Aktive SubstanzKoffein + ParacetamolKoffein + Paracetamol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Migräne
    Pillen nach innen 
  • Migrenol®
    Pillen nach innen 
  • Solpadein schnell
    Pillen nach innen 
  • Solpadein schnell
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    ZUSAMMENSETZUNG pro 1 Tablette:

    Komponente

    Inhalt in 1 Tablette

    Wirkstoffe:

    Paracetamol

    500,00 mg

    Koffein

    65,00 mg

    Hilfsstoffe:

    Vorverkleisterte Stärke

    50,00 mg

    Maisstärke

    41,40 mg

    Povidon (K 22.5 - 27.0)

    2,00 mg

    Kaliumsorbat

    0,60 mg

    Talk

    15,00 mg

    Stearinsäure

    5,00 mg

    Croscarmellose-Natrium

    10,00 mg

    Filmhülle:

    Hypromellose

    5,00 mg

    Triacetin

    1,00 mg

    Beschreibung:Weiße Filmtabletten sind kapselförmig mit einer flachen Kante. Auf der einen Seite der Tablette, in Form eines Stempels, ist ein dreieckiges und "+" Zeichen markiert.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetikum kombiniert (analgetische nicht-narkotische Medikation + Psychostimulans)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E.71   Paracetamol in Kombination mit Psycholeptika

    Pharmakodynamik:Das Medikament Solpadein Fast hat eine analgetische und antipyretische Wirkung.Das Medikament enthält eine Kombination aus zwei Wirkstoffen: Paracetamol und Koffein.

    Pharmakodynamik

    Paracetamol

    Paracetamol blockiert Cyclooxygenase (COX) in ZNS-Zellen, beeinflusst die Schmerzzentren und Thermoregulation (in zellulären Geweben neutralisieren zelluläre Peroxidasen die Wirkung von Paracetamol auf COX), was das fast vollständige Fehlen einer entzündungshemmenden Wirkung erklärt. Das Fehlen eines Einflusses auf die Synthese von Prostaglandinen in peripheren Geweben verursacht die Abwesenheit eines negativen Effekts auf den Wasser-Salz-Metabolismus (Natrium- und Wasserretention) und die Schleimhaut des Gastrointestinaltraktes.

    Koffein

    Stimuliert die psychomotorischen Zentren des Gehirns, hat eine analeptische Wirkung, verstärkt die Wirkung von Analgetika, beseitigt Schläfrigkeit und Müdigkeit, erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung und Verteilung

    Paracetamol schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Verteilung in Körperflüssigkeiten ist relativ gleichmäßig. Bei therapeutischen Konzentrationen ist die Bindung von Paracetamol an Plasmaproteine ​​minimal.

    Koffein vollständig und schnell vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und im ganzen Körper verteilt.

    Stoffwechsel

    Paracetamol in der Leber metabolisiert und über die Nieren in Form von Glucuronid- und Sulfatmetaboliten ausgeschieden - weniger als 5% wird als unverändertes Paracetamol ausgeschieden.

    Koffein fast vollständig in der Leber metabolisiert durch Oxidation und Demethylierung in Form von Metaboliten, die von den Nieren ausgeschieden werden.

    Ausscheidung

    Durchschnittliche Halbwertzeit Paracetamol wenn eine therapeutische Dosis eingenommen wird, dauert es etwa 2 - 3 Stunden.

    Durchschnittliche Halbwertzeit Koffein Wenn eine therapeutische Dosis eingenommen wird, beträgt sie etwa 4 - 9 Stunden.

    Indikationen:

    Das Medikament Solpadein Fast wird bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren angewendet als:

    - Anästhetikum (mit Schmerzsyndrom von leichter und mittlerer Intensität) mit:

    - Zahnschmerzen, einschließlich bei der Entfernung von Zähnen und nach zahnärztlichen Eingriffen;

    - Kopfschmerzen und Migräne;

    - Halsentzündung;

    - Schmerzen in den Muskeln und Gelenken;

    - durch Arthrose verursachte Schmerzen;

    Rückenschmerzen;

    - Neuralgie;

    - schmerzhafte Menstruation (Dysmenorrhoe).

    - als symptomatische Behandlung zur Senkung der erhöhten Körpertemperatur mit:

    - akute respiratorische und akute respiratorische Viruserkrankungen, einschließlich Influenza;

    - nach der Impfung.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Paracetamol, Koffein oder eine andere Komponente des Arzneimittels;

    - Funktionsstörungen der Leber und Nieren in ernstem Maße;

    - Arterieller Hypertonie;

    - Glaukom, Schlafstörungen;

    - Kinder bis 12 Jahre;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Epilepsie;

    - Gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln, die Paracetamol.

    Vorsichtig:

    - Benigne Hyperbilirubinämie (einschließlich Gilbert-Syndrom).

    - Virushepatitis.

    - Alkoholische Lebererkrankung.

    - Chronischer Alkoholismus.

    - Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.

    - Funktionsstörungen der Leber und Nieren von leichter und mittlerer Schwere.

    In Gegenwart von einer der aufgeführten Krankheiten / Bedingungen / Risikofaktoren vor der Einnahme des Arzneimittels sollte mit einem Arzt konsultieren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    In Studien an Tieren und Menschen gab es kein Risiko für Paracetamol während der Schwangerschaft oder nachteilige Auswirkungen auf die fetale Entwicklung. Allerdings kann die Verwendung von Koffein das Risiko von Fehlgeburten oder die Geburt eines Kindes mit einem geringen Körpergewicht, also der Droge, erhöhen Solpadein Fast wird nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft empfohlen.

    Stillzeit

    Paracetamol dringt in die Plazentaschranke und in die Muttermilch ein.In Studien an Menschen gab es keine negativen Auswirkungen auf den Körper des Babys während des Stillens.

    Koffein dringt in die Muttermilch ein und kann eine stimulierende Wirkung auf ein Baby haben, das gestillt wird. Daher wird das Medikament Solpadein Fast nicht zur Anwendung während der Stillzeit empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für die orale Verabreichung.

    Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis!

    Verwenden Sie die kleinste Dosis, die notwendig ist, um den Effekt zu erzielen! Der minimale Abstand zwischen den Dosen von Solpadein Fast sollte 4 Stunden betragen.

    Erwachsene (einschließlich ältere Menschen) und Kinder über 12 Jahren: 1-2 Tabletten bis zu 4 mal am Tag, je nach Bedarf. Das Intervall zwischen den Empfängen sollte nicht weniger als 4 Stunden betragen. Die maximale Einzeldosis beträgt 2 Tabletten, die maximale Tagesdosis beträgt 8 Tabletten. Das Medikament wird nicht mehr als 5 Tage als Anästhetikum und für mehr als 3 Tage als Antipyretikum ohne Verschreibung und Überwachung des Arztes empfohlen.

    Die Verlängerung der Einnahmezeit ist nur unter Aufsicht möglich Arzt.

    Wenn die empfohlene Dosis überschritten wird, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, auch wenn Sie sich gut fühlen. Eine Überdosierung von Paracetamol kann Leberinsuffizienz verursachen.

    Spezielle Patientengruppen

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:

    Vor der Anwendung von Solpadein Fast sollten Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion zuerst einen Arzt aufsuchen. Einschränkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Arzneimitteln, die eine Kombination aus Koffein und Paracetamol bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion enthalten, hängen hauptsächlich mit dem Gehalt an Paracetamol in dem Arzneimittel zusammen.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion:

    Bevor Sie das Medikament Solpadein Fast einnehmen, sollten Patienten mit einer Leberfunktionsstörung zuerst einen Arzt aufsuchen. Einschränkungen bei der Verwendung von Arzneimitteln, die eine Kombination von Koffein und Paracetamol enthalten, bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sind hauptsächlich mit dem Gehalt an Paracetamol in dem Arzneimittel verbunden.

    Nebenwirkungen:

    In den empfohlenen Dosen wird das Medikament in der Regel gut vertragen.

    Die folgenden unerwünschten Reaktionen wurden spontan während der Anwendung des Arzneimittels nach der Markteinführung festgestellt.

    Unerwünschte Reaktionen werden entsprechend den Körpersystemen und entsprechend der Häufigkeit der Entwicklung klassifiziert. Die Häufigkeit der Entwicklung von unerwünschten Reaktionen wird wie folgt bestimmt: Häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 und <1/10), selten (≥ 1/1000 und < 1/100), selten (≥ 1/10 000 und <1/1000), selten (< 10 000), Frequenz unbekannt (Die Häufigkeit kann nicht aus den verfügbaren Daten geschätzt werden).

    Paracetamol

    Verstöße gegen das Blut- und Lymphsystem:

    Selten: Thrombozytopenie, Leukopenie, Panzytopenie, Methämoglobinämie, Agranulozytose, hämolytische Anämie.

    Erkrankungen des Immunsystems:

    Selten: Anaphylaxie, Hautreaktionen von Überempfindlichkeit, einschließlich Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Angioödem (Quincke-Ödem), Stevens-Johnson-Syndrom.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe:

    Selten: Bronchospasmus bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure und Intoleranz gegen andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente.

    Erkrankungen der Leber und der Gallenwege:

    Selten: Verletzungen der Leber.

    Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels in hohen Dosen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von hepatotoxischer Wirkung, nephrotoxischer Wirkung und Panzytopenie. Im Falle einer Langzeitanwendung des Arzneimittels ist eine Blutkontrolle erforderlich.

    Koffein

    Beeinträchtigtes Nervensystem:

    Häufigkeit unbekannt: erhöhte Erregbarkeit, Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen.

    Gefäßerkrankungen:

    Häufigkeit unbekannt: Tachykardie.

    Störung des Magen-Darm-Traktes:

    Häufigkeit unbekannt: dyspeptische Störungen (einschließlich Übelkeit, Oberbauchschmerzen).

    Wenn Sie das Medikament Solpadein Fast verwenden, ist es nicht ratsam, koffeinhaltige Produkte einzunehmen, tk. dies erhöht das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände, Kopfschmerzen, gastrointestinale Störungen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen.

    Wenn eine dieser unerwünschten Reaktionen auftritt, brechen Sie die Einnahme des Medikaments ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

    Überdosis:

    Symptome (aufgrund von Paracetamol)

    Im Falle einer Überdosierung von Paracetamol kann sich eine Leberinsuffizienz entwickeln, die zu einer Lebertransplantation oder zum Tod führen kann.

    Hepatotoxische Wirkung bei Erwachsenen manifestiert sich bei der Einnahme von Paracetamol in einer Menge von 10 g oder mehr. Bei Vorliegen von Faktoren, die die Toxizität von Paracetamol für die Leber beeinflussen (siehe Abschnitte "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln", "Besondere Hinweise"), können nach der Einnahme von Paracetamol in einer Menge von 5 g oder mehr Leberschäden auftreten.

    Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels über die empfohlene Dosis hinaus kann das Arzneimittel nephrotoxische Wirkungen haben (Nierenkolik, unspezifische Bakteriurie, interstitielle Nephritis, Papillennekrose).

    Während der ersten 24 Stunden nach einer Überdosierung können folgende Symptome auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, blasse Haut, Anorexie, metabolische Azidose. Nach 1-2 Tagen werden Anzeichen einer Leberschädigung festgestellt (Schmerzen in der Leber, erhöhte Aktivität von "Leber" -Enzymen), es ist möglich, eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels und der metabolischen Azidose zu entwickeln.

    In schweren Fällen von Überdosierung, als Folge von Leberversagen, Enzephalopathie (eine Verletzung der Hirnfunktion), Blutungen, Hypoglykämie, Hirnödem, bis zu einem tödlichen Ausgang, die Notwendigkeit einer Lebertransplantation, Tod kann sich entwickeln.Es ist auch möglich, akutes Nierenversagen mit akuten tubulären Nekrosen zu entwickeln, deren charakteristische Symptome Schmerzen im Lumbalbereich, Hämaturie (Blut oder Erythrozyten im Urin), Proteinurie (hoher Proteingehalt im Urin), mit schweren Leberschäden sein können abwesend sein. Es gab Fälle von Herzrhythmusstörungen, Pankreatitis.

    Behandlung

    Bei Verdacht auf Überdosierung von Solpadein Fast, auch ohne ausgeprägte erste Symptome, Es ist notwendig, das Medikament nicht mehr zu verwenden und sofort einen Arzt aufzusuchen. Während der ersten Stunde nach einer Überdosierung, spätestens jedoch nach 4 Stunden, Magenspülung und Einnahme von Enterosorbentien (AktivkohlePolyphepan). Es ist notwendig, die Konzentration von Paracetamol im Blutplasma zu bestimmen, aber nicht früher als 4 Stunden nach einer Überdosierung (frühere Ergebnisse sind nicht zuverlässig).

    Einführung von Acetylcystein innerhalb von 24 Stunden nach einer Überdosierung. Die maximale Schutzwirkung wird innerhalb der ersten 8 Stunden nach einer Überdosierung erreicht, mit der Zeit fällt die Wirksamkeit des Gegengifts stark ab. Falls erforderlich, geben Sie ein Acetylcystein intravenös. Wenn vor dem Eintreten des Patienten kein Erbrechen auftritt, kann Methionin verwendet werden. Der Bedarf an zusätzlichen therapeutischen Maßnahmen (Methioninaufnahme, intravenöses Acetylcystein) wird in Abhängigkeit von der Konzentration von Paracetamol im Blutplasma sowie von der nach der Verabreichung verstrichenen Zeit bestimmt. Die Behandlung von Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Leberfunktion 24 Stunden nach der Einnahme von Paracetamol sollte in Zusammenarbeit mit Spezialisten des Toxikologischen Zentrums oder einer spezialisierten Abteilung für Lebererkrankungen durchgeführt werden.

    Symptome (aufgrund von Koffein)

    Schmerzen in der Magengegend, Erbrechen, häufiges Wasserlassen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, ZNS-Stimulation (Schlaflosigkeit, Angst, Erregung, Angst, erhöhte neurale Reflex Erregbarkeit, Zittern und Krämpfe). Es sollte berücksichtigt werden, dass das Auftreten klinisch signifikanter Symptome von Koffein Überdosierung wenn die Einnahme des Medikaments immer mit schweren Leberschäden vor dem Hintergrund einer Überdosierung von Paracetamol verbunden ist.

    Behandlung

    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Die Behandlung umfasst unterstützende Aktivitäten wie reichliches Trinken und die Erhaltung von Vitalfunktionen. Für 1 Stunde bis 4 Stunden nach einer Überdosis wird empfohlen, Aktivkohle zu nehmen. Um die Wirkung von Koffein auf die Funktionen des zentralen Nervensystems zu reduzieren, wird empfohlen, intravenöse und Beta-Adrenozeptor-Antagonisten zu verabreichen, um die kardiotoxische Wirkung zu reduzieren.

    Interaktion:

    Wenn der Patient bereits andere Medikamente einnimmt, bevor er das Medikament einnimmt Vorbereitung von Solpadein Fast sollte einen Arzt aufsuchen.

    Bei regelmäßiger Einnahme erhöht das Medikament die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien (Warfarin und andere Cumarine), was das Blutungsrisiko erhöht. Die episodische Aufnahme einer Einzeldosis des Arzneimittels hat keine signifikante Wirkung auf die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien. Erhöht die Wirkung von MAO-Hemmern. Barbiturate, Carbamazepin, PhenytoinDiphenin, Primidon und andere Antikonvulsiva, Ethanol, Rifampicin, Zidovudin, Flumecinol, Phenylbutazon, Butadion, Johanniskrautpräparate und andere Induktoren der mikrosomalen Oxidation erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten, was die Möglichkeit einer schweren Leberschädigung mit geringer Überdosierung von Paracetamol (5 g oder mehr) verursacht.

    Inhibitoren von mikrosomalen Leberenzymen (Cimetidin) reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen.

    Unter der Wirkung von Paracetamol ist die Zeit für die Entfernung von Levomycetin (Chloramphenicol) um das 5-fache erhöht, was das Risiko einer Vergiftung mit Levomycetin (Chloramphenicol) erhöht.

    Metoclopramid und Domperidon erhöhen, und Colestramin reduziert die Resorptionsrate von Paracetamol. Das Medikament kann die Wirksamkeit von Urikosurika reduzieren. Die langfristige kombinierte Anwendung von Paracetamol und anderen NSAIDs erhöht das Risiko der Entwicklung von "analgetischer" Nephropathie und Nierenpapillennekrose, dem Beginn des terminalen Nierenversagens. Die gleichzeitige langfristige Verabreichung von Paracetamol in hohen Dosen und Salicylaten erhöht das Risiko, Nieren- oder Blasenkrebs zu entwickeln.

    Die gleichzeitige Anwendung von Flucloxacillin mit Paracetamol kann zu einer metabolischen Azidose führen, insbesondere bei Patienten mit Risikofaktoren für Glutathionmangel wie Sepsis, Unterernährung oder chronischem Alkoholismus.

    Die gleichzeitige Verabreichung von Paracetamol und alkoholischen Getränken erhöht das Risiko für Leberschäden und akute Pankreatitis.

    Coffein beschleunigt die Resorption von Ergotamin. Nehmen Sie das Medikament nicht gleichzeitig mit koffeinhaltigen Produkten ein.

    Spezielle Anweisungen:
    Daten zur Wirkung des Medikaments auf die Fertilität liegen nicht vor.

    Wenn es keine Verbesserung in der Bedingung gibt, wenn das Rauschgift genommen wird oder die Kopfschmerzen dauerhaft werden, ist es notwendig, einen Doktor zu konsultieren.

    Das Medikament Solpadein Fast sollte nicht zusammen mit anderen Paracetamol-haltigen Medikamenten angewendet werden, da der kombinierte Gebrauch von Medikamenten eine Überdosierung von Paracetamol verursachen kann.

    Im Falle einer Überdosierung von Paracetamol kann sich eine Leberinsuffizienz entwickeln, die zu einer Lebertransplantation oder zum Tod führen kann.

    Das Arzneimittel Solpadein Fast sollte nicht mit koffeinhaltigen Lebensmitteln (Tee, Kaffee usw.) eingenommen werden, da dies zu Angstzuständen, Angstzuständen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Störungen des Magen-Darm-Trakts, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen führen kann.

    Patienten mit Glutathionmangel aufgrund von Essstörungen, diätetischer Fibrose, HIV-Infektion, Hunger, Erschöpfung, sind Überdosierung, daher sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden und es wird empfohlen, einen Arzt vor der Einnahme des Arzneimittels zu konsultieren. Es wurden Fälle von Leberinsuffizienz / Leberfunktionsstörungen mit einer geringen Überdosierung von Paracetamol (5 g oder mehr) bei Patienten mit niedrigem Glutathionspiegel berichtet, insbesondere bei extrem unterernährten Patienten mit Anorexie, chronischem Alkoholismus oder Patienten mit einem niedrigen Body-Mass-Index.

    Die Anwendung des Medikaments Solpadein Fast bei Patienten mit niedrigen Glutathionspiegeln, beispielsweise bei Sepsis, kann das Risiko einer metabolischen Azidose erhöhen, begleitet von Symptomen wie schnelle Atemnot (Luftmangel, Kurzatmigkeit), Übelkeit , Erbrechen, Appetitlosigkeit. Wenn diese Symptome gleichzeitig auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

    DIE TOXISCHE LÖSUNG DES LEBERS ZU VERMEIDEN PARACETAMOL NICHT MIT DEM EINGANG VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN ZUSAMMENSTELLEN UND AUCH PERSONEN EINSCHLIESSEN, DIE ZUM CHRONISCHEN ALKOHOLVERBRAUCH ENTHALTEN SIND. Begleitende Lebererkrankungen erhöhen das Risiko einer weiteren Schädigung der Leber bei der Einnahme des Medikaments Solpadein Fast. Bei Patienten, die nicht alkoholische Zirrhose einnehmen, besteht ein hohes Risiko einer Überdosierung. Bei Patienten mit atopischem Bronchialasthma, Pollinose, besteht ein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen.

    Bei der Analyse der Harnsäure- und Blutzuckerwerte sollte der Arzt über das Medikament informiert werden.

    Das Medikament kann die Ergebnisse von Doping-Tests von Sportlern verändern.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Wirkung des Medikaments auf die Fahrtüchtigkeit ist unwahrscheinlich.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Filmtabletten.
    Verpackung:

    Für 12 Tabletten in einer PVC / Aluminium-Blisterpackung.

    Für 1 oder 2 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisungen werden in einer Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014577 / 01
    Datum der Registrierung:05.11.2008 / 11.10.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GlaxoSmithKline Helsker, ZAO GlaxoSmithKline Helsker, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GlaxoSmithKline Helsker GlaxoSmithKline Helsker Großbritannien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben