Aktive SubstanzRabeprazoleRabeprazole
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Beretta®
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Zulbex®
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Noflux®
    Pillen nach innen 
  • Ontime®
    Pillen nach innen 
    TEVA, LLC     Russland
  • Pariet®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Rabelok®
    Pillen nach innen 
  • Rabelok®
    Lyophilisat in / in 
  • Rabeprazole
    Pillen nach innen 
  • Rabeprazole-SZ
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Russo®
    Pillen nach innen 
  • Hirabezol®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    ADER:

    Aktive Substanz: Rabeprazole-Natrium 10 mg 20 mg, das entspricht Rabeprazole 9,42 mg / 18,85 mg.

    Hilfsstoffe:

    Mannitol (E421) 18,50 mg / 37,00 mg Magnesium Oxidlicht 30,00 mg / 60,00 mg, Giprolase 2,625 mg / 5,25 mg, Giprolase niedrigsubstituierte 12,75 mg / 25,50 mg,

    Magnesiumstearat 1,125 mg / 2,25 mg

    Mantel (Haftschicht):

    Ethylcellulose 0,44 mg / 1,20 mg, Magnesium Leichtoxid 0,61 mg / 1,65 mg

    Shell (enterisch löslich):

    Hypromellosephthalat 6,30 mg / 13,80 mg,

    Monoglyceride, diacetyliert 0,64 mg / 1,40 mg,

    Talkum 0,59 mg / 1,3 mg,

    Titandioxid (E171) 0,32 mg / 0,70 mg,

    Eisenfarbstoff Rotoxid (E172) 0,017 mg / -,

    Farbstoff Eisenoxid gelb (E172) - / 0,08 mg

    Beschreibung:

    Tabletten 10 mg: Runde, bikonvexe Tabletten, mit einer Filmschale von orange-rosa Farbe bedeckt, mit einer Abschrägung.

    Tabletten von 20 mg: runde, bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer Filmschicht von bräunlich-gelber Farbe

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Das Eisen der Magensekretion ist ein Reduktionsmittel - ein Protonenpumpenhemmer.
    ATX: & nbsp;

    A.02.B.C   Protonenpumpenhemmer

    A.02.B.C.04   Rabeprazole

    Pharmakodynamik:

    Rabeprazole gehört zur Klasse der antisekretorischen Medikamente, substituierte Benzimidazole, die kein Anticholinergikum oder Antihistaminikum besitzen (H2) Eigenschaften und hemmen die Magensekretion durch Hemmung des Enzyms H + / K + - ATPase (Protonenpumpe). Die Wirkung des Arzneimittels hängt von der Dosis ab und führt unabhängig von den stimulierenden Faktoren zur Unterdrückung der basalen und stimulierten Sekretion von Salzsäure im Magen. Studien an Tieren haben gezeigt, dass Rabeprazole schnell verschwindet aus dem Plasma und der Magenschleimhaut. Als ein schwacher Boden, Rabeprazole wird schnell in allen Dosierungen absorbiert und akkumuliert in der sauren Umgebung der Parietalzellen des Magens. Rabeprazole Es wird durch Protonierung in eine Sulfenamidform umgewandelt und interagiert dann mit den verfügbaren Cysteinmolekülen der Protonenpumpe.

    Antisekretorische Aktion: Nach Einnahme von 20 mg Rabeprazol beginnt sich die antisekretorische Wirkung innerhalb von 1 Stunde zu entwickeln und erreicht nach 2-4 Stunden ein Maximum. Die Unterdrückung der Basal- und Nahrungsmittel-stimulierten Salzsäuresekretion im Magen nach 23 Stunden nach der ersten Gabe von Rabeprazol beträgt 69% und 82% und hält bis zu 48 Stunden an. Die Hemmwirkung von Rabeprazol auf die Sekretion von Salzsäure bei wiederholten Dosen nimmt etwas zu und erreicht nach 3 Tagen einen Gleichgewichtszustand. Nach Absetzen des Medikaments wird die sekretorische Aktivität des Magens nach 2 bis 3 Tagen wiederhergestellt.

    In vitro Man fand heraus, dass Rabeprazole wirkt bakterizid Helicobacter pylori. Ausrottung Helicobacter pylori Rabeprazole und antimikrobielle Medikamente führen zu einem hohen Grad der Heilung von Schleimhautläsionen. Nach den Ergebnissen der klinischen Studien, 20 mg Rabeprazol 2 einmal täglich in Kombination mit zwei Antibiotika, zum Beispiel Clarithromycin und Amoxicillin oder Clarithromycin und Metronidazol für 1 Woche ermöglicht es Ihnen, ein Ausrottungsniveau zu erreichen Helicobacter pylori mehr als 80% bei Patienten mit gastroduodenalen Ulzera. Bei der Auswahl der richtigen Kombination zur Ausrottung Helicobacter pylori sollte sich an anerkannten Standards der Behandlung orientieren. Bei Patienten mit persistierender Infektion (in Gegenwart von anfänglich empfindlichen Mikroorganismenstämmen) ist es notwendig, bei der Wahl eines Dosierungsschemas die Möglichkeit der Entwicklung einer sekundären Resistenz gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln in Betracht zu ziehen. Wirkung auf Serum-Gastrin: in klinischen Studien erhielten die Patienten Rabeprazole in einer Dosis von 10 oder 20 mg einmal täglich für bis zu 43 Monaten.Die Konzentration von Gastrin im Serum erhöhte sich in den ersten 2-8 Wochen der Aufnahme, was die inhibitorische Wirkung auf die Sekretion von Salzsäure widerspiegelt und dann stabil blieb, während die Therapie fortgesetzt wurde. Die Konzentrationen von Gastrin kehrten gewöhnlich während der Behandlung zu den Ausgangswerten zurück 1-2 Wochen nach Abschaffung der Therapie.

    Biopsieproben aus dem antralen Teil und dem Magenboden, die von mehr als 500 Patienten gewonnen wurden Rabeprazole oder vergleichende Behandlung für bis zu 8 Wochen, zeigten keine Veränderungen in der ECLZell- und histologische Struktur, der Grad der Gastritis, die Inzidenz von atrophischen Gastritis, intestinale Metaplasie oder die Prävalenz der Infektion H. Pylori Ð ± оР»ÐμÐμ Ñ ‡ Ðμм у 250 пР° Ñ † иÐμнÑ, ов, нР° Ð ± л ÑŽÐ'Ð ° вÑÐ¸Ñ ... Nn нР° Ð¿Ñ € оÑ, nD ¶ÐμнРD 36 мÐμÑ Ñ Ñ † Ðμв Ñ, ÐμÑ € Ð ° пии, нÐμ Ð ± Ñ <Ð »Ð¾ Ð²Ñ <Ñ Ð²Ð» Ðμно Ð · нР° Ñ ‡ Ð¸Ð¼Ñ <Ñ. .. ¸¸ Sehen Sie mehr über unsere Produkte.

    Auf der Karte anzeigen: ¸ ¸,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Wetterfest Ð ° d² оÑ, ноÑÐμнии Ð | РС, Ñ ÐμÑ € Ð'ÐμÑ ‡ но Ñ Ð¾Ñ ÑƒÐ'Ð¸Ñ Ñ, ой D Ð'Ñ <Ñ ... Ð ° Ñ, ÐμÐ »ÑŒÐ½Ð¾Ð¹ Ñ ​​Ð Siehe die Zusammenfassung der Informationen. Shallow DOF, Frisch gebacken 20 Einsames Zimmer 2 нÐμÐ'ÐμÐ »ÑŒ, нÐμ окР° Ð · Ñ <вР° л вР»Ð¸Ñ Ð½Ð¸Ñ Ð½Ð ° Ñ" ÑƒÐ½ÐºÑ † ию Ñ ‰ иÑ,овиÐ'ной жÐμÐ »ÐμÐ · Ñ <, угР»ÐμвоÐ'Ð½Ñ <й оР± мÐμн ил и Ñ † Ð¸Ñ € куР»Ð¸Ñ € ÑƒÑŽÑ ‰ иÐμ ÐºÐ¾Ð½Ñ † ÐμнÑ,Ñ € Ð ° Ñ † иР¸ пР° Ñ € Ð ° Ñ,Ð³Ð¾Ñ € монР°, ÐºÐ¾Ñ € Ñ,иР· оР»Ð °, Ñ Ñ Ñ,Ñ € огÐμнов, Ñ,ÐμÑ Ñ,Ð¾Ñ Ñ,ÐμÑ € онР°, Ð¿Ñ € оР»Ð ° кÑ,инР°, Ñ ... ол ÐμÑ † Ð¸Ñ Ñ,окининР°, Ñ ÐμÐºÑ € ÐμÑ,инР°, гР»ÑŽÐºÐ ° гонР°, Ñ ​​"ол Ð »Ð¸ÐºÑƒÐ» Ð¾Ñ Ñ,имуР»Ð¸Ñ € ÑƒÑŽÑ ‰ Ðμго Ð³Ð¾Ñ € монР° (ФСÐ"), Ð »ÑŽÑ,ÐμиниР· Ð¸Ñ € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € Ð ° (Ð> Ð "), Ñ € ÐμнинР°, Ð ° л ÑŒÐ'Ð¾Ñ Ñ,ÐμÑ € онР° иР»Ð¸ Ñ Ð¾Ð¼Ð ° Ñ,оÑ,Ñ € опного Ð³Ð¾Ñ € монР°.

    Willkommen auf unserer Webseite! Willkommen auf der Website Wetterfest нÐμ Ð²Ñ Ñ, упР° ÐμÑ, d² кР»Ð¸Ð½Ð¸Ñ ‡ ÐμÑ ÐºÐ¸ Ð · нР° Ñ ‡ имоÐμ вР· Ð ° имоÐ'ÐμÐ¹Ñ Ñ, виÐμ Ñ Ð ° Ð Ð¼Ð¾ÐºÑ ñ † dd »Ð» ином, нÐμ окР° Ð · ñ <вР° ÐμÑ, нÐμгР° ñ, ивного вР»Ð¸Ñ Ð½Ð¸Ñ Ð½Ð ° ÐºÐ¾Ð½Ñ † ÐμнÑ, ñ € Ð ° ñ † WELCOME TO OUR SALES Ð »Ð ° Ð · мÐμ ÐºÑ € ови Ð¿Ñ € D оÐ'Ð½Ð¾Ð²Ñ € ÐμмÐμнном Ð¿Ñ € имÐμнÐμнии Ñ Ñ, Ð¸Ñ ... Ð¿Ñ € Μ Ð Ð ° ° ° ° ° ° ° ° H. Pylori Willkommen auf unserer Webseite. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

    Schwindung:

    Geringe Tiefenschärfe: Für weitere Informationen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Fragen zu beantworten, wenden Sie sich bitte an uns. , Zuverlässig, sicher, zuverlässig, (Siehe die Referenz auf dem Produkt) .Diese Form ist aufgrund der Instabilität von Rabeprazole in einer sauren Umgebung. Daher beginnt die Absorption von Rabeprazol erst nachdem die Tablette den Magen verlassen hat. Saug schnell; maximale Konzentration (Смах) Rabeprazole im Blutplasma wird ungefähr in 3,5 Stunden nach der Aufnahme in der Dosis erreicht 20 mg. Stach und Fläche unter der Kurve "Konzentrations-Zeit" (AUC) haben einen linearen Charakter im Dosisbereich von 10 mg bis 40 mg. Absolute Bioverfügbarkeit der oralen Dosis 20 mg (im Vergleich zur intravenösen Verabreichung) beträgt etwa 52%, hauptsächlich aufgrund des präsystemischen Metabolismus. Bei der nochmaligen Nutzung der Biofassbarkeit vergrössert sich offenbar nicht. Bei gesunden Menschen Halbwertszeit (T 1/2) aus dem Blutplasma beträgt etwa 1 Stunde (0,7 bis 1,5 Stunden) und die Gesamtclearance beträgt 283 ± 98 ml / min. Mit der Einnahme ist keine klinisch signifikante Wechselwirkung verbunden. Weder die Nahrung noch der Zeitpunkt der Einnahme des Medikaments beeinflussen die Absorption von Rabeprazole nicht.

    Verteilung: im Menschen Rabeprazole etwa 97% sind mit Plasmaproteinen assoziiert.

    Metabolismus und Ausscheidung: Rabeprazole, wie andere Vertreter der Klasse der Protonenpumpenhemmer, wird in der Leber unter Beteiligung von Cytochrom P450 metabolisiert (CYP450). Forschung in vitro mit menschlichen Lebermikrosomen zeigte dies Rabeprazole wird durch Isoenzyme metabolisiert CYP450 (CYP2C19 und CYP3A4). In diesen Studien Rabeprazole in den erwarteten Plasmakonzentrationen beim Menschen nicht unterdrückt oder stimuliert CYP3A4. Diese Ergebnisse zeigen, dass zwischen Rabeprazole und Cyclosporin keine Wechselwirkung erwartet wird. Beim Menschen sind die Hauptmetaboliten im Plasma Thioether (M1) und Carbonsäure (M6) und Sulfon (M2) Desmethylthioester (M.4) und mit Mercaptursäure (M5) werden in kleineren Mengen ermittelt. Nur der Desmethylmetabolit (M3) hat eine geringe antisekretorische Aktivität, wird aber im Plasma nicht bestimmt.

    Nach einmaliger oraler Aufnahme von 20 mg14C - markiertes Rabeprazole unverändert Rabeprazole nicht über die Nieren ausgeschieden. Ungefähr 90% der akzeptierten Dosis wird über die Niere in Form von zwei Metaboliten ausgeschieden: ein Konjugat mit Mercaptursäure (M5) und Carbonsäure (M6), sowie in Form von zwei unbekannten Metaboliten. Der Rest des injizierten Medikaments wird im Darminhalt gefunden.

    Fußboden: Unter Berücksichtigung der Korrekturen für die Körpergröße und das Körpergewicht gab es keine Geschlechtsunterschiede bei den pharmakokinetischen Parametern von Rabeprazole in einer Dosis 20 mg.

    Beeinträchtigte Nierenfunktion: Bei Patienten mit Nierenversagen, die eine Hämodialyse benötigten (Kreatinin-Clearance unter 5 ml / min / 1,73 m2), war die Verteilung von Rabeprazol ähnlich wie bei gesunden Probanden. AUC und Смах bei solchen Patienten war etwa 35% niedriger als bei gesunden Patienten

    Freiwillige. Durchschnittlich T1/2, Rabeprazole war 0,82 h bei gesunden Freiwilligen, 0,95 h bei Patienten mit Hämodialyse und 3,6 h nach Hämodialyse. Das CC von Rabeprazole bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die eine Aufrechterhaltung der Hämodialyse benötigten, war ungefähr doppelt so hoch wie bei gesunden Probanden.

    Eingeschränkte Leberfunktion: Nach einmaliger Anwendung von Rabeprazole in einer Dosis von 20 mg bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Lebererkrankung AUC, und in 2-3 mal erhöht Rabeprazole im Vergleich zu gesunden Probanden. Jedoch nach täglicher Verabreichung von 20 mg Dosis innerhalb von 7 Tagen AUC nur in erhöht 1,5 Zeiten und Stacheln - nur im 1,2 mal. T1/2, Rabeprazole bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion betrug 12,3 Stunden im Vergleich zu 2,1 Stunden bei gesunden Probanden. Die pharmakodynamische Antwort (pH-Kontrolle des Magens) in den beiden Gruppen war klinisch vergleichbar.

    Ältere Patienten: Bei älteren Patienten war die Ausscheidung von Rabeprazole leicht reduziert. Nach der Anwendung von Rabeprazole für 7 Tage in einer täglichen Dosis von 20 mg AUC hat ungefähr zweimal zugenommen, und Stacheln um 60% erhöht, T1/2 wurde im Vergleich zu gesunden jungen Freiwilligen um 30% erhöht. Es wurde kein Hinweis auf Akkumulation von Rabeprazol beobachtet. Polymorphismus CYP2C19: nach der Einnahme von Rabeprazole in einer Dosis von 20 mg bei Menschen mit Verspätung CYP2C19 - Stoffwechsel AUC und T1/2, waren etwa 1,9 und 1,6 mal höher als diejenigen bei Personen mit aktivem Stoffwechsel, während Zeit als Смах nur um 40% erhöht.

    Indikationen:
    • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür im Stadium der Exazerbation;

    • Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD): erosive Reflux-Ösophagitis (Behandlung), symptomatische Behandlung von GERD, einschließlich langfristige Erhaltungstherapie;

    • Zollinger-Ellison-Syndrom;

    • Im Rahmen der komplexen Therapie: Eradikation Helicobacter pylori bei Patienten mit Magengeschwüren und 12der Darm oder chronische Gastritis;

    • Behandlung und Prävention von Rückfällen von Magengeschwüren mit Helicobacter pylori

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder Hilfskomponenten des Arzneimittels, Schwangerschaft, die Dauer des Stillens, Alter der Kinder (keine Erfahrung der Verwendung).

    Vorsichtig:Schweres Nierenversagen


    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung in der Schwangerschaft und während des Stillens

    Schwangerschaft

    Es liegen keine Daten zur Sicherheit von Rabeprazole während der Schwangerschaft bei Menschen vor. Reproduktionsstudien an Ratten und Kaninchen zeigten keine Anzeichen einer beeinträchtigten Fertilität oder der schädlichen Auswirkungen von Rabeprazole auf den Fötus.

    Zulbecks wird nicht während der Schwangerschaft verwendet.

    Stillzeit

    Es ist nicht bekannt, ob die Rabeprazole in der Muttermilch, sondern wird in die Milch von Ratten abgesondert. Studien an Frauen während der Stillzeit wurden nicht durchgeführt.

    Wenn Sie während der Laktation Zulbek benötigen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, ganz, nicht flüssig und nicht kaputt.

    Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür im Stadium der Exazerbation 20 mg einmal am Tag, morgens.

    Bei den meisten Patienten heilt das aktive Ulkus des Ulcus duodeni innerhalb von vier Wochen. Einige Patienten benötigen jedoch möglicherweise weitere 4 Wochen, um das Geschwür vollständig zu heilen. Aktives gutartiges Magengeschwür bei den meisten Patienten heilt innerhalb von sechs Wochen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es jedoch weitere sechs Wochen dauern, bis die Heilung vollständig ist.

    Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD): erosive Reflux-Ösophagitis (Behandlung), symptomatische Behandlung von GERD

    20 mg einmal täglich für vier bis acht Wochen.

    Bei längerer Therapie eine Erhaltungsdosis Zulbex® - 10-20 mg einmal täglich, abhängig von der Reaktion des Patienten auf die Behandlung. Symptomatische Behandlung von GERD: 10 mg einmal täglich bei Patienten ohne Ösophagitis. Wenn die Symptome nicht innerhalb von 4 Wochen kontrolliert werden können, ist eine zusätzliche Untersuchung des Patienten erforderlich.Nach der Verbesserung des Zustands des Patienten kann eine weitere Kontrolle der Symptome durch Aufnahme durchgeführt werden 10 mg 1 einmal am Tag, auf Anfrage.

    Zollinger-Ellison-Syndrom

    Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 60 mg einmal täglich. Die Dosis kann erhöht werden auf 120 mg pro Tag, abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Sie können eine tägliche Dosis von bis zu 100 mg einmal täglich ernennen. Eine Dosis von 120 mg kann erfordern

    Falte Aufnahme, 60 mg zweimal täglich. Die Therapie wird so lange durchgeführt, wie geeignete klinische Indikationen vorliegen.

    Eradikation H Pylori bei Patienten mit Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren oder chronischer Gastritis: Patienten mit I pylor, muss einer Eradikationstherapie unterzogen werden. Die folgenden Kombinationen von Zubereitungen werden für 7 Tage empfohlen:

    Das Medikament Zulbeks 20 mg zweimal täglich + Clarithromycin 500 mg zweimal täglich und Amoxicillin 1 G 2 Mal am Tag.

    Wenn Tilgungsprogramme den Gebrauch von Drogen erfordern 1 einmal am Tag, die Droge

    Zulbeks muss morgens vor dem Frühstück eingenommen werden; Die Tageszeit und die Nahrungsaufnahme haben keinen Einfluss auf die Aktivität von Rabeprazole.

    Beeinträchtigte Nieren- und / oder Leberfunktion: Korrektur der Dosis von Zulbex ist nicht erforderlich.

    Kindheit: Aufgrund des Mangels an Daten über die Wirksamkeit und Sicherheit von Rabeprazole wird Zulbecks bei Kindern nicht angewendet.

    Nebenwirkungen:

    Klassifizierung der Häufigkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen der Weltorganisation

    Gesundheit (WHO):

    sehr oft>1/10

    oft von> 1/100 bis zu < 1/10

    selten von> 1/1000 bis zu < 1/100

    selten von>1/10000 bis zu < 1/1000

    sehr selten von < 1/10000einschließlich einzelner Nachrichten.

    In jeder Gruppe sind unerwünschte Ereignisse in der Reihenfolge abnehmender Schwere aufgelistet.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems:

    - selten: Neutropenie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Leukozytose;

    Vom Immunsystem:

    - oft: Reaktionen erhöhter Empfindlichkeit1;

    Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen:

    - Anorexie, Gewichtszunahme;

    -sehr selten: Hyponatriämie;

    Aus dem Nervensystem:

    - häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit;

    -nur: Benommenheit, Nervosität;

    -nur: Depression;

    -sehr selten: Verwirrung;

    Von den Sinnesorganen:

    - selten: eine Sehstörung;

    Von der Seite des Herzens - Herz-Kreislauf-System:

    -sehr selten: peripheres Ödem;

    Aus dem Atmungssystem:

    - häufig: Husten, Pharyngitis, Rhinitis;

    -non-oft: Bronchitis, Sinusitis;

    Aus dem Verdauungssystem:

    - häufig: Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen;

    -nur: Dyspepsie, Trockenheit der Mundschleimhaut, Aufstoßen;

    - Ernsthaft: Gastritis, Stomatitis, Geschmacksveränderung, Hepatitis, Gelbsucht, hepatische Enzephalopathie; Von der Haut:

    -nurly: Hautausschlag, Erythem;

    -it: Juckreiz, Schwitzen, bullöser Ausschlag21

    - sehr selten: Erythema multiforme, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom;

    Vom Muskel-Skelett-System:

    - häufig: unspezifische Schmerzen, Rückenschmerzen;

    -nur: Myalgie, Wadenmuskelkrämpfe, Arthralgie;

    Aus dem Harnsystem:

    - oft: Infektionen der Harnwege;

    - interstitielle Nephritis;

    Auf Seiten des Fortpflanzungssystems:

    -sehr selten: Gynäkomastie;

    Laborindikatoren:

    -nur: erhöhte Aktivität von Leberenzymen3 Andere:

    - häufig: Asthenie, grippeähnliche Krankheit.

    1. Es umfasst Schwellungen im Gesicht, Blutdrucksenkung, Dyspnoe.

    2. Erythem, bullöse Reaktionen und Überempfindlichkeitsreaktionen gehen in der Regel nach Absetzen des Medikaments von selbst weiter.

    3. Seltene Berichte über eine hepatische Enzephalopathie wurden bei Patienten mit begleitender Leberzirrhose erhalten. Bei der Ernennung der Droge Zulbeks zum ersten Mal Bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen sollte Vorsicht walten gelassen werden.


    Überdosis:

    Die bestehende Erfahrung einer absichtlichen oder versehentlichen Überdosierung von Rabeprazole ist begrenzt. Die maximale vorgeschriebene Menge des Medikaments nicht mehr als 60 mg zweimal täglich oder 160 mg einmal täglich. Die Wirkungen waren leicht ausgeprägt und stimmten mit einer bekannten Reihe von Nebenwirkungen überein, die unabhängig voneinander ohne zusätzliche medizinische Intervention auftraten. Das spezifische Gegenmittel ist unbekannt. Dialyse ist unwirksam.

    Behandlung: symptomatisch.


    Interaktion:

    Wechselwirkung mit anderen Drogen

    Rabeprazole verursacht anhaltende und anhaltende Unterdrückung der Sekretion von Salzsäure im Magen. Es kann Wechselwirkungen mit Arzneimitteln geben, deren Absorption von den PH-Werten abhängt. Die gleichzeitige Anwendung von Rabeprazol mit Ketoconazol oder Itraconazol kann zu einer signifikanten Abnahme ihrer Konzentration im Blutplasma führen, was eine Dosisanpassung dieser Arzneimittel erforderlich machen kann.

    Protonenpumpenhemmer, einschließlich Rabeprazole, sollte nicht gleichzeitig mit Atazanavir angewendet werden.

    Rabeprazole hat keine klinisch signifikante Wechselwirkung mit Amoxicillin und anderen Arzneimitteln, die durch Enzyme des Cytochromsystems metabolisiert werden CYP450, sowie Warfarin, Phenytoin, Theophyllin und Diazepam.

    Rabeprazole verlangsamt die Ausscheidung bestimmter Medikamente, die in der Leber durch mikrosomale Oxidation metabolisiert werden (Diazepam, Phenytoin, indirekte Antikoagulantien).

    Die Konzentrationen von Rabeprazol und dem aktiven Metaboliten von Clarithromycin im Plasma bei gleichzeitiger Aufnahme sind um 24 erhöht % und 50 %, die Konzentration von Ketoconazol um 33%, Digoxin um 22%.


    Spezielle Anweisungen:

    Die Verringerung der Schwere der Symptome auf dem Hintergrund der Therapie mit Zulbeks schließt das Vorhandensein von malignen Tumoren im Magen oder in der Speiseröhre nicht aus, daher ist es vor Beginn der Therapie notwendig, eine Untersuchung durchzuführen, um das Wachstum des Magen-Darm-Traktes auszuschließen Traktat.

    Patienten, die eine Langzeittherapie mit Zulbecks erhalten (insbesondere länger als ein Jahr), sollten regelmäßig untersucht werden.

    Das Risiko von Kreuzreaktionen mit anderen Inhibitoren der Protonenpumpe oder mit substituierten Benzimidazolen kann nicht ausgeschlossen werden.

    Der Patient muss gewarnt werden, dass die Pille ganz geschluckt werden muss, nicht kauen und nicht brechen darf.

    Das Medikament Zulbeks wird nicht für Kinder empfohlen; Erfahrung in der Verwendung des Medikaments in dieser Patientengruppe fehlt.

    Es gibt Berichte von Post-Marketing-Forschung über die Entwicklung von Blut Dyskrasien (Fälle von Thrombozytopenie und Neutropenie) auf dem Hintergrund der Verwendung von Rabeprazole. In den meisten Fällen, wenn es nicht möglich war, die alternativen Ursachen dieser Bedingungen herauszufinden, ergaben sie keine Komplikationen und bestanden nach der Abschaffung von Rabeprazole.

    Vor dem Hintergrund der Verwendung von Zulbex® ist eine Veränderung der Aktivität von Leberenzymen, die nach Absetzen des Medikaments auftreten, möglich.

    In einer Studie an Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung gab es keine signifikanten Sicherheitsprobleme bei der Anwendung von Rabeprazole im Vergleich zur Kontrollgruppe gesunder Patienten, die dem Geschlecht und dem Alter entsprachen. Aufgrund des Fehlens klinischer Daten zur Anwendung von Rabeprazole bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung sollte bei der Anwendung von Zulbex in dieser Patientengruppe Vorsicht walten gelassen werden

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Aufgrund der Eigenschaften von Rabeprazole ist es unwahrscheinlich, dass das Zulbex-Produkt die Fähigkeit beeinträchtigt, Fahrzeuge zu lenken oder den Betrieb technischer Geräte zu beeinträchtigen. Bei Nebenwirkungen (Benommenheit, Schwindel, Verwirrtheit) sollten Sie mit dem Autofahren und Arbeiten aufhören, was eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Darmlösliche Tabletten Schale, 10 mg und 20 mg.


    Verpackung:

    Für 14 oder 15 Tabletten pro Blister von kombiniertes Material OPA / Al / PVC und Aluminiumfolie.

    Durch 1, 2 oder 4 Blasen zusammen mit Gebrauchsanweisungen sind

    eine Packung Pappe.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad.
    An einem für Kinder unzugänglichen Ort.
    Haltbarkeit:2 Jahre.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-000944
    Datum der Registrierung:18.10.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA-RUS, LLC KRKA-RUS, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    KRKA, d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;KRKA KRKA Slowenien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;03.12.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben