Aktive SubstanzKalium- und MagnesiumasparaginatKalium- und Magnesiumasparaginat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    RED STAR HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    GALICHFARM, PAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    LUHANSKY HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    FARMAPOL-VOLGA, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • ASPEKARA AVEKSIMA
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Asparkam-L
    Lösung in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Asparks-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Asparks-Farmak
    Lösung in / in 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    Lösung d / Infusion 
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    konzentrieren d / Infusion 
  • BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Panangin
    Lösung d / Infusion 
  • Panangin®
    Pillen nach innen 
  • Panangin® Forte
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    In einem Liter Lösung enthält:

    Wirkstoffe:

    DL-Asparaginsäure 15,160 g

    Kaliumhydroxid (co-85%) - 3,854 g

    Magnesiumoxid - 1,116 g

    Hilfsstoffe: Xylitol-16.700 g, Wasser für die Injektion - 976,2 g.

    Beschreibung:Transparente, fast farblose Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kalium- und Magnesiumpräparat
    ATX: & nbsp;

    A.12.C.X   Zubereitungen aus anderen Mineralien

    Pharmakodynamik:

    Die Herstellung von Kalium- und Magnesiumasparaginat Berlin-Chemie ist eine Quelle von Kalium- und Magnesiumionen. Beseitigt den Mangel an Kalium und Magnesium, normalisiert das Elektrolytgleichgewicht, verbessert den Stoffwechsel im Herzmuskel. Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels ist mit der Beteiligung von Aspartat beim Transport von Magnesium- und Kaliumionen in den intrazellulären Raum verbunden. Magnesium aktiviert Natrium-Kalium-ATPase, entfernt Natriumionen aus der Zelle und gibt die Kaliumionen zurück; reduziert den Natriumgehalt und verhindert seinen Austausch mit Calcium in den glatten Muskelzellen der Gefäße, wodurch ihre Resistenz reduziert wird. Kalium stimuliert die Synthese von ATP, Glykogen, Proteinen, Acetylcholin. Beide Ionen unterstützen die Polarisation von Zellmembranen. Das Medikament reguliert die Impulsleitung entlang der Nervenfasern, synaptische Übertragung, Muskelkontraktion, die Arbeit des Herzmuskels. Aufgrund von Magnesiumionen nimmt es an den Prozessen des Energieeintrags und -verbrauchs teil, normalisiert die Membranpermeabilität, die neuromuskuläre Leitfähigkeit, die Sauerstoffaufnahme und die Synthese von Phosphaten.

    Indikationen:Zur Beseitigung der Mangel an Kalium und Magnesium in der Kombinationstherapie für verschiedene Manifestationen der koronaren Herzkrankheit, einschließlich akutem Myokardinfarkt; chronischer Kreislaufversagen; Störungen des Herzrhythmus (Tachyarrhythmien, Extrasystolen, einschließlich Herzrhythmusstörungen durch Intoxikation mit Herzglykosiden).
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;

    - schwere Nierenfunktionsstörung;

    - Hyperkaliämie;

    - Hypermagnesium;

    - Hämolyse;

    - Oligurie, Anurie;

    - arterielle Hypotension;

    - Insuffizienz der Nebennierenrindenfunktion;

    - Addison-Krankheit;

    - Schock;

    - Akute metabolische Azidose;

    - Dehydratisierung;

    - Die AV-Blockade II und III;

    - Myasthenia gravis;

    - Alter unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern unter 18 Jahren wurden nicht untersucht).

    Vorsichtig:

    - Progressives Leberversagen;

    metabolische Azidose;

    - das Risiko von Ödemen;

    - verminderte Nierenfunktion, wenn es nicht möglich ist, den Magnesiumgehalt im Blutserum regelmäßig zu überwachen (die Gefahr der Kumulation und des Magnesiumanstiegs auf ein toxisches Niveau);

    - die Hypophosphatämie;

    - eine Verletzung des Austauschs von Calcium-, Magnesium- und Ammoniumphosphat mit Neigung zur Bildung von Betonen;

    - Schwangerschaft und Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Studien über die Sicherheit der Verwendung des Medikaments Kalium-Magnesium-Asparaginat Berlin-Chemie in der Schwangerschaft wurde nicht durchgeführt, so dass dieses Medikament nur für lebenswichtige Indikationen verwendet werden kann.

    Da nicht bekannt ist, ob Kalium und Magnesium Asparaginat in die Muttermilch eindringen, ist Vorsicht geboten, wenn das Arzneimittel während der Stillzeit angewendet wird.

    Dosierung und Verabreichung:

    Zur intravenösen Anwendung.

    Die Dosis des Medikaments wird individuell und abhängig von den Indikationen ausgewählt.

    Wenn es keine anderen Termine gibt, werden 1-2 Injektionen von 500 ml der Zubereitung von Kalium-Magnesium-Asparaginat Berlin-Chemie pro Tag empfohlen. Verabreichungsgeschwindigkeit: 15 bis 45 Tropfen pro Minute, abhängig von der individuellen Verträglichkeit.

    Eine Woche vor der kardiochirurgischen Intervention und dann innerhalb einer Woche danach werden einmal täglich 500 ml der Zubereitung aus Kalium und Magnesium Asparaginat Berlin-Chemie verabreicht.

    Die Behandlung mit dem Medikament kann mehrere Tage vor dem Verschwinden oder der Verringerung der pathologischen Symptome fortgesetzt werden.

    Nebenwirkungen:

    Bei Einhaltung der empfohlenen Tropfgeschwindigkeit wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.

    Bei schneller intravenöser Anwendung können Symptome von Hyperkaliämie und Hypermagnesiämie auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche. Aus dem zentralen NervensystemParästhesien, Paresen, Hyporeflexie, Koma; aus dem Herz-Kreislauf-System: Bradykardie, Arrhythmie, Hypotonie, paradoxe Zunahme der Extrasystolen, AV-Blockade.

    Nebenwirkungen toxischer Art wurden nicht beobachtet.

    Überdosis:

    Überdosierung ist möglich bei zu schneller Verabreichung oder wenn das Medikament in Dosen verabreicht wird, die signifikant höher sind als empfohlen. Symptome der Hyperkaliämie: allgemeine Schwäche, Parästhesien der unteren Extremitäten, Sensibilitätsstörungen, Verwirrtheit, Bradykardie, Arrhythmien, Hypotonie, Gefäßkollaps bis zu Kammerflimmern und Herzstillstand in der Diastole. Symptome der Hypermagnesiämie: Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Blasenkondensat, Verstopfung; Verschlechterung der atrioventrikulären Leitung und Fortpflanzung der Erregung in den Ventrikeln; das Aussterben von tiefen Sehnenreflexen, ein Blutdruckabfall und Atemdepression.

    Behandlung: sofortiges Absetzen des Medikaments, die Einführung einer Lösung von Natriumchlorid 20% oder Calciumgluconat 10%; Für die Korrektur von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist eine symptomatische Therapie angezeigt, falls erforderlich, Hämodialyse oder Peritonealdialyse.

    Interaktion:

    Die kombinierte Anwendung von kaliumsparenden Diuretika und / oder Angiotensin-Converting-Enzym (ACE-Hemmern) kann zu Niperculoemie und Hypermagnesia führen.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie nur klare Lösungen in intakten Vials! Nach dem Öffnen der Flasche mit der Zubereitung von Kalium und Magnesium, Asparaginat Berlin-Chemie muss es sofort verwendet werden.

    Die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels sollte langsam sein. Wenn es in Mischung mit anderen injizierbaren oder Infusionslösungen zu Trübungen oder Opaleszenz kommt, können diese Gemische aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es ist nicht bekannt.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die Infusion.

    Verpackung:

    Für 250 oder 500 ml des Arzneimittels in Ampullen:

    1) aus transparentem Glas Typ II, verschlossen mit einem Bromobutyl-Gummistopfen zum Durchstechen und einem Kunststoffdeckel unter einem Aluminiumabfluss und mit einem auf dem Fläschchen befestigten Kunststoffhalter.

    2) aus Polyethylen mit niedriger Dichte, mit einer auf die Flasche geschweißten Kappe, mit einer integrierten Gummidichtung und zwei Ringen zum Öffnen und mit einem Halter auf dem Boden der Flasche.

    Für 10 Durchstechflaschen in einer Pappschachtel mit der entsprechenden Anzahl Gebrauchsanweisungen (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Nicht einfrieren!

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nur klare Lösungen in intakten Vials!

    Nach dem Öffnen des Fläschchens sollte das Medikament sofort verwendet werden!

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012305 / 01
    Datum der Registrierung:11.09.2012 / 23.04.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BERLIN-PHARMA, CJSC BERLIN-PHARMA, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BERLIN-CHEMI / MENARINI PHARMA GmbH BERLIN-CHEMI / MENARINI PHARMA GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben