Aktive SubstanzFilgrastimFilgrastim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Granogen®
    Lösung in / in PC 
    FARMAPARK, LLC     Russland
  • Grazalva
    Lösung in / in PC 
  • Grazalva
    Lösung in / in PC 
  • Zarcio®
    Lösung in / in PC 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Immugrast®
    Lösung in / in PC 
  • Leukostim®
    Lösung in / in PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Leukostim®
    Lösung in / in PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Leukostim®
    Lösung in / in PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Leucit®
    Lösung in / in PC 
    SIGARDIS ENG, LLC     Russland
  • Myelastra®
    Lösung in / in PC 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Neupogen®
    Lösung PC 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Neupogen®
    Lösung in / in PC 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • Neuromax®
    Lösung in / in PC 
  • Neutrostim®
    Lösung in / in PC 
    Vektor WB SSC FGUN     Russland
  • Tevagrastim
    Lösung in / in PC 
  • Filgrastim
    Flüssigkeit in / in PC 
    Masterklon, ZAO     Russland
  • Filgrastim-Nanolek
    Lösung in / in PC 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;hypodermische Lösung
    Zusammensetzung:

    1 Injektionsröhrchen mit 0,5 ml Lösung zur subkutanen Verabreichung enthält:

    aktive Substanz: Filgrastim 30 Millionen Einheiten (300 μg) oder 48 Millionen Einheiten (480 μg);

    Hilfsstoffe: Essigsäure Eis 0,3 mg, 1 N Natriumhydroxidlösung - q.s. bis zu einem pH-Wert von 4, Sorbitol 25,0 mg, Polysorbat-80 0,02 mg, Wasser für Injektionszwecke bis zu 0,5 ml.

    Beschreibung:

    Transparent farblos oder leicht gelbliche Flüssigkeit, geruchlos oder mit einem schwachen Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Leukopoese-Stimulans
    ATX: & nbsp;

    L.03A.A.02   Filgrastim

    Pharmakodynamik:

    Filgrastim ist ein hoch gereinigtes, nicht-glykosyliertes Protein, das aus 175 Aminosäuren besteht. Es wird vom Stamm K12 produziert Escherichia coli, deren Genom durch gentechnische Methoden Gen granulotsitarnogo Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF) eingeführt Rechte.

    Humanes G-CSF ist ein Glykoprotein, das die Bildung von funktionell aktiven Neutrophilen und deren Freisetzung aus dem Knochenmark ins Blut reguliert. Neupogen®, das rekombinantes humanes G-CSF enthält (Filgrastim) erhöht signifikant die Anzahl der Neutrophilen im peripheren Blut in den ersten 24 Stunden nach der Verabreichung mit einem kleinen Anstieg der Anzahl der Monozyten. Bei Patienten mit schwerer chronischer Neutropenie (TCN) kann Neupogen® zu einem leichten Anstieg der Anzahl von zirkulierenden Inosinophilen und Basophilen führen. Einige dieser Patienten können Eosinophilie oder Basophilie erfahren, bevor sie mit der Therapie beginnen.

    Neupogen ® erhöht dosisabhängig die Anzahl von Neutrophilen mit normaler oder erhöhter funktioneller Aktivität, was durch die Bestimmung der chemotaktischen und phagozytischen Aktivität von Neutrophilen nachgewiesen wurde. Nach dem Ende der Behandlung ist die Anzahl der Neutrophilen im peripheren Blut innerhalb von 1-2 Tagen um 50% reduziert und kehrt innerhalb der nächsten 1-7 Tage auf das normale Niveau zurück.

    Neupogen ® reduziert signifikant die Häufigkeit, Schwere und Dauer von Neutropenie und febriler Neutropenie und reduziert den Bedarf und die Dauer der stationären Behandlung bei Patienten, die eine Chemotherapie mit Zytostatika oder einer myeloablativen Therapie gefolgt von einer Knochenmarktransplantation erhalten.

    Patienten, die mit Neupogen® und einer zytotoxischen Chemotherapie behandelt werden, benötigen im Vergleich zu Patienten, die nur eine zytotoxische Chemotherapie erhalten, geringere Antibiotika-Dosen.

    Die Behandlung mit Neupogen ® verkürzt signifikant die Dauer der Fieberstörung Neutropenie, die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie und Hospitalisierung nach Induktion Chemotherapie für akute myeloische Infektion, ohne die Häufigkeit von Fieber und infektiösen Komplikationen zu beeinflussen.

    Die Verwendung von Neupogen ® sowohl allein als auch nach Chemotherapie mobilisiert die Freisetzung von hämatopoetischen Stammzellen in den peripheren Blutkreislauf. Die Transplantation von autologen peripheren Blutstammzellen (PSKK) erfolgt nach Therapie mit hohen Dosen von Zytostatika oder anstelle von Knochenmarktransplantation oder zusätzlich dazu. Die Transplantation von PSKK kann auch nach (hochdosierter) myelosuppressiver zytotoxischer Therapie verabreicht werden.Die Verwendung von PSKC, mobilisiert mit Neupogen ®, beschleunigt die Wiederherstellung der Hämatopoese, reduziert das Risiko von hämorrhagischen Komplikationen und die Notwendigkeit der Transfusion von Thrombozytenmasse. Bei Kindern und Erwachsenen mit TCN (schwere angeborene, periodische, idiopathische Neutropenie) erhöht Neupogen® stabil die Anzahl der Neutrophilen im peripheren Blut und reduziert das Auftreten von infektiösen Komplikationen.

    Die Verabreichung von Neupogen ® an Patienten mit HIV-Infektion ermöglicht die Aufrechterhaltung eines normalen Spiegels an Neutrophilen und die Einhaltung der empfohlenen Dosen antiviraler und / oder anderer myelosuppressiver Therapie. Es gab keine Anzeichen für eine Zunahme der HIV-Replikation mit Neupogen ®.

    Wie andere hämatopoetische Wachstumsfaktoren stimuliert G-CSF menschliche Endothelzellen in vitro.

    Präklinische Sicherheitsdaten

    Die krebserzeugenden Eigenschaften von Filgrastim wurden nicht untersucht. Filgrastim verursachte keine Mutationen im Genom von Bakterien, ungeachtet des Vorhandenseins des Enzymsystems, das für den Metabolismus des Arzneimittels notwendig ist.

    Es wurde festgestellt, dass einige bösartige Zellen auf ihrer Oberfläche haben Rezeptoren für G-CSF. Die Wahrscheinlichkeit, dass Filgrastim kann als Wachstumsfaktor dienen für verschiedene Arten von Tumoren, kann nicht ausgeschlossen werden.

    In Studien an Ratten beiderlei Geschlechts wurde bei Dosen bis zu 500 μg / kg keine Wirkung auf Fertilität und Schwangerschaft mit Filgrastim festgestellt.

    In Studien an Ratten und Kaninchen Filgrastim hatte keine teratogene Wirkung. Kaninchen hatten eine erhöhte Inzidenz von Fehlgeburten, aber es gab keine Abnormalität der fetalen Entwicklung.
    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach subkutaner (SC) Verabreichung Filgrastim schnell absorbiert und nach 2-8 Stunden erreicht seine maximale Konzentration im Serum. Die Halbwertszeit nach intravenöser (IV) oder SC-Verabreichung beträgt üblicherweise 2 bis 4 Stunden. Die Clearance und die Halbwertszeit hängen von der Dosis des Arzneimittels und der Anzahl der Neutrophilen ab. Angesichts der Abhängigkeit der Clearance von der Zahl der Neutrophilen, ihrer Sättigung mit zunehmender Filgrastim-Konzentration und einer Abnahme der Neutropenie können wir von der Prävalenz sprechen der linearen Natur der Clearance und der linearen Natur der Pharmakokinetik. Die absolute Bioverfügbarkeit nach SC-Verabreichung beträgt 62% bei einer Dosis von 375 & mgr; g und 72% bei einer Dosis von 750 & mgr; g. Nach Beendigung der Verabreichung von Filgrastim wird seine Konzentration innerhalb von 24 Stunden auf endogene Werte reduziert.

    Bei gesunden Probanden und Patienten mit onkologischen Erkrankungen zeigte sich vor der Chemotherapie eine Reduktion der Plasmakonzentration von Filgrastim nach wiederholter Gabe. Die Erhöhung der Clearance von Filgrastim ist in diesem Fall dosisabhängig, und der Grad dieses Anstiegs hängt möglicherweise vom Grad der Neutrophilie in den Empfängern ab, was mit den Daten über den Anstieg der Neutrophilen-abhängigen Clearance mit zunehmendem Neutrophilen-Pool übereinstimmt . Bei Patienten, die Filgrastim nach der Chemotherapie blieb die Konzentration des Arzneimittels im Plasma bis zum Beginn der Wiederherstellung der Hämopoese auf dem gleichen Niveau.

    Verteilung

    Bei iv und n / k Verabreichung von Filgrastim besteht eine positive lineare Abhängigkeit zwischen der verabreichten Dosis und der Serumkonzentration. Nach sc-Verabreichung von therapeutischen Dosen überschreitet seine Konzentration für 8 bis 16 Stunden 10 ng / ml. Das Verteilungsvolumen beträgt 150 ml / kg.

    Ausscheidung

    Langfristige Gabe von Filgrastim (bis zu 28 Tagen) nach autologer Knochenmarktransplantation führt nicht zu einer Kumulation und einer Veränderung der Halbwertszeit.

    Unabhängig von der Art der Verabreichung erfolgt die Eliminierung von Filgrastim nach den Regeln der Kinetik erster Ordnung. Die Halbwertszeit beträgt 3,5 Stunden, die Clearance beträgt 0,6 ml / min / kg.

    Pharmakokinetik in speziellen Patientengruppen

    Kinder Nach der Chemotherapie ähnelt die Pharmakokinetik von Filgrastim derjenigen bei erwachsenen Patienten, die unter Berücksichtigung der Körpermasse die gleichen Dosierungen erhalten, was den Schluss zulässt, dass die Pharmakokinetik von Filgrastim unabhängig vom Alter ist.

    Pharmakokinetische Daten bei Patienten älter als 65 Jahre sind abwesend.

    In Studien zur Anwendung von Filgrastim wurde gezeigt, dass Pharmakodynamik und Pharmakokinetik bei Patienten mit schwerer Nieren- oder Leberfunktionsstörung sind denen von gesunden Probanden ähnlich. Daher ist in diesen Fällen keine Dosisanpassung erforderlich.

    Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz Im Vergleich zu gesunden Probanden und Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 30-60 ml / min bestand eine Tendenz, die systemische Exposition von Filgrastim zu erhöhen.
    Indikationen:

    Erwachsene und Kinder

    Neutropenie, febrile Neutropenie bei Patienten, die eine intensive myelosuppressive zytotoxische Chemotherapie bei malignen Erkrankungen (mit Ausnahme von chronischer myeloischer Leukämie und myelodysplastischem Syndrom) erhielten, sowie Neutropenie und ihre klinischen Folgen bei Patienten mit myeloablativer Therapie gefolgt von allogener oder autologer Knochenmarktransplantation mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung von lang anhaltenden und schweren Neutropenie.

    Mobilisierung von autologen peripheren Blutstammzellen (autolog PSKK), einschließlich nach myelosuppressiver Therapie, sowie Mobilisierung von peripheren Blutstammzellen bei gesunden Spendern (allogene PSKK).

    Schwere kongenitale, periodische oder idiopathische Neutropenie (absolute Anzahl von Neutrophilen (ACH) kleiner oder gleich 0,5 × 109/ l) bei Kindern und Erwachsenen mit schweren oder wiederkehrenden Infektionen in der Geschichte, um die Anzahl der Neutrophilen zu erhöhen, sowie um die Häufigkeit und Dauer der infektiösen Komplikationen zu reduzieren.

    Anhaltende Neutropenie (ACH kleiner oder gleich 1,0 × 109/ l) bei Patienten mit fortgeschrittenem Stadium der HIV-Infektion, um das Risiko bakterieller Infektionen zu verringern, wenn andere Behandlungsmethoden nicht möglich sind.

    Neutropenie bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie, die eine Induktions- oder Konsolidierungs-Chemotherapie erhalten, um deren Dauer und klinische Konsequenzen zu reduzieren.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder seine Bestandteile in der Anamnese.

    Schwere kongenitale Neutropenie (Kostmann-Syndrom) mit zytogenetischen Störungen (siehe Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen").

    Neupogen® sollte nicht verwendet werden, um die Dosen von zytotoxischen Chemotherapeutika über die empfohlenen zu erhöhen.

    Gleichzeitige Verabreichung mit zytotoxischer Chemo- und Strahlentherapie.

    Vorsichtig:

    Patienten mit Sichelzellenanämie, Knochenpathologie (einschließlich derer mit Osteoporose), erbliche Fruktoseintoleranz (die Droge enthält Sorbitol) mit sekundärer akuter myeloischer Leukämie (aufgrund eingeschränkter Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten) bei der Behandlung von Patienten, die eine hochdosierte Chemotherapie erhalten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Drogenkategorie C.

    Die Sicherheit von Neupogen ® bei Schwangeren ist nicht erwiesen. Es ist möglich, das Medikament Neupogen® durch die Plazentaschranke bei Frauen zu verabreichen. In Tierversuchen wurde Reproduktionstoxizität identifiziert. Schwangere sollten bei der Verschreibung von Neupogen® den erwarteten therapeutischen Effekt mit dem möglichen Risiko für den Fetus korrelieren.

    In Studien an Ratten beiderlei Geschlechts wurde bei Dosen bis zu 500 μg / kg keine Wirkung auf Fertilität und Schwangerschaftsverlauf mit Filgrastim festgestellt.

    In Studien an Ratten und Kaninchen hatte Neupogen® keine teratogene Wirkung. Kaninchen hatten eine erhöhte Inzidenz von Fehlgeburten, aber es gab keine Abnormalität der fetalen Entwicklung.

    Es ist nicht bekannt, ob Neipogen ® in die Muttermilch eindringt. Es wird nicht empfohlen, Neupogen® bei stillenden Müttern anzuwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und Kinder

    Tägliche sc oder in Form von kurzen intravenösen Infusionen (30 Minuten) auf 5% Glucoselösung (cm. Siehe "Verdünnungsrichtlinien" im Abschnitt "Dosierung und Anwendung") Poren, bis die Anzahl der Neutrophilen das erwartete Minimum (Nadir) überschreitet und zu Bereich der normalen Werte. Bevorzugte Art der Einführung!

    Standard-Schemata der zytotoxischen Chemotherapie

    Für 0,5 Millionen Einheiten (5 μg) / kg 1 Mal pro Tag täglich oder in Form von kurzen intravenösen Infusionen (30 Minuten) in einer 5% igen Glucoselösung. In den meisten Fällen ist der Verabreichungsweg bevorzugt. Es gibt Hinweise darauf, dass bei intravenöser Injektion des Medikaments die Wirkungsdauer verkürzt wird. Die klinische Relevanz dieser Daten bleibt jedoch unklar. Die Wahl des Verabreichungsweges sollte von den individuellen Eigenschaften des Patienten und dem klinischen Krankheitsbild abhängen. Die erste Dosis von Neupogen ® wird frühestens 24 Stunden nach dem Ende der zytotoxischen Chemotherapie verabreicht: Die tägliche Verabreichung von Neupogen ® sollte fortgesetzt werden, bis die Anzahl der Neutrophilen das erwartete Minimum überschreitet und normale Werte erreicht. Nach dem Chemotherapie (Standard - Regime) für die Behandlung von soliden Tumoren, Lymphomen und lymphoide Leukämie Dauer der Therapie, um den gewünschten Effekt zu erzielen in der Regel bis zu 14 Tagen. Nach Induktion und Konsolidierung Therapie der akuten myeloischen Leukämie, kann die Dauer der Anwendung von Neupogen ® bis zu 38 Tage in Abhängigkeit von der Art, Dosierung und das verwendete Schema der zytotoxischen Chemotherapie erhöht werden.

    Der vorübergehende Anstieg der Anzahl der Neutrophilen wird normalerweise 1-2 Tage nach Beginn der Behandlung mit Neupogen ® beobachtet. Um eine stabile therapeutische Wirkung zu erzielen, ist es notwendig, die Therapie mit Neupogen ® fortzusetzen, bis die Anzahl der Neutrophilen das erwartete Minimum übersteigt und normale Werte erreicht. Es wird nicht empfohlen, Neupogen® vorzeitig abzubauen, bis die Zahl der Neutrophilen das erwartete Minimum erreicht hat.

    Verwenden Sie bei Kindern - Siehe den Abschnitt "Merkmale der Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren, Frauen während des Stillens, Kindern und Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen".

    Nach einer myeloablativen Therapie gefolgt von einer Knochenmarktransplantation

    Tägliche sc oder IV in Form von Infusion in 20 ml einer 5% igen Glucoselösung (siehe Unterabschnitt "Anweisungen zur Verdünnung" im Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung"). Die Anfangsdosis beträgt 1,0 Millionen Einheiten (10 μg) / kg / Tag für 30 Minuten oder 24 Stunden oder 24 Stunden Dauerinfusion. Die erste Dosis von Neupogen ® sollte frühestens 24 Stunden nach der zytotoxischen Chemotherapie verabreicht werden mit Knochenmarktransplantation - spätestens 24 Stunden nach der Infusion des Knochenmarks. Die Dauer der Therapie ist nicht mehr als 28 Die Tage (die Effektivität und die Sicherheit der Therapie, die mehr 28 Tage dauert, sind nicht bestimmt).

    Nach der maximalen Reduktion der Anzahl der Neutrophilen (Nadir) wird die Tagesdosis in Abhängigkeit von der Dynamik des Neutrophilengehaltes korrigiert. Wenn die Anzahl der Neutrophilen 1,0 × 10 übersteigt9/ l an drei aufeinanderfolgenden Tagen wird die Dosis von Neupogen ® auf 0,5 Millionen Einheiten / kg pro Tag reduziert; Dann, wenn der ACCH 1,0 × 10 übersteigt9/ l an drei aufeinander folgenden Tagen wird Neupogen® abgesagt. Wenn während der Dauer der Behandlung ASC kleiner als 1,0х10 abnimmt9/ l sollte die Dosis von Neupogen ® gemäß dem obigen Schema erneut erhöht werden.

    Mobilisierung von peripheren Blutstammzellen (SBSC) bei Patienten, die eine myelosuppressive oder myeloablative Therapie erhielten, gefolgt von einer autologen Transfusion von PSKK mit oder ohne Knochenmarktransplantation

    Für die Mobilisierung von PSKK, 1,0 Millionen Einheiten (10 μg) / kg pro Tag durch eine SC-Injektion einmal täglich oder eine kontinuierliche 24-Stunden-Infusion (in 20 ml einer 5% igen Lösung von Glucose (siehe "Verdünnungsrichtungen "in der Abteilung" Dosierung und Verabreichung ") für 5-7 aufeinanderfolgende Tage, in der Regel ein oder zwei Leukapherese-Verfahren in Folge am 5., 6. Tag. In einigen Fällen ist eine zusätzliche Leukapherese möglich. Die Ernennung von Neupogen ® sollte fortgesetzt werden bis zur letzten Leukapherese.

    Um PSKC nach mielosupressivnoy Chemotherapie zu mobilisieren - 0,5 Millionen Einheiten (5 Mcg) / kg pro Tag durch tägliche Injektionen, ab dem ersten Tag nach Abschluss der Chemotherapie und bis die Menge an Neutrophilen durchläuft das erwartete Minimum und nicht normale Werte erreichen. Leukapherese sollte innerhalb durchgeführt werden Zeitraum, wenn ACN von weniger als 0,5 × 10 steigt9/ l zu mehr als 5.0х109/ l. Patienten, die keine intensive Chemotherapie erhalten haben, genügt eine Leukapherese. In einigen Fällen wird eine zusätzliche Leukapherese empfohlen.

    Mobilisierung von PSKC bei gesunden Spendern für allogene Transplantation

    Für 1 Million Einheiten (10 μg) / kg pro Tag für 4-5 Tage. Leukapherese wird von 5 Tagen und, falls notwendig, bis zu 6 Tagen durchgeführt, um CD34 +> 4 × 10 zu erhalten6 Zellen / kg Körpergewicht des Empfängers.Die Wirksamkeit und Sicherheit von Neupogen® zur Mobilisierung von PSKC bei gesunden Spendern unter 16 Jahren und über 60 Jahren wurde nicht untersucht.

    Schwere chronische Neutropenie (THC)

    Täglich, c / o, einmal oder in mehrere Einführungen unterteilt. Bei kongenitaler Neutropenie: Die Anfangsdosis beträgt 1,2 Millionen Einheiten (12 μg) / kg pro Tag; bei idiopathischer oder intermittierender Neutropenie: 0,5 Millionen Einheiten (5 μg) / kg pro Tag bis zu einem stabilen Überschuß Anzahl der Neutrophilen 1,5х109/ l. Nach Erreichen eines therapeutischen Effekts sollte die minimale effektive Dosis bestimmt werden, um dieses Niveau zu halten. Um die erforderliche Anzahl an Neutrophilen aufrechtzuerhalten, ist eine lange tägliche Verabreichung des Arzneimittels erforderlich.

    Nach 1-2 Wochen Behandlung kann die Anfangsdosis in Abhängigkeit von der Reaktion des Patienten auf die Therapie verdoppelt oder halbiert werden. Anschließend kann alle 1-2 Wochen eine individuelle Dosisanpassung durchgeführt werden, um die Anzahl der Neutrophilen im Bereich von 1,5-10 × 10 zu halten9/ l. Patienten mit schweren Infektionen können mit einem Regime behandelt werden, mit einem schnelleren Anstieg der Dosis. In 97% der Patienten, die positiv auf die Behandlung ansprachen; Der volle therapeutische Effekt wird beobachtet, wenn Dosen bis zu 24 mcg / kg pro Tag verabreicht werden. Die Sicherheit einer verlängerten Verabreichung von Neupogen ® in Dosen über 24 μg / kg pro Tag bei Patienten mit THC ist nicht erwiesen.

    Verwenden Sie bei Kindern - Siehe den Abschnitt "Merkmale der Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren, Frauen während des Stillens, Kindern und Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen".

    Neutropenie bei der HIV-Infektion

    Die Anfangsdosis von 0,1-0,4 Millionen Einheiten (1-4 μg) / kg pro Tag einmal p / um eine normale Anzahl von Neutrophilen zu erreichen und zu halten (mehr als 2,0 × 109/ l). In mehr als 90% der Patienten, die positiv auf die Behandlung ansprachen, erfolgte die Normalisierung der Anzahl der Neutrophilen normalerweise in 2 Tagen. Eine geringe Anzahl von Patienten (weniger als 10%), um eine normale Neutrophilenzahl zu erreichen, erforderte Dosen von bis zu 1,0 Millionen Einheiten (10 μg) / kg pro Tag (die maximale Tagesdosis beträgt nicht mehr als 10 μg / kg). Nach Erreichen der therapeutischen Wirkung ist es notwendig, die minimale wirksame Dosis zu verabreichen, um eine normale Anzahl von Neutrophilen aufrechtzuerhalten. Die empfohlene Erhaltungsdosis von 300 mcg pro Tag beträgt p / k im Durchschnitt 3 mal pro Woche gemäß dem Wechselplan (jeden zweiten Tag). Anschließend kann eine individuelle Dosisanpassung und langfristige Verabreichung des Arzneimittels erforderlich sein, um die durchschnittliche Anzahl von Neutrophilen> 2,0 × 10 aufrechtzuerhalten9/ l.

    Spezielle Anweisungen für die Dosierung

    Empfehlungen für die Dosierung in speziellen Gruppen von Patienten sind im Abschnitt "Merkmale des Drogenkonsums von Schwangeren, Frauen während des Stillens, Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen" angegeben.

    Zuchtanweisungen

    Neupogen® wird mit nur 5% Glucoselösung verdünnt. Es ist nicht erlaubt 0,9% ige Natriumchloridlösung zu verdünnen. Verdünnen Sie das Medikament nicht auf eine Endkonzentration von weniger als 5 μg pro ml.

    Wenn Neupogen® auf eine Konzentration von weniger als 1,5 Millionen Einheiten (15 μg) in 1 ml Serum verdünnt wird menschliches Albumin in einer solchen Menge, dass die Endkonzentration von Albumin 2 mg / ml beträgt. Zum Beispiel sollten bei einem Endlösungsvolumen von 20 ml Gesamtfilgrastim-Dosen von weniger als 30 Millionen Einheiten (300 ug) unter Zugabe von 0,2 ml einer 20% igen Albuminlösung verabreicht werden.

    Verdünnte Neupogen® kann durch Glas und Kunststoffe adsorbiert werden. Neupogen® ist jedoch, wenn es mit einer 5% igen Glucoselösung verdünnt wird, verträglich mit Glas und einer Reihe von Kunststoffen, einschließlich Polyvinylchlorid, Polyolefin (Polypropylen-Polyethylen) und Polypropylen.

    Die fertige Lösung von Neupogen ® wird bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert, nicht mehr als Tage.

    Nebenwirkungen:

    Klinische Studien Daten

    Sehr häufige (mehr als 10%), häufige (1-10%), seltene (weniger als 1%) und seltene (weniger als 0,01%) Nebenwirkungen.

    Patienten mit onkologischen Erkrankungen

    Neupogen® erhöht nicht die Häufigkeit von Nebenwirkungen auf zytotoxische Chemotherapie. Unerwünschte Ereignisse mit der gleichen Häufigkeit wurden bei Patienten beobachtet, die mit Neupogen® / Chemotherapie und Placebo / Chemotherapie behandelt wurden.

    Der Organismus als Ganzes: oft - Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Entzündung der Schleimhäute (Mukositis), Anorexie; selten - unspezifischer Schmerz; selten - Exazerbation der rheumatoiden Arthritis.

    Bewegungsapparat: oft Schmerzen in der Brust, Schmerzen in den Knochen (besonders in Knochen mit aktiver Blutbildung) und Muskeln (schwach oder mäßig (10%), manchmal stark (3%), die in den meisten Fällen durch übliche Analgetika gestoppt werden).

    Magen-Darmtrakt: sehr oft - Übelkeit, Erbrechen; oft - Verstopfung, Durchfall.

    Das Herz-Kreislauf-System: in Einzelfällen - transiente arterielle Hypotonie, die keine medizinische Korrektur erfordert, vaskuläre Störungen (venoklusive Erkrankung, Störungen im Zusammenhang mit Veränderungen des Körperflüssigkeitsgehalts, bei Patienten, die hohe Dosen einer Chemotherapie mit anschließender autologer Knochenmarktransplantation erhalten, keine Kommunikation mit Neupogen®) Eingerichtet).

    Atmungssystem: oft - Husten, Halsschmerzen; selten Infiltrate in der Lunge, interstitielle Pneumonie, Lungenödem, in Einzelfällen mit ungünstigem Ausgang in Form von Atemversagen oder Atemnotsyndrom bei Erwachsenen (kann tödlich sein). Haut und Unterhautfettgewebe: oft - Alopezie, Hautausschlag; selten - Süßes Syndrom (fieberhafte akute Dermatose), kutane Vaskulitis (der Mechanismus der Entwicklung bei Patienten, die Neupogen ® erhalten, ist nicht bekannt).

    Nervöses System: oft Kopfschmerzen.

    Das Immunsystem: selten allergische Reaktionen. Ungefähr die Hälfte aller allergischen Reaktionen ist mit der Verabreichung der ersten Dosis verbunden, häufiger nach intravenöser Verabreichung des Arzneimittels. Manchmal die Wiederaufnahme Die Behandlung wird von einem Rückfall der Symptome begleitet.

    Urogenitalsystem: selten - eine Verletzung des Wasserlassens (hauptsächlich leichte bis mittelgradige Dysurie).

    Laborindikatoren: sehr oft - erhöhte Aktivität von Lactat-Dehydrogenase, alkalische Phosphatase, γ-Glutamyltransferase, erhöhte Serum-Harnsäure-Konzentration (reversible dosisabhängige Veränderungen, in der Regel leicht oder mittelschwer).

    Patienten mit HIV-Infektion

    Bewegungsapparat: sehr oft - Schmerzen in den Knochen und Muskeln (Myalgie), meist schwach oder mäßig (die Häufigkeit ist ähnlich wie bei Krebspatienten).

    Blut- und Lymphsystem: oft mit Splenomegalie (Assoziation mit der Einnahme der Droge in weniger als 3% der Fälle, in allen Fällen mit der körperlichen Untersuchung gab es eine kleine oder mittlere Splenomegalie mit einem günstigen klinischen Verlauf, keine Fälle von Hypersplenismus, keine Splenektomie in jedem Fall). Die Splenomegalie ist bei Patienten mit HIV-Infektion sowie bei den meisten Patienten mit AIDS in unterschiedlichem Schweregrad sehr häufig; In solchen Fällen ist der Zusammenhang mit der Anwendung von Neupogen ® nicht belegt.

    Gesunde Spender (Mobilisierung allogener PSKK)

    Der Organismus als Ganzes: selten - Exazerbation der rheumatoiden Arthritis.

    Bewegungsapparat: sehr oft - Schmerzen in den Knochen und Muskeln, meist schwach oder mäßig.

    Atmungssystem: selten Bluthusten, infiltriert die Lunge.

    Nervöses System: sehr oft - Kopfschmerzen.

    Das Immunsystem: selten - schwere allergische Reaktionen.

    Blut- und Lymphsystem: sehr oft - Leukozytose (mehr als 50x109/ l) wurde bei 41% der gesunden Spender eine vorübergehende Thrombozytopenie beobachtet (weniger als 100x109/ l) wurde bei 35% der gesunden Spender beobachtet; häufig - Splenomegalie (ohne klinische Manifestationen); selten - Störungen der Milzfunktion.

    Laborindikatoren: oft - ein vorübergehender leichter Anstieg der Lactat-Dehydrogenase-Aktivität, alkalische Phosphatase; selten - ein leichter Anstieg der Aktivität von Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG) (ohne klinische Folgen), Hyperurikämie.

    Patienten mit THC

    Die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse bei der Anwendung von Neupogen® bei Patienten mit TCN nimmt mit der Zeit ab.

    Der Organismus als Ganzes: oft - Reaktionen (einschließlich Schmerzen) an der Injektionsstelle (weniger als 2% der Patienten), Arthralgie (weniger als 2% der Patienten).

    Bewegungsapparat: sehr oft - Schmerzen in den Knochen und Muskeln; Oft - Osteoporose (weniger als 2% der Patienten).

    Magen-Darmtrakt: oft Durchfall (in der Regel nach Beginn der Therapie), Hepatomegalie (weniger als 2% der Patienten).

    Haut und Unterhautfettgewebe: häufig - Alopezie (weniger als 2% der Patienten), Hautausschlag (weniger als 2% der Patienten), kutane Vaskulitis (bei 2% der Patienten).

    Nervöses System: oft - Kopfschmerzen (weniger als 2% der Patienten, in der Regel nach Beginn der Therapie).

    Blut- und Lymphsystem: sehr oft - Anämie, Splenomegalie (in einigen Fällen können Fortschritte); oft - Thrombozytopenie; selten - Störungen der Milzfunktion. Es gab auch Fälle von Epistaxis.

    Urogenitalsystem: selten - Hämaturie, Proteinurie.

    Laborindikatoren: sehr oft - ein vorübergehender Anstieg der Laktatdehydrogenase-Aktivität, alkalische Phosphatase ohne klinische Manifestationen, vorübergehende mäßige Hypoglykämie nach dem Essen, Hyperurikämie.

    Post-Marketing-Anwendung des Arzneimittels

    Das Immunsystem: in seltenen Fällen allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, Hautausschlag, Urtikaria, die zu Beginn der Therapie oder mit anschließender Behandlung mit Filgrastim auftreten können.

    In einigen Fällen war die Wiederaufnahme der Behandlung von einem Rückfall der Symptome begleitet, was auf eine Beziehung zwischen dem Medikament und dem unerwünschten Phänomen hinwies.

    Mit der Entwicklung von schweren allergischen Reaktionen sollte die Therapie mit Filgrastim gestoppt werden.

    Blut- und Lymphsystem: Auf dem Hintergrund der Anwendung von Filgrastim werden einzelne Fälle von Sichelzellkrisen beschrieben, einige mit tödlichem Ausgang (siehe Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen"),

    Bei Patienten, die erhalten haben Filgrastim, Fälle von Entwicklung von Splenomegalie (> 1% und <10%) wurden oft beobachtet.

    Vor dem Hintergrund von G-CSF (Filgrastim) werden seltene Fälle (> 0,1% und <1%) von Milzrupturen bei gesunden Spendern und Patienten mit onkologischen Erkrankungen beschrieben (siehe Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen").

    Haut und Unterhautfettgewebe: seltene Fälle (> 0,01% und <0,1%) des Sweet-Syndroms (fieberhafte akute Dermatose) werden beschrieben. Patienten mit onkologischen Erkrankungen mit Filgrastim beschrieben sehr seltene Fälle (ca. 1 Fall pro 100.000 Patienten (0,001%)) der kutanen Vaskulitis (geschätzte Häufigkeit der Berichte ist 0,001%).

    Bewegungsapparat: Bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen vor dem Hintergrund beschrieben Filgrastim sehr selten (ca. 0,03 Fälle pro 100.000 Patienten (0,00003%)) Fälle von Pseudogicht-Entwicklung (Chondrokalzinose).

    Pädiatrische Patienten mit TCN, die eine Langzeitbehandlung mit Filgrastim erhielten, beschrieben häufige Fälle von Knochendichteminderung und Entwicklung von Osteoporose (> 1% und <10%).

    Laborindikatoren: bei Patienten, die Filgrastim nach zytotoxischer Chemotherapie gab es einen reversiblen Anstieg der Konzentration von Harnsäure im Serum, Aktivität von alkalischer Phosphatase und Lactat-Dehydrogenase ohne klinische Manifestationen (in der Regel leicht oder mittelschwer).
    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung sind nicht markiert. In Studien zur Knochenmarktransplantation

    Patienten Neupogen® wurde in Dosen bis zu 138 μg / kg pro Tag ohne die Entwicklung von toxischen Wirkungen verabreicht. 1-2 Tage nach Absetzen des Arzneimittels nimmt die Anzahl der zirkulierenden Neutrophilen normalerweise um 50% ab und kehrt nach 1 bis 7 Tagen zu normalen Werten zurück.

    Interaktion:

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Neupogen am selben Tag wie myelosuppressive zytotoxische Chemotherapeutika wurden nicht nachgewiesen. Im Hinblick auf die Empfindlichkeit der sich schnell teilenden myeloischen Zellen gegenüber einer myelosuppressiven zytotoxischen Chemotherapie wird nicht empfohlen, Neupogen® innerhalb von 24 Stunden vor oder nach der Verabreichung dieser Arzneimittel zu bezeichnen. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Neupogen ® und Fluorouracil kann der Schweregrad der Neutropenie zunehmen. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen hämatopoetischen Wachstumsfaktoren und Zytokinen sind nicht bekannt.

    Da Lithium die Freisetzung von Neutrophilen stimuliert, ist es möglich, die Wirkung von Neupogen ® in einer kombinierten Verschreibung zu verstärken, aber solche Studien wurden nicht durchgeführt.

    Die erhöhte hämatopoetische Aktivität des Knochenmarks als Reaktion auf die Therapie mit Wachstumsfaktoren führt zu vorübergehenden positiven Veränderungen in der Visualisierung der Knochen, die bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden sollten.

    Aufgrund der pharmazeutischen Unverträglichkeit sollte es nicht mit 0,9% Natriumchloridlösung gemischt werden.
    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung mit Neupogen® sollte nur unter Aufsicht eines Onkologen oder Hämatologen durchgeführt werden, der Erfahrung mit G-CSF hat, sofern die erforderlichen diagnostischen Möglichkeiten vorhanden sind. Verfahren zur Mobilisierung und Apherese von Zellen sollten in einem onkologischen oder hämatologischen Zentrum mit Erfahrung in diesem Bereich und der Möglichkeit einer adäquaten Überwachung von hämatopoetischen Vorläuferzellen durchgeführt werden.

    Wir beschreiben seltene Fälle von Milzrupturen, in einigen Fällen - mit tödlichem Ausgang, vor dem Hintergrund von G-CSF (Filgrastim). Angesichts dieser Daten wird eine sorgfältige Überwachung der Größe der Milz durch klinische Untersuchung (Palpation) und instrumentelle Methoden (z. B. Ultraschall) empfohlen. Bei Verdacht auf Milzruptur oder Splenomegalie bei Patientenbeschwerden oder gesunden Spendern bei Schmerzen im oberen linken Quadranten des Abdomens oder oberer Humerusregion ist eine Vor-Ort-Diagnostik notwendig.

    Laut der Literatur ist das Vorhandensein von Sichelzellenanämie und eine hohe Anzahl von Leukozyten ein ungünstiger prognostischer Faktor. Solche Patienten sollten regelmäßig einen Bluttest durchführen und die Möglichkeit der Entwicklung von Splenomegalie und Thrombose der Blutgefäße berücksichtigen.

    Fälle von Sichelzellenkrisen werden gegen Filgrastim beschrieben, einige mit tödlichem Ausgang. Patienten mit Sichelzellenanämie sollten bei der Verschreibung von Neupogen® (Filgrastim) sorgfältig behandelt werden, wobei die Vorteile und möglichen Risiken sorgfältig zu bewerten sind.

    Im Zusammenhang mit den häufigen Fällen von Thrombozytopenie bei Patienten, die erhalten FilgrastimEs wird empfohlen, die Anzahl der Thrombozyten sorgfältig zu überwachen. Bei Patienten mit Knochenpathologie, einschließlich derer mit Osteoporose, die über mehr als 6 Monate kontinuierlich mit Neupogen® behandelt werden, wird gezeigt, dass sie die Knochendichte kontrollieren.

    Die Wirkung von Neupogen ® bei Patienten mit einer signifikant reduzierten Anzahl von myeloischen Progenitorzellen ist nicht bekannt. Neupogen ® erhöht die Anzahl der Neutrophilen, indem es primär die neutrophilen Vorläuferzellen beeinflusst, also bei Patienten mit einem reduzierten Gehalt an Progenitorzellen (z. B. diejenigen, die einer intensiven Strahlentherapie oder Chemotherapie unterzogen werden, kann der Grad der Zunahme der Anzahl der Neutrophilen niedriger sein.

    Die Wirkung der Neupogen ® -Präparation auf die "Graft-versus-Host" -Reaktion wurde nicht nachgewiesen.

    Neupogen® enthält Sorbitol in einer Konzentration von 50 mg / ml. Es ist unwahrscheinlich, dass aufgrund einer Monotherapie mit Neupogen ® ausreichende Mengen an Sorbit dem Körper zugeführt werden, um eine toxische Reaktion zu entwickeln, aber Patienten mit einer erblichen Fruktose-Intoleranz sollten vorsichtig sein.

    Treten Symptome wie Husten, Fieber und Dyspnoe auf, kombiniert mit radiologischen Daten in Form von Lungeninfiltraten und eingeschränkter Lungenfunktion, kann davon ausgegangen werden, dass sich ein Atemnotsyndrom bei Erwachsenen entwickelt.In diesem Fall sollte die Therapie mit dem Medikament abgebrochen werden und eine entsprechende Behandlung sollte verordnet werden.

    a) Wachstum von bösartigen Zellen

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Neupogen ® bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom und chronischer myeloischer Leukämie wurde nicht nachgewiesen, daher ist es bei diesen Erkrankungen nicht indiziert. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Differentialdiagnose zwischen akuter myeloischer Leukämie und Blastenkrise der chronischen myeloischen Leukämie gelten.

    Humanes G-CSF kann das Wachstum myeloider Zellen in vitro stimulieren. Ähnliche Wirkungen können in vitro und in einigen nichtmyeloiden Zellen beobachtet werden. Bei Patienten mit sekundärer akuter myeloischer Leukämie ist aufgrund der begrenzten Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit in diesem Fall eine sorgfältige Anwendung von Neipogen erforderlich.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Neupogen® bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie de novo unter 55 Jahren bei prognostisch günstigen zytogenetischen Faktoren (Translokation t (8; 21), t (15; 17), inv (16)) nicht wurde eingerichtet.

    b) Patienten, die eine zytotoxische Chemotherapie erhalten

    Leukozytose: weniger als 5% der Patienten, die Neupogen ® in Dosen von mehr als 0,3 Millionen Einheiten (3 μg / kg / Tag) erhielten, erhöhte sich die Anzahl der Leukozyten auf 100 × 109/ l und mehr. Es gibt keine Nebenwirkungen, die direkt mit einer solchen Leukozytose in Verbindung stehen und nicht beschrieben sind. In Anbetracht des Risikos einer hohen Leukozytose ist es während der Behandlung mit Neupogen ® jedoch notwendig, die Anzahl der Leukozyten regelmäßig zu bestimmen (zB 2-3 mal pro Woche) ). Wenn nach dem Überschreiten des erwarteten Minimums die Anzahl der Leukozyten 50 × 10 übersteigt9/ l, sollte Neupogen® sofort abgesetzt werden.

    Wenn Neupogen® zur Mobilisierung von PSKK verwendet wird, sollte seine Dosis reduziert oder vollständig eliminiert werden, wenn die Anzahl der Leukozyten 70x10 übersteigt9/ l.

    Das Risiko einer hochdosierten Chemotherapie Bei der Behandlung von Patienten, die eine Hochdosis-Chemotherapie erhalten, ist besondere Vorsicht geboten, da keine Verbesserung des Outcomes von malignem Neoplasma beobachtet wurde, während erhöhte Dosen von Chemotherapeutika eine ausgeprägtere Toxizität aufweisen, einschließlich Hautreaktionen und Nebenwirkungen des kardiovaskulären Systems. Nerven- und Atmungssystem (cm Anweisungen für die Verwendung von bestimmten Chemotherapeutika).

    Eine Monotherapie mit Neupogen® verhindert nicht die durch myelosuppressive Chemotherapie verursachte Thrombozytopenie und Anämie. Wegen der Möglichkeit, höhere Dosen der Chemotherapie zu verwenden (z. B. Volldosen gemäß den Schemata), kann der Patient ein höheres Risiko für Thrombozytopenie und Anämie haben. Es wird empfohlen, regelmäßige Bluttests durchzuführen und die Anzahl der Thrombozyten und Hämatokrit zu bestimmen. Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Einkomponenten- oder kombinierten Chemotherapien geboten, die eine schwere Thrombozytopenie verursachen können.

    Es wurde gezeigt, dass die Verwendung von Neupogen ® zur Mobilisierung von PSKC zu einer Abnahme des Grades und der Dauer von Thrombozytopenien führt, die sich als Folge einer myelosuppressiven oder myeloablativen Chemotherapie entwickelt haben.

    c) Patienten mit THC

    Umwandlung in Leukämie oder Präleukämie (myelodysplastisches Syndrom): Bei der Diagnose von TCN ist besondere Vorsicht geboten, um sie von anderen hämatologischen Erkrankungen wie Aplastische Anämie, Myelodysplasie und myeloische Leukämie zu unterscheiden. Vor der Behandlung sollte mit dem Vollblutbild und Bestimmung der Leukozyten-Thrombozytenzahlen durchgeführt werden, sowie morphologische Bild des Knochenmarks und Karyotyps erkunden.

    Eine kleine Anzahl (3%) von Patienten mit schwerer kongenitaler Neutropenie (Costman-Syndrom), die Neupogen® erhielten, hatte ein myelodysplastisches Syndrom und Leukämie. Myelodysplastisches Syndrom und Leukämie sind natürliche Komplikationen dieser Krankheit. Ihr Zusammenhang mit der Behandlung mit Neupogen ® ist unklar. Ungefähr 12% der Patienten mit anfänglich normaler Zytogenetik zeigten bei einer zweiten Untersuchung, einschließlich Monosomie 7, Anomalien. Wenn ein Patient mit dem Costman-Syndrom zytogenetische Störungen entwickelt, sollten Nutzen und Risiken einer fortgesetzten Neupogen®-Therapie sorgfältig evaluiert werden. Mit der Entwicklung von myelodysplastischem Syndrom oder Leukämie sollte Neupogen ® verworfen werden. Es ist noch nicht klar, ob die Langzeitbehandlung mit Neupogen® Patienten mit schwerer kongenitaler Neutropenie (Costman-Syndrom) für die Entwicklung von zytogenetischen Anomalien, myelodysplastischem Syndrom und Leukämie prädisponiert. Patienten mit Costman-Syndrom werden empfohlen, regelmäßig (etwa alle 12 Monate) morphologische und zytogenetische Untersuchungen des Knochenmarks durchzuführen.

    Zytogenetische Störungen, Leukämie und Osteoporose wurden bei längerer Anwendung von Neupogen nachgewiesen® (> 5 Jahre) bei Patienten (9,1%) mit THC. Die Assoziation dieser Phänomene mit der Verwendung der Droge ist nicht geklärt.

    Blutformel: Die Anzahl der Thrombozyten sollte besonders während der ersten Wochen der Behandlung mit Neupogen® sorgfältig überwacht werden. Bei TCHN während der ersten Wochen der Anfangstherapie werden ein klinischer Bluttest und die Anzahl der Blutplättchen 2 mal pro Woche bestimmt, mit einem stabilen Zustand des Patienten - einmal im Monat. Wenn ein Patient Thrombozytopenie hat (die Anzahl der Thrombozyten liegt stabil unter 100 x 109/ l) sollte der vorübergehende Entzug des Arzneimittels oder eine Verringerung der Dosis in Betracht gezogen werden. Es gibt auch andere Veränderungen in der Blutformel, die eine sorgfältige Überwachung erfordern, einschließlich Anämie und einem vorübergehenden Anstieg der Anzahl von myeloischen Progenitorzellen.

    Andere: sollte solche Ursachen von vorübergehender Neutropenie als virale Infektionen ausschließen.Die Vergrößerung der Milz ist eine direkte Folge der Behandlung mit Neupogen®. In klinischen Studien zeigten 31% der Patienten mit THC eine Palpation mit Splenomegalie. In der Radiographie wird die Zunahme des Volumens bald nach dem Beginn der Behandlung festgestellt und neigt dazu, sich zu stabilisieren. Reduzieren der Dosis verlangsamt oder stoppt die Zunahme der Größe der Milz; Splenektomie kann bei 3% der Patienten erforderlich sein. Die Größe der Milz sollte regelmäßig durch Palpation überwacht werden.

    Eine kleine Anzahl von Patienten hatte Hämaturie und Proteinurie. Um diese Indikatoren zu überwachen, sollten Urintests regelmäßig durchgeführt werden.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels bei Neugeborenen und Patienten mit autoimmuner Neutropenie wurde nicht nachgewiesen (siehe "Merkmale der Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren, Frauen während des Stillens, Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen").

    d) Patienten unter Mobilisierung von PSKK

    Nach der Knochenmarktransplantation wird ein Bluttest durchgeführt und die Thrombozytenzahl wird dreimal pro Woche bestimmt. Mobilisierung: ein Vergleich der beiden empfohlenen Mobilisierungsmethoden (nur Filgrastim oder in Kombination mit einer myelosuppressiven Chemotherapie) wurden nicht bei demselben Patientenkontingent durchgeführt. Ein direkter Vergleich der Ergebnisse verschiedener Studien ist aufgrund der individuellen Unterschiede zwischen den Patienten schwierig, und auch aufgrund von Unterschieden zwischen den CD34 + -Werten, die durch Labortests erhalten wurden. Daher ist es schwierig, eine optimale Mobilisierungsmethode zu empfehlen. Die Wahl der Mobilisierungsmethode sollte in Abhängigkeit von den allgemeinen Zielen der Behandlung des Patienten erfolgen.

    Vorbehandlung mit Zytostatika: Bei Patienten, die sich in der Vergangenheit einer aktiven myelosuppressiven Therapie unterzogen haben, kann PSMC nicht ausreichend bis zum empfohlenen Mindestwert (> 2,0 x 10) gesteigert werden6 CD34 + / kg) oder die Beschleunigung der Normalisierung der Thrombozytenzahl.

    Einige Zytostatika haben eine besondere Toxizität für die Vorläuferzellen der Hämopoese und können ihre Mobilisierung nachteilig beeinflussen. Die Verwendung solcher Medikamente als Melphalan, Carmustin und Carboplatin für eine lange Zeit vor der Mobilisierung kann seine Schwere verringern. Jedoch ist die Verwendung von Melphalan, Carboplatin oder Carmustin zusammen mit dem Neupogen®-Präparat wirksam bei der Aktivierung von PSKK. Wenn es geplant ist, PSKK zu transplantieren, wird empfohlen, ihre Mobilisierung in einem frühen Stadium der Behandlung zu planen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Anzahl der Vorläuferzellen gewidmet werden, die bei solchen Patienten vor einer Hochdosis-Chemotherapie aktiviert werden. Wenn die Ergebnisse der Mobilisierung in Übereinstimmung mit den oben genannten Kriterien nicht ausreichend sind, sollten alternative Behandlungen in Erwägung gezogen werden, bei denen die Verwendung von Vorläuferzellen nicht erforderlich ist.

    Beurteilung der Anzahl ("Ertrag") von peripheren Blutstammzellen: Bei der Bewertung der Anzahl von PSMCs, die bei Patienten mit Neupogen® mobilisiert wurden, sollte besonderes Augenmerk auf die Quantifizierungsmethode gelegt werden. Die Ergebnisse einer durchflusszytometrischen Analyse der Zahl CD34 + Zellen unterscheiden sich in Abhängigkeit von der spezifischen Methodik, und man sollte vorsichtig sein hinsichtlich der Empfehlungen zu ihrer Anzahl, basierend auf Studien, die in anderen Laboratorien durchgeführt wurden. Es gibt eine komplexe, aber stabile statistische Beziehung zwischen der Anzahl von C, die in Reinfusion injiziert wirdD34 + Zellen und die Normalisierungsrate der Thrombozytenzahl nach Hochdosis-Chemotherapie. Die Mindestmenge von PSKK, gleich oder größer als 2,0х106 CD34 + Zellen / kg, führt zu einer ausreichenden Erholung der hämatologischen Parameter. Die Menge, die diesen Wert überschreitet, scheint von einer schnelleren Normalisierung begleitet zu sein, die Menge ist geringer als die, die durch eine langsamere Normalisierung des Blutbildes angezeigt wird.

    e) Mobilisierung von PSKC bei gesunden Spendern

    Das Mobilisierungsverfahren für PSMC kommt nicht direkt gesunden Spendern zugute und sollte nur zum Zweck der allogenen Transplantation durchgeführt werden.

    Verfahren zur Mobilisierung und Apherese von Zellen sollten in einem medizinischen Zentrum mit Erfahrung auf diesem Gebiet durchgeführt werden. Eine Mobilisierung von PSKK ist nur möglich, wenn die Laborparameter, insbesondere die hämatologischen Parameter des Spenders, den Selektionskriterien entsprechen und dem Vorhandensein von Infektionskrankheiten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte (siehe Abschnitt "Merkmale des Drogenkonsums von Schwangeren" , Frauen während des Stillens, Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen ").

    Transiente Leukozytose (Leukozyten mehr als 50х109/ l) wird bei 41% der gesunden Spender beobachtet. Transiente Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl unter 100x109/ l) nach der Ernennung von Filgrastim und die Durchführung der Leukapherese bei 35% der Spender beobachtet. Darüber hinaus 2 Fälle von Thrombozytopenie weniger als 50x109/ l nach dem Verfahren der Leukapherese.

    Wenn mehr als eine Leukapherese erforderlich ist, muss die Anzahl der Thrombozyten vor jedem Aphereseverfahren überwacht werden, insbesondere wenn die Thrombozytenzahl weniger als 100 × 10 beträgt9/ l. Die Leukapherese wird nicht empfohlen, wenn die Anzahl der Thrombozyten weniger als 75x10 beträgt9/ l, mit der Ernennung von Antikoagulanzien oder bekannten Verstößen gegen Blutstillung.

    Neupogen® sollte zurückgezogen werden oder seine Dosis sollte reduziert werden, wenn die Anzahl der Leukozyten mehr als 70x10 beträgt9/ l.

    Bei gesunden Spendern ist es notwendig, alle Bluttestparameter vor ihrer Normalisierung regelmäßig zu überwachen.

    Bei einzelnen Milzrupturen nach G-CSF-Gabe bei gesunden Spendern empfiehlt sich eine Kontrolle der Größe (Palpation, Ultraschall).

    Es ist unmöglich, das Risiko eines Klons von bösartigen Tumorzellen auszuschließen.Im Zentrum der Apherese wird empfohlen, bei gesunden Spendern die Remotesicherheit des Medikaments systematisch zu überwachen.

    Eine Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Neupogen ® bei gesunden Spendern unter 16 Jahren und über 60 Jahren wurde nicht durchgeführt.

    Spezifische Anleitung für Empfänger von allogenem PSKK, erhalten mit Neupogen ®

    Die Verwendung eines allogenen Transplantats kann mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer akuten oder chronischen "Graft-versus-Host" -Reaktion im Vergleich zur Knochenmarktransplantation verbunden sein.

    f) Neutropenie bei HIV-Patienten

    Mit einer sehr schnellen positiven Reaktion auf die Therapie ist eine signifikante Zunahme der Anzahl von Neutrophilen nach der Verabreichung der anfänglichen Dosen von Neupogen ® möglich. Bei der Behandlung mit Neupogen ® sollte in den ersten 2-3 Tagen täglich ein gründlicher Bluttest (ACH, Anzahl der Erythrozyten, Thrombozyten usw.) durchgeführt werden, danach 2 mal pro Woche für die ersten 2 Wochen und jede Woche oder eine Woche in der Zeit der Erhaltungstherapie. Bei der Durchführung der Erhaltungstherapie mit 300 mcg pro Tag, entsprechend dem alternierenden Schema, sind signifikante Schwankungen in der Menge der Neutrophilen möglich.

    Unter Berücksichtigung der Schwankungen im Wert von AChN sollte zur Bestimmung der tatsächlichen maximalen Abnahme des AFN (Nadir) eine Blutentnahme durchgeführt werden, bevor die nächste Dosis des Arzneimittels verschrieben wird.

    Eine Monotherapie mit Neupogen® verhindert nicht die durch myelosuppressive Chemotherapie verursachte Thrombozytopenie und Anämie. Aufgrund der Möglichkeit, höhere Dosen der Chemotherapie (z. B. Volldosen gemäß den Schemata) oder mehr von ihnen in Kombinationstherapie zu verwenden, kann der Patient ein höheres Risiko für Thrombozytopenie und Anämie haben. Es wird empfohlen, regelmäßige Bluttests durchzuführen und zu bestimmen die Anzahl der Thrombozyten und Hämatokrit.

    Bei Patienten mit Infektionskrankheiten und Infiltration des Knochenmarks durch infektiöse Erreger (z. B. den Komplex Mycobacterium avium) oder bei einem Knochenmark (Lymphom) - Tumor wird die Therapie mit Filgrastim gleichzeitig mit einer Therapie gegen diese Erkrankungen durchgeführt. Die Wirksamkeit von Neupogen ® bei der Behandlung von Neutropenie durch Infiltration des Knochenmarks durch infektiöse Agenzien (Osteomyelitis) oder durch Tumorschäden wurde nicht nachgewiesen.

    Merkmale des Drogenkonsums von Kindern und Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen

    Älteres Alter

    Eine kleine Anzahl von älteren Patienten nahm an den Studien teil, es wurden keine speziellen Studien dieser Patientengruppe durchgeführt.

    Spezielle Empfehlungen für Patienten im senilen Alter fehlen.

    Eine Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Neupogen ® bei gesunden Spendern über 60 Jahre wurde nicht durchgeführt.

    Kinder

    Standardisierte zytotoxische Chemotherapieschemata: Die Sicherheits- und Wirksamkeitsprofile von Neupogen ® bei Kindern, die eine zytotoxische Chemotherapie erhielten, unterschieden sich nicht von denen bei Erwachsenen.

    Patienten nach myelosuppressiver oder myeloablativer Therapie mit autologer Transfusion von PSKK: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Neupogen ® bei gesunden Spendern unter 16 Jahren wurde nicht untersucht.

    Patienten mit TCN und onkologischen Erkrankungen: Wirksamkeit und Sicherheit von Neupogen bei Neugeborenen mit TCN sind nicht erwiesen. Schwere kongenitale, periodische oder idiopathische Neutropenie (AFN kleiner oder gleich 0,5 × 109/ l) ist ein Hinweis auf eine längere Anwendung von Neupogen® bei Kindern mit schweren oder wiederkehrenden Infektionen in der Anamnese, um die Anzahl der Neutrophilen zu erhöhen und die Häufigkeit und Dauer der mit einer Infektion verbundenen Komplikationen zu verringern (siehe Abschnitt Indikation).

    In klinischen Studien wurde die Wirksamkeit von Neupogen ® bei Patienten unter 18 Jahren mit TCN und onkologischen Erkrankungen nachgewiesen. Das Profil der Arzneimittelsicherheit bei Kindern bei der Behandlung von TCN unterschied sich nicht von dem bei Erwachsenen.

    Empfehlungen für die Dosierung für Kinder im gleichen Alter sind die gleichen wie für Erwachsene, die myelosuppressive zytotoxische Chemotherapie erhalten.

    Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz

    Eine Dosisanpassung ist bei Patienten mit schwerer Nieren- oder Leberinsuffizienz nicht erforderlich, da ihre pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Parameter denen von gesunden Probanden ähnelten.

    Gebrauchsanweisung, Handhabung und Zerstörung

    Vermeiden Sie starkes Schütteln.

    Vor der Anwendung sollte die Neupogen®-Lösung auf Fremdpartikel untersucht werden. Erlaubt, eine Lösung nur ohne Anwesenheit von fremden sichtbaren Partikeln einzuführen.

    Ampullen und Spritzenröhrchen des Medikaments Neypogen®, die nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind.

    Das Vorhandensein von Drogen in der Umwelt sollte minimiert werden. Entsorgen Sie das Medikament Neypogen® nicht über das Abwasser oder den Hausmüll. Wenn möglich, müssen spezielle Systeme für die Entsorgung von Arzneimitteln verwendet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Keine Wirkung von Neupogen ® auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder Arbeit mit Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:Eine Lösung für die subkutane Verabreichung, 30 Millionen Einheiten / 0,5 ml, 48 Millionen Einheiten / 0,5 ml.
    Verpackung:

    Für 30 Millionen Einheiten / 0,5 ml und 48 Millionen Einheiten / 0,5 ml in Spritzenröhrchen, aus denen der Körper besteht Glas vom hydrolytischen Typ 1 bis EP, Kolben aus Kunststoff, mit Stopfen aus Butylkautschuk, laminiert mit Fluorpolymer. Auf der anderen Seite ist das Spritzenrohr mit einer Spitze aus Butylkautschuk beschichtet, der mit Fluorpolymer laminiert ist.

    1 Injektionsröhrchen zusammen mit 1 sterilen Injektionsnadel, hermetisch verschlossen und Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2-8 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Transport

    Bei einer Temperatur von 2-8 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011221 / 02
    Datum der Registrierung:09.06.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hoffmann-La Roche AGHoffmann-La Roche AG Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;F. Hoffmann-La Roche AG F. Hoffmann-La Roche AG Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben