Aktive SubstanzInsulin biphasisch [Humangenetik]Insulin biphasisch [Humangenetik]
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;subkutane Suspension
Zusammensetzung:Pro 1 ml:

Wirkstoffe:

Humanes rekombinantes Insulin

- 100 MICH

Hilfsstoffe:

Protaminsulfat

- 0,12-0,20 mg

Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat

- 2,08 mg

Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat

- 0,26 mg

Phenol kristallin

- 0,65 mg

Metacresol

- 1,5 mg

Glycerin (Glycerin)

- 16 mg

Wasser für Injektionszwecke

- bis zu 1 ml

1 ml der Zubereitung enthält 30 MICH neutrale Lösung von Insulin [menschliche Gentechnik] und 70 MICH Suspension von Insulin-Isophan [menschliche Gentechnik].

Beschreibung:

Eine Suspension von weißer Farbe. Wenn sie stehen, setzt sich die Aufschlämmung ab. Die Flüssigkeit über dem Niederschlag ist klar, farblos oder fast farblos. Der Niederschlag wird leicht durch leichtes Schütteln resuspendiert.

Pharmakotherapeutische Gruppe:das blutzuckersenkende Mittel - die Kombination des Insulins der kurzen und mittleren Dauer der Handlung
ATX: & nbsp;

A.10.A.C.   Insuline und ihre Analoga der durchschnittlichen Wirkungsdauer

Pharmakodynamik:

ROSINSULIN M mischen 30/70 - eine Vorbereitung des Insulins der durchschnittlichen Wirkungsdauer. Die Zusammensetzung des Medikaments umfasst Insulin-löslich (30%) und Insulin-Isophan (70%).

Insulin interagiert mit einem spezifischen Rezeptor der äußeren cytoplasmatischen Zellmembran und bildet einen Insulin-Rezeptor-Komplex. Durch Aktivierung der cAMP-Biosynthese (in Fettzellen und Leberzellen) oder direktes Eindringen in die Zelle (Muskulatur) stimuliert der Insulin-Rezeptor-Komplex intrazelluläre Prozesse, inkl. Synthese einer Reihe von Schlüsselenzymen (Hexokinase, Pyruvatkinase, Glykogensynthase, etc.).

Die Verringerung der Blutglucose beruht auf einem erhöhten intrazellulären Transport, einer gesteigerten Absorption und Assimilation durch Gewebe, Lipogenese-Stimulation, Glycogenogenese, Proteinsynthese, einer Abnahme der Geschwindigkeit der Glucose-Produktion durch die Leber usw.

Die Wirkungsdauer von Insulinpräparaten ist hauptsächlich auf die Resorptionsrate zurückzuführen, die von mehreren Faktoren abhängt (z. B. von der Dosis, dem Verabreichungsverfahren und dem Verabreichungsort). Daher unterliegt das Profil der Insulinwirkung signifikanten Schwankungen, sowohl in der verschiedene Menschen und in der gleichen Person.

Nach subkutaner Anwendung beginnt ROSINSULIN M mix 30/70 im Durchschnitt nach 0,5 Stunden einzunehmen, die maximale Wirkung entwickelt sich im Intervall von 4 bis 12 Stunden, die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.

Pharmakokinetik:

Die Vollständigkeit der Resorption und der Beginn der Wirkung von Insulin hängt von der Art der Verabreichung (subkutan), dem Verabreichungsort (Bauch, Oberschenkel, Gesäß), der Dosis (verabreichtes Insulinvolumen), der Insulinkonzentration in der Zubereitung, usw. verteilt in Geweben ungleichmäßig, dringt nicht in die Plazentaschranke und in die Muttermilch ein. Es wird durch Insulinase hauptsächlich in der Leber und den Nieren zerstört. Es wird von den Nieren ausgeschieden (30-80%).

Indikationen:

Diabetes mellitus Typ 1 bei Erwachsenen.

Diabetes mellitus Typ 2: Stadium der Resistenz gegen orale Antidiabetika, partielle Resistenz gegen diese Medikamente (mit Kombinationstherapie), interkurrente Erkrankungen.

Kontraindikationen:

Hypoglykämie.

Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber Insulin oder einer der Komponenten des Arzneimittels.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Bei der Behandlung von Diabetes mellitus mit Insulin gibt es keine Einschränkungen, da Insulin die Plazentaschranke nicht durchdringt. Bei der Planung der Schwangerschaft und während es, ist es notwendig, die Behandlung von Diabetes zu intensivieren. Der Bedarf an Insulin nimmt normalerweise im ersten Trimenon der Schwangerschaft ab und steigt im II. Und III. Trimenon allmählich an.

Während und unmittelbar nach der Entbindung kann der Bedarf an Insulin drastisch sinken. Kurz nach der Geburt kehrt der Bedarf an Insulin schnell wieder auf das Niveau zurück, das vor der Schwangerschaft vorlag.

Es gibt keine Einschränkungen bei der Behandlung von Diabetes mellitus mit Insulin während des Stillens. Allerdings kann eine reduzierte Insulindosis erforderlich sein, daher ist eine sorgfältige Beobachtung über mehrere Monate erforderlich, um den Insulinbedarf zu stabilisieren.

Dosierung und Verabreichung:

ROSINSULIN M mix 30/70 ist zur subkutanen Anwendung bestimmt. Die Dosis des Medikaments wird jeweils vom Arzt individuell bestimmt, bezogen auf die Glukosekonzentration im Blut.Im Durchschnitt variiert die tägliche Dosis des Arzneimittels zwischen 0,5 und 1 IE / kg Körpergewicht, abhängig von den individuellen Eigenschaften des Patienten und der Konzentration von Glucose im Blut.

Die Temperatur des Insulins sollte bei Raumtemperatur angemessen sein. Vor dem Gebrauch, die Suspension vorsichtig rühren bis zum erreichen Homogenität.

ROSINSULIN M mix 30/70 wird normalerweise subkutan in den Oberschenkel injiziert. Injektionen können auch in der vorderen Bauchwand, Gesäß oder Schulter in der Projektion des Deltoidmuskels durchgeführt werden.

Es ist notwendig, die Injektionsstelle innerhalb des anatomischen Bereichs zu ändern, um die Entwicklung von Lipodystrophie zu verhindern.

Wenn Sie vor der ersten Verwendung vorgefüllte Einweg-Mehrfachdosis-Spritzenstifte für Mehrfachinjektionen verwenden, entfernen Sie den Spritzenstift aus dem Kühlschrank und lassen Sie das Medikament Raumtemperatur erreichen.

Mischen Sie die Suspension des Arzneimittels ROSINSULIN M Mischung 30/70 in einem Einwegspritze direkt vor der Verwendung. Die richtig gemischte Suspension muss einheitlich weiß und trüb sein. Das Medikament ROSINSULIN M Mix 30/70 in einem Einweg-Spritzenstift kann nicht verwendet werden, wenn es eingefroren wurde. Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch zur Verwendung des mit dem Medikament gelieferten Spritzenstifts.

Nebenwirkungen:

Aufgrund der Auswirkungen auf den Kohlenhydratstoffwechsel: hypoglykämische Zustände (Blässe der Haut, verstärktes Schwitzen, Herzklopfen, Zittern, Hunger, Erregung, Parästhesien im Mund, Kopfschmerzen). Ausgeprägte Hypoglykämie kann zur Entwicklung eines hypoglykämischen Komas führen.

Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Angioödem; extrem selten - anaphylaktischer Schock.

Lokale Reaktionen: Hyperämie, Schwellungen und Juckreiz an der Injektionsstelle; bei längerer Anwendung - Lipodystrophie an der Injektionsstelle.

Andere: Ödeme, vorübergehende refraktive Störungen (in der Regel zu Beginn der Therapie).

Überdosis:

Überdosierung kann Hypoglykämie entwickeln.

Behandlung: Ein einfacher Hypoglykämie-Patient kann sich selbst eliminieren, indem er Zucker in das Innere oder kohlenhydratreiche Nahrungsmittel aufnimmt. Daher werden Patienten mit Diabetes ermutigt, immer Zucker, Süßigkeiten, Kekse oder süßen Fruchtsaft zu tragen.

In schweren Fällen, wenn der Patient das Bewusstsein verlor, intravenös verabreicht 40% Lösung von Dextrose (Glucose); intramuskulär, subkutan, intravenös - Glucagon. Nach Wiederherstellung des Bewusstseins wird dem Patienten empfohlen, kohlenhydratreiche Nahrung zu sich zu nehmen, um die wiederholte Entwicklung von Hypoglykämie zu verhindern.

Interaktion:

Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die den Bedarf an Insulin beeinflussen.

Hypoglykämische Wirkung von Insulin erhöht oral hypoglykämische Medikamente, Monoaminoxidase-Hemmer, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, Carboanhydrase-Hemmer, nicht-selektive Beta-Blocker, Bromocriptin, OctreotidSulfonamide, anabole Steroide, Tetracycline, Clofibrat, Ketoconazol, Mebendazol, Pyridoxin, Theophyllin, Cyclophosphamid, Fenfluramin, Lithiumpräparate, Präparate, die enthalten Ethanol.

Hypoglykämische Wirkung von Insulin schwächt orale Kontrazeptiva, Glukokortikosteroide, Schilddrüsenhormone, Thiazid-Diuretika, Heparin, trizyklische Antidepressiva, Sympathomimetika, Danazol, ClonidinBlocker von "langsamen" Calciumkanälen, Diazoxid, Morphium, Phenytoin, Nikotin, Sulfinpyrazon, Adrenalin, Blocker H1-gistaminowyh Rezeptoren.

Unter dem Einfluss von Reserpin und Salicylaten sind sowohl Schwächung als auch Verstärkung der Wirkung des Arzneimittels möglich.

Spezielle Anweisungen:

Überprüfen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig den Inhalt des Fläschchens und verwenden Sie DOSINSULIN M mix 30/70 NICHT, wenn die Suspension nach dem Mischen Flocken oder Partikel enthält, wenn Weiß auf dem Boden oder an den Wänden der Flasche klebt und Frost erzeugt .

Sie können ROSINSULIN M Mix 30/70 nicht verwenden, wenn die Suspension nach dem Schütteln gleichmäßig weiß und trüb wird.

Auf dem Hintergrund der Insulintherapie ist eine konstante Kontrolle der Glukosekonzentration im Blut notwendig.

Die Ursachen von Hypoglykämie als Insulin Überdosierung können sein: Ersatz Medikament, überspringen Mahlzeiten, Erbrechen, Durchfall, körperliche Belastung, Krankheit, die Verringerung der Notwendigkeit für Insulin (menschliche Leber und Nieren, Unterfunktion der Nebennierenrinde, Hypophyse oder Schilddrüse), die Veränderung der Injektionsstelle und auch die Interaktion mit anderen Drogen.

Falsche Dosierung oder Einnahmeunterbrechungen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes können zu Hyperglykämie führen. In der Regel entwickeln sich die ersten Symptome einer Hyperglykämie über einen Zeitraum von mehreren Stunden oder Tagen. Dazu gehören das Auftreten von Durst, vermehrtes Wasserlassen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Rötung und Trockenheit der Haut, trockener Mund, Appetitlosigkeit, Geruch von Aceton in der Ausatemluft.Wenn nicht behandelt, kann Hyperglykämie bei Typ-1-Diabetes mellitus führen zur Entwicklung einer lebensbedrohlichen diabetischen Ketoazidose.

Die Insulindosis muss bei Schilddrüsenfehlfunktionen, Morbus Addison, Hypopituitarismus, Leber- und Nierenfunktionsstörungen und Diabetes mellitus bei Personen über 65 Jahren korrigiert werden.

Die Korrektur der Insulindosis kann auch erforderlich sein, wenn der Patient die körperliche Aktivität erhöht oder die gewohnte Ernährung verändert.

Begleiterkrankungen, insbesondere Infektionen und Erkrankungen mit Fieber, erhöhen den Insulinbedarf.

Die Korrektur der Dosis und der Übergang von einem Insulintyp zu einem anderen sollte unter Aufsicht eines Arztes erfolgen und die Konzentration von Glukose im Blut überwachen.

Das Medikament senkt die Toleranz gegenüber Alkohol.

Aufgrund der Möglichkeit der Ausfällung in einigen Kathetern wird die Verwendung des Medikaments in Insulinpumpen nicht empfohlen.

Bedienungsanleitung für die Verwendung eines vorgefüllten Einweg-Spritzenstifts Autopen Classic (Automatisch öffnen Klassisch 1-Einheit)

Spritze-Stift Autopen Classic ist eine einfach zu bedienende Einweg-Multi-Dosis-Pen-Spritze für mehrere Injektionen, entworfen, um Insulin Rosinsulin mit einer Aktivität von 100 IE / ml in der Patrone einzuführen) 3,0 ml. Kompatibel mit allen Nadeln für Spritzenstifte. Bitte beachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Spritzenstiften.

Die Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu einer ungenauen Insulindosierung führen.

Zusammensetzung vor-gefüllte Spritze-Bündel Wegwerf

1. Deckel

2. Kolben

3. Auslöser

4. Dosis-Selektor

5. Gehäuse

6. Patronenhalter

7. Patrone

8. Auslöseradapter

9. Dosiswahladapter

(siehe die Abbildung "Zusammensetzung eines vorgefüllten Spritzeninjektors")

Vorbereitung für den Einsatz

Ziehen Sie die Kappe der vorgefüllten Einwegspritze, um sie zu entfernen. Entfernen Sie das Etikett nicht vom vorgefüllten Einwegspritze.

Entfernen Sie den Schutzfilm von der neuen Nadel (Nadeln sind nicht enthalten). Schrauben Sie die Nadel direkt in den Patronenhalter (Abbildung 1). Entfernen Sie die äußere Schutzkappe und die Nadelkappe.

Befolgen Sie die Schritte 2-3 vor jeder Injektion.

Es ist wichtig, einen vorgefüllten Einmal-Spritzenstift vorzubereiten, um alle Luft zu entfernen, die sich möglicherweise in der Nadel befindet.

Stellen Sie vor dem Gebrauch 8 Einheiten auf den Dosiswähler (Abb. 2A / 2B).

Halten Sie den Fertigspritze mit der Wegwerfnadel hoch. Drücken und halten Sie die Start-Taste, bis das Pfeilsymbol am Stiftsprit- zenkörper zur Startlinie am Dosis-Selektor zurückkehrt.

Sammeln und senken Sie 2 Einheiten, bis ein Tropfen Insulin am Ende der Nadel erscheint (Abbildung 3A / 3B). Jetzt ist der vorgefüllte Einweg-Spritzenstift einsatzbereit.

Wenn die Patrone lang wirkendes Insulin enthält, drehen Sie den Griff der Fertigspritze mindestens 10 Mal, wie in den Patronenanweisungen angegeben, einmal auf und ab. Dann legen Sie die Nadel auf den Patronenhalter.

Wenn während des Schritts 3 der Dosiswähler nicht in die Ausgangslinienposition zurückkehrt und Insulin nicht an der Spitze der Nadel erscheint, ist es möglich, dass die benutzte Nadel der vorgefüllten Einwegspritze unpassierbar ist. In diesem Fall entfernen Sie die alte Nadel und ersetzen Sie sie durch eine neue. Wiederholen Sie dann die Schritte 2-3.

Dosierung Einführung

Stellen Sie sicher, dass der ► Pfeil auf dem Gehäuse des Fertigspringstifts ein einmaliges Zeichen ist, das auf die Startlinie des Dosisselektors zeigt. Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Einheiten. Drehen Sie den Dosierwähler nicht in die entgegengesetzte Richtung, was zu einem Bruch des vorgefüllten Einwegspritzenzers und damit zu einer falschen Dosiseinstellung führen kann.

Wenn Sie mehr als die erforderliche Dosis Insulin erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, die falsche Dosis vollständig abzulassen und die erforderliche Menge erneut einzugeben.

Stellen Sie vor der Injektion sicher, dass der ► Pfeil auf die gewünschte Anzahl von Einheiten am Dosisregler zeigt. Zum Beispiel zeigen die 4A und 4B die korrekte Position für die Einführung von 20 Einheiten Insulin.

Setzen Sie die Nadel mit der von Ihrem Arzt empfohlenen Injektionstechnik ein. Drücken Sie die Entriegelungstaste in Richtung der Nadel und halten Sie sie gedrückt, bis die Startlinie am Dosisauswähler zum Zeiger ► am Körper des vorgefüllten Einwegspritzenzers zurückkehrt (Abbildung 5). Zähle bis 10 und ziehe die Nadel aus der Haut.

Wenn die Dosisauswahl stoppt, bevor die Startlinie mit dem ► Pfeil ausgerichtet ist, bedeutet dies, dass Sie die erforderliche Insulindosis nicht erhalten haben. Der Dosis-Selektor gibt die Anzahl der Einheiten an, die für die volle Insulindosis eingegeben werden müssen.

Entfernen der Nadel

Trennen Sie die äußere Schutzkappe der Nadel und schrauben Sie die Nadel vom vorgefüllten Einwegspritze ab. Überprüfen Sie immer, dass die Nadel nicht angeschlossen ist. Setzen Sie die Kappe der vorgefüllten Einwegspritze ein (Abbildung 6). Die Entsorgung gebrauchter Nadeln sollte in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Gesundheitspersonals und den hygienischen und epidemiologischen Standards erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen

- Ein vorgefüllter Einweg-Spritzenstift sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwendet werden.

- Stellen Sie vor jeder Injektion sicher, dass die vorgefüllte Einwegspritze die Art von Insulin enthält, die Ihr verschreibender Arzt verschreibt.

- Lesen und befolgen Sie die Anweisungen für die medizinische Verwendung von Insulin. Stellen Sie immer sicher, dass der vorgefüllte Einweg-Spritzenstift gemäß den Richtlinien und Paragraphen 2-3 einsatzbereit ist. Eine Verletzung des Verfahrens zur Herstellung eines vorgefüllten Spritzenzers, der zur Verwendung entsorgt werden kann, kann zur Einführung einer ungenauen Insulindosis führen.

- Verwenden Sie für jede Injektion eine neue Nadel. Unmittelbar nach der Injektion sollte die Nadel sicher entfernt und entsorgt werden. Wenn die Nadel auf dem Spritzenstift verbleibt, kann dies zu Verstopfungen führen und die Genauigkeit der Dosis beeinträchtigen.

- Wenn Sie nach dem Trennen der Nadel vom Spritzenstift ein Insulinleck feststellen, haben Sie möglicherweise die erforderliche Insulinmenge nicht vollständig eingegeben. Versuchen Sie nicht, eine verpasste Dosis Insulin mit einer zweiten Injektion nachzuholen (Sie riskieren eine drastische Blutzuckersenkung). Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir Ihnen, regelmäßig den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, lesen Sie die Anweisungen auf der medizinischen Seite Verwenden Sie Insulin oder wenden Sie sich an einen Arzt.

- Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie einen ungewöhnlichen Zuckerspiegel in Ihrem Magen gefunden haben Blut.

Lagerung und Entsorgung

- Einwegspritze für Fertigspritze sollte immer mit entfernter Nadel und in der Kappe aufbewahrt werden.

- Ein vorgefüllter Einweg-Spritzenstift kann nicht verwendet werden, wenn er sich länger als in den medizinischen Anweisungen angegeben außerhalb des Kühlschranks befand.

- Der Fertigspritze, die Sie gerade verwenden, sollte nicht länger als 28 Tage bei Raumtemperatur 15-25 ° C gelagert werden, vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen.

- Reinigen Sie den Spritzengriff mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie den Spritzengriff nicht in Wasser.

- Vorgefüllte Einwegspritzen, die nicht verwendet werden, sollten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert werden.

- Lagern Sie vorgefüllte Einwegspritzen an Orten außerhalb der Reichweite von Kindern.

- Entsorgen Sie gebrauchte Nadeln in ihren durchstichsicheren Kappen oder wie von Ihrem Arzt empfohlen.

- Entsorgen Sie die gebrauchten Spritzen ohne Nadeln und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Der Spritzenstift Autopen Classic wurde gründlich getestet und entspricht den Anforderungen des Standards ISO 11608-1 für die Genauigkeit der Dosis.

Gebrauchsanleitung für Fertigspritze-Einwegproduktion "Plant Medsintez"

Der Spritzenstift ist für die Verabreichung von Insulin Rosinsulin mit einer Aktivität von 100 IE / ml in Kartuschen von 3,0 ml vorgesehen. Kompatibel mit allen Nadeln für Spritzenstifte. Bitte beachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Spritzenstiften.

Die Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu einer ungenauen Insulindosierung führen.

Die Zusammensetzung eines vorgefüllten Einweg-Spritzenstifts, hergestellt von LLC "Medsintez Plant"

siehe Abb. 7.

1. Vorbereitung für den Einsatz

A. Ziehen Sie die Kappe der vorgefüllten Einwegspritze heraus, um sie zu entfernen. Entfernen Sie das Etikett nicht vom vorgefüllten Einwegspritze.

B. Entfernen Sie den Schutzfilm von der neuen Nadel (Nadeln sind nicht im Lieferumfang enthalten) (Abbildung 8).

Schrauben Sie die Nadel direkt in den Patronenhalter (Abbildung 9).

Entfernen Sie die äußere Schutzkappe und die Nadelkappe (Abbildung 10).

Entsorgen Sie die äußere Kappe nicht.

C. Es ist wichtig, einen vorgefüllten Einmal-Spritzenstift vorzubereiten, mit dem alle Luft entfernt wird, die sich möglicherweise in der Nadel befindet. Stellen Sie vor Gebrauch 2 Einheiten auf den Dosisschalter. Halten Sie den Fertigspritze mit der Wegwerfnadel hoch. Drücken Sie den Auslöser, und halten Sie ihn gedrückt, bis das Pfeilsymbol am Gehäuse der Stiftspritze zur Startlinie am Dosisregler zurückkehrt.

Sammeln und senken Sie 2 Einheiten, bis ein Tropfen Insulin am Ende der Nadel erscheint (Abbildung 11, 12).

Jetzt ist der vorgefüllte Einweg-Spritzenstift einsatzbereit.

Wenn die Patrone lang wirkendes Insulin enthält, drehen Sie den Griff der Fertigspritze mindestens 10 Mal, wie in den Patronenanweisungen angegeben, einmal auf und ab. Dann legen Sie die Nadel auf den Patronenhalter.

Wenn der Dosiswähler nicht in die Startposition zurückkehrt und kein Insulin an der Nadelspitze erscheint, wiederholen Sie Schritt 1B des Verfahrens zur Vorbereitung des Spritzenstifts. Wenn kein Insulin an der Spitze der Nadel erscheint, ist es möglich, dass die benutzte Nadel der vorgefüllten Einwegspritze unpassierbar ist. In diesem Fall entfernen Sie die alte Nadel und ersetzen Sie sie durch eine neue. Wiederholen Sie dann Schritt 1B.

2. Dosierung Einführung

A. Stellen Sie sicher, dass der ► Pfeil am Gehäuse der vorgefüllten Einwegspritze eine Nullmarkierung am Dosisregler anzeigt. Wählen Sie die erforderliche Anzahl an Einheiten.

Ein Satz von Insulindosis in einem Spritzenstift, der von LLC "Medsintez Plant" hergestellt wird, kann durch Drehen des Dosiswahlschalters in eine beliebige Richtung geändert werden.

Stellen Sie vor der Injektion sicher, dass der ► Pfeil auf die gewünschte Anzahl von Einheiten am Dosisregler zeigt.

B. Führen Sie die Nadel mit der von Ihrem Arzt empfohlenen Injektionstechnik ein. Drücken Sie die Entriegelungstaste in Richtung der Nadel und halten Sie sie gedrückt, bis die Startlinie am Dosis-Selektor zum Zeiger ► am Körper des vorgefüllten Einwegspritzen-Stifts zurückkehrt. Zähle bis 10 und ziehe die Nadel aus der Haut (Abbildung 13).

Wenn die Dosisauswahl stoppt, bevor die Startlinie mit dem ► Pfeil ausgerichtet ist, bedeutet dies, dass Sie die erforderliche Insulindosis nicht erhalten haben. Der Dosis-Selektor gibt die Anzahl der Einheiten an, die für die volle Insulindosis eingegeben werden müssen.

3. Entfernen der Nadel

Setzen Sie vorsichtig die äußere Schutzkappe auf die Nadel und schrauben Sie die Nadel zusammen mit der Kappe vom vorgefüllten Einwegspritzenstift ab (Abbildung 14).

Überprüfen Sie immer, dass die Nadel nicht angeschlossen ist. Setzen Sie die Kappe der vorgefüllten Einwegspritze an ihren Platz. Die Entsorgung gebrauchter Nadeln sollte in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Gesundheitspersonals und den hygienischen und epidemiologischen Standards erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen

- Die Fertigspritze sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwendet werden.

- Um eine Infektion zu vermeiden, sollte ein vorgefüllter Einweg-Spritzenstift nur von einem Patienten verwendet und nicht an eine andere Person übertragen werden.

- Wenn der Verdacht besteht, dass das verwendete Präparat des Fertigspritzensprit- ters beschädigt ist, sollte ein neuer Fertigspritzensprit- tenstift verwendet werden.

- Stellen Sie vor jeder Injektion sicher, dass der vorgefüllte Einmal-Spritzenstift die von Ihrem Arzt verordnete Insulinart enthält.

- Lesen und befolgen Sie die Anweisungen für die medizinische Verwendung von Insulin. Vergewissern Sie sich immer, dass der vorgefüllte Einweg-Spritzenstift für die Verwendung gemäß Handbuch vorbereitet ist. Eine Verletzung des Verfahrens zur Herstellung eines vorgefüllten Spritzenzers, der zur Verwendung entsorgt werden kann, kann zur Einführung einer ungenauen Insulindosis führen.

- Verwenden Sie für jede Injektion eine neue Nadel. Unmittelbar nach der Injektion sollte die Nadel sicher entfernt und entsorgt werden. Wenn die Nadel auf dem Spritzenstift verbleibt, kann dies zu Verstopfungen führen und die Genauigkeit der Dosis beeinträchtigen.

- Wenn Sie nach dem Trennen der Nadel vom Spritzenstift ein Insulinleck feststellen, haben Sie möglicherweise die erforderliche Insulinmenge nicht vollständig eingegeben. Versuchen Sie nicht, eine verpasste Dosis Insulin mit einer zweiten Injektion nachzuholen (Sie riskieren eine drastische Blutzuckersenkung). Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir Ihnen, regelmäßig den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, die Anweisungen zur medizinischen Verwendung von Insulin zu lesen oder einen Arzt zu konsultieren.

- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, wenn Sie eine ungewöhnliche Menge an Zucker in Ihrem Blut finden.

Lagerung und Entsorgung

- Die vorgefüllte Einwegspritze sollte immer mit entfernter Nadel und in der Kappe aufbewahrt werden.

- Vorgefüllt Ein Einweg-Spritzenstift kann nicht verwendet werden, wenn er sich länger als in den medizinischen Anweisungen angegeben außerhalb des Kühlschranks befindet.

- Vorgefüllt Die Einwegspritze, die Sie derzeit verwenden, sollte nicht länger als 28 Tage bei Raumtemperatur 15-25 ° C gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt werden.

- Reinigen Sie den Spritzengriff mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie den Spritzengriff nicht in Wasser.

- Vorgefüllt Einwegspritzen, die nicht verwendet werden, sollten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert werden.

- Im Voraus speichern gefüllte Einwegspritzen an für Kinder unzugänglichen Stellen.

- Entsorgen Sie verbrauchte Nadeln in ihren Schutzkappen oder wie von Ihrem Arzt empfohlen.

Leere Spritzenstifte sollten nicht wiederverwendet werden.Verwenden Sie gebrauchte Spritzen ohne Nadeln, die an ihnen befestigt sind, und befolgen Sie dabei die Anweisungen Ihres Arztes.

Anweisungen für den Patienten

Die Technik der Injektion mit der Verwendung von Insulin in Ampullen

1. Desinfizieren Sie die Gummimembran der Durchstechflasche;

2. Legen Sie die Luft in die Spritze in der Menge, die der erforderlichen Insulindosis entspricht. Legen Sie Luft in die Durchstechflasche mit Insulin;

3. Drehen Sie die Flasche mit der Spritze auf den Kopf und geben Sie die gewünschte Dosis Insulin in die Spritze ein. Entfernen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche und entfernen Sie die Luft aus der Spritze. Überprüfen Sie die Richtigkeit der Insulindosismenge;

4. Sofort injizieren.

Die Technik der Injektion mit der Verwendung von Insulin in Patronen

Die Patrone mit dem Medikament ROSINSULIN M Mix 30/70 ist für die Verwendung mit einem Mehrzweck-Spritzenstift Autopen Classic (Automatisch öffnen Klassisch 1-Einheit, Automatisch öffnen Klassisch 2-Einheit) hergestellt von Owen Mumford Ltd., Vereinigtes Königreich.

Der Patient sollte vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Anweisungen in den Anweisungen zur Verwendung des Spritzenstifts zur Insulin-Verabreichung genau zu befolgen.

Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Kartusche mit dem Arzneimittel ROSINSULIN M mix 30/70 nicht beschädigt ist (z. B. Risse). Verwenden Sie die Kartusche nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist. Nachdem die Patrone in den Spritzenstift eingesetzt wurde, sollte ein farbiger Streifen durch das Patronenhalterfenster sichtbar sein.

Bevor Sie die Patrone in den Spritzenstift einsetzen, drehen Sie die Patrone nach oben und unten, so dass sich die Glaskugel vom Ende zum Ende der Patrone bewegt. Dieser Vorgang sollte mindestens 10 Mal wiederholt werden, bis die gesamte Flüssigkeit weiß und gleichmäßig trüb ist. Unmittelbar danach muss eine Injektion vorgenommen werden.

Wenn sich die Patrone bereits in der Pen-Spritze befindet, drehen Sie sie mindestens 10 Mal mit der Patrone nach oben und unten. Dieser Vorgang muss vor jeder Injektion wiederholt werden.

Nach der Injektion sollte die Nadel für mindestens 6 Sekunden unter der Haut bleiben. Halten Sie den Knopf gedrückt, bis die Nadel vollständig von der Haut entfernt ist, und stellen Sie so die korrekte Dosierung sicher und begrenzen Sie die Möglichkeit, dass Blut oder Lymphe in die Nadel oder die Insulinpatrone fließt.

Die Patrone mit dem Rauschgift ROSINSULIN M mischt 30/70 ist nur für den individuellen Gebrauch vorbestimmt und kann nicht nachgefüllt werden.

Injektionsverfahren

Mit zwei Fingern die Hautfalte zusammensetzen, die Nadel in einem Winkel von etwa 45 ° in die Basis der Falte einführen und Insulin unter die Haut legen.

Nach der Injektion sollte die Nadel mindestens 6 Sekunden unter der Haut bleiben, um sicherzustellen, dass Insulin vollständig injiziert wird.

Wenn nach dem Entfernen der Nadel Blut an der Injektionsstelle erscheint, drücken Sie die Injektionsstelle vorsichtig mit einem in eine Desinfektionslösung getauchten Tupfer.

Es ist notwendig, die Injektionsstelle zu wechseln.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

In Verbindung mit der primären Ernennung von Insulin, eine Änderung in seiner Art oder in Gegenwart von erheblichen physischen oder psychischen Stress, ist es möglich, die Fähigkeit zu reduzieren, ein Auto zu fahren oder verschiedene Mechanismen zu verwalten, sowie andere potenziell gefährliche eingreifen Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von mentalen und motorischen Reaktionen erfordern.

Formfreigabe / Dosierung:

Suspension zur subkutanen Verabreichung, 100 IE / ml.

Verpackung:

Für 5, 10 ml des Arzneimittels in neutrale Glasflaschen, verschlossen mit importierten Gummistopfen und beschichtet mit Aluminiumkappen oder -kappen mit einer abnehmbaren Kunststoffauflage Flip aus Dichtung.

5 Fläschchen (5 ml) werden in eine Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie oder ohne diese gegeben. 1-Kreis-Zellpackung oder 1 Flasche (10 ml) zusammen mit der Gebrauchsanweisung wird in eine Packung Chrom-Ersatzkarton gelegt oder verpackt oder lackiert.

Um 3 ml des Arzneimittels in Kartuschen mit Gummistopfen aus Brombutylkautschuk und mit Aluminiumkappen mit einer Gummischeibe beschichtet. Eine Kugel mit einem Durchmesser von 2,5 ± 0,05 mm aus Borosilikatglas mit polierter Oberfläche wird in die Patrone eingesetzt.Die Patrone wird in einen Spritzenstift Autopen Classic gelegt (Automatisch öffnen Klassisch 1-Einheit) hergestellt von Owen Mumford Ltd., UK, oder in einem Spritzenstift, hergestellt von Medsintez Plant, Russland (vorgefüllter Einwegspritzenstift).

5 vorgefüllte Einwegspritzen, zusammen mit Gebrauchsanweisungen und Richtlinien für die Verwendung von vorgefüllten Einwegspritzen, werden in eine Pappschachtel gelegt.

Oder 5 Patronen in einer Contour Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie lackiert oder ohne oder zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einer Packung Pappe Chrom-Ersatz verpackt oder verpackt oder lackiert importiert.

Lagerbedingungen:

An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Nicht einfrieren.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

3 Jahre.

Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LP-000645
Datum der Registrierung:28.09.2011
Datum der Stornierung:2016-09-28
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MEDSINTEZ FABRIK, LTD. MEDSINTEZ FABRIK, LTD. Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.10.2015
Illustrierte Anweisungen
Anleitung
Oben