Aktive SubstanzIsosorbiddinitratIsosorbiddinitrat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dinisorb
    konzentrieren d / Infusion 
       
  • Isacardin®
    sprühen n / az. 
       
  • Isacardin®
    konzentrieren d / Infusion 
       
  • Isoket®
    konzentrieren d / Infusion 
    YUSB Farma SpA     Italien
  • Isoket®
    sprühen örtlich 
       
  • Cardicet®
    Pillen nach innen 
    YUSB Pharma GmbH     Deutschland
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
       
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
       
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
       
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Retardtabletten
    Zusammensetzung:
    1 Tablette mit verlängerter Wirkung enthält:
    Aktive Substanz: Isosorbiddinitrat 20,00 mg / 40,00 mg / 60,00 mg (Verreiben von Isosorbiddinitrat und Lactosemonohydrat 40/60).
    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 157,95 mg / 162,70 mg / 250,70 mg, Talkum 55,00 mg / 45,00 mg / 72,715 mg, Magnesiumstearat 2,05 mg / 2,08 mg / 2,515 mg, Polyvinylacetat 15,00 mg / 9,00 mg / 12,00 mg, Kartoffelstärke - / 1,22 mg / 2,07 mg.

    Beschreibung:Runde Tabletten sind weiß, geruchlos. Auf der einen Seite, flach, mit einer Facette und Risiko und Gravur über das Risiko - "IR", gefährdet - "20" (für Tabletten 20 mg), "40" (für Tabletten 40 mg), "60" (für Tabletten 60 mg); auf der anderen Seite - konvex mit Gravur "SCHWARZ PHARMA".
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vasodilatator - Nitrat
    ATX: & nbsp;

    C.05.A.E.02   Isosorbiddinitrat

    C.01.D.A.08   Isosorbiddinitrat

    Pharmakodynamik:
    Isosorbiddinitrat ist ein peripherer Vasodilatator mit überwiegender Wirkung auf venöse Gefäße. Hat eine antianginöse Wirkung, verursacht eine blutdrucksenkende Wirkung. Der Wirkmechanismus ist mit der Freisetzung von Stickstoffmonoxid (endothelial relaxing factor) im vaskulären Endothel verbunden, welches die Aktivierung der intrazellulären Guanylatcyclase bewirkt, was zu einer Erhöhung des Spiegels von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) (Mediator der Vasodilatation) führt. . Letzteres stimuliert die cGMP-abhängige Proteinkinase, die die Phospholyse einiger glatter Muskelzellenproteine ​​unterbricht, einschließlich der leichten Kette von Myosin, was letztlich die Kontraktilität reduziert und anschließend zu einer Relaxation der glatten Muskelgefäße führt.
    Es wirkt auf die peripheren Arterien und Venen. Die Entspannung der Venen führt zu einer Abnahme des venösen Rückflusses zum Herzen (Vorlast), was den Fülldruck des linken Ventrikels verringert. Es gibt auch einen Anstieg (wenn auch in geringerem Maße) von arteriellen Gefäßen, der von einem Blutdruckabfall (BP), einer Abnahme des gesamten peripheren Widerstandes der Gefäße (Postload) begleitet wird.
    Die Abnahme von prä- und postnagruzki führt zur Senkung des Sauerstoffverbrauchs des Herzmuskels.
    Fördert die Umverteilung des koronaren Blutflusses zugunsten der subendokardialen Zonen, besonders bei der Arteriosklerose der Koronararterien (meistens groß). Vasodilatation der Kollateralarterien kann die Blutzufuhr des Myokards verbessern. Die Verringerung des Sauerstoffverbrauchs durch das Myokard und die Verbesserung der Sauerstoffzufuhr in ischämische Bereiche verringern die Myokardschadenfläche.
    Verbessert die Hämodynamik bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, sowohl in Ruhe als auch bei körperlicher Anstrengung.
    Reduziert den Blutfluss zum rechten Vorhof, hilft Druck in einem kleinen Kreislauf zu reduzieren und die Symptome mit Lungenödem zu reduzieren.
    Es erweitert die Gefäße des Gehirns, die Dura mater, die von Kopfschmerzen begleitet werden können.
    Es entspannt auch die glatte Muskulatur der Bronchien, Magen-Darm-Trakt, Gallen und Harnwege.
    Wie andere Nitrate entwickelt sich auch die Kreuztoleranz. Nach der Aufhebung (die Unterbrechung der Behandlung) wird die Sensibilität auf sie schnell wiederhergestellt. Um das Auftreten von Toleranz zu verhindern, wird empfohlen, ein tägliches, vorzugsweise nächtliches, "No-Nit-Intervall" für 8-12 Stunden einzuhalten. Bei den meisten Patienten ist eine solche Therapie wirksamer als eine kontinuierliche Behandlung.
    Pharmakokinetik:Bei oraler Einnahme Isosorbiddinitrat schnell absorbiert. Die relative Bioverfügbarkeit für Formen verlängerter Wirkung von Isosorbiddinitrat im Vergleich zu herkömmlichen Tabletten beträgt mehr als 80% bei oraler Einnahme. Der Beginn der Wirkung - nach 15-30 Minuten ist die maximale Konzentration der Substanz im Blutplasma nach 15 Minuten erreicht - 1 - 2 Stunden. Metabolisierung in der Leber mit der Bildung von aktiven Metaboliten von Isosorbid-5-Mononitrat (Halbwertszeit (T 1/2) ist 4-6 Stunden) und Isosorbid-2-Mononitrat (Halbwertszeit (T1 / 2) - 1, 5-2 Stunden). Es wird von den Nieren ausgeschieden (hauptsächlich in Form von Metaboliten).
    Indikationen:
    - Langzeitbehandlung der koronaren Herzkrankheit (Prävention von Angina-Attacken).
    - Sekundärprävention von Myokardinfarkt und Behandlung mit persistierender Angina pectoris (im Rahmen einer Kombinationstherapie).
    - Langzeitbehandlung von schwerer chronischer Herzinsuffizienz (im Rahmen einer Kombinationstherapie mit Herzglykosiden, Diuretika, Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Inhibitoren).

    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen Isosorbiddinitrat, andere Nitrate oder Hilfsstoffe.
    - Akute Durchblutungsstörung (Schock, Kollaps)
    - Cardiogener Schock (wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um den diastolischen Enddruck aufrechtzuerhalten).
    - Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie.
    - Konstriktive Perikarditis.
    - Herz-Tamponade.
    - Schwere arterielle Hypotension (systolischer Blutdruck unter 90 mm Hg).
    - Schwere Hypovolämie.
    - Schwere Anämie.
    - Schwere Aorten- und Subaortenstenose, schwere Mitralstenose.
    - Gleichzeitige Verabreichung von Phosphodiesterase-5-Hemmern (einschließlich Sildenafil, Vardenafin, Tadalafil).
    - Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit nicht festgelegt).
    - Aufgrund der Anwesenheit von Laktose sollten Patienten mit angeborener Unverträglichkeit gegenüber Galaktose oder eingeschränkter Resorption, Glukose und Galaktose dieses Arzneimittel nicht einnehmen.

    Vorsichtig:niedriger Fülldruck des linken Ventrikels, einschließlich akutem Myokardinfarkt, linksventrikuläre Dysfunktion (z. B. linksventrikuläres Versagen); Aorten- und / oder Mitralstenose von leicht bis mittelschwer; Erkrankungen, begleitet von erhöhtem intrakraniellen Druck (bisher wurde ein erhöhter intrakranieller Druck nur nach intravenöser Injektion von Nitroglycerin in hohen Dosen beobachtet); Hirnblutung, erhöhter Augeninnendruck, inkl. Engwinkelglaukom, eine Tendenz zu orthostatischen Störungen der vaskulären Regulation, schwere Nieren- und / oder Leberinsuffizienz, Hypothyreose, unzureichende und unzureichende Ernährung; Schwangerschaft, Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Klinische Studien zur Anwendung von Cardicet® bei Schwangeren wurden nicht durchgeführt. Eine Anwendung während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und / oder das Kind übersteigt. In diesem Fall wird eine sorgfältige Überwachung des Zustands der schwangeren Frau und der fetalen Entwicklung durchgeführt. Es gibt Informationen über das Eindringen von Nitraten in die Muttermilch, aber der genaue Gehalt von Isosorbiddinitrat und seinen Metaboliten in der Muttermilch wurde nicht bestimmt. Es wurde auch von einem möglichen Risiko für Methämoglobinämie bei Säuglingen berichtet. Daher sollte die Einnahme des Medikaments während des Stillens mit Vorsicht erfolgen.

    Verwenden Sie bei Kindern
    Bis jetzt gibt es keine Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit diesem Medikament.

    Anwendung bei älteren Patienten
    Informationen zur Notwendigkeit einer Dosisanpassung bei älteren Patienten fehlen.
    Dosierung und Verabreichung:
    Tabletten mit längerer Wirkung können nicht geteilt werden!
    Das Medikament sollte oral eingenommen werden, ohne zu kauen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit zu waschen, unabhängig von der Zeit der Einnahme.
    Falls nicht anders angegeben:
    Kardiket® Tabletten verlängerte Wirkung 20 mg: 1 Tablette 2 mal täglich. Um die therapeutische Wirkung zu erhalten, sollte die zweite Tablette nicht später als 6-8 Stunden nach der ersten eingenommen werden. Wenn die therapeutische Wirkung unzureichend ist, kann die Dosis auf 1 Tablette 3 mal täglich, eine Tablette alle 6 Stunden erhöht werden.

    Herz Tabletten verlängert Aktion 40 mg: zu Beginn der Behandlung - 1 Tablette 1 Mal pro Tag. Wenn die therapeutische Wirkung nicht ausreicht, kann die Dosis 2 mal täglich auf 1 Tablette erhöht werden. Um die therapeutische Wirkung bei einer Dosierung zweimal am Tag aufrechtzuerhalten, sollte die zweite Tablette nicht später als 6-8 Stunden nach der ersten eingenommen werden.

    Kardiket® Tabletten verlängerte Wirkung 60 mg: zu Beginn der Behandlung - 1 Tablette 1 Mal pro Tag. Falls erforderlich, kann die Dosis 2 mal täglich auf 1 Tablette erhöht werden. Um die therapeutische Wirkung bei einer zweimal täglichen Dosierung aufrechtzuerhalten, sollte die zweite Tablette nicht später als 6-8 Stunden nach der ersten eingenommen werden. Die Behandlung sollte mit den niedrigsten Dosen begonnen werden und langsam die Dosis auf die maximale effektive Dosis erhöhen. Die Entscheidung über die Behandlungsdauer trifft der Arzt. Dieses Medikament ist für den Langzeitgebrauch bestimmt, und ohne Rücksprache mit einem Arzt sollte es nicht abrupt abgebrochen werden.

    Nebenwirkungen:
    Mögliche Nebenwirkungen sind unten für die Körpersysteme und die Inzidenzrate angegeben: sehr häufig (mehr als 1/10), oft (mehr als 1/100 und weniger als 1/10), selten (mehr als 1/1000 und weniger als 1/100), selten (mehr als 1/10000 und weniger als 1/1000), sehr selten (weniger als 1/10000), die Häufigkeit ist unbekannt.
    Aus dem zentralen Nervensystem Sehr oft: Kopfschmerzen. Oft: Benommenheit, leichter Schwindel.
    Von der Seite des Herzsystems Oft: Tachykardie.
    Selten: die "paradoxe" Intensivierung der Angina-Attacken.
    Von der Seite des vaskulären Systems: Oft: orthostatische Hypotonie.
    Selten: Kollaps (manchmal begleitet von Bradyarrhythmie und Synkope).
    Häufigkeit unbekannt: Hypotonie.
    Aus dem Magen-Darm-Trakt
    Selten: Übelkeit, Erbrechen.
    Sehr selten: Sodbrennen.
    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes
    Selten: Hautallergische Reaktionen (einschließlich Hautausschlag), "Hitzewallungen" von Blut auf der Haut des Gesichts.
    Sehr selten: Angioödem, Stevens-Johnson-Syndrom. Die Häufigkeit ist unbekannt: exfoliative Dermatitis.
    Allgemeine Verstöße und Verstöße an der Einführungsstelle Oft: Asthenie.
    Sonstiges: Entwicklung von Toleranz (einschließlich Cross-over zu anderen Nitraten). Um die Entwicklung von Toleranz zu verhindern, sollte eine kontinuierliche Einnahme hoher Dosen des Medikaments vermieden werden.
    Bei organischen Nitraten gab es Fälle von schwerer Hypotonie, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Angstzuständen, Blässe und verstärktem Schwitzen.
    Längerer Gebrauch des Arzneimittels kann zu vorübergehender Hypoxämie aufgrund der relativen Umverteilung des Blutflusses zu hypoventilierten Alveolarstellen führen (bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit - kann zu Myokardhypoxie führen).
    Überdosis:
    Symptome: deutliche Reduktion des arteriellen Drucks mit orthostatischer Vasodilatation, Reflextachykardie und Kopfschmerzen. Bleicherscheinungen, vermehrtes Schwitzen, "fadenförmiger" Puls, Schwäche, Schwindel, inkl. Haltung, Hauthyperämie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. In hohen Dosen (mehr als 20 mg / kg Körpergewicht), das Auftreten von Methämoglobinämie, Zyanose, Tachypnoe, Dyspnoe aufgrund der Bildung von Nitrit-Ionen aufgrund des Metabolismus von Isosorbid Mononitrat, ist es auch möglich, das Auftreten von Angst, Verlust von Bewusstsein und Herzstillstand. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Symptome durch eine Überdosierung von Isosorbiddinitrat verursacht werden können. Bei sehr hohen Dosen des Arzneimittels kann der intrakranielle Druck mit zerebralen Symptomen zunehmen. Bei chronischer Überdosierung wird ein Anstieg des Methämoglobins festgestellt.
    BehandlungWenn Sie Symptome einer Überdosis haben, müssen Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen, den Magen ausspülen und einnehmen Aktivkohle.
    Wenn es zu einem starken Blutdruckabfall und / oder einem Schockzustand kommt, den Patienten in eine horizontale Position mit erhobenen Beinen bringen und Maßnahmen ergreifen, um das zirkulierende Blutvolumen aufzufüllen; In Ausnahmefällen kann Norepinephrin (Noradrenalin) und / oder Dopamin zur Verbesserung der Blutzirkulation eingesetzt werden. Die Einführung von Adrenalin (Adrenalin) und verwandten Substanzen ist kontraindiziert.
    Mit Methämoglobinämie:
    1. Ascorbinsäure - 1 g intravenös oder in Form von Natriumsalz - 0,1 - 0,15 ml / kg 1% ige Lösung bis 50 ml.
    2. Oxygenotherapie, Hämodialyse, Austausch Bluttransfusion.
    Interaktion:
    In Kombination mit Amiodaron, Propranolol, Blockern von "langsamen" Kalziumkanälen (Verapamil, Nifedipin, etc.) ist es möglich, den antianginösen Effekt zu verstärken. Unter dem Einfluss von Beta-Adrenostimulantien, alpha-adrenoblbkatorov mögliche Abnahme der Expression der antianginösen Wirkung (Tachykardie und übermäßiger Blutdruckabfall). Barbiturate beschleunigen den Stoffwechsel und reduzieren die Konzentration von Isosorbidmononitrat im Blut. Verringert die Wirkung von Vasopressoren.

    M-Holinoblokatory, inkl. Atropin (und andere Medikamente mit m-holinoblokiruyuschim Effekt) erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erhöhten Augeninnendrucks bei der Verwendung mit Nitraten. Nitroverbindungen können die therapeutische Wirkung von Noradrenalin (Noradrenalin) reduzieren.

    Barbiturate beschleunigen den Stoffwechsel und reduzieren die Konzentration reduzieren die Konzentration von Nitroverbindungen im Blutplasma. Die Verwendung von Isosorbiddinitrat mit blutdrucksenkenden Mitteln (z. B. Beta-Adrenoblockers, Diuretika, Blocker von "langsam"
    Kalziumkanalblocker, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer), Neuroleptika, trizyklische Antidepressiva, Ethanol und ethanolhaltige Mittel können zu einer Erhöhung der blutdrucksenkenden Wirkung von Isosorbiddinitrat führen. Gleichzeitiger Empfang Kardiket®-Arzneimittel und Phosphodiesterase-5-Hemmer (einschließlich Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil) sind kontraindiziert
    angesichts der Möglichkeit, die blutdrucksenkende Wirkung der Droge zu verstärken. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Dihydroergotamin ist eine Erhöhung der Konzentration und Erhöhung der Wirkung von Dihydroergotamin möglich. Adsorbentien, Adstringentien und Hüllmittel verringern die Resorption des Arzneimittels im Magen-Darm-Trakt.
    Es ist ratsam, Vorsicht walten zu lassen, während Sapropterin-haltige Arzneimittel (Sapropterin - Cofaktor der Stickstoffmonoxid-Synthase) mit allen gefäßerweiternden Wirkstoffen, deren pharmakologische Wirkung mit Stickstoffmonoxid (N0) assoziiert ist, einschließlich klassischer NO-Donatoren (z. B. Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat, Isosorbidmononitrat) und andere.
    Spezielle Anweisungen:
    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz
    Kardiket® in Form einer Retardtablette gilt nicht zur Linderung von Angina-Attacken.
    Im Falle eines akuten Myokardinfarkts oder einer akuten Herzinsuffizienz sollte das Arzneimittel nur unter sorgfältiger klinischer Beobachtung des Patienten angewendet werden. Therapieunterbrechungen mit Cardicet® zur Aufnahme von Phosphodiesterase-5-Hemmern sind nicht erlaubt, da das Risiko für Angina-Attacken und Entzug erhöht werden kann. Im Falle eines Angriffs von Angina auf einen Angriff sollten schnell wirkende Nitrate zusätzlich angewendet werden.
    Vor dem Hintergrund der Behandlung ist es möglich, den Blutdruck und das Auftreten von Schwindel bei einem scharfen Übergang von der "liegenden" oder "sitzenden" Position in die stehende Position mit Alkohol, Sport und heißem Wetter und möglicherweise erhöhter Angina mit zu reduzieren ein starker Blutdruckabfall, Entwicklungs-Ischämie bis zum Myokardinfarkt und plötzlicher Tod (paradoxe "Nitrat-Reaktionen").
    Bei längerer Anwendung von Cardidetic® ist es möglich, eine Toleranz zu entwickeln, daher wird empfohlen, für 24 bis 48 Stunden oder nach 3-6 Wochen regulärer Medikation eine Pause für 3-5 Tage zu machen und zu diesem Zeitpunkt das Medikament Cardicet zu ersetzen ® mit anderen antianginösen Arzneimitteln.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Isosorbiddinitrat kann die Fähigkeit reduzieren, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.Daher wird empfohlen, beim Fahren von Fahrzeugen und bei anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, Vorsicht walten zu lassen.
    Formfreigabe / Dosierung:Langwirksame Tabletten 20 mg, 40 mg, 60 mg.
    Verpackung:10 Tabletten in einer Blisterfolie aus Polypropylenfolie oder durchsichtiger Polypropylenfolie und Aluminiumfolie oder einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie. Für 2 oder 5 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    5 Jahre.
    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013273 / 01
    Datum der Registrierung:19.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:YUSB Pharma GmbHYUSB Pharma GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;YUSB FARMA LLC YUSB FARMA LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.05.2013
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben