Aktive SubstanzPantoprazolPantoprazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Zipantola
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Controller®
    Pulver in / in 
    Takeda GmbH     Deutschland
  • Controller®
    Pillen nach innen 
    Takeda GmbH     Deutschland
  • Krossäure
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Pantaz
    Pillen nach innen 
  • Pantoprazol Canon
    Pillen nach innen 
  • Panum®
    Lyophilisat in / in 
  • Panum®
    Pillen nach innen 
  • Pepazole
    Pillen nach innen 
  • Pienenum-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Puloreph ®
    Pillen nach innen 
  • SunPraz
    Pillen nach innen 
  • SunPraz
    Lyophilisat in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    Jede mit einem enterischen Überzug beschichtete Tablette enthält:

    Aktive Substanz - Pantoprazol (in Form von Pantoprazol-Natrium-Sesquihydrat) - 20 mg und 40 mg.

    Hilfsstoffe: Calciumstearat, Povidon, Crospovidon, Natriumcarbonat, Mannitol, Opadri-Farbstoff OY-B-28920 weiß (Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Lecithin, Xanthan), Farbstoff Sureretik Y-AE-6- 18107 weiß (Polyvinylacetatphthalat / Titandioxid, Talk, Macrogol (Polyethylenglykol 4000), Natriumhydrogencarbonat, Triethylcitrat, Stearinsäure gereinigt, Siliciumdioxidkolloid); Dimethicone.

    Beschreibung:

    Tabletten von 20 mg und 40 mg:

    Runde bikonvexe Tabletten von weiß bis fast weiß, mit magensaftresistenter Beschichtung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Drüsen des Magensekretion senkenden Mittels - Protonenpumpenhemmer
    ATX: & nbsp;

    A.02.B.C   Protonenpumpenhemmer

    A.02.B.C.02   Pantoprazol

    Pharmakodynamik:

    Der Protonenpumpenhemmer (hemmt selektiv H+-ZU+-ATPase). Dosisabhängig blockiert das Endstadium der Sekretion von Salzsäure und reduziert die basale und stimulierte Sekretion, unabhängig von der Art des Stimulus. Mit Zwölffingerdarmgeschwüren assoziiert Helicobacter pylori, aufgrund der Abnahme der Magensekretion wird die Wirkung von Antibiotika, deren Aktivität von pH-Werten abhängt, verstärkt. Beeinflusst nicht die Beweglichkeit des Magen-Darm-Traktes. Die sekretorische Aktivität normalisiert sich 3-4 Tage nach dem Ende der Aufnahme.

    Pantoprazol ist in einer sauren Umgebung instabil, zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit wird in Form von Tabletten mit einem magensaftresistenten Überzug verwendet.

    Pharmakokinetik:Nach der Einnahme schnell und vollständig absorbiert. Absolute Bioverfügbarkeit von Pantoprazol ist 77%, Bindung an Plasmaproteine ​​erreicht 98%, T1/2 - 1 Stunde Metabolisierung in der Leber unter Beteiligung des P450-Systems.

    Die Halbwertszeit von Pantoprazol korreliert nicht mit der Dauer seiner hemmenden Wirkung auf die NS-SekretionlWeil es sich in Belegzellen ansammelt. Pantoprazol reichert sich nicht im Körper an, wird als Metaboliten ausgeschieden, hauptsächlich durch die Nieren (80%) und mit Kot (20%). Der Hauptmetabolit ist Demethylpentoprazolsulfat, dessen Halbwertszeit 1,5 Stunden beträgt.

    Indikationen:

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in der Phase der Exazerbation;

    - Erosive Gastritis;

    - Erosive-Colitis Läsionen des Magens und Zwölffingerdarms mit der Verwendung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSAIDs) verbunden;

    - Zolinger-Ellison-Syndrom;

    - Gastroösophagealen Reflux-Krankheit (Reflux-Ösophagitis);

    - In der komplexen Anti-Helicobacter-Therapie, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Dyspepsie der neurotischen Genese, maligne Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.

    Die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels bei Kindern wurde nicht nachgewiesen.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, Stillzeit, Leberversagen (mit zunehmenden Leberenzymen sollte die Anwendung des Medikaments aufhören).

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, nicht flüssig, ausgepreßte Flüssigkeit, vorzugsweise am Morgen vor oder während des Frühstücks. Wenn Pepazol zweimal täglich angewendet wird, wird empfohlen, die zweite Dosis 1 Stunde vor dem Abendessen anzuwenden.

    Die Dosis sollte vom Arzt entsprechend dem Zustand des Patienten empfohlen werden.

    Mit Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms, erosive Gastritis - 40-80 mg / Tag. Der Verlauf der Behandlung - 2 Wochen mit Exazerbation von Zwölffingerdarmgeschwüren und 4-8 Wochen mit Magengeschwür Exazerbation.

    Erosive-Colitis Läsionen des Magens und Zwölffingerdarms mit der Einnahme von NSAIDs assoziiert - 40-80 mg pro Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 4-8 Wochen.

    Reflux-Ösophagitis - für leichte Formen der gastroösophagealen Erkrankung (Sodbrennen, saures Aufstoßen) nehmen 20 mg / Tag, am Morgen vor dem Frühstück, falls erforderlich, kann die Dosis auf 40 mg / Tag in einer einzigen Dosis erhöht werden. Der Behandlungsverlauf beträgt 2 Wochen, in Einzelfällen bis zu 4-8 Wochen.

    Mit mittleren und schweren Formen der Reflux-Ösophagitis - 40-80 mg pro Tag, der Verlauf der Behandlung - 4-8 Wochen.

    Im Rahmen der kombinierten Eradikation Anti-Helicobacter-Therapie bei Patienten mit Ulcus pepticum Magen oder Zwölffingerdarm - 40 mg 2 Einmal pro Tag (vor dem Frühstück und vor dem Abendessen) beträgt die Dauer des Kurses 7-14 Tage (abhängig vom verwendeten Behandlungsschema).

    Mit Leberversagen - 40 mg einmal alle 2 Tage unter der Kontrolle der Höhe der Leberenzyme.

    Ältere Patienten sowie Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion können eine Tagesdosis von 40 mg nicht überschreiten. Eine Ausnahme ist die Verwendung von Pepazol in Kombination mit antimikrobieller Therapie in Bezug auf Helicobacter pylori, wenn ältere Patienten 40 mg Pantoprazol zweimal täglich einnehmen sollten.

    Erfahrungen mit längerer Anwendung von Pantoprazol ist nicht verfügbar, die Dauer des Medikaments sollte nicht länger als 8 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    In üblichen Dosierungen Pantoprazol normalerweise gut verträglich.

    Selten auftreten: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Schwellungen und Bauchschmerzen, Durchfall, schmerzhafte Spannung der Brustdrüsen, Hyperthermie; allergische Reaktionen (Hautausschlag, Hauthyperämie, anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock); sehr selten - Fieber, Depression, Sehstörungen.

    Überdosis:

    Symptome werden nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Pantoprazol wird unter Beteiligung des enzymatischen Systems von Cytochrom P450 metabolisiert. Es gibt jedoch keine klinisch signifikante Wechselwirkung mit Arzneimitteln, die durch das gleiche System metabolisiert werdenDiazepam, Warfarin, Theophyllin, Digoxin, Phenytoin, Carbamazepin, Diclofenac, Glibenclamid, Nifedipin, Metoprolol). Pantoprazol kann die Wirksamkeit von Arzneimitteln beeinflussen, deren Absorption vom pH-Wert abhängt (insbesondere ist es erforderlich, die Konzentration von Ketoconazol zu überwachen).

    Wechselwirkungen mit Antazida wurden nicht identifiziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor und nach der Behandlung ist eine endoskopische Kontrolle notwendig, um bösartige Neubildungen des Magens und der Speiseröhre auszuschließen, da eine symptomatische Verbesserung der Einnahme des Arzneimittels die korrekte Diagnose und Behandlung verzögern kann.

    Formfreigabe / Dosierung:Intestinelösliche Filmtabletten, 20 mg und 40 mg
    Verpackung:Für 15 Tabletten in einer Blisterpackung aus Aluminiumfolie werden 1 oder 2 Blisterpackungen in einer Kartonschachtel mit Gebrauchsanweisung verpackt.
    Lagerbedingungen:

    Liste B. In trockenem Licht geschützt und für Kinder unzugänglich bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002131/08
    Datum der Registrierung:27.03.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Kimika Montpellier, SA, Gruppe BagoKimika Montpellier, SA, Gruppe Bago Argentinien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BBC FARMA BV BBC FARMA BV Niederlande
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben