Aktive SubstanzOlanzapinOlanzapin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ziprex®
    Pillen nach innen 
    Eli Lilly Ost SA     Schweiz
  • Ziprex®
    Lyophilisat w / m 
    Eli Lilly Ost SA     Schweiz
  • Ziprex® Adera ™
    Pulver w / m 
    Eli Lilly Ost SA     Schweiz
  • Ziprex® Zidis ™
    Pillen nach innen 
    Eli Lilly Ost SA     Schweiz
  • Normiton
    Pillen nach innen 
  • Olanex
    Pillen nach innen 
  • Olanzapin
    Pillen nach innen 
  • Olanzapin
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Olanzapin
    Pillen nach innen 
    Kern Pharma S.L.     Spanien
  • Olanzapin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Olanzapin Canon
    Pillen nach innen 
  • Olanzapin-Phiole
    Pillen nach innen 
    VIAL, LLC     Russland
  • Olanzapin-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Olanzapin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Olanzapin-TL
    Pillen nach innen 
  • Parnasan®
    Pillen nach innen 
  • Egolans®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung, die mit einem Lösungsmittel vervollständigt ist
    Zusammensetzung:

    1 Flasche enthält:

    aktive Substanz: Olanzapin-Pamoat-Monohydrat, ausgedrückt als Olanzapin 210 mg, 300 mg oder 405 mg.

    1 Flasche mit einem Lösungsmittel enthält (pro 1 ml):

    Carmellose-Natrium 7,5 mg, Mannitol 50,0 mg, Polysorbat 80 1,0 mg, 10% ige Salzsäurelösung und / oder 10% ige Natriumhydroxidlösung q.s. um einen pH-Wert von 5,0 bis 8,0 einzustellen, Wasser für die Injektion q.s. bis zu 1 ml.

    Beschreibung:

    Das Pulver ist gelb.

    Wenn es mit einem Lösungsmittel gemischt wird, bildet sich eine gelbe Suspension.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antipsychotikum (antipsychotisch)
    ATX: & nbsp;

    N.05.A.H.03   Olanzapin

    Pharmakodynamik:

    Es wird angenommen, dass die Wirksamkeit des Arzneimittels bei Schizophrenie durch eine Kombination von Antagonismus von Dopamin und Serotonin Typ 2 (5HT) vermittelt wird2).

    Olanzapin ist ein Antipsychotikum (Neuroleptikum) mit einem breiten pharmakologischen Einflussspektrum auf eine Reihe von Rezeptorsystemen.

    In präklinischen Studien die Affinität von Olanzapin für Serotonin 5-HT2A / C, 5HT3, 5NT6; Dopamin D1, D2, D3, D4, D5; Muskarin M1-5; adrenergisch α1- und Histamin H1-In Tierexperimenten wurde das Vorhandensein eines Antagonismus von Olanzapin in Bezug auf 5HT-, Dopamin- und cholinerge Rezeptoren nachgewiesen. In Bedingungen im vitro und im vivo Olanzapin hat eine ausgeprägtere Affinität und Aktivität für Serotonin 5HT2 Rezeptoren, im Vergleich zu Dopamin D2 Rezeptoren. Laut elektrophysiologischen Studien Olanzapin reduziert selektiv die Erregbarkeit von mesolimbischen (A10) dopaminergen Neuronen und hat gleichzeitig eine unbedeutende Wirkung auf neurale Bahnen des Striatums (A9), die an der Regulation motorischer Funktionen beteiligt sind. Olanzapin reduziert den konditionierten Schutzreflex (ein Test, der die antipsychotische Aktivität charakterisiert) bei Dosen, die niedriger sind als die Dosen, die Katalepsie verursachen (eine Störung, die einen sekundären Effekt auf die motorische Funktion widerspiegelt). Im Gegensatz zu anderen Neuroleptika, Olanzapin erhöht den Angst-Effekt während des "anxiolytischen" Tests.

    Olanzapin liefert statistisch signifikante Reduktion als produktiv (Wahnvorstellungen, Halluzinationen, etc.) und negative Störungen.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung und Verteilung. Die Freisetzung von Olanzapin aus Olanzapinpamoat zur Herstellung einer Suspension zur Injektion ist langsam und der verzögerte Absorptionsprozess hält die systemische Konzentration von Olanzapin im Plasma während der Zeit zwischen den Injektionen aufrecht. Typische systemische Konzentrationen - Peak in der ersten Woche nach der Injektion und der niedrigste Wert - kurz vor der nächsten Injektion. Während des Intervalls zwischen den Injektionen (2-4 Wochen) werden im Allgemeinen stabile Konzentrationen von Olanzapin im Plasma aufrechterhalten. Schwankungen in der Konzentration von Olanzapin im Plasma zwischen Spitzen- und Mindestwerten sind vergleichbar mit ähnlichen Schwankungen nach oraler Verabreichung einmal täglich.

    Bindung an Plasmaproteine. Bei einer Plasmakonzentration von 7 bis 1000 ng / ml bindet etwa 93% Olanzapin an Plasmaproteine. Olanzapin bindet hauptsächlich an Albumin und α1saures Glykoprotein. In einer Studie mit Europäern, Japanern und Chinesen gibt es keinen Unterschied in der Pharmakokinetik von Olanzapin, die mit der Rasse assoziiert ist. Die Aktivität des Isoenzyms Cytochrom P450 CYP2D6 beeinflusst nicht den Metabolismus von Olanzapin.

    Proportionalität der Dosis und Einhaltung der Dosis nach der Einnahme. Olanzapin Pamoat für die Herstellung einer Suspension zur Injektion liefert Dosen von Olanzapin 150, 210, 300 und 405 mg. Die Injektion einer höheren Dosis führt zu einer proportionalen Dosis von Erhöhungen der systemischen Exposition. Eine dosisproportionale Exposition für Olanzapinpamoat zur Herstellung einer Injektionssuspension entspricht der Dosis für eine eingenommene Olanzapin-Dosis. Die Dosis von Olanzapin Pamoat 300 mg (einmal alle zwei Wochen) bietet eine Dosis von 20 mg pro Tag und eine Dosis von Olanzapin Pamoat 150 mg einmal alle zwei Wochen bietet eine Dosis von 10 mg pro Tag. Es wurde gezeigt, dass diese Olanzapinpamoat-Dosen zur Herstellung einer Injektionssuspension über einen langen Behandlungszeitraum Gleichgewichtskonzentrationen von Olanzapin aufrechterhalten, die Konzentrationen entsprechen, die einmal täglich nach Einnahme von 10 oder 20 mg Olanzapin auftreten.

    Die pharmakokinetische Wirkung des Übergangs zu Olanzapin Pamoat zur Herstellung einer Suspension zur Injektion mit Olanzapin zur oralen Verabreichung. Der Übergang von Olanzapin zur oralen Verabreichung zu Olanzapinpamoat führt zu einer Änderung der Pharmakokinetik mit kontrollierter Zeitentnahme bei kontrollierter Resorptionsrate. Der Übergang zu Olanzapinpamoat kann eine Behandlung über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten erfordern, um die Gleichgewichtsbedingungen wiederherzustellen. Die initiale Behandlung von Olanzapin mit Pamoat wird in einer Dosis empfohlen, die mit der Dosis von mg / Tag bei oraler Verabreichung vergleichbar ist. Die Olanzapin-Plasmakonzentrationen während des ersten Intervalls zwischen den Injektionen können geringer sein als die Konzentrationen, die durch die entsprechende orale Dosis aufrechterhalten werden. Trotz der Tatsache, dass diese Konzentrationen laut klinischen Studien niedriger waren, blieben sie innerhalb des therapeutisch wirksamen Intervalls und eine zusätzliche orale Einnahme von Olanzapin war in der Regel nicht erforderlich.

    Stoffwechsel. Olanzapin in der Leber als Folge von Konjugation und Oxidation metabolisiert. Der wichtigste zirkulierende Metabolit ist 10-N- Glucuronid, das die Blut-Hirn-Schranke theoretisch nicht durchdringt. Isozyme CYP1EIN2 und CYP2D6 Cytochrom P450 sind in Bildung beteiligt N-Methyl- und 2-Hydroxymethyl-Metaboliten von Olanzapin. Beide Metaboliten wiesen in Tierversuchen eine signifikant geringere pharmakologische Aktivität auf im vivo, als Olanzapin. Die wichtigste pharmakologische Aktivität des Arzneimittels ist auf die Ausgangssubstanz - Olanzapin zurückzuführen.

    Die pharmakokinetischen Parameter von Olanzapin variieren in Abhängigkeit von Rauchen, Geschlecht und Alter (siehe Tabelle):

    Eigenschaften

    Patienten

    Halbwertzeit (Stunden)

    Clearance im Plasma (l / h)

    Nichtraucher

    38,6

    18,6

    Raucher

    30,4

    27,7




    Frau

    36,7

    18,9

    Herren

    32,3

    27,3




    Ältere Menschen (65 Jahre und älter)

    51,8

    17,5

    Jünger als 65 Jahre

    33,8

    18,2

    Der Grad der Veränderung der Halbwertszeit- und Clearance-Parameter unter dem Einfluss jedes dieser Faktoren ist jedoch signifikant geringer als der Grad der Differenz zwischen diesen Indikatoren unter Individuen.

    Ausscheidung. Keine signifikanten Unterschiede zwischen der mittleren Halbwertzeit und der Clearance von Olanzapin im Plasma bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung im Vergleich zu Personen mit normaler Nierenfunktion sind nicht belegt. Circa 57% des radioaktiv markierten Olanzapins werden im Urin, hauptsächlich in Form von Metaboliten, ausgeschieden.

    Bei Rauchern mit leichten Leberfunktionsstörungen ist die Clearance von Olanzapin geringer als bei Nichtrauchern ohne Leberfunktionsstörung.

    Spezielle Populationen. Im Allgemeinen sollte die Entscheidung, Olanzapin Pamoat in speziellen Populationen zu verwenden, gut durchdacht sein. Für Patienten, die nicht zuvor eingenommen haben OlanzapinVor der Verschreibung von Olanzapinpamoat sollte die individuelle Verträglichkeit durch orale Verabreichung von Olanzapin festgelegt werden. Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, Patienten mit einer Neigung zu blutdrucksenkenden Reaktionen, für Patienten mit einer Kombination von Faktoren, die zu einer Verlangsamung des Metabolismus von Olanzapin führen können (z. B. Nichtrauchern im Alter von> 65 Jahren) und für Patienten, die gegenüber Olanzapin empfindlich sind Im Hinblick auf die Pharmakodynamik beträgt die empfohlene Anfangsdosis von Olanzapin-Pamoat 150 mg / 4 Wochen. Die Erhöhung der Dosis bei solchen Patienten sollte mit Vorsicht erfolgen (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung"). Alle nachfolgend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden.

    Beeinträchtigte Nierenfunktion. Wie Olanzapin wird vor der Ausscheidung weitgehend metabolisiert und nur 7% des Arzneimittels werden unverändert ausgeschieden, eine Nierenfunktionsstörung hat selbst keinen signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik von Olanzapin. Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Olanzapin, das oral eingenommen wurde, waren bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung und bei Patienten mit normaler Funktion ähnlich, was darauf hindeutet, dass keine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Grad der eingeschränkten Nierenfunktion erforderlich ist. Außerdem, Olanzapin nicht während der Dialyse ausgegeben. Die Auswirkung einer Nierenfunktionsstörung auf die Ausscheidung von Metaboliten wurde nicht untersucht.

    Funktionsstörung der Leber. Obwohl bei schlechter Leberfunktion eine Abnahme der Olanzapin-Clearance zu erwarten ist, zeigte eine Untersuchung der Wirkung von Leberfunktionsstörungen bei Patienten (n = 6) mit klinisch signifikanter Zirrhose (Child-Pugh-Klasse A und B) wenig Wirkung auf die Leberfunktion Pharmakokinetik von Olanzapin orale Verabreichung.

    Ältere Patienten. In einer Studie an 24 gesunden Probanden war die Halbwertszeit von oralem Olanzapin im Durchschnitt bei der älteren Bevölkerung (> 65) etwa 1,5 Mal höher als bei den jüngeren Teilnehmern der Studie (<65 Jahre). Bei älteren Patienten ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn andere Faktoren vorhanden sind, die den Arzneimittelmetabolismus und / oder die pharmakodynamische Empfindlichkeit beeinflussen können (siehe Abschnitt "Anwendung und Dosierung").

    Fußboden. Sowohl für orales Olanzapin als auch für Olanzapinpamoat hatten Frauen eine höhere durchschnittliche Olanzapin-Plasmakonzentration als Männer. Es wurden jedoch keine offensichtlichen Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Bezug auf Wirksamkeit oder Nebenwirkungen beobachtet. Je nach Geschlecht des Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Rauchen. Sowohl für orales Olanzapin als auch für Olanzapin-Pamoat haben Studien gezeigt, dass die Olanzapin-Clearance bei Rauchern im Vergleich zu Nichtrauchern höher ist, obwohl eine Dosisanpassung normalerweise nicht erforderlich ist.

    Rennen. Orale Verabreichung von Olanzapin im vivo zeigten, dass die pharmakologischen Eigenschaften des Arzneimittels bei Japanern, Chinesen und Europäern ähnlich sind, insbesondere bei der Standardisierung des Körpergewichts. Daher ist eine Dosisanpassung aufgrund der Rasse nicht erforderlich.

    Kombinierte Effekte. Die kombinierten Wirkungen von Alter, Rauchen und Geschlechtsfaktoren können zu signifikanten Unterschieden in der Pharmakokinetik in verschiedenen Populationen führen. Zum Beispiel kann die Clearance bei jungen Männern, die rauchen, dreimal höher sein als bei älteren Nichtraucherfrauen. Patienten mit einer Kombination von Faktoren, die zu einer Verlangsamung des Metabolismus von Olanzapin führen können, erfordern möglicherweise eine Dosisanpassung.

    Indikationen:

    Schizophrenie bei Erwachsenen. Olanzapin-Pamoat ist eine injizierbare Form von Olanzapin, das für die Behandlung der akuten und dauerhaften Behandlung der Schizophrenie bei Erwachsenen wirkt.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels.

    Alter bis 18 Jahre.

    Vorsichtig:

    Leberversagen, Hyperplasie, Prostata, Brust, Winkelverschlussglaukom, Epilepsie, Myelosuppression (einschließlich Leukopenie, Neutropenie), myeloproliferative Störungen, hypereosinophiles Syndrom, Anfallshistorie, paralytischer Ileus, Schwangerschaft. Weitere Informationen finden Sie unter "Spezielle Anweisungen".

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Aufgrund der unzureichenden Erfahrung mit Olanzapin während der Schwangerschaft sollte das Medikament während der Schwangerschaft nur dann verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen für den Patienten signifikant größer ist als das potentielle Risiko für den Fötus. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie im Falle einer geplanten Schwangerschaft während der Behandlung mit Olanzapin dies Ihrem Arzt mitteilen sollten.

    Adäquate und gut kontrollierte Studien zur Wirkung von Olanzapin bei Schwangeren wurden nicht durchgeführt. In klinischen Studien mit Olanzapinpamoat wurden 4 Schwangerschaften registriert, darunter 1 Schwangerschaft, die mit normalen Geburten endete, und 3 therapeutische Aborte. Da die Fortpflanzungsfunktion bei Tieren nicht immer die Reaktion des menschlichen Fortpflanzungssystems vorhersagen kann, kann das Medikament während der Schwangerschaft nur verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Die Studie fand heraus, dass Olanzapin dringt in die Muttermilch ein. Die durchschnittliche Dosis, die das Kind erhielt (mg / kg), wenn die Gleichgewichtskonzentration der Mutter das Gleichgewicht erreichte, betrug 1,8% der Olanzapin-Dosis der Mutter (mg / kg). Es wird nicht empfohlen, während der Behandlung mit Olanzapin zu stillen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nur zur intramuskulären Injektion. Treten Sie tief in den Gesäßmuskel ein.

    Nicht intravenös oder subkutan verabreichen.

    Die Wirksamkeit von Olanzapin-Pamoat wurde in einem Dosisbereich von 150 mg bis 300 mg alle 2 Wochen und einer Dosis von 405 mg alle 4 Wochen nachgewiesen.

    Vor der Behandlung von Olanzapin mit Pamoat bei Patienten, die noch nie oral eingenommen hatten OlanzapinEs wird empfohlen, die Verträglichkeit einer Probe mit oralem Olanzapin zu prüfen.

    Basierend auf den empfohlenen therapeutischen Dosen für orales Olanzapin von 10 mg bis 20 mg pro Tag zeigt die folgende Tabelle die empfohlene Dosisanpassung zwischen oralem Olanzapin und Olanzapin-Pamoat. Empfohlen Übereinstimmung der Dosen zwischen oralen Olanzapin (Tabletten) und Olanzapin Pamoat (Pulver für die Suspension zur intramuskulären Verabreichung).

    Die Dosis von oralem Olanzapin

    Die empfohlene Anfangsdosis von Olanzapin Pamoat

    Supportive Dosis nach 2 Monaten Therapie mit Olanzapin Pamoat

    10 mg / Tag

    210 mg / 2 Wochen

    oder 405 mg / 4 Wochen

    150 mg / 2 Wochen

    oder 300 mg / 4 Wochen

    15 mg / Tag

    300 mg / 2 Wochen

    210 mg / 2 Wochen

    oder 405 mg / 4 Wochen

    20 mg / Tag

    300 mg / 2 Wochen

    300 mg / 2 Wochen

    Olanzapin-Pamoat-Dosen von mehr als 405 mg alle 4 Wochen oder 300 mg alle 2 Wochen wurden in klinischen Studien nicht untersucht. Eine zusätzliche Behandlung mit oralen Neuroleptika ist nicht erforderlich. Nach klinischen Indikationen können Patienten zusätzlich Neuroleptika zur oralen Verabreichung erhalten.

    Allgemeine Empfehlungen für die Wahl einer Dosis von Olanzapin Pamoat zur intramuskulären Verabreichung für bestimmte therapeutische Gruppen

    Zum geschwächte Patienten, Patienten, die zu blutdrucksenkenden Reaktionen neigen, Patienten mit einer anderen Kombination von Faktoren, die den Metabolismus von Olanzapin verlangsamen können (z. B. eine Nichtraucherin im Alter von> 65 Jahren), oder Patienten, die möglicherweise pharmakodynamisch empfindlicher auf Olanzapin reagieren, Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 150 mg / 4 Wochen Olanzapin Pamoat. In Gegenwart von Indikationen bei diesen Patienten können Sie vorsichtig die Dosis erhöhen.

    Vorbereitung für die Injektion

    Olanzapin-Pamoat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung wurde nicht in Kombination mit anderen parenteralen Präparaten untersucht, daher wird die kombinierte Verwendung von Olanzapin-Pamoat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung mit anderen parenteralen Präparaten nicht empfohlen.

    Anweisungen für die Gewinnung und Verwendung von Olanzapin Pamoat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichungich

    Nur für intramuskuläre Injektionen in den Gesäßmuskel. Nicht intravenös oder subkutan verabreichen.

    1. Auswahl und Vorbereitung Material.

    Das Paket enthält:

    - fLacon mit Olanzapinpamoatpulver;

    - fein Gemisch mit 3 ml Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension von Olanzapinpamoat;

    - ÜberDyne Spritze 3 cm3;

    - tMit der Nadel.

    Suspension von Olanzapin Pamoat sollte nur mit dem mitgelieferten Lösungsmittel hergestellt werden.

    Während der Vorbereitung der Suspension werden Handschuhe empfohlen, da Olanzapin Pamoat eine reizende Wirkung auf die Haut haben kann.

    2. Ermitteln Sie das für die Wiederherstellung erforderliche Volumen.

    Zur Bestimmung der Menge an Lösungsmittel, die für die Herstellung der Suspension von Olanzapinpamoat erforderlich ist, wird auf die folgende Tabelle verwiesen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchstechflasche mehr Lösungsmittel enthält, als notwendig ist, um eine Lösung von Olanzapinpamoat zu erhalten.

    Dosis

    Olanzapin-Base-Gehalt in der Durchstechflasche

    Die Menge an Lösungsmittel, die hinzugefügt werden soll

    150 mg

    210 mg

    1,3 ml

    210 mg

    210 mg

    1,3 ml

    300 mg

    300 mg

    1,8 ml

    405 mg

    405 mg

    2,3 ml


    3. Gewinnung von Olanzapinpamoat.

    Lockern Sie das Pulver und tippen Sie leicht auf die Flasche.

    Entfernen Sie die Spritze aus der Verpackung.

    Um eine Spritze das notwendige Volumen eines Lösungsmittels (Punkt 2 "Bestimmung des zur Verwertung erforderlichen Volumens, an das Paket angehängt.

    Das Lösungsmittel in die Durchstechflasche mit Pulver geben.

    Entfernen Sie die Luft, indem Sie den Kolben der Spritze etwas zurückziehen, um den Druck in der Flasche zu regulieren.

    Entfernen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche, indem Sie die Flasche aufrecht halten, um ein Auslaufen der Lösung zu vermeiden.

    Klopfen Sie den Boden des Fläschchens über eine nicht feste Oberfläche (z. B. mit einem weichen Tuch) zum Mischen (siehe Abbildung 1).
    Das Arzneimittel in Form einer Suspension wird eine opake, gelbe Farbe haben. Überprüfen Sie den Inhalt der Flasche visuell auf Klumpen. Das Pulver, das nicht in die Suspension übergegangen ist, sieht wie ein hellgelber trockener Klumpen aus, der am Boden der Ampulle haftet. Wenn solche Klümpchen übrig bleiben, können Sie den Inhalt erneut mischen, bis die Suspension in Farbe und Konsistenz äußerlich gleichmäßig wird (siehe Abbildung 2).
    Wenn sich Schaum bildet, lassen Sie die Durchstechflasche ruhig stehen Verschwinden von Schaum.
    Das gewonnene Olanzapin-Pamoat bleibt während der 24 Stunden. Wenn das Medikament nicht sofort verwendet wird, bevor Sie es verwenden es wird notwendig sein, kräftig zu schütteln, um die Suspension wieder herzustellen.
    4. Einführung von Olanzapin Pamoat.
    Um das endgültige Volumen der Suspension für die intramuskuläre Injektion zu verifizieren Beziehen Sie sich auf die folgende Tabelle. Die Konzentration der Suspension ist 150 mg / ml.

    Dosis

    Der Inhalt von Olanzapin - die Base in der Durchstechflasche

    Das endgültige Volumen für intramuskuläre

    Einführung von

    150 mg

    210 mg

    1,0 ml

    210 mg

    210 mg

    1,4 ml

    300 mg

    300 mg

    2,0 ml

    405 mg

    405 mg

    2,7 ml


    1. Schließen Sie die neue Nadel an die Spritze an.

    2. Füllen Sie langsam die Spritze mit der erforderlichen Menge an Lösung.

    Etwas überschüssige Menge des Arzneimittels verbleibt in der Ampulle.

    3. Entfernen Sie die Nadel aus der Spritze.

    Für die Einführung nehmen Sie eine 38 mm Nadel 19G Hypodermic Needle-Pro mit einer Schutzkappe. Bei adipösen Patienten kann eine 50 mm Nadel verwendet werdenG oder noch größer (nicht im Kit). Um eine Verstopfung der Nadel zu verhindern, müssen Sie die Größe 19 verwendenG oder mehr.

    4. Bringen Sie vor der Injektion eine neue Nadel an der Spritze an, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Nach der Probenahme der Suspension von Olanzapin Pamoat aus der Durchstechflasche sollte es sofort injiziert werden.

    5. Wählen und bereiten Sie einen Injektionsort im Gesäßbereich vor.

    Nicht intravenös oder subkutan verabreichen!

    6. Nachdem Sie die Nadel in den Muskel eingeführt haben, ziehen Sie den Kolben ein paar Sekunden zu sich hin, um sicherzustellen, dass sich kein Blut in der Spritze befindet. Wenn das Blut in der Spritze auftaucht, sollte die Spritze zusammen mit dem darin enthaltenen Medikament verwendet werden zerstört werden und eine frische Lösung bereiten. Das Medikament sollte injiziert werden, indem der Kolben der Spritze mit einer konstanten Kraft gedrückt wird.

    Platzieren Sie die Injektion sollte nicht massiert werden!

    7. Ampullen, Nadeln und Spritzen sollten nach der Injektion entsprechend zerstört werden. Die Flasche ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.

    Anwendungsfunktionen:

    Patienten, denen zuerst eine verlängerte Injektion von Olanzapin vor Beginn der Behandlung verordnet wurde, ist es nützlich, die Verträglichkeit des Arzneimittels durch Verschreibung von oralem Olanzapin zu bestimmen. Für geschwächte Patienten, die zu blutdrucksenkenden Reaktionen neigen, sowie für Patienten, bei denen mehrere Faktoren zu einer Verlangsamung des Olanzapin-Metabolismus und einer Erhöhung der pharmakodynamischen Sensitivität gegenüber diesem beitragen (weibliches Geschlecht, 65 Jahre, Nichtraucher), empfohlene Anfangsdosis ist 150 mg / 4 Wochen. In diesem Fall sollte die Dosis mit Vorsicht erhöht werden.

    Bei Patienten unter 18 Jahren wurde die Anwendung einer längeren Injektion von Olanzapin nicht untersucht.

    Nebenwirkungen:

    Körpermasse

    In klinischen Studien an Erwachsenen war der mittlere Anstieg des Körpergewichts bei Patienten, die diese erhielten, höher Olanzapin, verglichen mit Placebo. Ein klinisch signifikanter Anstieg des Körpergewichts wurde in allen Body-Mass-Index (BMI) -Kategorien beobachtet.

    Glucose

    In klinischen Studien an Erwachsenen (bis zu 12 Monaten), bei denen Olanzapin verabreicht wurde, war die Glukosekonzentration im Vergleich zu Placebo durchschnittlich stärker erhöht, was durchschnittlich 6 Monate nach Beginn des Arzneimittels abnahm.

    Patienten mit Anzeichen einer initialen Störung des Glukosestoffwechsels (einschließlich Patienten mit Diabetes mellitus) zeigten einen ausgeprägteren Anstieg der Glukosekonzentration HbA1c im Vergleich zu Placebo.

    Lipide

    In klinischen Studien bei erwachsenen Patienten, die erhielten OlanzapinIm Vergleich zu Placebo zeigte sich eine stärkere Zunahme des Gesamtcholesterins, LDL und Fastentriglycerids.

    Der durchschnittliche Anstieg der Nüchternlipide (Gesamtcholesterin, LDL, Triglyceride) war bei Patienten ohne Anzeichen einer anfänglichen Fettstoffwechselstörung ausgeprägter.

    Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen Olanzapin und Placebo für das Nüchtern-HDL-Cholesterin.

    Prolaktin

    Die Konzentrationen von Prolaktin im Plasma waren bei 34% der Patienten erhöht Olanzapin. Dieser Anstieg war unbedeutend und vorübergehend (der Mittelwert am Endpunkt war nicht höher als die Obergrenze der Norm und statistisch signifikant verschieden von dem Wert in der Placebogruppe) und die klinischen Zustände im Zusammenhang mit Hyperprolaktinämie (z. B. Gynäkomastie, Galaktorrhoe) , Brustvergrößerung) waren selten. Bei den meisten Patienten normalisierten sich die Raten ohne Unterbrechung der Behandlung.

    Aminotransferase der Leber

    Manchmal gab es einen vorübergehenden, asymptomatischen Anstieg der Aktivität der Leber-Aminotransferasen: ALT und HANDLUNG.

    Eosinophilie

    Manchmal wurde asymptomatische Eosinophilie beobachtet.

    Nebenwirkungen in speziellen therapeutischen Gruppen von Patienten

    Sehr häufig (10%) Nebenwirkungen in der Anwendung von Olanzapin in klinischen Studien bei Patienten mit Psychose im Hintergrund von Demenz waren eine Verletzung von Gang und Sturz.

    Häufig (<10% und 1%), unerwünschte Wirkungen mit Olanzapin bei älteren Patienten mit Psychose auf dem Hintergrund von Demenz waren Inkontinenz und Lungenentzündung.

    In klinischen Studien an Patienten mit medikamenteninduzierter Psychose (Dopamin-Rezeptor-Agonisten) zur Behandlung der Parkinson-Krankheit wurden sehr häufig die erhöhten Parkinson-Symptome festgestellt (10%) und mit einer höheren Häufigkeit als in der Placebogruppe. Halluzinationen wurden ebenfalls sehr häufig beobachtet (10%) und mit einer höheren Häufigkeit als in der Placebogruppe.

    Bei Patienten mit bipolarer Manie erhalten Olanzapin in Kombination mit Lithium oder Valproinsäure sehr häufig (10%), unerwünschte Effekte waren Gewichtszunahme, trockener Mund, erhöhter Appetit, Tremor und häufig (<10% und ≥1%) - Sprachstörung.

    Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Nebenwirkungen bei Erwachsenen und ihre Häufigkeit, die während der klinischen Prüfungen und / oder nach Markteinführung festgestellt wurden.

    System / Nebeneffekt

    Frequenz


    10%

    <10% und 1≥%

    <1% und ≥0,1%

    <0,1% und 0,01%

    <0,01%

    Die Frequenz kann nicht zuverlässig bestimmt werden

    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems

    1 Eosinophilie


    X





    3 Leukopenie, einschließlich Neutropenie




    X



    3 Thrombozytopenie





    X


    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    1,9,10 Gewichtszunahme

    X






    1,11Gewichtszunahme 7% des Originals

    X






    1,12 Gewichtszunahme 15% des Originals


    X





    3 Diabetisches Koma





    X


    3,4 Diabetische Ketoazidose





    X


    3 Hyperglykämie




    X



    3,8 Hypercholesterinämie





    X


    H, 5.8 Hypertriglyceridämie





    X


    2 Periphere Ödeme


    X





    1Glucosurie


    X





    2Gesteigerter Appetit


    X





    Störungen aus dem Nervensystem

    2 Akathisie


    X





    2 Parkinsonismus


    X





    2,9 Schwindel


    X





    3 Konvulsive Anfälle




    X



    2 Schläfrigkeit

    X






    2 Dyskinesie


    X





    Bösartiges neuroleptisches Syndrom






    X

    Dystonie (okulogische Krise)






    X

    Späte Dyskinesie






    X

    Herzkrankheit

    2 Bradykardie



    X




    Intervallverlängerung QTC



    X




    Ventrikuläre Tachykardie / Fibrillation, plötzlicher Herztod






    X

    Gefäßerkrankungen

    1 Orthostatische Hypotonie


    X





    3Venöse Thromboembolie, einschließlich Lungenembolie und tiefer Venenthrombose





    X


    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    2 Verstopfung


    X





    2 Trockener Mund


    X





    3 Pankreatitis





    X


    Störungen aus Leber und Gallengängen

    3Hepatitis




    X



    3Gelbsucht





    X


    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    3Alopezie





    X


    3Ausschlag




    X



    Erkrankungen des Bewegungsapparates

    3 Rhabdomyolyse





    X


    Verletzungen von Nieren und Harntrakt

    3 Priapismus





    X


    3 Harninkontinenz





    X


    3 Harnverhaltung





    X


    Schwangerschaft, postpartale und perinatale Bedingungen

    Abstinenzsyndrom von Neugeborenen






    X

    Allgemeine Störungen







    3,6 Allergische Reaktion





    X


    2 Asthenie


    X





    3,7 Reaktion auf Stornierung





    X


    Ermüden


    X





    Ödem


    X





    2 Erhöhte Lichtempfindlichkeit



    X




    2,9 Die Schwäche


    X





    Unterkühlung






    X

    Labordaten

    1 Erhöhte Aktivität der Alanin-Aminotransferase beim Blutserum


    X





    1 Erhöhen, ansteigen

    Aspartat-Aminotransferase im Serum


    X





    3 Erhöhte Aktivität von alkalischer Phosphatase





    X


    3 Erhöhung der Konzentration von Gesamtbilirubin





    X


    1,10 Gesamtcholesterin: < 200 mg / dl bis zu > 240 mg / dl


    X





    1 Gesamtcholesterin:

    > 200 mg / dl und < 240 mg / dl bis > 240 mg / dl

    X






    1,10 Fasten Triglyceride: < 150 mg / dl bis zu > 200 mg / dl


    X





    1 Fasten Triglyceride:

    > 150 mg / dl und < 200 mg / dl bis zu > 200 mg / dl

    X






    1,9,10,14 Erhöhtes Prolaktin

    X






    1 Nüchternglukose:

    <100 mg / dl bis> 126 mg / dL


    X





    1 Nüchternglukose:

    > 100 mg / dl und <126 mg / dl bis> 126 mg / dl

    X


















    1 Auswertung von Indikatoren aus der Datenbank der klinischen Studien.

    2 Nebenwirkungen in der Datenbank der klinischen Studien aufgezeichnet.

    3 Nebenwirkungen, die in Postmarketing-Studien spontan aufgezeichnet wurden.

    4 In der Klassifizierung COSTART wird als diabetische Azidose bezeichnet.

    5 In der Klassifizierung COSTART wird als Hyperlipidämie bezeichnet.

    6 Zum Beispiel anaphylaktoide Reaktion, Angioödem, Juckreiz oder Urtikaria.

    7 Das heißt, Schwitzen, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Übelkeit oder Erbrechen.

    8 In Einzelfällen der Cholesterinspiegel S 240 mg / dl und Triglyceridgehalt ≥ 1000 mg / dl.

    9 Nach einer randomisierten, doppelblinden 8-Wochen-Studie.

    10 Laut einer 24-Wochen-Studie bei Patienten mit Schizophrenie.

    11 Die mediane Expositionsdauer beträgt 8 Wochen.

    12 Die mediane Expositionsdauer beträgt 12 Wochen.

    13 Mit Korrektur durch Sex.

    14 In der Regel bei Patienten, die Olanzapin, klinische Manifestationen im Zusammenhang mit der Brustdrüse und Menstruationszyklus (wie Amenorrhoe, Brustvergrößerung, Galaktorrhoe bei Frauen, Gynäkomastie / Brustvergrößerung bei Männern), waren selten.

    Überdosis:

    In Vor-Registrierung klinischen Studien von Olanzapin Pamoat bei Patienten nach der Injektion des Arzneimittels, Nebenwirkungen unterschieden sich nicht von denen bei Olanzapin Überdosierung: Sedierung (einschließlich Koma) und / oder Delir (siehe Abschnitt Spezielle Anweisungen). Solche unerwünschten Ereignisse traten bei <0,1% der Injektionen und bei etwa 2% der Patienten auf, die bis zu 46 Monate lang Injektionen erhielten. Diese Ereignisse korrelierten mit einem unfreiwillig schnellen Anstieg der Serumolanzapinkonzentrationen bis zu Konzentrationen oberhalb des therapeutischen Bereichs. Mit dem schnellen Anstieg der Olanzapinkonzentration im Serum bei einigen Patienten mit solchen unerwünschten Wirkungen blieb der genaue Mechanismus der Arzneimittelabgabe in den Blutstrom unbekannt.

    Anzeichen und Symptome

    Sehr häufig (Häufigkeit 10%) mit Symptomen einer Überdosierung von Olanzapin waren Tachykardie, Agitiertheit / Aggressivität, Artikulationsstörung, verschiedene extrapyramidale Störungen und Bewusstseinsstörungen unterschiedlicher Schwere (von Sedierung bis Koma).

    Andere klinisch relevante Folgen einer Überdosierung von Olanzapin waren Delir, Anfälle, malignes neuroleptisches Syndrom, Atemdepression, Aspiration, erhöhter oder erniedrigter Blutdruck, Herzrhythmusstörungen (<2% der Überdosierungen) sowie Herzstillstand und Atemstillstand. Die Mindestdosis für eine akute Überdosierung mit letalem Ausgang betrug 450 mg, die maximale Dosis für eine Überdosierung mit einem günstigen Ergebnis (Überleben) 2 g.

    Medizinische Hilfe bei Überdosierung

    Es gibt kein spezifisches Antidot für Olanzapin. Die symptomatische Behandlung wird in Übereinstimmung mit dem klinischen Zustand und der Kontrolle über die Funktionen lebenswichtiger Organe, einschließlich der Behandlung von arterieller Hypotonie, Durchblutungsstörungen und Aufrechterhaltung der Atmungsfunktion, gezeigt. Verwende nicht AdrenalinDopamin und andere Sympathomimetika, die beta-adrenerge Rezeptor-Agonisten sind, da die Stimulation dieser Rezeptoren die arterielle Hypotonie verschlimmern kann.

    Interaktion:

    Der Metabolismus von Olanzapin kann durch die Inhibitoren oder Induktoren des Isoenzyms CUR1A2 verändert werden. Die Clearance von Olanzapin ist bei Rauchern und Patienten erhöht Carbamazepin (in Verbindung mit einer Erhöhung der Isoenzymaktivität CYP1EIN2). Bekannte potente Isoenzym-Inhibitoren CYP1EIN2 kann die Clearance von Olanzapin reduzieren. Olanzapin Es ist kein potenter Inhibitor der Isoenzymaktivität CYP1EIN2, also bei der Einnahme von Olanzapin, die Pharmakokinetik von Arzneimitteln, wie z Theophyllinhauptsächlich metabolisiert unter Beteiligung von Isoenzym CYP1EIN2, ändert sich nicht.

    In klinischen Studien war eine einmalige Verabreichung einer Olanzapin-Dosis vor dem Hintergrund einer Therapie mit folgenden Arzneimitteln nicht mit einer Suppression des Metabolismus dieser Arzneimittel verbunden: Imipramin oder sein Metabolit Desipramin (Isozyme CYP2D6, CYP3A, CYP1A2), Warfarin (Isoenzym CYP2C19), Theophyllin (Isoenzym CYP1A2) oder Diazepam (Isozyme CYP3A4, CYP2C19). Es gab keine Anzeichen einer Arzneimittelwechselwirkung, wenn Olanzapin in Kombination mit Lithium oder Biperidin verwendet wurde. Auch die kombinierte Verabreichung von Diazepam mit Olanzapin erhöht die orthostatische Hypotonie, die bei der Einnahme von Olanzapin auftritt, Warfarin beeinflusst die Pharmakokinetik von Olanzapin nicht.

    Vor dem Hintergrund einer stabilen Konzentration von Olanzapin änderte sich die Pharmakokinetik von Ethanol nicht. Die Einnahme von Ethanol mit Olanzapin kann jedoch mit einem Anstieg der pharmakologischen Wirkungen von Olanzapin einhergehen, beispielsweise Sedierung.

    Eine einmalige Einnahme von Aluminium oder Magnesium, die ein Antazidum oder Cimetidin enthielt, beeinträchtigte die Bioverfügbarkeit von Olanzapin bei Einnahme nicht.

    Die gleichzeitige Verabreichung von Aktivkohle verringerte die Bioverfügbarkeit von Olanzapin bei oraler Verabreichung von 50-60%.

    Fluoxetin (60 mg einmal täglich oder 60 mg täglich über 8 Tage) bewirkt einen Anstieg der maximalen Konzentration von Olanzapin um durchschnittlich 16% und eine Abnahme der Clearance von Olanzapin um durchschnittlich 16%. Der Grad der Beeinflussung dieses Faktors ist signifikant geringer als der Schweregrad individueller Unterschiede bei diesen Indikatoren, so dass es normalerweise nicht empfohlen wird, die Olanzapin-Dosis zu ändern, wenn sie in Kombination mit Fluoxetin verschrieben wird.

    Fluvoxamin, Inhibitor von Isoenzym CYP1EIN2, verringert die Clearance von Olanzapin. Das Ergebnis ist ein durchschnittlicher Anstieg von CmOh Olanzapin mit der Verabreichung von Fluvoxamin um 54% bei nicht rauchenden Frauen und um 77% bei männlichen Rauchern.Durchschnittlicher Anstieg AUC Olanzapin 52% bzw. 108%. Patienten, die gemeinsam mit Fluvoxamin behandelt werden, sollten Olanzapin in kleinen Mengen erhalten.

    In Studien im vitro, mit menschlichen Lebermikrosomen wird gezeigt, dass Olanzapin unterdrückt leicht den Prozess der Bildung von Valproat-Glucuronid (der Hauptweg des Valproinsäure-Metabolismus). Valproinsäure beeinflusst auch leicht den Metabolismus von Olanzapin im vitro. Daher ist eine klinisch signifikante pharmakokinetische Interaktion zwischen Olanzapin und Valproinsäure unwahrscheinlich.

    Aufgrund des Einflusses von Olanzapin auf das zentrale Nervensystem sollte es mit großer Vorsicht mit anderen Arzneimitteln mit zentraler Wirkung und Alkohol kombiniert werden.

    Wie Olanzapin kann Hypotonie verursachen, kann es die Wirkung bestimmter Antihypertensiva verstärken.

    Olanzapin kann ein Antagonist von Levodopa und Dopaminagonisten sein. Die gleichzeitige Verabreichung von Lorazepam (intramuskulär) hat wenig Einfluss auf die Pharmakokinetik von Olanzapin, unkonjugiertem Lorazepam oder totalem Lorazepam. Die gleichzeitige Verabreichung von Lorazepam mit Olanzapin erhöht jedoch die Schläfrigkeit, die durch jedes dieser Arzneimittel verursacht wird.

    Einzeldosen von Olanzapin haben keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Imipramin und seinem aktiven Metaboliten Desipramin.

    Gemäß den Forschungsergebnissen im vitro, mit menschlichen Lebermikrosomen, Olanzapin zeigten auch ein extrem niedriges Potential bei der Hemmung der Aktivität der folgenden Cytochrom-P450-Isoenzyme: CYP1EIN2, CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6 und CYP3EIN.

    Spezielle Anweisungen:

    Bösartiges neuroleptisches Syndrom. Das maligne neuroleptische Syndrom (ZNS) ist ein potentiell lebensbedrohlicher Symptomenkomplex, der sich unter Verwendung von Neuroleptika einschließlich Olanzapin entwickeln kann. Klinische Manifestationen des malignen neuroleptischen Syndroms umfassen einen signifikanten Anstieg der Körpertemperatur, Muskelrigidität, gestörten mentalen Status und Manifestationen von autonomem Dysfunktion (Instabilität der Herzfrequenz und des Blutdrucks, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, starkes Schwitzen). Zusätzliche Anzeichen können eine Erhöhung der Konzentration von Kreatinphosphokinase, Myoglobinurie (Rhabdomyolyse) und akutes Nierenversagen umfassen. Klinische Manifestationen des malignen neuroleptischen Syndroms oder das Vorhandensein von Fieber unbekannter Herkunft ohne andere Symptome des malignen neuroleptischen Syndroms erfordern die Abschaffung aller Antipsychotika, einschließlich Olanzapin.

    Späte Dyskinesie. In Vergleichsstudien, die länger als 6 Wochen dauerten, war die Behandlung mit Olanzapin signifikant seltener von der Entwicklung von Dyskinesien begleitet, die eine Arzneimittelkorrektur erforderten, verglichen mit Haloperidol. Das Risiko einer tardiven Dyskinesie bei längerer Therapie mit Neuroleptika sollte jedoch in Betracht gezogen werden. Mit der Entwicklung von Anzeichen einer tardiven Dyskinesie wird eine Dosisreduktion oder Eliminierung von Olanzapin empfohlen. Symptome einer tardiven Dyskinesie können nach Absetzen des Medikaments zunehmen oder sich manifestieren.

    Erfahrung bei älteren Patienten mit Psychose auf dem Hintergrund von Demenz. Die Wirksamkeit von Olanzapin bei älteren Patienten mit Psychose vor dem Hintergrund einer Demenz ist nicht erwiesen. In dieser Kategorie von Patienten in placebokontrollierten klinischen Studien war die Inzidenz von tödlichen Fällen in der Olanzapin-Gruppe höher als in der Placebo-Gruppe (3,5% vs. 1,5%). Ältere Patienten mit Psychosen im Hintergrund einer Demenz, die atypische Antipsychotika erhalten, haben im Vergleich zu Placebo ein erhöhtes Todesrisiko. Die Hauptrisikofaktoren für eine erhöhte Mortalität bei dieser Patientengruppe in der Behandlung mit Olanzapin sind Alter> 80 Jahre, Sedierung, kombinierte Anwendung mit Benzodiazepinen oder das Vorhandensein von Lungenpathologie (zB Pneumonie mit oder ohne Aspiration).

    Zerebrovaskuläre unerwünschte Ereignisse, zum Beispiel, Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke, einschließlich Tod, wurden in Studien von Olanzapin bei älteren Patienten mit Psychose auf dem Hintergrund von Demenz festgestellt. In placebokontrollierten Studien war eine höhere Inzidenz cerebrovaskulärer unerwünschter Patienten in der Olanzapin-Gruppe im Vergleich zu Placebo (1,3% vs. 0,4%). Alle Patienten mit zerebrovaskulären Störungen hatten frühere Risikofaktoren für die Entwicklung zerebrovaskulärer unerwünschter Ereignisse (z. B. der zuvor erwähnte Fall von zerebrovaskulär unerwünschtem Phänomen oder transitorischer ischämischer Attacke, Hypertonie, Rauchen) sowie Begleiterkrankungen und / oder Medikationen, die mit zerebrovaskulären unerwünschten Ereignissen assoziiert sind .

    Olanzapin wird nicht zur Therapie von Patienten mit Psychosen auf dem Hintergrund von Demenz empfohlen. Gewichtszunahme. Bevor Sie mit Olanzapin beginnen, müssen Sie die mögliche Zunahme des Körpergewichts berücksichtigen. Patienten nehmen Olanzapinist es notwendig, das Körpergewicht zu kontrollieren.

    Monotherapie mit Olanzapin bei Erwachsenen. Basierend auf 13 placebokontrollierten Studien mit Olanzapin-Monotherapie Patienten, die nahmen Olanzapinim Durchschnitt wurden 2,6 kg Körpergewicht hinzugefügt, und in der Placebogruppe gingen 0,3 kg mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von 6 Wochen verloren; bei 22,2% der Patienten, die Olanzapindas Körpergewicht stieg um mindestens 7% gegenüber dem Ausgangswert, in der Placebogruppe um 3%; die durchschnittliche Behandlungsdauer vor der Gewichtszunahme betrug 8 Wochen; 4,2% von denen, die erhalten haben Olanzapin Patienten wurden mindestens 15% des Körpergewichts hinzugefügt, in der Placebo-Gruppe - 0,3% der Patienten mit einer durchschnittlichen Dauer der Therapie vor der Gewichtszunahme von 12 Wochen. Ein klinisch signifikanter Anstieg des Körpergewichts wurde in allen Anfangskategorien des Body Mass Index (BMI) beobachtet.0,2% der Patienten in der Olanzapin-Gruppe brachen die Therapie wegen Gewichtszunahme ab, in der Placebo-Gruppe 0%.

    In Langzeitstudien (mindestens 48 Wochen) betrug der mittlere Anstieg des Körpergewichts 5,6 kg (Medianexposition 573 Tage, N= 2021). Der Anteil der Patienten, deren Körpergewicht bei längerer Exposition um mindestens 7%, 15% oder 25% des Ausgangswertes anstieg, lag bei 64%, 32% bzw. 12%. Von den Patienten, die empfangen Olanzapin für ein Minimum von 48 Wochen, 0,4% Therapie wegen Gewichtszunahme abgebrochen.

    Erhöhen Sie das Intervall QTc. In klinischen Studien mit oralen Olanzapin, eine klinisch signifikante Verlängerung des Intervalls QTc. Nach klinischen Studien von intramuskulärem Olanzapin oder Olanzapinpamoat Olanzapin verursachte kein verlängertes Intervall QT oder QTc.Tem nicht weniger als, Olanzapin Vorsicht ist geboten bei Patienten mit kongenitalen Syndrom verlängert QTHerzinsuffizienz, Hypertrophie des Myokards, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, oder mit Medikamenten, die das Intervall verlängern QT.

    Funktionsstörung der Leber. In einigen Fällen war die Anwendung von Olanzapin, üblicherweise in den frühen Stadien der Therapie, begleitet von: einem vorübergehenden, asymptomatischen Anstieg der Parameter der hepatischen Aminotransferasen (Aspartat-Aminotransferase und Alanin-Aminotransferase) im Serum. Es gab seltene Fälle von Hepatitis.

    In sehr seltenen Fällen wurden hepatische Cholestase und andere gemischte Leberschäden festgestellt. Besondere Vorsicht ist bei der Erhöhung der Gehalte an Aspartataminotransferase und / oder Alaninaminotransferase im Blutserum bei Patienten mit Leberinsuffizienz mit eingeschränkter funktioneller Leberreserve oder bei Patienten, die potenziell hepatotoxische Arzneimittel erhalten, erforderlich.

    Hyperglykämie und Diabetes mellitus. Bei Patienten mit Schizophrenie besteht eine höhere Prävalenz von Diabetes. Wie bei einigen anderen Antipsychotika, gab es Fälle von Hyperglykämie, Diabetes, Exazerbation von vorbestehenden Diabetes, Ketoazidose und diabetischem Koma. Eine gründliche klinische Überwachung von Patienten mit Diabetes und Patienten mit Risikofaktoren für Diabetes wird empfohlen.

    Änderung des Lipidspektrums. In placebokontrollierten Studien bei Patienten, die diese erhielten Olanzapinunerwünschte Veränderungen im Lipidspektrum wurden beobachtet. Klinische Beobachtung wird empfohlen (siehe "Nebenwirkung").

    Epileptische Anfälle. Olanzapin sollte bei Patienten mit epileptischen Anfällen in der Anamnese mit Vorsicht verabreicht werden oder Faktoren ausgesetzt sein, die die Schwelle der konvulsiven Bereitschaft verringern. Bei solchen Patienten wurden Anfälle selten mit Olanzapin beobachtet. Hämatologische Veränderungen. Wie bei anderen Antipsychotika ist Vorsicht geboten, wenn Olanzapin bei Patienten mit verminderter Leukozytenzahl und / oder Neutrophilen im peripheren Blut aufgrund verschiedener Ursachen angewendet wird; mit Zeichen der Unterdrückung oder toxischen Schädigung der Knochenmarkfunktion unter dem Einfluss von Drogen in der Anamnese; mit Unterdrückung der Knochenmarkfunktion aufgrund von Begleiterkrankungen, Strahlentherapie oder Chemotherapie in der Geschichte; mit Hypereosinophilie oder myeloproliferative Erkrankung.

    In klinischen Studien war die Anwendung von Olanzapin bei Patienten mit Clozapin-assoziierter Neutropenie oder Agranulozytose in der Anamnese nicht mit einem Wiederauftreten dieser Störungen verbunden.

    Begleiterkrankungen. In klinischen Studien wurde die Olanzapin-Therapie selten von anticholinergen Nebenwirkungen begleitet. Angesichts der begrenzten klinischen Erfahrung von Olanzapin bei Patienten mit Begleiterkrankungen ist bei der Verschreibung von Olanzapin an Patienten mit klinisch signifikanter Prostatahypertrophie, paralytischer Darmobstruktion, okklusivem Glaukom und ähnlichen Erkrankungen Vorsicht geboten. Dopaminergen Antagonismus. In Bedingungen im vitro Olanzapin zeigt Antagonismus gegen Dopamin und kann, wie andere Antipsychotika, theoretisch die Wirkung von Levodopa und Dopaminagonisten unterdrücken.

    Totale Aktivität gegen das zentrale Nervensystem. Angesichts der Hauptwirkung von Olanzapin auf das zentrale Nervensystem ist bei der Anwendung von Olanzapin in Kombination mit anderen zentralen Arzneimitteln und Alkohol Vorsicht geboten.

    Orthostatische Hypotonie. Olanzapin kann orthostatische Hypotonie verursachen, die wahrscheinlich auf seinen Antagonisten α zurückzuführen ist1-adrenerge Rezeptoren. Olanzapin mit äußerster Vorsicht bei Patienten mit diagnostizierten kardiovaskulären Erkrankungen (Herzinfarkt oder Ischämie in der Anamnese, Herzinsuffizienz oder Überleitungsstörung), Krankheiten oder Pathologien, die zu Hypotonie prädisponieren (Dehydrierung, Hypovolämie und Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten), bei denen Bewusstlosigkeit auftritt, Hypotonie und / oder Bradykardie können zu medizinischen Komplikationen führen. Wenn solche Patienten noch nie zuvor genommen haben Olanzapin, dann vor dem Beginn der Olanzapin-Therapie mit Pamoat ist es notwendig, die individuelle Verträglichkeit durch Verschreibung von oralem Olanzapin festzulegen.

    Es ist nötig das Präparat den Patienten sorgfältig zu verschreiben, die andere Präparate nehmen, die die Hypotension, die Bradykardie, die Unterdrückung des Atmungs- oder zentralen Nervensystemes herbeirufen können.

    Selbstmord. Bei Schizophrenie sind Suizidversuche möglich, daher sollten Patienten mit hohem suizidalem Risiko während der medikamentösen Therapie engmaschig überwacht werden.

    Konvulsive Anfälle. Patienten mit Krampfanfällen in der Anamnese oder mit Erkrankungen, die die Schwelle der Krampfbereitschaft möglicherweise verringern, wie Demenz bei Alzheimer, Olanzapin sollte mit Vorsicht verabreicht werden.

    Unerwünschte Reaktionen nach der Injektion, einschließlich Delirium nach der Injektion und Sedativa. Vorregistrierte klinische Studien berichteten über das Auftreten von Olanzapin-Pamoat-Phänomenen nach der Injektion, die durch Anzeichen und Symptome einer Überdosierung von Olanzapin gekennzeichnet waren. Diese Phänomene traten bei <0,1% der Injektionen und bei etwa 2% der Patienten auf. Bei den meisten Patienten umfassten die klinischen Anzeichen und Symptome Sedierung (von leicht bis schwer bis Koma) und / oder Delir (einschließlich Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, Agitiertheit, Angst und kognitive Beeinträchtigung). Neben anderen Symptomen wurden extrapyramidale Störungen, Dysarthrie, Ataxie, aggressive Verhaltenstendenzen, Schwindel, Schwäche, erhöhter Muskeltonus oder Krämpfe (siehe Abschnitt "Überdosierung") beobachtet. In den meisten Fällen traten die ersten Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit diesem Phänomen innerhalb von 1 Stunde nach der Injektion auf. In allen Fällen wurde das Verschwinden aller Symptome innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der Injektion gemeldet. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Phänomens ist während der ersten Stunde nach dem Zeitpunkt der Injektion am höchsten. Sehr selten (<1 pro 10.000 Injektionen) kam es nach 1 Stunde nach der Ernennung zu einem Postinjektionssyndrom. Es wird empfohlen, dass das medizinische Fachpersonal das beschriebene Risiko bei jeder Verschreibung und Verabreichung von Olanzapin-Pamoat mit Patienten diskutiert. Injektionen von Olanzapin Pamoat sollten von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden. Nach jeder Injektion sollte der Patient für mindestens 2 Stunden in einer medizinischen Einrichtung auf Anzeichen und Symptome beobachtet werden, die für eine Überdosierung von Olanzapin charakteristisch sind. Unmittelbar bevor Sie den Patienten aus einer medizinischen Einrichtung verlassen, sollten Sie sicherstellen, dass er bewusst ist, konzentriert ist und keine Symptome und Anzeichen einer Überdosierung hat. Während des restlichen Tages nach der Injektion sollten die Patienten angewiesen werden, auf die Symptome von Nebenwirkungen nach der Injektion aufmerksam zu sein. Darüber hinaus sollten sie in der Lage sein, bei Bedarf medizinische Hilfe zu erhalten. Patienten sollten keine Fahrzeuge und Mechanismen fahren.

    Wenn der Verdacht einer Überdosierung besteht, sollte eine sorgfältige medizinische Überwachung und Überwachung durchgeführt werden, bis die Untersuchung eine Symptomauflösung anzeigt. Mit der Entwicklung von Anzeichen und Symptomen des Post-Injektionssyndroms sollte die empfohlene Nachbeobachtungszeit (2 Stunden) entsprechend der klinischen Notwendigkeit verlängert werden.

    Wenn zur Behandlung von Nebenwirkungen nach der Injektion eine parenterale Verabreichung von Benzodiazepinen erforderlich ist, wird eine sorgfältige Beurteilung des Zustands des Patienten hinsichtlich übermäßiger Sedierung und Unterdrückung der Funktion des Herz- und Atmungssystems empfohlen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Patienten erhalten OlanzapinBei der Steuerung mechanischer Mittel, einschließlich eines Fahrzeugs, sollte Vorsicht walten gelassen werden Olanzapin kann müde machen.

    Patienten, denen eine Suspension von Olanzapin Pamoat injiziert wurde, sollte geraten werden, das Auto und die Kontrollmechanismen für den Rest des Tages nach jeder Injektion nicht zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver für die Suspension zur intramuskulären Injektion 210 mg, 300 mg oder 405 mg mit einem Lösungsmittel.

    Verpackung:

    1 Flasche mit Pulver, 1 Flasche mit 3 ml Lösungsmittel, eine Spritze und 3 Nadeln werden in einen Plastikbehälter gegeben.

    Ein Behälter zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Die Zubereitung und das Lösungsmittel sollten bei einer Temperatur von 15 ° C bis 30 ° C gelagert werden. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    Eine Droge: 3 Jahre.

    Lösungsmittel: 2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001683
    Datum der Registrierung:02.05.2012
    Datum der Stornierung:2016-09-21
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Eli Lilly Ost SAEli Lilly Ost SA Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ELI LILLY EAST SA ELI LILLY EAST SA Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.09.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben