Aktive SubstanzKoagulationsfaktor VIIIKoagulationsfaktor VIII
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agemphil A
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Beriaute®
    Lyophilisat in / in 
    CESEL Behring GmbH     Deutschland
  • Hemoctin
    Lyophilisat in / in 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Hemofil M
    Lyophilisat in / in 
    Baxter Khelskea SA     Irland
  • Ommunat
    Lyophilisat in / in 
    Baxter AG     Österreich
  • Coate-DWI
    Lyophilisat in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lösung in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • LongAyt
    Lyophilisat in / in 
    Recoli N.V.     Niederlande
  • Nuwick
    Lyophilisat in / in 
    Oktapharma AB     Schweden
  • Octanat
    Lyophilisat in / in 
  • Fundy®
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Emoklot D.I.
    Lyophilisat d / Infusion 
    Kedrion SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    Eine Flasche enthält 250 MICH Faktor VIII.

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Natriumcitrat, Glycin, Lysin, Calciumchlorid, Humanalbumin.

    Beschreibung:

    Lyophilisat weiße Farbe.

    Gelöstes Medikament: klare oder leicht opalisierende Flüssigkeit, farblos oder leicht gelblich gefärbt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    B.02.B.D.02   Koagulationsfaktor VIII

    Pharmakodynamik:

    Agamphil A enthält gereinigtes Konzentrat des VIII-Gerinnungsfaktors, der aus einem Pool von frisch gefrorenem Blutplasma von Spendern erhalten wird. Kontrolle auf das Fehlen eines Oberflächenantigens des Hepatitis-B-Virus (HBsAg), Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus (anti-HCV) und gegen das humane Immundefizienzvirus HIV-1 / HIV-2 wird mittels eines Enzymimmunoassays durchgeführt.

    Einleitung Agamphil A erhöht den Gehalt eines spezifischen Plasmaproteins - Faktor VIII der Blutgerinnung und beseitigt vorübergehend den Hämkoagulationsdefekt bei Patienten mit Hämophilie A (hereditäre Blutung aufgrund eines reduzierten oder fehlenden VIII-Faktors im Blutplasma).

    Indikationen:

    Behandlung und Vorbeugung von Blutungen, bei Patienten mit klassischer Hämophilie (Hämophilie A), einschließlich im Notfall oder geplanten chirurgischen Eingriff.

    Agamphil A wurde nicht in Bezug auf die Wirksamkeit der Behandlung von Willebrand-Jurgens-Krankheit untersucht und kann daher nicht für die Behandlung dieser Krankheit empfohlen werden.

    Kontraindikationen:

    Es sind keine Kontraindikationen bekannt, mit Ausnahme der selten aufgetretenen individuellen Unverträglichkeit der Droge.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Studien zum Einfluss von Agemphil A auf die Fortpflanzungsfähigkeit von Tieren wurden nicht durchgeführt. Es ist nicht bekannt, ob Agamphil A fetale Schäden verursachen oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird. Agamphil A sollte nur bei absoluter Indikation an Schwangere verabreicht werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird nur für die intravenöse Verabreichung nach vollständige Auflösung in 20 ml Wasser für Injektionen. Die empfohlene Verabreichungsrate beträgt 100 Einheiten Aktivität pro Minute.

    Vorbereitung der Lösung

    Agamphil A sollte nur in sterilem Wasser zur Injektion verdünnt werden. Vor der Verdünnung sollte das Fläschchen mit dem Präparat und sterilem Wasser für Injektionszwecke auf eine Temperatur von 20-30 ° C gebracht werden. Sterile Einwegnadel und Spritze zum Auffangen des erforderlichen Volumens an sterilem Wasser zur Injektion (20 ml) und Einführen in die Durchstechflasche mit Agomphil A. Zur vollständigen Auflösung, schütteln Sie die Flasche vorsichtig, ohne zu zittern. Über 10-15 Minuten sollte eine klare oder leicht opaleszente Lösung sein. Das verdünnte Medikament sollte nicht später als 1 Stunde nach der Zubereitung verwendet werden.

    In Ausbildung Gel oder Gerinnsel der Flasche kann nicht verwendet werden.

    Die Dosis von Agomphil A zur Wiederherstellung der Hämostase wird individuell ausgewählt, abhängig vom Grad der Blutung, dem Vorhandensein von Inhibitoren und der erforderlichen Menge an Faktor VIII.

    Die Einführung einer Einheit (MICH) Faktor VIII pro kg Körpergewicht erhöht den Faktor VIII im Blutplasma um durchschnittlich 1% und zur Berechnung der Dosis kann folgende Formel empfohlen werden:

    Erforderliche Dosis = erforderliche Erhöhung der Faktor VIII-Aktivität (%) x Körpergewicht (kg) / 1 (% / IE / kg)

    Um ein zufriedenstellendes klinisches Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, den therapeutischen Effekt mit den Daten der Messungen des Spiegels von Faktor VIII im Blutplasma des Patienten zu korrelieren.

    Wenn die Blutung nicht mit der berechneten Dosis kontrolliert werden kann und die erwartete Konzentration von Faktor VIII im Blutplasma erreicht ist, sollte der Patient im Verdacht stehen, einen zirkulierenden Inhibitor für Faktor VIII zu haben. Sein Vorhandensein und seine Menge (Titer) sollten durch geeignete Labortests bestätigt werden. Einige Patienten mit einem niedrigen Inhibitortiter (10 Bethesda-Einheiten) können erfolgreich mit Agomphil A behandelt werden. Patienten mit höheren Inhibitortitern können die Verwendung von solchen Arzneimitteln erfordern wie: Konzentrat des Faktor IX-Komplexes, antigemophiler Faktor (Schwein) oder Anti-Inhibitor-Koagulation Komplex.

    Die erforderliche Anzahl von Einheiten der Aghemfil A-Aktivität für eine einzelne Verabreichung und die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere des Faktor VIII-Mangels sowie von dem Ort und dem Volumen der Blutung und dem klinischen Zustand des Patienten ab.

    Leichte Blutung: Zur Behandlung von oberflächlichen oder beginnenden Blutungen innerhalb von 2-3 Tagen geben Sie die erforderliche Dosis von Aghemfil A therapeutisch ein, die es Ihnen erlaubt, die Konzentration von Faktor VIII im Blutplasma bei 30% zu halten.

    Moderate Blutung: Zur Behandlung mäßiger Blutungen (z. B. einzelne Hämarthrosen, begrenzte Traumata) sollte der Faktor VIII-Spiegel durch Verabreichung von Agemphil A für 3-4 Tage in Intervallen von 12-14 Stunden auf 30-50% erhöht werden.

    Schwere Blutung: Bei Patienten mit lebensbedrohlichen Blutungen oder Blutungen an lebenswichtigen Organen (Zentralnervensystem, Zagochoroteca oder Retroperitonealraum, Iliakal-Lumbalmuskel) sollte der Faktor VIII im Blutplasma durch Verabreichung von Agomphil A auf 80-100% erhöht werden innerhalb von 10-14 Tagen ab Intervallen von 12-14 Stunden.

    Chirurgie: Die Intensität der Ersatztherapie mit Agomphil A hängt von der Art der Operation und der anschließenden postoperativen Therapie ab. Bei großen chirurgischen Eingriffen sollte das Niveau von Faktor VIII bei Werten von nicht weniger als 50% gehalten werden. Zu diesem Zweck können Transfusionen von Agomphil A alle 6-12 Stunden für 10-14 Tage wiederholt werden.

    Verhütung: Das Schema der vorbeugenden Behandlung sollte in Übereinstimmung mit den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasst werden. Typischerweise ist für die Erhaltungstherapie bei Patienten mit schwerer Hämophilie die Dosis von 20-30 IE / kg Agamphil A, die dreimal pro Woche verabreicht wird, wirksam aufrechtzuerhalten eine 3-5% ige Konzentration von Faktor VIII im Blutplasma.

    Nebenwirkungen:

    Zu schnelle Verabreichung des Medikaments kann manchmal zu einem kurzen Anstieg der Körpertemperatur, Schüttelfrost, Kopfschmerzen führen.

    In einigen Fällen können Übelkeit, Tachykardie, Kribbeln im Körper, Rückenschmerzen, postoperative Thrombose, allergische Reaktionen (Urtikaria, anaphylaktische Reaktion), eine Abnahme der Resistenz gegen Infektionskrankheiten auftreten.

    Überdosis:

    Die Symptome einer Überdosierung von Agomphil A sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Unbekannte. Agamphil A sollte nicht zusammen mit anderen Medikamenten in der gleichen Spritze verabreicht werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Agamphil A wurde nicht in Bezug auf die Wirksamkeit der Behandlung von Willebrand-Jurgens-Krankheit untersucht und kann daher nicht für die Behandlung dieser Krankheit empfohlen werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Anzeichen, dass Agamphil A die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder mit Maschinen zu arbeiten, reduzieren könnte, nein.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung, 250 IE.

    Verpackung:

    250 Stück MICH Faktor VIII in Glasflaschen mit einem Fassungsvermögen von 30 ml. Die Durchstechflasche wird zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Verpackung für Krankenhäuser: 40 Durchstechflaschen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von 2-6 ° C.

    An einem für Kinder unzugänglichen Ort.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-001796
    Datum der Registrierung:18.05.2012/29.05.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hämatologie-Forschungszentrum, FGBU des Gesundheitsministeriums der Russischen FöderationHämatologie-Forschungszentrum, FGBU des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben