Aktive SubstanzIsosorbiddinitratIsosorbiddinitrat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dinisorb
    konzentrieren d / Infusion 
       
  • Isacardin®
    sprühen n / az. 
       
  • Isacardin®
    konzentrieren d / Infusion 
       
  • Isoket®
    konzentrieren d / Infusion 
    YUSB Farma SpA     Italien
  • Isoket®
    sprühen örtlich 
       
  • Cardicet®
    Pillen nach innen 
    YUSB Pharma GmbH     Deutschland
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
       
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
       
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
       
  • Nitrosorbid
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:1 ml der Lösung enthält Isosorbiddinitrat-Wirkstoff - 1 mg; Hilfsstoffe - 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid in Wasser zur Injektion.
    Beschreibung:Transparente, farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit, geruchlos.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vasodilatator - Nitrat
    ATX: & nbsp;

    C.05.A.E.02   Isosorbiddinitrat

    C.01.D.A.08   Isosorbiddinitrat

    Pharmakodynamik:
    Peripherer Vasodilatator mit überwiegender Wirkung auf venöse Gefäße. Antianginöse Heilmittel. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Freisetzung des Wirkstoffs von Stickoxid in den glatten Muskeln der Gefäße verbunden. Stickoxid bewirkt die Aktivierung der Guanylatcyclase und erhöht den cGMP-Spiegel, der zur Entspannung der glatten Muskulatur führt. Arteriolen und Präkapillarschließmuskeln entspannen sich weniger als große Arterien und Venen. Dies ist teilweise auf Reflexreaktionen zurückzuführen, sowie auf eine weniger intensive Bildung von Stickoxid aus den Molekülen des Wirkstoffs in den Arteriolenwänden. Reduziert den Bedarf an Myokard in Sauerstoff durch Verringerung der Vorlast (Erweiterung der peripheren Venen und Verringerung der Durchblutung des rechten Vorhofs) und postnagruzki (Verringerung der gesamten peripheren Gefäßwiderstand), sowie mit einer direkten koronaren expansive Wirkung. Reduziert den Blutfluss zum rechten Vorhof, hilft, den Druck im "kleinen" Kreislauf zu reduzieren und die Symptome mit Lungenödem zu reduzieren. Fördert die Umverteilung des koronaren Blutflusses in dem Gebiet mit reduzierter Blutversorgung.
    Erhöht die Toleranz gegenüber körperlicher Aktivität bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Angina pectoris.

    Pharmakokinetik:
    Da Dinisorba Lösung intravenös verwendet wird, gibt es keinen Effekt der "ersten Passage" durch die Leber.
    Metabolisiert in der Leber unter Bildung von 2 aktiven Metaboliten. Es wird von der Niere fast vollständig in Form von Metaboliten von Isosorbid-5-Mononitrat (75-85%) mit einer Halbwertszeit von 5 Stunden und Isosorbid-2-Mononitrat (15-25%) mit einer Halbwertszeit ausgeschieden von 2.5h. Die Halbwertszeit von Isosorbiddinitrat, intravenös verabreicht, beträgt 20 Minuten.

    Indikationen:Akutes linksventrikuläres Versagen, akuter Myokardinfarkt (ohne schwere arterielle Hypotonie), Angina mit bestätigtem Krampf, instabile Angina pectoris, Kontrolle des Blutdrucks bei seiner Elevation vor und während chirurgischer Operationen, insbesondere bei kardiovaskulären Operationen.
    Kontraindikationen:Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Isosorbiddinitrat, anderen Nitroverbindungen oder anderen Komponenten des Arzneimittels, schwere arterielle Hypotonie (systolischer Blutdruck (BP) unter 100 mm Hg, diastolischer Blutdruck unter 60 mm Hg), akute Durchblutungsstörung (Kollaps, Schock) , kardiogener Schock, toxisches Lungenödem, hämorrhagischer Schlaganfall, Glaukom (Risiko für erhöhten Augeninnendruck), schwere Anämie, Thyreotoxikose, schwere chronische Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz (Risiko der Entwicklung von Methemogens obinemii) gleichzeitiger Empfang von Phosphodiesterase - Typ 5 - Inhibitoren (wie z Sildenafil, Vardenafil oder Tadalafil), da sie die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten, Schädel-Hirn-Trauma, Alter bis 18 Jahre potenzieren (Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung nicht festgestellt).
    Vorsichtig:
    - mit hypertrophischer obstruktiver Kardiomyopathie, konstriktiver Perikarditis und Herztamponade;
    - bei akutem Myokardinfarkt mit vermindertem Füllungsdruck des linken Ventrikels (der systolische Blutdruck muss auf 90 mm Hg reduziert werden);
    - mit Aorten- und / oder Mitralstenose;
    - mit Neigung zu orthostatischen Reaktionen (starker Blutdruckabfall, wenn sich die Position des Körpers verändert);
    - bei Erkrankungen, die mit einem erhöhten intrakraniellen Druck einhergehen (in der Anamnese erhöhter Druck bei Injektion in eine Nitroglycerin-Vene (eine chemisch verwandte Substanz) in hohen Dosen);
    - Anämie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Verwendung von Dinisorb während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus und / oder das Baby übersteigt.
    Dosierung und Verabreichung:
    Die Dosierung wird individuell nach dem klinischen Zustand und den hämodynamischen Parametern des Patienten eingestellt.
    Geben Sie die Vene langsam ein. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1-2 mg / Stunde.abhängig von der Reaktion des Patienten (unter der Bedingung der Überwachung von Blutdruck, Herzfrequenz, Elektrokardiogramm und Diurese). Die maximale Dosis beträgt 8-10 mg / Stunde.
    Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sind meist höhere Dosen erforderlich - in manchen Fällen bis zu 50 mg / h. Die durchschnittliche Dosis beträgt ungefähr 7,5 mg / Stunde. Patienten, die früher organische Nitrate nahmen (z. B. Isosorbiddinitrat, Isosorbid-5-mononitrat) kann eine höhere Dosis verabreicht werden, um den gewünschten hämodynamischen Effekt zu erzielen. Die maximale Dosis beträgt 120 mg.
    Vorläufig werden 0,5-1,0 ml Dinisorb in 10-20 ml physiologischer Natriumchloridlösung verdünnt.

    Nebenwirkungen:
    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Schwindel, Kopfschmerzen ("Nitrat"), Tachykardie, vorübergehende Hyperämie der Gesichtshaut, ein Gefühl von Hitze, eine Abnahme des Blutdrucks, in einigen Fällen - erhöhte Anginaanfälle (paradoxe Reaktion), Kollaps.
    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, das Gefühl einer leicht brennenden Zunge, trockener Mund.
    Vom zentralen Nervensystem: Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen; selten - Ischämie des Gehirns.
    Allergische Reaktionen: ein Hautausschlag ist möglich.
    Andere: Es ist möglich, Toleranz (einschließlich Cross-over zu anderen Nitraten,) exfoliative Dermatitis zu entwickeln.

    Überdosis:
    Symptome: Blutdruckabfall (systolischer Blutdruck unter 90 mm Hg), Kollaps, Ohnmacht, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Sehstörungen, Hyperthermie, Krämpfe, Hauthyperämie, vermehrtes Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, mit hohen Dosen von Isosorbid Dinitrat - Methämoglobinämie (Zyanose, Anoxie), Hyperpnoe, Dyspnoe, Bradykardie, erhöhter intrakranieller Druck, Lähmung, Koma.
    Behandlung: die weitere Verabreichung des Arzneimittels einstellen. Es ist notwendig, den Kopf des Bettes abzusenken und die Beine des Patienten anzuheben. In der Regel wird der Blutdruck innerhalb von 15-20 Minuten nach Absetzen der Arzneimittelverabreichung normalisiert.
    Bei schwerer arterieller Hypotonie und / oder Schock sollte das zirkulierende Blutvolumen kompensiert werden. In Ausnahmefällen können Sie zur Aufrechterhaltung der Durchblutung eintreten Noradrenalin (Noradrenalin) und / oder Dopamin.

    Die Einführung von Adrenalin und verwandten Verbindungen ist kontraindiziert!

    Bei Methämoglobinämie werden je nach Schweregrad folgende Gegenmittel empfohlen:
    1. Ascorbinsäure: 1,0 g oral oder als Natriumsalz intravenös.
    2. Oxygenotherapie, Hämodialyse, Austausch Bluttransfusion.

    Interaktion:
    Pharmakodynamik: unter dem Einfluss von Beta-Adrenostimulyatov, alpha-adrenoblokatorov (Prazozin, Dihydroergotamin usw.), ist es möglich, die Expression der antianginösen Wirkung von Isosorbiddinitrat (Tachykardie und übermäßiger Blutdruckabfall) zu reduzieren.
    Wenn eine Kombination von Amiodaron, Propranolol, Blocker von "langsamen" Calcium-Kanälen (BCC) (Verapamil, Nifedipin und andere), Acetylsalicylsäure und Isosorbiddinitrat, kann eine antianginöse Wirkung verstärken. Bei gemeinsamer Anwendung von Isosorbiddinitrat mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Vasodilatatoren, Antipsychotika (Antipsychotika), trizyklischen Antidepressiva, Procainamid, Ethanol, Chinidin, Beta-Adrenoblockern, langsamen Calciumkanalblockern, Dihydroergotamin und Typ-5-Phosphodiesterase-Hemmern kann die blutdrucksenkende Wirkung zunehmen.
    Es ist ratsam, bei der Anwendung von Sapropterin, einem Coenzym der Stickoxidsynthetase, mit allen Vasodilatatoren, die mit Stickstoffmonoxid assoziiert sind, vorsichtig umzugehen, einschließlich klassischer Donatoren von Stickstoffmonoxid (z. B. Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat, IsosorbidmononitratNatriumnitroprussid, Molsidomin) und ETC.

    Spezielle Anweisungen:
    Nicht wirksam bei Herzinsuffizienz aufgrund von Herztamponade und toxischen Lungenödem.
    Vermeiden Sie abruptes Absetzen des Medikaments, reduzieren Sie die Dosis schrittweise. Es ist notwendig, Blutdruck und Herzfrequenz (Herzfrequenz) zu überwachen.
    Im Falle der Ausfällung von Kristallen (Trübung) sollte das Medikament nicht verwendet werden.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.
    Verpackung:
    Für 10 ml (1 mg / ml) in Ampullen. 5 Ampullen im Umriss der Zelle. 2 Konturquadrate mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:5 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum!
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003821/08
    Datum der Registrierung:LSR-003821/08
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.12.2013
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben