Aktive SubstanzIndomethacinIndomethacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Indocollar
    Tropfen d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Indomethacin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Indomethacin
    Pillen nach innen 
  • Indomethacin
    Salbe extern 
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Indomethacin
    Gel extern 
    Balkanfarm - Troyan AD     Bulgarien
  • Indomethacin
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Indomethacin
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Indomethacin 100 Berlin-Chemie
    Zäpfchen rect. 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Indomethacin 50 Berlin-Chemie
    Zäpfchen rect. 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Indomethacin Sopharma
    Zäpfchen rect. 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Indomethacin Sopharma
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Indomethacin Sopharma
    Salbe extern 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Indometacin-Acry®
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Indometacin-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Indomethacin-Biosynthese
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Metindol retard
    Pillen nach innen 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    Indomethacin 0,025 g;

    Hilfsstoffe(Milchzucker, Kartoffelstärke, mikrokristalline Cellulose, Zuckerpulver, Polyvinylpyrrolidon mit Mm 12600 ± 2700, Magnesiumstearinsäure, Acetylphthalylcellulose, Titandioxid, Tween-80, Farbstoff braun) - eine ausreichende Menge zur Herstellung einer 0,125 g schweren Tablette.

    Beschreibung:

    Die Tabletten bedeckt mit einer Abdeckung von hellbrauner Farbe. Zwei Schichten sind auf dem Querschnitt sichtbar.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:NSAIDs
    ATX: & nbsp;

    C.01.E.B.03   Indomethacin

    S.01.B.C.01   Indomethacin

    M.02.A.A.23   Indomethacin

    Pharmakodynamik:

    Indomethacin wirkt entzündungshemmend, analgetisch, antipyretisch und antiaggregationshemmend. Unterdrückt Entzündungsfaktoren, reduziert die Thrombozytenaggregation. Durch die Depressionen Cyclooxygenase 1 und 2, bricht es den Stoffwechsel von Arachidonsäure, reduziert die Menge an Prostaglandinen (Pg) Sowohl im Entzündungsherd als auch in gesundem Gewebe unterdrückt es die exsudativen und proliferativen Entzündungsphasen. Es bewirkt eine Schwächung oder ein Verschwinden des rheumatischen und nicht rheumatischen Schmerzsyndroms (ua mit Schmerzen in den Gelenken in Ruhe und während der Bewegung, eine Abnahme der Morgensteifigkeit und Schwellung der Gelenke, trägt zu einer Zunahme des Volumens bei von Bewegungen, bei entzündlichen Prozessen, die nach Operationen und Trauma auftreten, lindert schnell sowohl spontane Schmerzen und Schmerzen während der Bewegung reduziert entzündliche Ödeme an der Wundstelle.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist schnell. Die Biofassbarkeit bei der Aufnahme - 98% Die maximale Konzentration bei der Aufnahme (0,69 mkg / ml) wird bis zu - 2 Uhr erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%. Die Halbwertszeit (T1/2) - 4-9 Stunden Metabolisiert, hauptsächlich in der Leber. Es wird über den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden - 30%. Es wird nicht während der Dialyse entfernt. Dringt in die Muttermilch ein.

    Indikationen:

    Entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates: rheumatoide Arthritis, psoriatische, juvenile chronische Arthritis, Spondylitis ankylosans, rheumatische Weichteilstörungen, Gicht Arthritis.

    Als Adjuvans in der Kombinationstherapie für infektiöse entzündliche Erkrankungen der HNO-Organe, Adnexitis, Prostatitis, Zystitis, Neuritis, Algodismenorrhoe, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, "Aspirin" Asthma, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Colitis ulcerosa, Blutungen (intrakraniell, Magen-Darm), angeborene Herzfehler (Aortenisthmusstenose, pulmonale Atresie, Fallot-Tetralogie), Sehstörungen, Zirrhose mit portaler Hypertension, Optik Nervenerkrankungen, Asthma bronchiale, Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie, Hämophilie, Hypokoagulation, Leberinsuffizienz, chronisches Nierenversagen, Schwerhörigkeit, Pathologie Vestibularapparat, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, Blutkrankheiten, rektale Blutungen, Proktitis, Hämorrhoiden.

    Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 14 Jahren.

    Vorsichtig:Hyperbilirubinämie, Thrombozytopenie, Epilepsie, Parkinsonismus, Depression, Kindheit und fortgeschrittenes Alter
    Dosierung und Verabreichung:

    Drinnen während oder nach einer Mahlzeit, gepresste Milch.

    Erwachsene - in der Anfangsdosis von 25 mg 2-3 mal täglich. Wenn die klinische Wirkung nicht ausreichend ist, wird die Dosis 3 Mal täglich auf 50 mg erhöht.

    Die maximale Tagesdosis beträgt 200 mg.

    Wenn die Wirkung erreicht ist, wird die Behandlung für 4 Wochen in der gleichen oder reduzierten Dosis fortgesetzt.

    Bei längerem Gebrauch beträgt die maximale Tagesdosis 75 mg.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: NSAIDs-Gastropathie, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Anorexie, Durchfall, Leberfunktionsstörungen (Erhöhung des Blutes von Bilirubin, "Leber" Transaminasen). Bei längerer Anwendung in großen Dosen - Ulzeration der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Unruhe, Reizbarkeit, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Depression, periphere Neuropathie.

    Von den Sinnesorganen: Hörverlust, Tinnitus, Geschmacksstörung, Diplopie, verschwommenes Sehen, Hornhauttrübung, Konjunktivitis.

    Auf Seiten des CAS: Herzinsuffizienz, Tachyarrhythmie, erhöhter Blutdruck.

    Aus dem Harnsystem: eingeschränkte Nierenfunktion, Proteinurie, Hämaturie, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Papillennekrose.

    Von der Seite des Hämostase-Systems: Blutungen (gastrointestinale, gingivale, Gebärmutter, Hämorrhoiden), Thrombozytopenie.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Quincke-Ödem, Bronchospasmus; selten - Lyell-Syndrom, Erythema nodosum, anaphylaktischer Schock.

    Laborindikatoren: Agranulozytose, Leukopenie, Hyperglykämie, Glukosurie, Hyperkaliämie.

    Andere: aseptische Meningitis (häufiger bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen), aplastische Anämie, autoimmune hämolytische Anämie, ödematöses Schwitzen.

    Lokale Reaktionen: Brennen, Juckreiz, Schwere im anorektalen Bereich Exazerbation von Hämorrhoiden.
    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnisstörungen, Orientierungslosigkeit. In schweren Fällen von Parästhesien, Taubheit der Gliedmaßen, Krämpfen.

    Behandlung: symptomatische Therapie, Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:

    Reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika, Hypotensiva und Diuretika (Saluretika); verstärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien, Antiaggreganten, Fibrinolytika, Nebenwirkungen von Mineralokortikosteroiden, Östrogenen, anderen NSAIDs; verstärkt die hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffderivaten.

    Teilen mit Paracetamol erhöht das Risiko, nephrotoxische Wirkungen zu entwickeln.

    Ethanol, Colchicin, Glukokortikosteroide - erhöhen das Risiko für gastrointestinale Komplikationen mit Blutungen.

    Antazida und Colestramin Absorption reduzieren.

    Erhöht die Konzentration von Lithium, Methotrexat und Digoxin im Blut.

    Cyclosporin, Goldpräparate erhöhen Nephrotoxizität.

    Cefamandol, Cefapperazone, Cefotetan, Valproinsäure, Plikamycin - erhöhen das Risiko von Hypoprothrombinämie und das Risiko von Blutungen.

    Potenziert die toxische Wirkung von Zidovudin.

    Bei Neugeborenen steigt das Risiko für toxische Wirkungen von Aminoglykosiden.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes und den funktionellen Zustand der Leber und Nieren zu überwachen.

    Wenn es notwendig ist, 17-Ketosteroide zu bestimmen, sollte das Medikament 48 Stunden vor dem Test abgesetzt werden.

    Es ist notwendig, die Leberfunktion, die zelluläre Zusammensetzung des peripheren Blutes zu überwachen.

    Um Dyspepsie zu verhindern und zu reduzieren, sollten Antazida verwendet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Behandlungsdauer ist es notwendig, auf das Führen von Kraftfahrzeugen zu verzichten und potenziell gefährliche Tätigkeiten auszuüben, was eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten beschichtet mit einer Beschichtung, 0,025 g.

    Verpackung:

    Für 30 Tabletten in Dosen aus orangem Glas, Plastikbehältern oder Polymerdosen.

    10 Tabletten pro Konturzellenpackung.

    Für 10 Tabletten in einer konturlosen Verpackung.

    Jedes Gefäß, Behälter, 2 oder 3 Konturzellen oder nicht gekantete Packungen mit Gebrauchsanweisungen werden in einem Bündel platziert.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, vor Licht geschützt, außer Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N001072 / 02-2003
    Datum der Registrierung:08.12.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOSINTEZ, PAO BIOSINTEZ, PAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BIOSINTEZ JSC BIOSINTEZ JSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben