Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (AT1-Subtyp)

In der Formulierung enthalten
  • WALZ H
    Pillen nach innen 
  • WALZ H
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS GRUPPE, AO     Island
  • Valsacor® H160
    Pillen nach innen 
  • Valsacor® H320
    Pillen nach innen 
  • Valsacor® H80
    Pillen nach innen 
  • Valsacor® ND160
    Pillen nach innen 
  • Duopress
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Co-Diovan®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Co-Diovan®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Co-Diovan®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • АТХ:

    C.09.D.A.03   Valsartan in Kombination mit Diuretika

    C.09.D.A   Angiotensin-II-Antagonisten in Kombination mit Diuretika

    Pharmakodynamik:

    Valsartan bindet an spezifische AT1-Rezeptoren von Angiotensin II, in den Gefäßen, Herz, Nieren, Gehirn, Lunge und Kortex der Nebennieren gelegen und blockiert sie kompetitiv. Unterdrückt alle durch AT vermittelten1 Rezeptoren, die Auswirkungen von Angiotensin II, einschließlich Vasokonstriktion und Aldosteron-Sekretion.Verursacht eine Abnahme des Blutdrucks, nicht von einer Veränderung der Herzfrequenz begleitet. Reduziert Hypertrophie des Myokards bei Patienten mit arterieller Hypertonie. Beeinflusst nicht den Gehalt an Gesamtcholesterin, Triglyceriden, Glukose und Harnsäure.

    Hydrochlorothiazid ist ein Thiazid-Diuretikum mittlerer Stärke. Reduziert die Reabsorption von Na + auf der Ebene des kortikalen Segments der Henle-Schleife. Es blockiert Carboanhydrase im proximalen Teil der gewundenen Tubuli, stärkt die Ausscheidung im Urin K + (in den distalen Tubuli Na + ausgetauscht gegen K +), Hydrocarbonate und Phosphate. Praktisch nicht beeinflusst den Säure-Base-Zustand (Na + wird entweder zusammen mit Cl-oder mit Hydrogencarbonat, so mit Alkalose, die Ausscheidung von Bikarbonat erhöht, mit Azidose - Cl-) zurückgezogen. Erhöht die Ausscheidung von Mg2 +, Verzögerungen in den Körper-Ionen Ca2 + und Harnsäure.

    Pharmakokinetik:

    Der harntreibende Effekt entwickelt sich nach 1-2 Stunden, erreicht das Maximum nach 4 Stunden, dauert 10-12 Stunden. Der Effekt nimmt mit abnehmender glomerulärer Filtrationsrate ab und stoppt, wenn sein Wert weniger als 30 ml / min beträgt. Reduziert den Blutdruck durch Verringerung des zirkulierenden Blutvolumens, Änderung der Reaktivität der Gefäßwand, Verringerung der pressorischen Wirkung von vasokonstriktiven Medikamenten (Adrenalin, Noradrenalin) Der maximale blutdrucksenkende Effekt wird in den ersten 2-4 Wochen der Behandlung beobachtet.

    In Kombination mit Valsartan verringert sich die systemische Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid um etwa 30%. Hydrochlorothiazid hat keinen signifikanten Einfluss auf die Kinetik von Valsartan. Die erwähnte Wechselwirkung beeinflusst die Wirksamkeit der kombinierten Verwendung nicht.

    Indikationen:

    Arterielle Hypertonie (mit Unwirksamkeit der Monotherapie mit Valsartan), verringertem Risiko für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität bei Patienten mit Hypertonie und linksventrikulärer Hypertrophie.

    IX.I10-I15.I10   Essentielle [primäre] Hypertonie

    IX.I10-I15.I15   Sekundäre Hypertonie

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit; Gallenzirrhose, Obstruktion der Gallenwege; Anurie, chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance <30 ml / min); Hyponatriämie, Hypokaliämie, Hyperkalzämie, Hyperurikämie mit klinischen Manifestationen, die auf eine adäquate Therapie nicht ansprechen; Stenose der Nierenarterie (einzelne Niere oder bilateral); systemischer Lupus erythematodes; Schwangerschaft, Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Vor der Behandlung wird die Menge an Na + im Blut und / oder das Volumen des zirkulierenden Blutes korrigiert. Eine regelmäßige Überwachung des Plasma-K + -, Glucose-, Harnsäure-, Fett- und Kreatinin-Gehalts ist notwendig. Wenn die Schwangerschaft während der Behandlung auftritt, sollte das Medikament abgesetzt werden.

    Während des Behandlungszeitraums muss beim Fahren von Fahrzeugen und bei der Durchführung anderer potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, vorsichtig vorgegangen werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Aktionskategorie für Fötus von FDA - D.Es wird empfohlen, das Medikament nicht zu verwenden oder das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, einmal täglich 80 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid; für diejenigen Patienten, die eine weitere Senkung des Blutdrucks - 160 / 12,5 mg zeigten.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem und den Sinnesorganen: Asthenie, Angst, Depression, Schlaflosigkeit, Parästhesien, Benommenheit, Schwindel, Tinnitus, Sehbehinderung.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems und Blut (Hämatopoese, Hämostase): Herzschlag, Synkope, Tachykardie.

    Auf Seiten der Atemwege: Bronchospasmus, Dyspnoe, Epistaxis.

    Auf Seiten des Verdauungssystems: erhöhter Appetit, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Blähungen, trockener Mund, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.

    Vom Muskel-Skelett-System: Arthralgie, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Schmerzen im Arm, Schmerzen im Bein.

    Aus dem Urogenitalsystem: Dysurie, erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens, Infektion der Harnwege.

    Allergische Reaktionen: Ausschlag, Anaphylaxie.

    Andere: periphere Ödeme, Spülung ins Gesicht, Erythem, vermehrtes Schwitzen, Dehydrierung, Gicht, verminderte Libido, Impotenz.

    Überdosis:

    Symptome: Senkung des Blutdrucks.

    Behandlung: Magenspülung, intravenöse Injektion von 0,9% Natriumchloridlösung. Hämodialyse ist wirksam gegen Hydrochlorothiazid.

    Interaktion:

    Die Kombination von Valsartan und Hydrochlorothiazid verbessert die Neurotoxizität von Salicylaten, Nebenwirkungen von Herzglykosiden, kardiotoxische und neurotoxische Wirkungen von Lithiumpräparaten und die Wirksamkeit von Curare-ähnlichen Muskelrelaxantien. Reduziert die Ausscheidung von Chinidin, schwächt die Wirkung von oralen Antidiabetika, Noradrenalin, Adrenalin und Antidot Drogen. Erhöht die Häufigkeit von allergischen Reaktionen auf Allopurinol; reduziert die Ausscheidung von Zytostatika durch die Nieren (Cyclophosphamid, Methotrexat) und führt zu einer Erhöhung ihrer mielosupressivnogo Aktion. Arzneimittel, die intensiv an Blutproteine ​​binden (indirekte Antikoagulantien, Clofibrat, Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente), verbessern den harntreibenden Effekt. Der blutdrucksenkende Effekt wird durch Vasodilatatoren, Beta-Adrenoblockers, Barbiturate, Phenothiazine, trizyklische Antidepressiva, Ethanol. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Methyldopa ist die Entwicklung von Hämolyse möglich; Colestramin verringert die Absorption.

    Spezielle Anweisungen:

    Charakteristisch ist die gegenseitige Potenzierung von Wirkungen auf das kardiovaskuläre System und eine Verringerung des Risikos der Entwicklung von Elektrolytstörungen aufgrund einer multidirektionalen Wirkung auf den Kaliummetabolismus.

    Kombination Valsartan + Hydrochlorothiazid 160 mg + 12,5 mg blutdrucksenkende Wirkung entspricht Amlodipin, aber präzisiert den Blutdruck. In einer Dosis von 160 mg + 25 mg - übersteigt Amlodipin (in einer Dosis von 10 mg).

    Anleitung
    Oben