Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Hormonmittel und Hormonantagonisten

In der Formulierung enthalten
  • Abirateron NV
    Pillen nach innen 
    NewVac, Inc.     Russland
  • Abirateron-TL
    Pillen nach innen 
  • Abeiter
    Pillen nach innen 
    Pharma Nord, JSC     Russland
  • Amaranth
    Pillen nach innen 
    Laborlehrer SAASIFAA     Argentinien
  • Zitiga®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Zytiga
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    L.02.B   Hormonantagonisten und ihre Analoga

    L.02.B.X.03   Abirateron

    Pharmakodynamik:
    Abirateron ist ein Inhibitor der Androgen-Biosynthese. Bestimmtes, Abirateron hemmt selektiv die Aktivität des Enzyms 17α-Hydroxylase / C17,20-Lyase (CYP17). Dieses Enzym ist für die Biosynthese von Androgenen in den Hoden, Nebennieren und Zellen des Tumors der Prostata notwendig.
    CYP17 katalysiert die Umwandlung von Pregnenolon und Progesteron durch 17α-Hydroxylierung und Aufbrechen der C17,20-Bindung in Testosteronvorstufen: Dehydroepiandrosteron und Androstendion. Die Hemmung der CYP17-Aktivität wird auch von einer erhöhten Synthese von Mineralocorticoiden in den Nebennieren begleitet.
    Eine antiandrogene Therapie, wie die Verwendung von Luliberin-Agonisten oder Orchidektomie, schwächt die Synthese von Androgenen in den Hoden, beeinflusst jedoch nicht die Synthese von Androgenen in der Nebenniere und im Tumor. Die Verwendung von Abirateron zusammen mit Lylyberyrin-Agonisten (oder Orchidektomie) erniedrigt sich Serum-Testosteron-Konzentrationen unterhalb der Nachweisgrenze. Die Konzentration von Prostata-spezifischem Antigen (PSA) dient als Biomarker bei Patienten mit Prostatakrebs.

    Pharmakokinetik:
    Bei oraler Verabreichung wird das Prodrug von Abirateronacetat in einen aktiven Metaboliten umgewandelt Abirateron, die antiandrogene Aktivität hat. Die gemeinsame Einnahme mit Nahrung erhöht die Absorption des Medikaments und kann daher die Wirkung des Medikaments erhöhen und somit stark verändern Abirateron sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden. Das Arzneimittel bindet gut an Proteine ​​(> 99%) und wird in der Leber unter Beteiligung von CYP3A4 und SULT2A1 in inaktiven Metaboliten metabolisiert. Abirateron wird mit Kot (~ 88%) und Urin (~ 5%) ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt 12 ± 5 Stunden.

    Indikationen:In Kombination mit Prednisolon zur Behandlung von metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom bei Patienten mit Progression der Erkrankung während oder nach der Chemotherapie Docetaxel.

    II.C76-C80.C79   Sekundär maligne Neoplasie anderer Standorte

    II.C60-C63.C61   Bösartige Neubildung der Prostata

    Kontraindikationen:
    schwere Leberfunktionsstörung;
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren;
    - Überempfindlichkeit gegen Abirateron.

    Vorsichtig:
    - Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, da keine klinischen Daten zur Anwendung in dieser Patientengruppe vorliegen.
    - Patienten, deren Zustand sich mit einem Anstieg des Blutdrucks oder der Entwicklung einer Hypokaliämie verschlechtern kann, beispielsweise bei Herzinsuffizienz, kürzlichem Myokardinfarkt oder ventrikulärer Arrhythmie; mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion von weniger als 50%, Herzinsuffizienz der III-IV-Funktionsklasse nach NYHA-Klassifikation;
    - Lactase-Mangel, Laktoseintoleranz, Glucosogalactose-Malabsorption;
    - Patienten mit übermäßiger Produktion von Mineralocorticoiden;
    - Patienten mit Nebenniereninsuffizienz.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Aktionskategorie für Fötus von der FDA ist N.

    Abirateron ist nicht für die Anwendung bei Frauen geeignet. Es liegen keine Daten zur Verwendung des Arzneimittels bei Schwangeren vor. Abirateron Kontraindiziert für schwangere Frauen und in der Lage, schwangere Frauen zu werden. Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel oder seine Metaboliten in die Milch ausgeschieden werden.

    Um eine versehentliche Exposition zu vermeiden, sollten schwangere Frauen oder Frauen im gebärfähigen Alter nicht ohne Handschuhe mit Abirateron arbeiten.

    Es ist nicht bekannt, ob es da ist Abirateron oder seine Metaboliten im Samen. Während der Behandlung ist es notwendig, ein Kondom zu verwenden, wenn ein Geschlechtsverkehr mit einer schwangeren Frau geplant ist. Wenn der Geschlechtsakt mit einer Frau im gebärfähigen Alter geplant ist, ist es notwendig, ein Kondom zusammen mit anderen wirksamen Methoden der Empfängnisverhütung zu verwenden.
    Dosierung und Verabreichung:
    Vorgesehen für die orale Verabreichung.

    In der Kombinationstherapie mit Prednison oder Prednisolon in niedrigen Dosen beträgt die empfohlene Tagesdosis von Abirateron 1 g (4 Tabletten zu 250 mg) 1 Mal / Tag für 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten. Abirateron kann nicht mit Essen eingenommen werden. Innerhalb von 1 Stunde nach der Einnahme des Medikaments wird das Essen nicht empfohlen.

    Wenn Sie am nächsten Tag eine regelmäßige tägliche Dosis Abirateron oder Prednisolon verpassen, sollten Sie die übliche Dosis des verpassten Medikaments einnehmen.
    Nebenwirkungen:

    Meistens: periphere Ödeme, Hypokaliämie, arterielle Hypertonie und Harnwegsinfektionen.

    Von der Seite der Leber: Hepatotoxizität, begleitet von einer erhöhten Aktivität von ALT, ACT und Gesamtbilirubin (der Mechanismus der Hepatotoxizitätsentwicklung ist derzeit unbekannt).

    Infektionskrankheiten: sehr oft - Harnwegsinfektionen.

    Aus dem endokrinen System: seltene Nebenniereninsuffizienz.

    Von den Laborindikatoren: sehr oft - die Hypokaliämie; oft Hypertriglyceridämie, erhöhte ALT-Aktivität.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: sehr oft - die arterielle Hypertension; oft - Herzinsuffizienz, inkl. akute Herzinsuffizienz, linksventrikuläres Versagen, reduzierte linksventrikuläre Ejektionsfraktion, Angina pectoris, Arrhythmie, Vorhofflimmern, Tachykardie.

    Vom Muskel-Skelett-System und Bindegewebe: oft - Frakturen (mit Ausnahme von pathologischen Frakturen).

    Von der Seite der Nieren und Harnwege: oft - Hämaturie.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: oft - Verdauungsstörungen.

    Häufige Verstöße: Sehr oft periphere Ödeme.

    Überdosis:

    Daten zu einer Überdosierung von Abirateron sind begrenzt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Im Falle einer Überdosierung sollte das Arzneimittel abgesetzt und allgemeine unterstützende Maßnahmen, einschließlich Arrhythmie-Kontrolle, ergriffen werden. Die Leberfunktion sollte ebenfalls überwacht werden.

    Interaktion:

    Die Einnahme des Medikaments gleichzeitig mit der Nahrung erhöht die Absorption von Abirateron signifikant. Die Wirksamkeit und Sicherheit des mit der Nahrung eingenommenen Medikaments ist nicht erwiesen, so dass die Einnahme der Gelenke nicht akzeptabel ist.

    Es wird empfohlen, Vorsicht walten zu lassen Abirateron bei Patienten, die Arzneimittel erhalten, die unter Beteiligung von CYP2D6 metabolisiert werden, insbesondere bei Arzneimitteln mit einem engen therapeutischen Index. In solchen Fällen sollte die Möglichkeit der Verringerung der Dosis von Drogen in Betracht gezogen werden, einschließlich. Dextromethorphan, Metoprolol, Propranolol, Desipramin, Venlafaxin, Haloperidol, Risperidon, Propafenon, Flecainid, Codein, Oxycodon und Tramadol.

    Basierend auf In-vitro-Daten Abirateron ist ein Substrat des CYP3A4-Isoenzyms. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig mit starken Inhibitoren des Isoenzyms CYP3A4 (Ketoconazol, Itraconazol, Clarithromycin, AtazanavirNefazodon, Saquinavir, Telithromycin, Ritonavir, Indinavir, Nelfinavir, Voriconazol) und Induktoren (Phenytoin, Carbamazepin, Rifampicin, Rifabutin, Rifapentin, Phenobarbital).

    Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Abirteron bei Präparaten vor, die Substrate des Isoenzyms CYP2C8 sind (z. B. mit Paclitaxel und Repaglidin).

    Spezielle Anweisungen:
    Vor Beginn der Einnahme sollte das Medikament die Hypokaliämie korrigieren und den Blutdruck erhöhen. AD, die Konzentration von Kalium im Blutplasma und der Grad der Flüssigkeitsretention sollte mindestens 1 Mal pro Monat überwacht werden.

    Vor der Behandlung mit Abirateron sollten alle zwei Wochen während der ersten drei Behandlungsmonate und danach monatlich die Aktivität der Serumtransaminasen und die Bilirubinkonzentration gemessen werden. Wenn die Patienten während der Behandlung Zeichen von Hepatotoxizität entwickelten (erhöhte ALT-Aktivität ist 5-mal höher als die IGN- oder Bilirubin-Konzentration 3-mal höher als ULN), sollte die Therapie sofort beendet werden, bevor die Leberfunktion vollständig normalisiert ist. Wiederholte Therapie bei Patienten mit normalisierter Leberfunktion kann mit einer reduzierten Dosis von 500 mg 1 Mal / Tag beginnen. Wenn Symptome einer Hepatotoxizität in einer Dosis von 500 mg auftreten, sollte Abirateron abgesetzt werden. Mit der Entwicklung einer schweren Form von Hepatotoxizität (ALT-Aktivität übersteigt HHV 20-mal) in jedem Zeitraum der Therapie Abirateron sollte abgebrochen werden, ist eine erneute Bewerbung in solchen Fällen unmöglich.

    Bei Patienten, die AbirateronEs kann zu einem Anstieg des Blutdrucks, der Hypokaliämie und der Flüssigkeitsretention aufgrund einer erhöhten Konzentration von Mineralocorticoiden im Blut aufgrund der Hemmung von CYP17 kommen. Die gleichzeitige Einführung von SCS mit Abirteron schwächt die stimulierende Wirkung von ACTH, was zu einer Abnahme der Häufigkeit und Schwere dieser Nebenwirkungen führt.

    Beim Absetzen von Prednison oder Prednisolon ist Vorsicht und Kontrolle der Symptome von Nebennierenrindenmangel erforderlich. Wenn die Anwendung von Abirateron nach Aufhebung des SCS fortgesetzt wird, sollten die Symptome eines Überschusses an Mineralokortikoiden überwacht werden. Bei Patienten, die Prednison oder PrednisolonBei der Entwicklung von Stresssituationen kann eine erhöhte Dosis von GCS vor, während und nach einer stressigen Situation erforderlich sein.

    Anleitung
    Oben