Aktive SubstanzKoagulationsfaktor VIIIKoagulationsfaktor VIII
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agemphil A
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Beriaute®
    Lyophilisat in / in 
    CESEL Behring GmbH     Deutschland
  • Hemoctin
    Lyophilisat in / in 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Hemofil M
    Lyophilisat in / in 
    Baxter Khelskea SA     Irland
  • Ommunat
    Lyophilisat in / in 
    Baxter AG     Österreich
  • Coate-DWI
    Lyophilisat in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lösung in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • LongAyt
    Lyophilisat in / in 
    Recoli N.V.     Niederlande
  • Nuwick
    Lyophilisat in / in 
    Oktapharma AB     Schweden
  • Octanat
    Lyophilisat in / in 
  • Fundy®
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Emoklot D.I.
    Lyophilisat d / Infusion 
    Kedrion SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    Eine Flasche enthält mindestens 200 Einheiten der Faktor VIII-Koagulation unter Zugabe eines Glucosestabilisators.

    Beschreibung:

    Trockene poröse Masse von weißer bis hellgelber Farbe, geruchlos.

    Nach Auflösung in Wasser zur Injektion in einer Menge von 50 ml bei einer Temperatur von 36 ± 1 ° C - eine transparente opalisierende Flüssigkeit von hellgelber Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    B.02.B.D.02   Koagulationsfaktor VIII

    Pharmakodynamik:

    Kryopräzipitat ist eine Proteinpräparation von humanem isogenem Plasma, das hauptsächlich enthält Gerinnungsfaktor VIII. Die Zusammensetzung des Kryopräzipitats umfasst auch Fibrinogen und eine kleine Beimischung anderer Proteine, einschließlich Fibrin-stabilisierendem Faktor.

    Kryopräzipitat hat eine hämostatische Wirkung mit erhöhter Blutung, verbunden mit einer Abnahme der Aktivität von antihämophilem Globulin (Faktor VIII), von-Willebrand-Faktor und fibrinstabilisierendem Faktor.

    Indikationen:

    Prävention und Behandlung von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A, von Willebrand-Krankheit, auch mit Blutungen anderer Ätiologie, bei denen die Konzentration von Faktor VIII im Plasma stark abfällt.

    Kontraindikationen:

    Erhöhte individuelle Intoleranz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kryopräzipitat kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, vorausgesetzt, dass der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Beim Einbringen von Kryopräzipitat sollte die Kompatibilität mit ABO-Blutgruppen in Betracht gezogen werden. Zubereitung vor Gebrauch in 50 ml Wasser zur Injektion bei einer Temperatur von 35-37 ° C auflösen. Das Medikament löst sich innerhalb von 7 Minuten vollständig auf. Die erhaltene hellgelbe Lösung sollte keine Flocken enthalten und wird unmittelbar nach der Auflösung aufgetragen.

    Intravenös injiziert, langsam mit einer Spritze oder einem Transfusionssystem mit Einwegfilter.

    Die Kryopräzipitatdosis hängt von dem anfänglichen Gehalt an Faktor VIII im Blut des Patienten, dem Charakter und der Lokalisierung der Blutung, dem Grad des Risikos eines chirurgischen Eingriffs, dem Vorhandensein eines spezifischen Inhibitors im Blut des Patienten ab, der die Aktivität von Faktor VIII neutralisieren kann. Die Kryopräzipitatdosis wird in Einheiten der Faktor VIII-Aktivität ausgedrückt.

    Um eine effektive Hämostase bei den häufigsten Komplikationen der Hämophilie (Hämarthrose, renale, gingivale und nasale Blutung) sowie bei der Entfernung von Zähnen zu gewährleisten, sollte der Gehalt an Faktor VIII im Plasma nicht weniger als 20% der Aktivität betragen, mit intermuskulären Hämatomen, Magen-Darm-Blutungen, Frakturen, Verletzungen sind nicht weniger als 40% der Aktivität, mit den meisten chirurgischen Eingriffen nicht weniger als 70% der Aktivität.

    Die Anzahl der Dosen von Kryopräzipitat, die notwendig ist, um die Konzentration von Faktor VIII im Blut auf ein vorbestimmtes Niveau zu erhöhen, wird unter Berücksichtigung berücksichtigt, dass, wenn das Präparat in einer Menge von 1 Einheit pro kg Körpergewicht des Patienten verabreicht wird, der Blutfaktor VIII ist um durchschnittlich 1% nach der Formel erhöht:

    X = YxZ / 100, wobei

    X ist die Dosis von Kryopräzipitat, Y - Körpergewicht des Patienten in kg, Z- der notwendige Gehalt an Faktor VIII im Blut des Patienten, 100 der Mindestgehalt an Faktor VIII in Einheiten der Aktivität in einer Einzeldosis.

    Nach dem vollständigen Beenden der Blutung wird die Verabreichung des Arzneimittels an Patienten mit Hämophilie in Intervallen von 12 bis 24 Stunden und in einer Dosis durchgeführt, die eine Erhöhung des Gehalts an Faktor VIII um mindestens 20% vorsieht. Eine solche Behandlung wird für mehrere Tage fortgesetzt, bis die entzündlichen Veränderungen vollständig gelindert sind oder die Größe des Hämatoms sichtbar abnimmt.

    Bei chirurgischen Eingriffen wird die hämostatische Dosis des Arzneimittels 30 Minuten vor der Operation verabreicht. Mit massiven Blutungen produzieren Nachfüllen von Blutverlust. Die Kryopräzipitatlösung wird am Ende der Operation in einer Dosis wieder eingeführt, die der Hälfte der ursprünglichen Dosis entspricht. Innerhalb von 3-5 Tagen nach der Operation ist es notwendig, die Konzentration von Faktor VIII im Blut des Patienten innerhalb der Grenzen wie während der Operation aufrecht zu erhalten. In der weiteren postoperativen Phase zur Aufrechterhaltung der Hämostase genügt es, den Gehalt an Faktor VIII auf 20% der Aktivität zu erhöhen.

    Die Dauer der hämostatischen Therapie beträgt in den meisten Fällen 7-14 Tage und hängt von der Art des chirurgischen Eingriffs, der Lokalisation der Blutung und reparativen Gewebsmerkmalen ab.

    Nebenwirkungen:

    Während der Einführung des Medikaments bei einigen Patienten kommt es zu einer Parästhesie der Mundschleimhaut, die unmittelbar nach dem Ende der Transfusion vorübergeht (keine Behandlung erforderlich).

    Bei Patienten mit Reaktionen auf Bluttransfusionen in der Anamnese kann die Einleitung von Kryopräzipitat manchmal zu einer leichten Erkältung und einem Anstieg der Körpertemperatur führen (die Reaktion wird durch die Gabe von Calciumpräparaten und Antihistaminika gestoppt), allergische Reaktionen (Urtikaria, Hautausschlag, Thoraxkompressionen, AD, Anaphylaxie), die Bildung von Antikörpern gegen den Gerinnungsfaktor VIII.

    Spezielle Anweisungen:

    Dieses Medikament wird aus menschlichem Plasma hergestellt, das eine Quelle von Hepatitis und anderen Viruserkrankungen sein kann. Alle Krankheiten, die vom Arzt entdeckt und möglicherweise von diesem Arzneimittel verursacht werden, müssen dem Hersteller des Arzneimittels gemeldet werden.

    Die Herzfrequenz (Herzfrequenz) sollte vor und nach der Verabreichung des Arzneimittels bestimmt werden. Bei einer signifikanten Erhöhung der Herzfrequenz ist es notwendig, die Verabreichungsrate zu verringern oder die Verabreichung des Arzneimittels zu unterbrechen, was es normalerweise ermöglicht, diese Symptome schnell zu beseitigen.

    Während des Behandlungszeitraums wird empfohlen, geeignete Laboruntersuchungen des Patientenplasmas durchzuführen (in angemessenen Abständen für ihn), um das Erreichen und Aufrechterhalten eines angemessenen Spiegels an Antihämophiliefaktor (AGF) zu kontrollieren. Bei der Konzentration von AGP im Plasma des Patienten erreicht nicht das gewünschte Niveau oder die Blutung kann nicht vor dem Hintergrund einer adäquaten Dosis kontrolliert werden, sollte das Vorhandensein von Inhibitoren, die quantitativ in neutralisierten antihämophilen Einheiten in 1 ml Plasma oder in der Gesamtmenge bestimmt werden, berücksichtigt werden Volumen von Plasma. Wenn die Konzentration des Inhibitors 10 U / ml nicht übersteigt, kann nach der Verabreichung einer ausreichenden Menge AGP eine zusätzliche Menge AGP zugegeben werden, um den Inhibitor zu neutralisieren.

    Die Behandlung eines Patienten mit Hämophilie mit einer Kryopräzipitatlösung sollte mit der gleichzeitigen Verabreichung von antifibrinolytischen Mitteln und Glucocorticosteroidpräparaten in präventiven und durchschnittlichen therapeutischen Dosen kombiniert werden. Bei Verwendung von Kryopräzipitat besteht ein hohes Risiko für Thrombose, Thromboembolie, Myokardinfarkt und DIC-Syndrom.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung, 200 Einheiten.

    Verpackung:

    Mit 200 Einheiten Faktor VIII in Glasflaschen für Blut-, Transfusions- und Infusionspräparate mit einem Fassungsvermögen von 250 ml hermetisch verschlossen mit Stopfen aus Gummi, mit Aluminiumkappen gerollt und mit Unna-Paste gefüllt. Etiketten werden auf Flaschen gelegt.

    Jede Flasche wird in eine Packung Pappe gelegt, die Anweisung gegeben oder in eine Schachtel aus Pappe mit Dichtungen und Grills von 28 Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 250 ml, ohne Bündel mit 10 Anweisungen für den Einsatz

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 5 bis 20 ° C in einem trockenen, vor Licht geschützt und unerreichbar für Kinder.

    Haltbarkeit:

    1 Jahr.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-009032/10
    Datum der Registrierung:31.08.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:STATION TRANSFUSION VON BLUT DZ KRASNODAR TERRITORY, GOOSE STATION TRANSFUSION VON BLUT DZ KRASNODAR TERRITORY, GOOSE Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben