Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Makro- und Mikroelemente

In der Formulierung enthalten
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    RED STAR HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    GALICHFARM, PAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    LUHANSKY HFZ, OAO     Ukraine
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    FARMAPOL-VOLGA, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Ein Funke
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • ASPEKARA AVEKSIMA
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Asparkam-L
    Lösung in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Asparks-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Asparks-Farmak
    Lösung in / in 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    Lösung d / Infusion 
  • Kalium- und Magnesiumasparaginat
    konzentrieren d / Infusion 
  • BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Panangin
    Lösung d / Infusion 
  • Panangin®
    Pillen nach innen 
  • Panangin® Forte
    Pillen nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    A.12.C.X   Zubereitungen aus anderen Mineralien

    Pharmakodynamik:

    Beseitigung von Kalium- und Magnesiummangel, Wiederherstellung des Elektrolythaushaltes.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist hoch. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:Hypokaliämie, einschließlich der Verwendung von Schleifendiuretika; als Teil der komplexen Therapie bei Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen (einschließlich Myokardinfarkt, Herzglykosidintoxikation).

    IV.E70-E90.E87.6   Hypokaliämie

    IX.I30-I52.I50   Herzfehler

    IX.I20-I25   Herzischämie

    IX.I30-I52.I49   Andere Störungen des Herzrhythmus

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, akutes und chronisches Nierenversagen, Hyperkaliämie, Hypermagnesia, Insuffizienz der Nebennierenrinde, AV-Blockade, Oligurie, Anurie, kardiogener Schock (Arteriendruck unter 90 mm Hg), akute metabolische Azidose, Dehydratation, Hämolyse, schwere Myasthenia gravis.

    Vorsichtig:

    Hypophosphatämie, Urolithiasis (verbunden mit einer Verletzung des Kalzium-, Magnesium- und Ammoniumphosphatstoffwechsels), Schwangerschaft, Stillen. Bei parenteraler Verabreichung (zusätzlich): schwere Leberinsuffizienz, metabolische Azidose, Ödemrisiko, chronisches Nierenversagen (bei regelmäßiger Kontrolle der Magnesiumkonzentration) im Serum ist unmöglich - das Risiko der Kumulation).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside nach dem Essen 2 Tabletten (Pillen) 3 mal am Tag; Vorbeugende und Erhaltungsdosis - 1 Dragee 3 mal täglich für 3-4 Wochen.

    Intravenös langsam oder tropfen. Für intravenöse Jet-Injektion zur langsamen Injektion: 10-20 ml in 5-10 ml 0,9% ige Natriumchloridlösung oder im gleichen Volumen von 5% Dextroselösung - 1-2 mal täglich verdünnen. Die Lösung für die Infusionen - 300 ml 1-2 Male pro Tag bei der Geschwindigkeit 20-30 Tropfen pro Minute. Für Infusionen können Sie die Lösung in Ampullen anwenden, die zuvor mit 10 ml Lösung (1 Ampulle) pro 100 ml 5% iger Dextroselösung verdünnt wurden.

    Nebenwirkungen:

    Auf Seiten des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, trockener Mund oder brennende Schmerzen in der Magengegend (anatsidnyh Patienten mit Gastritis oder Cholezystitis), Blähungen, Ulzerationen der Magen-Darm-Schleimhaut.

    Andere: Hyperkaliämie (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Parästhesien) gipermagniemiya (Gesichtsrötung, Durst, Senkung des Blutdrucks, Hyporeflexie, Atemdepression, Krämpfe), AV-Block, paradoxe Reaktion (Erhöhung der Anzahl der Extrasystolen), Dyspnoe, Pruritus; mit intravenöser Injektion - Schwindel, Phlebitis.

    Überdosis:

    Hyperkaliämie. Hypermagnesia.

    Interaktion:

    Während die Verwendung von β-Blockern, Cyclosporin, kaliumsparenden Diuretika, Heparin, ACE-Hemmern, nichtsteroidalen Antiphlogistika das Risiko einer Hyperkaliämie erhöht.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Vollnarkosen erhöht sich die inhibitorische Wirkung auf das zentrale Nervensystem.

    Die Verwendung von Atracurium, Decamethonium, Succinylchlorid und Suxamethonium kann die neuromuskuläre Blockade verstärken.

    Verstärkung der negativen dromo- und batmotropen Effekte von Antiarrhythmika.

    Spezielle Anweisungen:

    Häufig für Kalium- und Magnesiumsalze.

    Überwachung der Konzentration von Kalium und Magnesium im Serum, EKG, Nierenfunktion.

    Unterscheidungsmerkmale: Während der kardiochirurgischen Operationen ist die antiarrhythmische Wirkung gleich Kaliumchlorid.

    Die Korrektur von Kalium- oder Magnesiumspiegeln kann zu einer unerwünschten Erhöhung der Konzentration des zweiten Ions führen, insbesondere vor dem Hintergrund eines Nierenversagens.

    1 g Magnesiumaspartat (zweibasisch) entspricht 3,1 mmol Magnesium.

    1 Tablette / Tablette enthält 36,2 mg Kaliumionen und 11,8 mg Magnesiumionen.

    1 ml Injektionslösung enthält 45 mg Kaliumasparaginat (10,3 mg Kaliumionen) und 40 mg Magnesiumasparaginat (3,4 mg Magnesiumionen).

    Es ist nicht in der United States Pharmacopeia vertreten.

    Anleitung
    Oben