Aktive SubstanzPantoprazolPantoprazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Zipantola
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Controller®
    Pulver in / in 
    Takeda GmbH     Deutschland
  • Controller®
    Pillen nach innen 
    Takeda GmbH     Deutschland
  • Krossäure
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Pantaz
    Pillen nach innen 
  • Pantoprazol Canon
    Pillen nach innen 
  • Panum®
    Lyophilisat in / in 
  • Panum®
    Pillen nach innen 
  • Pepazole
    Pillen nach innen 
  • Pienenum-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Puloreph ®
    Pillen nach innen 
  • SunPraz
    Pillen nach innen 
  • SunPraz
    Lyophilisat in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    Jede mit einem enterischen Überzug beschichtete Tablette enthält:

    Aktive Substanz:

    Pantoprazol-Natrium-Sesquihydrat 45,2 mg entspricht 40 mg Pantoprazol;

    Hilfsstoffe: Mannitol, Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Natriumcarbonat, Calciumstearat, Crospovidon;

    Mantel: Methacrylsäure und Methylmethacrylat-Copolymer [1: 1], Dibutylphthalat, Talk gereinigt, Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Macrogol 6000, Titandioxid, Eisenoxidgelboxid.

    Beschreibung:

    Runde, bikonvexe Tabletten, bedeckt mit einer magensaftresistenten Schale von hellgelber Farbe. In der Pause: Der Kern ist weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Drüsen des Magensekretion senkenden Mittels - Protonenpumpenhemmer
    ATX: & nbsp;

    A.02.B.C   Protonenpumpenhemmer

    A.02.B.C.02   Pantoprazol

    Pharmakodynamik:

    Hemmt das Enzym H + / K + -ATP-asu ("Protonenpumpe") in Parietalzellen des Magens und blockiert daher das Endstadium der Salzsäure-Synthese. Dies führt zu einer Abnahme der basalen und stimulierten Sekretion von Salzsäure, unabhängig von der Art des Stimulus. Nach einer einmaligen Einnahme von 20 mg Pantoprazol tritt die Wirkung von Pantoprazol innerhalb der ersten Stunde auf, der maximale Effekt wird in 2-2,5 Stunden erreicht. Beeinflußt nicht die Beweglichkeit des Gastrointestinaltraktes (GIT). Nach Absetzen des Medikaments ist die sekretorische Aktivität nach 3-4 Tagen vollständig wiederhergestellt.

    Pharmakokinetik:

    Pantoprazol wird schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, die maximale Konzentration im Plasma (CmOh) (1-1,5 μg / ml) wird nach 2 bis 2,5 Stunden nach der Einnahme mit dem Wert von C erreichtmax bleibt bei Mehrfachempfang konstant. Die Bioverfügbarkeit des Medikaments beträgt 77%. Die gleichzeitige Nahrungsaufnahme beeinflusst den Flächenindikator unter der Konzentrations-Zeit-Kurve nicht (AUC), VONmax und Bioverfügbarkeit; es gibt nur eine Änderung am Anfang der Droge.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt etwa 98%. Das Verteilungsvolumen beträgt ungefähr 0,15 l / kg und die Clearance beträgt 0,1 l / h / kg. Pantoprazol fast vollständig in der Leber metabolisiert. Es ist ein Inhibitor des Enzymsystems CYP2C19. Die Halbwertszeit (T1 / 2) - 1 h. Aufgrund der spezifischen Bindung von Pantoprazol an die Protonenpumpe der Belegzellen T1 / 2 korreliert nicht mit der Dauer der therapeutischen Wirkung. Ausscheidung von Metaboliten (80%) hauptsächlich über die Nieren; der Rest wird mit der Galle ausgeschieden. Der Hauptmetabolit, bestimmt im Serum und im Urin, desmTilpanoprazol, das mit Sulfat konjugiert ist. T1/2 Desmethylpentoprazol, der Hauptmetabolit (etwa 1,5 Stunden) ist viel größer als T1/2 am meisten Pantoprazol. Bei chronischer Niereninsuffizienz (einschließlich Hämodialysepatienten) es ist keine Änderung der Dosis des Arzneimittels erforderlich. T1/2 - kurz, wie bei gesunden Menschen. Sehr kleine Mengen von Pantoprazol können dialysiert werden.

    Haben Patienten mit Leberzirrhose (Klassen A und B nach Klassifikation) Kind-Pugh) bei Einnahme von Pantoprazol 20 mg / Tag T1 / 2 erhöht sich auf 3-6 Stunden, AUC um 3-5 mal erhöht, und Cmax- In 1,3 Male im Vergleich mit den gesunden Personen.

    Ein kleiner Anstieg AUC und eine Zunahme von Cmax bei älteren Patienten verglichen mit den entsprechenden Daten bei jungen Patienten sind nicht klinisch signifikant.

    Indikationen:

    - Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), einschließlich erosive-Colitis Reflux-Ösophagitis und mit GERD Symptome assoziiert: Sodbrennen, saures Aufstoßen, Schmerzen beim Schlucken;

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür (Behandlung und Vorbeugung);

    - Ausrottung Helicobacter pylori in der Kombinationstherapie;

    - Zollinger-Ellison-Syndrom.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Pantoprazol oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Dyspepsie der neurotischen Genese;

    - Kinder unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit nicht untersucht).

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, Stillzeit, Leberversagen, Risikofaktoren für Cyanocobalaminmangel (Vitamin B12) (insbesondere vor dem Hintergrund von Hypo- und Achlorhydrie).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Erfahrung mit Pantoprazol bei Schwangeren ist begrenzt. Während der Schwangerschaft und während der Stillzeit können Sie es nur verwenden, wenn der positive Effekt für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby rechtfertigt. Es liegen keine Daten zur Isolierung von Pantoprazol mit Muttermilch vor.

    Dosierung und Verabreichung:

    Im Inneren sollte die Tablette nicht gekaut und gebrochen werden. Die Tablette sollte vor dem Verzehr, meist vor dem Frühstück, mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden. Bei Einnahme von zweimal eine zweite Dosis wird das Medikament vor dem Abendessen empfohlen.

    Mit Magengeschwür und Zwölffingerdarm, Zollinger-Ellison-Syndrom - 40-80 mg / Tag.

    Wenn Reflux-Ösophagitis - 20-40 mg / Tag.

    Bei älteren Patienten und bei chronischer Niereninsuffizienz - nicht mehr als 40 mg / Tag. Bei Leberinsuffizienz 40 mg einmal alle 2 Tage.

    Der Verlauf der Behandlung für die Narbenbildung des Ulkus des Zwölffingerdarms ist 2 Wochen, Magengeschwüre und Reflux-Ösophagitis - 4-8 Wochen.

    Ausrottung Helicobacter pylori:

    Pantoprazol durch 20 mg 2 einmal am Tag, Amoxicillin durch 1000 mg 2 einmal am Tag, Clarithromycin 500 mg zweimal täglich; Pantoprazol 20 mg zweimal täglich, Metronidazol 500 mg zweimal täglich, Clarithromycin 500 mg zweimal täglich; Pantoprazol 20 mg jeweils 2 einmal am Tag, Amoxicillin durch 1000 mg 2 einmal am Tag, Metronidazol 500 mg jeweils 2 Mal am Tag. Die Behandlung wird für 7-14 Tage durchgeführt.

    Nebenwirkungen:

    Nach der WHO-Klassifikation gibt es Nebenwirkungen: häufig (1-10%), selten (0,1-1%), selten (0.1-0.01%), sehr selten (weniger als 0.01%).

    Aus der Hämatopoese: sehr selten - Leukopenie, Thrombozytopenie.

    Aus dem Verdauungssystem: oft - Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen; selten - Übelkeit, Erbrechen; selten trockener Mund; sehr selten - erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen und Gamma-Glutamyltransferase (GGT), schwere Leberschäden, die zu Gelbsucht mit oder ohne Leberinsuffizienz führen.

    Vom Immunsystem: sehr selten - anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock.

    Vom Muskel-Skelett-System: selten - Arthralgie; sehr selten - Myalgie.

    Vom zentralen und peripheren Nervensystem: oft - Kopfschmerzen; selten - Schwindel, Sehbehinderung (verschwommenes Sehen).

    Psychische Störungen: sehr selten - Depression, Halluzinationen, Orientierungslosigkeit, Verwirrung (besonders bei prädisponierten Personen).

    Aus dem Urogenitalsystem: sehr selten - interstitielle Nephritis. Allergische Reaktionen: selten - Juckreiz und Hautausschlag; sehr selten - Urtikaria, Angioödem, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythempolymorph, Lyell-Syndrom, Lichtempfindlichkeit.

    Allgemeine Störungen: sehr selten - periphere Ödeme, Hyperthermie, Schwäche, schmerzhafte Spannung der Brustdrüsen, erhöhte Konzentration von Triglyceriden.

    Mit der Entwicklung von schweren Nebenwirkungen sollte die medikamentöse Behandlung abgebrochen werden.

    Überdosis:

    Symptome Überdosierungen beim Menschen sind nicht bekannt.

    Behandlung: Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Im Falle einer Überdosierung des Arzneimittels wird eine symptomatische und unterstützende Behandlung durchgeführt.

    Interaktion:

    Pantoprazol reduziert die Resorption von Arzneimitteln, deren Bioverfügbarkeit vom pH-Wert des Magens abhängt und bei sauren pH-Werten absorbiert wird (z. B. Ketoconazol, Drüsenpräparate).

    Pantoprazol wird in der Leber durch das enzymatische System von Cytochrom P metabolisiert450. Es ist unmöglich, Interaktionen von Pantoprazol mit Arzneimitteln auszuschließen, die durch das gleiche System metabolisiert werden. In klinischen Studien traten jedoch keine signifikanten Wechselwirkungen mit dIGOSIN, DIAZEPAM, DICLOFENAC, Ethanol, Phenytoin, Glibenclamid, Carbamazepin, Koffein, Metoprolol, Naproxen, Nifedipin, Piroxicam, Theophyllin und orale Kontrazeptiva. Bei gleichzeitiger Verwendung mit Warfarin In klinischen pharmakokinetischen Studien wurden keine signifikanten Wechselwirkungen festgestellt, und es wurden mehrere separate Berichte über die Änderung der internationalen normalisierten Beziehung (INR) notiert. Bei Patienten, die Cumarin Antikoagulantien, Gleichzeitig mit Pantoprazol wird empfohlen, die Prothrombinzeit oder MNO regelmäßig zu überwachen.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Pantoprazol mit Antazida Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln berichtet.

    Die gleichzeitige Anwendung von Atazanavir und Nelfinavir mit Protonenpumpenhemmern (einschließlich Pantoprazol) wird nicht empfohlen, da sie die Konzentration von Atazanavir und Nelfinavir im Blutplasma verringern und zu einer Verringerung der therapeutischen Wirkung der antiretroviralen Therapie führen können.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Therapie muss das Vorliegen einer malignen Neoplasie (endoskopische Kontrolle, ggf. mit Biopsie - insbesondere bei Magengeschwüren) ausgeschlossen werden, da eine Behandlung, die die Symptome maskiert, die Einstellung der korrekten Diagnose verzögern kann. Wenn der Patient nach 4 Wochen Pantoprazol-Therapie nicht die gewünschte heilende Wirkung hat, sollte er sich einer zweiten Untersuchung unterziehen.

    Wie andere Protonenpumpenhemmer, Pantoprazol kann die Aufnahme von Cyanocobalamin (Vitamin B12) gegen Hypo- und Achlorhydrie reduzieren. Insbesondere sollte es in der Langzeitbehandlung und bei Patienten mit Risikofaktoren für Vitamin-B12-Mangel in Betracht gezogen werden.

    Eine Langzeittherapie, insbesondere länger als 1 Jahr, erfordert eine regelmäßige Überwachung des Patienten.

    Es kann zu falsch positiven Ergebnissen im Test zur Bestimmung von Tetrahydrocannabinol im Urin führen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über die Wirkung der Droge auf die Fähigkeit, ein Auto oder andere technische Mittel zu fahren, wurden nicht durchgeführt, jedoch können einige Nebenwirkungen (verschwommenes Sehen, Schwindel) die Leistung von Klassen beeinflussen, erfordern eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorische Reaktionen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, beschichtet mit enterischer Beschichtung, 40 mg.

    Verpackung:

    10 Tabletten in Al/ Al Blister.

    Für 1, 3.10 Blister in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.

    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, an einem trockenen Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006687/10
    Datum der Registrierung:15.07.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Medley Pharmaceuticals, Ltd. Medley Pharmaceuticals, Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben