Aktive SubstanzKalium- und MagnesiumasparaginatKalium- und Magnesiumasparaginat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    RED STAR HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    GALICHFARM, PAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    LUHANSKY HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    FARMAPOL-VOLGA, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • ASPEKARA AVEKSIMA
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Asparkam-L
    Lösung in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Asparks-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Asparks-Farmak
    Lösung in / in 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    Lösung d / Infusion 
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    konzentrieren d / Infusion 
  • BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Panangin
    Lösung d / Infusion 
  • Panangin®
    Pillen nach innen 
  • Panangin® Forte
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält 0,175 g Kaliumasparaginat und Magnesiumasparaginat und Hilfsstoffe: Calciumstearat.

    Beschreibung:Tabletten sind weiß in einer flach-zylindrischen Form mit einem Risiko und einer Facette.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kalium- und Magnesiumpräparat
    ATX: & nbsp;

    A.12.C.X   Zubereitungen aus anderen Mineralien

    Pharmakodynamik:Asparta ist eine Quelle von Kalium- und Magnesiumionen, reguliert Stoffwechselprozesse. Der Wirkungsmechanismus ist vermutlich mit der Rolle von Aspartat als Träger von Magnesium- und Kaliumionen im intrazellulären Raum und unter Beteiligung von Aspartat in metabolischen Prozessen verbunden. Assparks beseitigt somit das Ungleichgewicht von Elektrolyten, reduziert die Erregbarkeit und Leitfähigkeit des Myokards (moderate antiarrhythmische Wirkung).
    Pharmakokinetik:Wird leicht aufgenommen und relativ schnell über die Nieren ausgeschieden.
    Indikationen:

    Asparks werden in der komplexen Therapie für Herzversagen, ischämische Herzkrankheit, Hypokaliämie, Störungen des Herzrhythmus (einschließlich mit Myokardinfarkt, eine Überdosis von Herzglykosiden) verwendet.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament, eine Anomalie im Stoffwechsel der Aminosäuren, arterielle Hypotonie, akute und chronische Niereninsuffizienz, Hyperkaliämie, Hypermagnesia, Verletzung der atrioventrikulären Leitung (AV-Blockade I-III st.), Schwere Myasthenia gravis, akute metabolische Azidose, Dehydratation (Exikose), Hämolyse, Krankheit Addison.

    Vorsichtig:Während der Schwangerschaft (besonders im ersten Trimester) und während der Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Seien Sie vorsichtig während der Schwangerschaft (vor allem im ersten Trimester) und während der Stillzeit.
    Dosierung und Verabreichung:

    Aspartam wird nach dem Essen verschrieben.

    Verschreiben Sie normalerweise Erwachsene 1-2 Tabletten 3 mal täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-4 Wochen. Wiederholen Sie ggf. den Kurs.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Beschwerden oder Brennen in der Magengegend (bei Patienten mit einer anatomischen Gastritis oder Cholezystitis), atrioventrikuläre Blockade, paradoxe Reaktion (Erhöhung der Anzahl der Extrasystolen), Hyperkaliämie (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Parästhesien) Hypermagnie (rotes Gesicht, Durst, Senkung des Blutdrucks, Hyporeflexie, Atemdepression, Krämpfe).

    Überdosis:

    Symptome: Überleitungsstörungen (insbesondere bei der bisherigen Pathologie des Reizleitungssystems des Herzens).

    Interaktion:

    Pharmakodynamik: eine gemeinsame Anwendung mit kaliumsparenden Diuretika (Triamteren, Spironolacton), Beta-Adrenoblockers, Cyclosporin, Heparin, ACE-Hemmer, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente erhöht das Risiko von Hyperkaliämie bis zur Entwicklung von Arrhythmien und Asystolie.

    Die Verwendung von Kaliumpräparaten zusammen mit Glucocorticosteroiden beseitigt die Hypokaliämie, die durch diese verursacht wird.Unter dem Einfluss von K + nehmen unerwünschte Wirkungen von Herzglykosiden ab.

    Mg2+ reduzieren Sie die Wirkung von Neomycin, Polymyxin B, Tetracyclin und Streptomycin. Anästhetika erhöhen die drückende Wirkung von Magnesiumpräparaten auf das zentrale Nervensystem; bei gleichzeitiger Anwendung mit Atrakuronium, Decamethonium, Succinylchlorid und Suxamethonium kann die neuromuskuläre Blockade verstärkt sein; Calcitriol erhöht den Magnesiumgehalt im Blutplasma; Calciumpräparate reduzieren die Wirkung von Magnesiumpräparaten.

    Pharmakokinetisch: adstringierende und umhüllende Wirkstoffe reduzieren die Resorption des Medikaments im Magen-Darm-Trakt.

    Formfreigabe / Dosierung:Pillen.
    Verpackung:Für 10 Tabletten in einem Konturnetz, Packung oder 50 Tabletten in einem Glas mit einem Schraubverschluss. Jedes Glas oder 5 Kontur Zellenpakete zusammen mit der Anweisung werden in einem Paket platziert.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-004787/07
    Datum der Registrierung:13.12.2007
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:TATHIMFARMPREPARATY, JSC TATHIMFARMPREPARATY, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben