Aktive SubstanzFilgrastimFilgrastim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Granogen®
    Lösung in / in PC 
    FARMAPARK, LLC     Russland
  • Grazalva
    Lösung in / in PC 
  • Grazalva
    Lösung in / in PC 
  • Zarcio®
    Lösung in / in PC 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Immugrast®
    Lösung in / in PC 
  • Leukostim®
    Lösung in / in PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Leukostim®
    Lösung in / in PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Leukostim®
    Lösung in / in PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Leucit®
    Lösung in / in PC 
    SIGARDIS ENG, LLC     Russland
  • Myelastra®
    Lösung in / in PC 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Neupogen®
    Lösung PC 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Neupogen®
    Lösung in / in PC 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Neuromax®
    Lösung in / in PC 
  • Neutrostim®
    Lösung in / in PC 
    Vektor WB SSC FGUN     Russland
  • Tevagrastim
    Lösung in / in PC 
  • Filgrastim
    Flüssigkeit in / in PC 
    Masterklon, ZAO     Russland
  • Filgrastim-Nanolek
    Lösung in / in PC 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und subkutane Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Fläschchen mit 0,3 ml Lösung zur intravenösen und subkutanen Verabreichung enthält:

    aktive Substanz: Filgrastim 75 ug (7,5 Millionen Einheiten);

    Hilfsstoffe: Natriumacetat 37,4 ug, Essigsäure 152,6 ug, Sorbit 15 mg, Polysorbat-80 12 ug, Wasser zur Injektion bis zu 0,3 ml.

    1 Fläschchen mit 0,6 ml Lösung zur intravenösen und subkutanen Verabreichung enthält:

    aktive Substanz: Filgrastim 150 μg (15 Millionen Einheiten);

    Hilfsstoffe: Natriumacetat 74,8 ug, Essigsäure 305,2 ug, Sorbit 30 mg, Polysorbat-80 24 ug, Wasser für die Injektion bis zu 0,6 ml.

    1 Flasche mit 1,2 ml Lösung zur intravenösen und subkutanen Verabreichung enthält:

    aktive Substanz: Filgrastim 300 μg (30 Millionen Einheiten);

    Hilfsstoffe: Natriumacetat 149,6 ug, Essigsäure 610,4 ug, Sorbit 60 mg, Polysorbat-80 48 ug, Wasser zur Injektion bis zu 1,2 ml.

    1 Flasche mit 1,92 ml Lösung für die intravenöse und subkutane Verabreichung enthält:

    aktive Substanz: Filgrastim 480 ug (48 Millionen Einheiten);

    Hilfsstoffe: Natriumacetat 239,36 & mgr; g, Essigsäure 976,64 & mgr; g, Sorbit 96 mg, Polysorbat 80 76,8 & mgr; g, Wasser für die Injektion bis zu 1,92 ml.

    Beschreibung:

    Transparent farblos oder schwach gelblich, geruchlos oder schwach spezifisch geruchend.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Leukopoese-Stimulans
    ATX: & nbsp;

    L.03A.A.02   Filgrastim

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff der Droge ist Filgrastim rekombinanter Mensch Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF). Filgrastim hat die gleiche biologische Aktivität wie der endogene humane G-CSF und unterscheidet sich von diesem nur darin, dass es ein nicht-glykosyliertes Protein mit einem zusätzlichen ist N-der terminale Rest von Methionin. Filgrastim, erhalten durch rekombinante DNA-Technologie, wird aus den Zellen des Bakteriums isoliert Escherichia mitliIn dem genetischen Apparat wurde ein Gen, das das G-CSF-Protein codiert, eingeführt.

    Filgrastim stimuliert die Bildung von funktionell aktiven Neutrophilen und ihre Freisetzung in das periphere Blut aus dem Knochenmark, wird bei der Behandlung von Patienten mit Neutropenie unterschiedlicher Herkunft verwendet.

    Die Verwendung von Filgrastim in Präventive Zwecke können Häufigkeit, Schwere und Dauer von Neutropenie und febriler Neutronenstrahlung nach Chemotherapie reduzieren. Dies führt zur Prävention von Infektionserkrankungen Komplikation, Verringerung der Dauer der Hospitalisierung und Einhaltung der Behandlungszyklen zwischen den Zyklen der Chemotherapie.

    Die Anwendung von Filgrastim, sowohl nach einer Chemotherapie als auch unabhängig vom Schwein, führt zur Mobilisierung von hämatopoetischen Vorläuferzellen in das periphere Blut. Diese Zellen kann durch Cytapherese gesammelt und einem Patienten nach einer Hochdosis-Chemotherapie verabreicht werden.Die Einführung hämatopoetischer Stammzellen ermöglicht die Wiederherstellung des hämatopoetischen und des Immunsystems nach einer myeloablativen Chemotherapie.

    Nach myelosuppressiv Chemotherapie wird die Einführung von hämatopoetischen Stammzellen beschleunigt Wiederherstellung der Hämatopoese, Verringerung der Häufigkeit und Schwere von infektiösen und hämorrhagischen Komplikationen.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach subkutaner (SC) Verabreichung Filgrastim schnell absorbiert und nach 2-8 Stunden erreicht seine maximale Konzentration im Serum.

    Zeitraum Halbwertzeitich nach intravenöser (IV) oder SC-Verabreichung ist in der Regel von 2 bis 4 Stunden. Die Freigabe und die Periode PDie Ölbildung hängt von der Dosis des Arzneimittels und der Anzahl der Neutrophilen ab.

    In Anbetracht der Abhängigkeit der Klärfunktion von der Zahl nejtrofilow, seiner Sättigung mit der Erhöhung der Konzentration filgrastim und der Senkung mit nichtthtrPeNochund es ist möglich, über die Prävalenz der linearen Art der Clearance und die lineare Natur der Pharmakokinetik zu sprechen. Absolut bioverfügbarvonnach der N / C Einführung ist 62% bei einer Dosis von 375 Mcg und 72% bei einer Dosis von 750 Mcg. Nach der Beendigung der Filgrastim-Verabreichung, deren Konzentrationsinkt auf die endogene Werte in fließen 24 Stunden

    Bei gesunden Probanden und Krebspatienten wurde vor der Chemotherapie eine Reduktion nachgewiesen Plasmakonzentration Filgrastim mit seiner wiederholten Verabreichung. Die erhöhte Clearance von Filgrastim ist in diesem Fall dosisabhängig, und der Grad dieses Anstiegs kann vom Grad der Neutrophilie in den Empfängern abhängen, was mit den Daten über den Anstieg der Neutrophilen-abhängigen Clearance mit zunehmendem Neutrophilen-Pool übereinstimmt. Bei Patienten, die Filgrastim nach der Chemotherapie blieb die Konzentration des Arzneimittels im Plasma bis zum Beginn der Wiederherstellung der Hämopoese auf dem gleichen Niveau.

    Verteilung

    Bei iv und n / k Verabreichung von Filgrastim wird eine positive lineare Beziehung zwischen der verabreichten Dosis und der Serumkonzentration beobachtet. Nach sc Verabreichung von therapeutischen Dosen überschreitet seine Konzentration für 8 bis 16 Stunden 10 ng / ml. Das Verteilungsvolumen beträgt 150 ml / kg.

    Ausscheidung

    Langfristiger Termin filgrastundma (bis zu 28 Tage) nach autologer Knochenmarktransplantation führt nicht zu Kumulation und Veränderung in der Periode PKoagulation

    Unabhängig von der Art der Verabreichung, Beseitigung von Filgrastundma geht nach den kinetischen Regeln für das erste Pulver vor. Halbwertzeitich - 3,5 Stunden, Bodenfreiheit ist 0,6 ml / min / kg.

    Pharmakokinetik in speziellen Patientengruppen

    Kinder Nach der Chemotherapie ähnelt die Pharmakokinetik von Filgrastim derjenigen bei erwachsenen Patienten, die unter Berücksichtigung der Körpermasse die gleichen Dosierungen erhalten, was den Schluss zulässt, dass die Pharmakokinetik von Filgrastim unabhängig vom Alter ist.

    Pharmakokinetische Daten bei Patienten älter als 65 let abwesendt.

    In Studien mit Filgrastundma hat es gezeigt, dass pharmakodiHerr.Amika und Pharmakokinetik bei Patienten mit schwerer Nieren- oder Leberfunktionsstörung sind denen von gesunden Probanden ähnlich. Daher ist in diesen Fällen keine Dosisanpassung erforderlich.

    Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz tendierten dazu, die systemische Exposition von Filgrast zu erhöhenundma auf im Vergleich zu gesund Freiwillige und Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 30-60 ml / min.

    Indikationen:

    Erwachsene und Kinder.

    - NeutroPdeundIch, febrile Neutropebei Patienten, die intensiv behandelt werdenundGroßbritannieneintensive zytotoxische Chemotherapie bei malignen Erkrankungen (mit Ausnahme von chronischem mundund myelodysplastisches Syndrom);

    - Neutropenie und ihre klinischen Folgen bei Patienten, die eine myeloablative Therapie mit nachfolgende allogene oder autologe Transplantation Knochenmark, mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von länger anhaltenden und schweren Neutropenie;

    - Neutropenie bei Patienten mit akuten myeloische Leukämie erhalten Induktion mit konsolidierender Chemotherapie, um die Dauer und klinische Konsequenzen zu reduzieren;

    - Mobilisierung von autologen peripheren Blutstammzellen (autologe PSKK), auch nach myelosuppressiver Therapie, sowie Mobilisierung von peripheren Blutstammzellen bei gesunden Spendern (allogene PSKK);

    - schwere angeborene, periphere oder idiopathische Neutropenie (absolute Anzahl von Neutrophilen (ACHN) ≤ 0,5 x 109/ l) bei Patienten mit schweren oder wiederkehrenden Infektionen in der Anamnese, um die Anzahl der Neutrophilen zu erhöhen und die Häufigkeit und Dauer der infektiösen Komplikationen zu verringern;

    - persistente Neutropenie (LCHN ≤1,0х109/ l) bei Patienten mit fortgeschrittenem Stadium der HIV-Infektion, um das Risiko bakterieller Infektionen zu verringern, wenn andere Behandlungsmethoden nicht möglich sind.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Filgrastimu oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - schwere kongenitale Neutropenie (Costman-Syndrom) mit zytogenetischen Störungen;

    - Verwendung des Medikaments zur Erhöhung der Dosen von zytotoxischen Chemotherapeutika oben empfohlen.

    Vorsichtig:Bei bösartigen und prämalignen Erkrankungen myeloider Art (einschließlich akuter myeloischer Leukämie), Sichelzellenanämie.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Drogenkategorie C.

    Die Sicherheit filgrastim für die Schwangeren ist nicht bestimmt. Bei der Verschreibung von Filgrastim sollten schwangere Frauen die erwartete therapeutische Wirkung mit dem möglichen Risiko für den Fötus korrelieren.

    Es ist nicht bekannt, ob die Filgrastim in der Muttermilch. Benutzen Filgrastim bei stillenden Müttern wird nicht empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Leucitus® kann durch tägliche subkutane (SC) Injektionen oder täglich kurze (30 Minuten) intravenöse (IV) Infusionen verabreicht werden. Außerdem kann das Arzneimittel in Form von 24-stündigen intravenösen oder subkutanen Infusionen verabreicht werden.

    Die Wahl des Verabreichungsweges sollte von der spezifischen klinischen Situation abhängen, jedoch ist in den meisten Fällen der subkutane Verabreichungsweg bevorzugt.

    Um Schmerzen zu vermeiden, mit der Einführung der besten Zeit, um die Injektionsstelle täglich zu ändern.

    Standard-Schemata der zytotoxischen Chemotherapie

    Bei 5 μg / kg Körpergewicht tropfen 1 Mal pro Tag täglich subkutan oder intravenös 30 Minuten lang ab. bis nach der erwarteten Verringerung des Spiegels von Neutrophilen, ihre Zahl sich nicht auf ein normales Niveau erholt, zu welchem ​​Zeitpunkt das Medikament abgebrochen werden kann.

    Die erste Dosis von Leucite ® sollte frühestens 24 Stunden nach dem Ende der zytotoxischen Chemotherapie verabreicht werden. Behandlungsdauer bis zu 14 Tagen. Nach Induktions- und Konsolidierungstherapie der akuten myeloischen Leukämie kann die Dauer der Anwendung von Leucita® bis zu 38 Tage, abhängig von der Art, Dosierung und Chemotherapie erhöht werden.

    Gewöhnlich wird 1-2 Tage nach Beginn der Behandlung mit Filgrastim ein vorübergehender Anstieg der Anzahl von Neutrophilen beobachtet. Um eine stabile therapeutische Wirkung zu erzielen, ist es nicht empfehlenswert, die Behandlung zu unterbrechen, bis normale neutrophile Werte nach der erwarteten maximalen Abnahme ihres Spiegels erreicht sind. Bei absoluten Neutrophilenzahlen über 10.000 / μl wird die Leucite®-Behandlung abgebrochen.

    Myeloablative Therapie gefolgt von autologer oder allogener Knochenmarktransplantation

    Die Anfangsdosis beträgt 10 μg / kg pro Tag IV im Tropf für 30 min. oder 24 Stunden oder als 24-Stunden Infusion der Infusion.

    Die erste Dosis von Leucite ® sollte frühestens 24 Stunden nach der Chemotherapie und spätestens 24 Stunden nach der Knochenmarktransplantation verabreicht werden. Die Dauer der Therapie beträgt nicht mehr als 28 Tage. Die Tagesdosis des Arzneimittels wird in Abhängigkeit von der Dynamik des Neutrophilgehaltes korrigiert. Bei einer absoluten Neutrophilenzahl von mehr als 1000 / μl an drei aufeinanderfolgenden Tagen ist die Dosis von Leucites® auf 5 μg / kg / Tag reduziert. Wenn während der Anwendung dieser Dosis die absolute Menge an Neutrophilen für weitere 3 aufeinanderfolgende Tage 1000 / μl überschreitet, wird die Verabreichung von Leucite gestoppt. Wenn während der Behandlung die absolute Menge an Neutrophilen auf weniger als 1000 / μl absinkt, die Dosis von Leucites® wird gemäß dem obigen Schema wieder erhöht.

    Mobilisierung von peripheren Blutstammzellen (PSCC) in Patienten mit neoplastischen Erkrankungen

    Bei 10 mcg / kg einmal täglich sc oder durch kontinuierliche 24-Stunden-Infusion an 6 aufeinanderfolgenden Tagen. In diesem Fall wird in der Regel 2 Leukapherese hintereinander am 5. und 6. Tag durchgeführt. Im Falle einer zusätzlichen Leukapherese sollte Leuzit bis zur letzten Leukapherese fortgesetzt werden.

    Mobilisierung von PSKC nach myelosuppressiver Chemotherapie

    Bei 5 mcg / kg pro Tag durch tägliche subkutane Injektionen, beginnend am ersten Tag nach Abschluss der Chemotherapie und bis die Anzahl der Neutrophilen normale Werte erreicht. Leukapherese sollte nur durchgeführt werden, wenn die absolute Anzahl der Neutrophilen die normalen Werte überschreitet (> 2000 / μl).

    Mobilisierung von PSKC bei gesunden Spendern für allogene Transplantation

    Die Verwendung von Leucites® bei 10 μg / kg / Tag für 4-5 Tage und die 1 oder 2 Leukapherese ergibt gewöhnlich mehr als 4 × 106 CD34+ Zellen / kg Körpergewicht des Empfängers.

    Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Filgrastim bei gesunden Spendern unter 16 Jahren und über 60 Jahren liegen nicht vor.

    Schwere chronische Neutropenie (THC)

    Leucite® wird in einer anfänglichen Dosis von 12 μg / kg / Tag für kongenitale Neutropenie und 5 μg / kg / Tag für idiopathische oder intermittierende Neutropenie subkutan einmal oder mehrmals täglich verabreicht, bis die Neutrophilenzahl stabil größer als 1500 μl ist. Sobald der therapeutische Effekt erreicht ist, wird die minimale effektive Dosis bestimmt, um dieses Niveau beizubehalten. Nach 1-2 Wochen Behandlung kann die Anfangsdosis verdoppelt oder verdoppelt werden, abhängig von der Reaktion des Patienten auf die Therapie. Anschließend kann alle 1-2 Wochen eine individuelle Dosisanpassung durchgeführt werden, um die durchschnittliche Anzahl von Neutrophilen im Bereich von 1500 bis 10000 / μl zu halten. Bei Patienten mit schweren Infektionen kann ein Schema mit einem schnelleren Anstieg der Dosis verwendet werden. Die Sicherheit von Filgrastim in der Langzeitbehandlung von Patienten mit THC-Dosen mehr 24 Mcg pro Tag ist nicht festgelegt.

    Neutropenie beim HIV infektion

    Die Anfangsdosis von 1-4 mcg / kg subkutan einmal pro Tag bis zur Normalisierung der Anzahl der Neutrophilen. Die maximale Tagesdosis sollte 10 mcg / kg nicht überschreiten. Nach dem Erreichen einer therapeutischen Wirkung wird empfohlen, Leucitus® in einer Erhaltungsdosis von 300 μg p / c jeden zweiten Tag zu verwenden. Anschließend werden die Dosen in jedem einzelnen Fall getrennt korrigiert, um eine durchschnittliche Anzahl an Neutrophilen von mehr als 2000 / μl zu erhalten.

    Kinder. Leucite ® bei Kindern wird in denselben Dosen wie bei Erwachsenen angewendet.

    Ältere Patienten, Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion. Dosiskorrektur Leucites® nicht benötigt.

    Regeln für die Zubereitung einer Lösung für Infusionen

    Bei subkutaner Anwendung sollte das Präparat nicht weiter verdünnt werden.

    Bei der Vorbereitung der Lösung für die Infusionen Leucite ® wird mit nur 5% Dextroselösung verdünnt.Verdünnung 0,9% Natriumchloridlösung ist nicht erlaubt (pharmazeutische Inkompatibilität).

    Leucite ®, verdünnt in einer Konzentration von 2 bis 15 μg / ml, kann durch Glas und Kunststoffe adsorbiert werden. Um in diesem Fall die Absorption in der Lösung zu verhindern, fügen Sie Serum hinzu menschliches Albumin in der erforderlichen Menge, um seine Konzentration in der Endlösung von 2 mg / ml zu erreichen. Für eine verdünnte Lösung ist Leucites® in einer Konzentration von mehr als 15 μg / ml Albuminzusatz nicht erforderlich.

    Verdünnte Leuzit ® zu einer Konzentration von weniger als 2 μg / ml kann nicht.

    Nebenwirkungen:

    Vom Muskel-Skelett-System: Schmerzen in den Knochen, Muskeln und Gelenken, Osteoporose.

    Auf Seiten des Verdauungssystems: Appetitlosigkeit, Durchfall, Hepatomegalie, Übelkeit und Erbrechen.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht, Schwellung des Gesichts, Keuchen, Kurzatmigkeit, Blutdrucksenkung, Tachykardie.

    Aus der Hämatopoese: Neutrophilie und Leukozytose (als Folge der pharmakologischen Wirkung von Filgrastim), Anämie, Thrombozytopenie, Vergrößerung und Ruptur der Milz.

    Auf Seiten der Atemwege: Erwachsenen Atemnotsyndrom, infiltriert in den Lungen.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Abnahme oder Erhöhung des Blutdrucks, Haut-Vaskulitis.

    Von den Laborindikatoren: reversible Inhaltszunahme Lactatdehydrogenase, alkalische Phosphatase, Gamma-Glutamyltransferase, Harnsäure, vorübergehende Hypoglykämie nach der Einnahme; sehr selten: Proteinurie, Hämaturie.

    Andere: Kopfschmerzen, Müdigkeit, allgemeine Schwäche, nasal Blutungen, Petechien, Erythema nodosum.

    Filgrastim erhöht nicht die Häufigkeit von Nebenwirkungen der zytotoxischen Therapie.

    Überdosis:

    Die Wirkung von Leucit ® im Falle einer Überdosierung ist nicht erwiesen.

    Interaktion:

    Die Sicherheit und Wirksamkeit der Verabreichung von Filgrastim am selben Tag wie bei myelosuppressiven Antitumor-Arzneimitteln wurde nicht nachgewiesen.

    Es gibt einige Berichte über eine erhöhte Schwere der Neutropenie bei gleichzeitiger Verabreichung von Filgrastim und 5-Fluorouracil.

    Daten über die mögliche Interaktion mit anderen hämatopoetischen Wachstumsfaktoren und Zytokinen sind derzeit nicht verfügbar.

    Lithium, das die Freisetzung von Neutrophilen stimuliert, kann die Wirkung von Filgrastim verstärken.

    Es ist pharmazeutisch unverträglich mit 0,9% Natriumchloridlösung.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung mit Leucite ® sollte nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, der Erfahrung mit koloniestimulierenden Faktoren hat, vorausgesetzt, dass die erforderlichen diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Verfahren zur Mobilisierung und Apherese von Zellen sollten in spezialisierten medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Filgrastim bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom und chronischer myeloischer Leukämie sind nicht erwiesen, und im Zusammenhang mit diesen Erkrankungen Filgrastim Nicht empfohlen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Differentialdiagnose zwischen akuter myeloischer Leukämie und Blastenkrise bei chronischer myeloischer Leukämie gewidmet werden.

    Vor der Ernennung von Leucita®-Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie (TCN) sollte eine Differentialdiagnose sorgfältig durchgeführt werden, um andere hämatologische Erkrankungen wie aplastische Anämie, Myelodysplasie und chronische myeloische Leukämie auszuschließen (morphologische und zytogenetische Knochenmarksanalysen sollten vor dem Beginn durchgeführt werden) der Therapie).

    Wenn Filgrastim bei Patienten mit THC angewendet wurde, wurden Fälle von myelodysplastischem Syndrom (MDS) und akuter myeloblastischer Leukämie beobachtet. Trotz der Tatsache, dass die Beziehung der Entwicklung dieser Erkrankungen mit Filgrastim nicht bestimmt ist, soll das Präparat mit der TCN mit der Vorsicht von der Kontrolle morphologitscheskogo und der zytogenetischen Analyse des Knochenmarkes (1 alle 12 Monate) verwendet werden. Wenn zytogenetische Anomalien im Knochenmark auftreten, sollte das Risiko und der Nutzen einer weiteren Therapie mit Filgrastim sorgfältig untersucht werden. Bei der Entwicklung von MDS oder Leukämie sollte Leucitus ® verworfen werden.

    Die Behandlung mit Leucit ® sollte unter regelmäßiger Kontrolle eines allgemeinen Bluttests mit Leukozytenzahlbestimmung und Thrombozytenzahl (vor Therapiebeginn und dann zweimal wöchentlich mit Standardchemotherapie und mindestens 3-mal wöchentlich bei Mobilisierung von PSKK mit oder ohne eine anschließende Knochenmarktransplantation). Wenn Leukithia verwendet wird, um PSKK zu mobilisieren, wird das Arzneimittel aufgehoben, wenn die Anzahl der Leukozyten 100.000 / μl übersteigt. Bei einer stabilen Thrombozytenzahl von weniger als 100.000 / μl empfiehlt es sich, die Behandlung mit Filgrastim vorübergehend zu unterbrechen oder die Dosis zu reduzieren.

    Filgrastim verhindert keine Thrombozytopenie aufgrund einer myelosuppressiven Chemotherapie und Anämie.

    Während der Behandlung mit Leucite® sollten regelmäßig Urinuntersuchungen durchgeführt werden (um Hämaturie und Proteinurie auszuschließen) und die Größe der Milz kontrolliert werden.

    Filgrastim sollte bei Patienten mit Sichelzellenanämie wegen der möglichen Entwicklung einer deutlichen Zunahme der Anzahl der Sichelzellen mit Vorsicht angewendet werden.

    Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Neugeborenen und Patienten mit Autoimmun-Neutropenie wurden nicht nachgewiesen.

    Patienten mit begleitender Knochenkrankheit und Osteoporose, die über mehr als 6 Monate kontinuierlich mit Leucite® behandelt wurden, überwachen die Knochendichte.

    Die Wirkung von Filgrastim auf die "Graft-versus-Host" -Reaktion wurde nicht nachgewiesen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Eine Lösung für die intravenöse und subkutane Verabreichung, 75 & mgr; g / 0,3 ml, 150 & mgr; g / 0,6 ml, 300 & mgr; g / 1,2 ml, 480 & mgr; g / 1,92 ml.

    Verpackung:

    Mit 0,3 ml, 0,6 ml, 1,2 ml oder 1,92 ml in Durchstechflaschen aus farblosem Glas, verschlossen mit Stopfen aus Brombutylkautschuk, gecrimpte Aluminiumkappen mit Kunststoffkappen mit Kontrolle der ersten Öffnung.

    Für 1, 5 oder 10 Fläschchen in einem zellulären Fixateur und auf einer Auskleidung aus Polymermaterial in einer Kunststoffpalette wird zusammen mit einer Gebrauchsanweisung und einem Kältespeicher in einem Kartonbündel platziert.

    Für 1, 5 oder 10 Fläschchen in einer Wabenpfanne, zusammen mit einer Gebrauchsanweisung und einem Kältespeicher, wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei 2 bis 8 ° C nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001783/08
    Datum der Registrierung:17.03.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SIGARDIS ENG, LLCSIGARDIS ENG, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben