;
    1 oder 2 Blisterpackungen zusammen für 5 oder 6 Tabletten oder 1 Blisterpackung für 8 Tabletten oder zusammen 1 Blisterpackung für 4 Tabletten und 1 Blisterpackung für 8 Tabletten, verpackt in einer Kunststoffverpackung (PVC / Aluminium) mit dem vollständigen Wortlaut des Anweisung zur Anwendung, genehmigt von M3 RF.
    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.Nach dem Verfallsdatum auf der Verpackung nicht verwenden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015458 / 01
    Datum der Registrierung:27.01.2009
    Datum der Stornierung:2018-04-09
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats: GlaxoSmithClean Verbraucher Helscher GlaxoSmithClean Verbraucher Helscher Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GlaxoSmithKline Helsker GlaxoSmithKline Helsker Großbritannien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben