Aktive SubstanzAcetylsalicylsäure + Koffein + ParacetamolAcetylsalicylsäure + Koffein + Paracetamol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aquacitramon
    Granulat nach innen 
  • Ascofen-P®
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Kofil®-plus
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Kofitsil-Plus
    Pillen nach innen 
  • Migrenol® Extra
    Pillen nach innen 
  • Citramarin®
    Pulver nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Citramon P
    Pillen nach innen 
    NGO Farmvilar, OOO     Russland
  • Citramon P Forte
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Citramon Ultra
    Pillen nach innen 
  • Citramon-MFF
    Pillen nach innen 
  • Citrapar®
    Kapseln nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Excedrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Tablette

    Acetylsalicylsäure 240 mg, ParacetamolTamol - 180 mg, Koffein in MonoHydrat - 30 mg.

    Hilfsstoffe: Kakaobohnen Pulver - 10 mg, Zitronensäure - 2 mg, Stärkekartoffel - 67 mg, Talkum - 16 mg, Calciumstearat - 5 mg.

    Beschreibung:Tabletten von hellbrauner Farbe, flach-zylindrisch, mit einer Facette und einem Risiko, mit Imprägnierungen, mit einem Geruch von Kakao.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Analgetikum (analgetisches nicht-narkotisches Mittel + Psychostimulans + nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel).
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.A.51   Acetylsalicylsäure in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament.

    Acetylsalicylsäure hat antipyretische und entzündungshemmende Wirkung, lindert Schmerzen, besonders verursacht durch den entzündlichen Prozess, hemmt auch moderat die Thrombozytenaggregation und Thrombusbildung, verbessert die Mikrozirkulation im Entzündungsherd.

    Koffein erhöht die Erregbarkeit des Rückenmarkreflexes, erregt die respiratorischen und vasomotorischen Zentren, erweitert die Blutgefäße in Skelettmuskeln, Gehirn, Herz, Nieren, reduziert die Thrombozytenaggregation; reduziert Schläfrigkeit, Müdigkeit. In dieser Kombination Koffein in einer kleinen Dosis stimuliert praktisch nichtdie Wirkung auf das zentrale Nervensystem, aber es trägt zur Regulierung des Tonus der Gefäße des Gehirns bei.

    Paracetamol hat analgetische, antipyretische und schwache entzündungshemmende Wirkungen, die mit seinem Einfluss auf das Zentrum der Thermoregulation im Hypothalamus und einer schwachen Fähigkeit, die Synthese von Prostaglandinen zu hemmen, verbunden sind (Pg) in peripheren Geweben.

    Indikationen:

    Schmerzsyndrom von leichter und mittlerer Schwere (verschiedener Herkunft): Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Neuralgie, Myalgie, Arthralgie, Algodismenorea. Fieberhaftes Syndrom: mit akuten Atemwegserkrankungen (ARI), Influenza.

    Kontraindikationen:

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in der Phase der Exazerbation;

    Gastrointestinale Blutung (einschließlich in der Anamnese);

    Ausgeprägte Verletzungen der Leber- und / oder Nierenfunktion, Gicht;

    Hämorrhagische Diathese, Hypokoagulation;

    Chirurgische Eingriffe begleitet von starken Blutungen;

    Schwangerschaft (I und III Trimester), Stillzeit;

    Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;

    Glaukom;

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, Asthma, induziert durch die Verwendung von Acetylsalicylsäure, Salicylate und andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente;

    Kinderalter (bis zu 15 Jahren - Risiko der Entwicklung eines Reye-Syndroms bei Kindern mit Hyperthermie auf dem Hintergrund von Viruserkrankungen);

    Erhöhte Erregbarkeit, Schlafstörungen;

    Organische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (einschließlich akutem Myokardinfarkt, Atherosklerose);

    Schwere arterielle Hypertonie

    Portale Hypertension

    Avitaminose zu

    Hypoproteinämie

    Vorsichtig:

    Nierenversagen von leicht bis mittelgradig, Leberversagen mit erhöhten Transaminasen, gutartige Hyperbilirubinämie (inkl. Gilbert-Syndrom, alkoholische Lebererkrankung), Alkoholismus, Epilepsie und Anfälligkeit für Krampfanfälle, fortgeschrittenes Alter, Gicht, Bluthochdruck.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Acetylsalicylsäure, wenn sie im ersten Trimester der Schwangerschaft verwendet wird, hat eine teratogene Wirkung; im dritten Trimester - zur Hemmung der Arbeit. Es wird in die Muttermilch ausgeschieden und ist daher während der Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Präparat soll nicht mehr als 5 Tage als Analgetikum und mehr als 3 Tage eingenommen werden - antipyretisch (ohne Termin und Aufsicht eines Arztes).

    Innerhalb (während oder nach einer Mahlzeit), 1 Tablette alle 4 Stunden, mit Schmerzen - 1 - 2 Tabletten; die durchschnittliche Tagesdosis - 3 - 4 Tabletten, die maximale Tagesdosis - 8 Tabletten. Der Verlauf der Behandlung - nicht mehr als 3-5 Tage.

    Nebenwirkungen:Kann Nebenwirkungen auftreten, die typisch für Acetylsalicylsäure, Acetaminophen und Koffein sind: Anorexie, Übelkeit, Magenschmerzen, Abnahme der Thrombozytenaggregation, erosive und ulzeröse Läsionen des Gastrointestinaltrakts, Zwölffingerdarm, gastrointestinale Blutung, allergische Reaktion, Bronchokonstriktion, multiforme exsudatives Erythem (inkl. Steven-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Nierenversagen, Leberinsuffizienz, Schwindel, Tachykardie, erhöhter Blutdruck. Bei längerem Gebrauch - Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus, Hypokoagulation, hämorrhagisches Syndrom (Epistaxis, Zahnfleischbluten, Purpura, etc.), Nierenschäden mit Papillennekrose, Rhein-Syndrom bei Kindern.
    Überdosis:

    Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis und Gebrauchsdauer!

    Symptome:

    - mit leichter Intoxikation: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwindel, Klingeln in den Ohren;

    - mit schwerer Intoxikation: Retardierung, Schläfrigkeit, Kollaps, Krämpfe, Kurzatmigkeit, Anurie, Blutung.

    Behandlung: Magenspülung mit Aktivkohle, symptomatische Therapie, abhängig vom Zustand des Stoffwechsels - die Einführung von Natriumbicarbonat, Natriumcitrat oder Natriumlactat, die die Ausscheidung von Acetylsalicylsäure durch Alkalisierung des Urins erhöht.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Heparin, indirekten Antikoagulanzien, Reserpin, Steroidhormonen und blutzuckersenkenden Medikamenten.

    Gleichzeitige Verabreichung mit anderen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Methotrexat erhöht das Risiko von Nebenwirkungen.

    Reduziert die Wirksamkeit von Spironolacton, Furosemid, Antihypertensiva sowie Anti-Arthritis-Medikamenten, die die Ausscheidung von Harnsäure fördern.

    Barbiturate, Rifampicin, SalicylamidAntiepileptika und andere Stimulanzien der mikrosomalen Oxidation tragen zur Bildung von toxischen Metaboliten von Paracetamol bei, die die Leberfunktion beeinflussen.

    Metoclopramid beschleunigt die Resorption von Paracetamol.

    Unter dem Einfluss von Paracetamol erhöht sich die Halbwertszeit von Chloramphenicol um das Fünffache. Bei wiederholtem Empfang Paracetamol kann die Wirkung von Antikoagulanzien (Derivate von Dicumarin) verstärken. Koffein beschleunigt die Resorption von Ergotamin.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung der Drogen und alkoholhaltigen Flüssigkeiten erhöht sich das Risiko einer toxischen Schädigung der Leber.

    Spezielle Anweisungen:

    Verschreiben Sie das Medikament nicht Kindern unter 15 Jahren wegen des hohen Risikos, Reye-Syndrom zu entwickeln. Reye-Syndrom manifestiert sich durch anhaltendes Erbrechen, akute Enzephalopathie, Vergrößerung der Leber.

    Acetylsalicylsäure verlangsamt die Blutgerinnung. Wenn der Patient operiert werden soll, sollte ein Arzt im Voraus über die Einnahme des Medikaments gewarnt werden.

    Bei Patienten mit einer Prädisposition für die Ansammlung von Harnsäure kann die Einnahme des Medikaments einen Gichtanfall auslösen.

    Während der Einnahme sollte kein Alkohol getrunken werden (erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen und toxische Schädigung der Leber).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:nicht beschrieben
    Formfreigabe / Dosierung:

    Pillen.

    Verpackung:

    6 oder 10 Tabletten pro Kreislauf glutenfreie Verpackung.

    10 Tabletten pro Konturzelleschmieden.

    1 oder 2 Kontur Mesh oder Junk Verpackung mit Anweisungendicin Verwendung wird in eine Packung gelegt aus Pappe.

    Contourless glutenfreie Verpackung zusammen mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für den medizinischen Gebrauch sind in einem Gruppenpaket gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre. Das Medikament sollte vor dem auf der Packung angegebenen Datum verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000021
    Datum der Registrierung:28.03.2007
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PHARMSTANDART-TOMSKHIMFARM, OAO PHARMSTANDART-TOMSKHIMFARM, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.05.2012
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben