Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Protonenpumpenhemmer

In der Formulierung enthalten
  • Zipantola
    Pillen nach innen 
    Pliva von Hrvatska doo     Kroatien
  • Controller®
    Pulver in / in 
    Takeda GmbH     Deutschland
  • Controller®
    Pillen nach innen 
    Takeda GmbH     Deutschland
  • Krossäure
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Pantaz
    Pillen nach innen 
  • Pantoprazol Canon
    Pillen nach innen 
  • Panum®
    Lyophilisat in / in 
  • Panum®
    Pillen nach innen 
  • Pepazole
    Pillen nach innen 
  • Pienenum-Sanovel
    Pillen nach innen 
  • Puloreph ®
    Pillen nach innen 
  • SunPraz
    Pillen nach innen 
  • SunPraz
    Lyophilisat in / in 
  • АТХ:

    A.02.B.C   Protonenpumpenhemmer

    A.02.B.C.02   Pantoprazol

    Pharmakodynamik:

    Spezifischer Protonenpumpenhemmer. In Parietalzellen wird der Magen zu aktiven Sulfonamidderivaten metabolisiert, die die Sulfhydrylgruppen von H inaktivieren+ZU+ATPase. Reduziert basale und stimulierte Sekretion von Salzsäure und blockiert das letzte Stadium seiner Synthese. Bei einer Dosis von 30 mg hemmt die Produktion von Salzsäure zu 97%. Hat keinen Einfluss auf die motorische Funktion des Magen-Darm-Traktes. Die pharmakologische Wirkung nimmt in den ersten 4 Tagen der Anwendung zu. Nach dem Ende der Einnahme für 39 Stunden beträgt die Säure weniger als 50% des Basalspiegels. Aktive Sekretion wird 3-4 Tage nach Absetzen des Arzneimittels wiederhergestellt. Beim Zollinger-Ellison-Syndrom ist der Effekt länger.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung werden bis zu 80% im Magen absorbiert. Die maximale Konzentration wird nach 1 h erreicht. Es bindet zu 98% an Plasmaproteine. Stoffwechsel in der Leber mit Bildung inaktive Metaboliten.

    Die Halbwertszeit beträgt 1 Stunde.

    Ausscheidung über die Nieren, in Form von Metaboliten in Höhe von 71%. Der Rest ist mit Kot.

    Indikationen:

    Es ist für die Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, mit Reflux-Ösophagitis, Zollinger-Ellison-Syndrom, Colitis Läsionen der Magenschleimhaut aufgrund der Verwendung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten eingesetzt.

    IV.E15-E16.E16.8   Andere spezifizierte Störungen der inneren Sekretion der Bauchspeicheldrüse

    XI.K20-K31.K21.0   Gastroösophagealer Reflux mit Ösophagitis

    XI.K20-K31.K20   Ösophagitis

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    Kontraindikationen:

    Bösartige Neubildungen des Magen-Darm-Traktes.

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    II und III Schwangerschaftstrimester, fortgeschrittenes Alter, schwere Leber- und Niereninsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Kontraindiziert in ich Schwangerschaftstrimester. Daten zum Eindringen in die Muttermilch liegen nicht vor, während der Behandlung wird empfohlen, das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, nicht kauen, in Form von Kapseln von 40-80 mg 1 Mal pro Tag. Die Dauer der Behandlung wird durch die Wirksamkeit des Medikaments bestimmt und reicht von 2-4 Wochen mit Zwölffingerdarmgeschwüren bis zu 6 Monaten zum Zweck der Anti-Rückfall-Behandlung der Reflux-Ösophagitis.

    Die höchste Tagesdosis: 80 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 80 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Angst, Depression.

    Atmungssystem: Rhinitis, Influenza-ähnliches Syndrom.

    Das System der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie, Anämie.

    Verdauungssystem: Veränderungen des Appetits (erhöhen oder verringern), Bauchschmerzen. Gleichmäßig, Verstopfung oder Durchfall.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Reduziert die Clearance von Theophyllin um 10%, verlangsamt die Elimination von Medikamenten, die in der Leber durch mikrosomale Oxidation metabolisiert werden (indirekte Koagulantien, Diazepam, Phenytoin).

    Verlangsamt die pH-abhängige Absorption von Medikamenten aus schwachen Säuregruppen und beschleunigt die Absorption von Medikamenten aus den Basisgruppen.

    Antazida verringern und verlangsamen die Absorption von Pantoprazol, so dass es notwendig ist, das Intervall zwischen den Terminen in 1-2 Stunden zu halten.

    Reduziert die Bioverfügbarkeit von Pantoprazol um 30% Sucralfat. Der notwendige Abstand zwischen Verschreibungen von Drogen beträgt 30-40 Minuten.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Behandlung ist eine endoskopische Untersuchung erforderlich, um maligne Neoplasmen auszuschließen.

    Anleitung
    Oben