Aktive SubstanzKalium- und MagnesiumasparaginatKalium- und Magnesiumasparaginat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    RED STAR HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    GALICHFARM, PAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    LUHANSKY HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    FARMAPOL-VOLGA, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • ASPEKARA AVEKSIMA
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Asparkam-L
    Lösung in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Asparks-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Asparks-Farmak
    Lösung in / in 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    Lösung d / Infusion 
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    konzentrieren d / Infusion 
  • BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Panangin
    Lösung d / Infusion 
  • Panangin®
    Pillen nach innen 
  • Panangin® Forte
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanzen: Kaliumaspartat-Hemihydrat 0,175 g Magnesiumaspartatetrahydrat 0,175 g

    Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Povidon (Polyvinylpyrrolidon), Saccharose (Zucker), Calciumstearat.

    Beschreibung:Tabletten sind weiß in einer flach-zylindrischen Form.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kalium- und Magnesiumpräparat
    ATX: & nbsp;

    A.12.C.X   Zubereitungen aus anderen Mineralien

    Pharmakodynamik:Asparta ist eine Quelle von Kalium- und Magnesiumionen, reguliert Stoffwechselprozesse. Der Wirkungsmechanismus ist vermutlich mit der Rolle von Aspartat als Träger von Magnesium- und Kaliumionen im intrazellulären Raum und unter Beteiligung von Aspartat in metabolischen Prozessen verbunden. Assparks beseitigt somit das Ungleichgewicht von Elektrolyten, reduziert die Erregbarkeit und Leitfähigkeit des Myokards (moderate antiarrhythmische Wirkung).
    Pharmakokinetik:

    Wird leicht aufgenommen und relativ schnell über die Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Asparta wird in der komplexen Therapie der chronischen Herzinsuffizienz eingesetzt; ischämische Herzkrankheit, Hypokaliämie, Herzrhythmusstörungen (einschließlich Myokardinfarkt, Herzglykosidüberdosierung).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen das Medikament;

    - gestörter Metabolismus von Aminosäuren;

    - akutes und chronisches Nierenversagen;

    - Hyperkaliämie;

    - Hypermagnesium;

    - Insuffizienz der Nebennierenrinde;

    - Störung der atrioventrikulären Überleitung (AV-Block ich - III c);

    - schwere Myasthenia gravis;

    - Hämolyse;

    - arterielle Hypotonie;

    - Alter unter 18 Jahren (keine Daten).

    Schwangerschaft und Stillzeit:Während der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Dosierung und Verabreichung:

    Asparkam wird nach dem Verzehr von 1-2 Tabletten dreimal täglich verschrieben.

    Der Behandlungsverlauf beträgt 3-4 Wochen. Wiederholen Sie ggf. den Kurs.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Unbehagen oder Brennen in der Magengegend (bei Patienten mit einer anatomischen Gastritis oder Cholezystitis), Hyperkaliämie (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Parästhesien), Hypermagnia (Gesichtsrötung, Durst, Senkung des Blutdrucks, Hyporeflexie, Muskelschwäche, Parese, Koma, Areflexie, Atemdepression, Krämpfe).

    Überdosis:

    Symptome: Leitungsstörung (besonders bei der früheren Pathologie des Reizleitungssystems des Herzens).

    Behandlung: intravenöses Calciumchlorid; falls erforderlich, Hämodialyse und Peritonealdialyse.

    Interaktion:

    Pharmakodynamik: gemeinsame Anwendung mit kaliumsparenden Diuretika (Triamteren, Spironolacton), Beta-Adrenoblockers, Cyclosporin, Heparin, Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente erhöht das Risiko von Hyperkaliämie bis zur Entwicklung von Arrhythmien und Asystolie.

    Die Verwendung von Kaliumpräparaten zusammen mit Glucocorticosteroiden beseitigt die Hypokaliämie, die durch diese verursacht wird.

    Aufgrund des Gehalts an Kaliumionen nehmen die unerwünschten Wirkungen von Herzglykosiden ab. Aufgrund des Gehalts an Magnesiumionen verringert sich die Wirkung von Neomycin, Polymyxin B, Tetracyclin und Streptomycin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung kann das Präparat die neuromuskuläre Blockade verstärken, die durch depolarisierende Muskelrelaxantien (atrakury bezilatom, Decamethoniumbromid, Suxamethonium (Chlorid, Bromid, Iodid)) verursacht wird.

    Calcitriol erhöht den Gehalt an Magnesiumionen im Blutplasma; Calciumpräparate reduzieren die Wirkung von Magnesiumpräparaten.

    Pharmakokinetik: Adstringentien und Hüllmittel verringern die Absorption des Arzneimittels im Gastrointestinaltrakt (es ist notwendig, ein 3-stündiges Intervall zwischen ihrer Aufnahme zu beachten).
    Formfreigabe / Dosierung:Pillen.
    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid Folie und Folie aus Aluminium bedruckt lackiert oder Papier mit einer Polymerbeschichtung.

    Für 10 Tabletten in einem konturlosen Zellpack aus Papier mit einer Polymerbeschichtung.

    Für 10, 20, 30 oder 50 Tabletten in Dosen aus Polymer.

    Jede Bank oder 1, 2, 3, 4, 5 Konturpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel für Verbrauchercontainer gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002676 / 01-2003
    Datum der Registrierung:18.05.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MEDISORB, CJSC MEDISORB, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben