Aktive SubstanzKoagulationsfaktor VIIIKoagulationsfaktor VIII
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Agemphil A
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Beriaute®
    Lyophilisat in / in 
    CESEL Behring GmbH     Deutschland
  • Hemoctin
    Lyophilisat in / in 
    Biotest Pharma GmbH     Deutschland
  • Hemofil M
    Lyophilisat in / in 
    Baxter Khelskea SA     Irland
  • Ommunat
    Lyophilisat in / in 
    Baxter AG     Österreich
  • Coate-DWI
    Lyophilisat in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lösung in / in 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • Kryopräzipitat
    Lösung d / Infusion 
  • LongAyt
    Lyophilisat in / in 
    Recoli N.V.     Niederlande
  • Nuwick
    Lyophilisat in / in 
    Oktapharma AB     Schweden
  • Octanat
    Lyophilisat in / in 
  • Fundy®
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Emoklot D.I.
    Lyophilisat d / Infusion 
    Kedrion SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Flasche enthält:

    Wirkstoff: menschlicher Gerinnungsfaktor VIII - 250 MICH, 500 MICH und 1000 MICHentsprechend 5,5 mg, 1 mg und 22 mg Protein;

    inaktive Zutaten: Glycin, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Calciumchlorid.

    Beschreibung:

    Lyophilisiertes Pulver oder amorphe Masse von weißer oder hellgelber Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:hämostatisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    B.02.B.D.02   Koagulationsfaktor VIII

    Pharmakodynamik:

    Hämostatikum bei Hämophilie A. Fördert den Übergang von Prothrombin zu Thrombin und die Bildung eines Fibringerinnsels.

    Pharmakokinetik:Bei Patienten mit Hämophilie A beträgt die Eliminationshalbwertszeit 12 Stunden. Die Aktivität des Gerinnungsfaktors VIII nimmt innerhalb von 12 Stunden um 15% ab. Koagulationsfaktor VIII Thermolabile und verschlechtert sich mit steigender Temperatur schnell, was zu einer Verringerung der Halbwertszeit führt.
    Indikationen:

    Behandlung und Prävention von Blutungen bei Patienten (einschließlich Kinder unter 6 Jahren) mit angeborener Hämophilie A oder erworbenen Mangel an Blutgerinnungsfaktor VIII, einschließlich mit inhibitorischen Formen (mit der Methode der Induktion von Immuntoleranz).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Gerinnungsfaktor VIII oder Komponenten des Arzneimittels.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während der Laktation ist möglich, vorausgesetzt, dass der erwartete Nutzen aus seiner Verabreichung das Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Octan wird nach Verdünnung mit Wasser zur Injektion intravenös verabreicht.

    Die Dosis von Octanat und die Dauer der Ersatztherapie hängen vom Grad des Mangels des VIII-Faktors der Blutgerinnung, der Lokalisation und Dauer der Blutung und dem objektiven Zustand des Patienten ab.

    Berechnung der Dosis

    Die Anzahl der Einheiten des verwendeten VIII-Gerinnungsfaktors wird in Internationalen Einheiten (MICH), festgelegt durch die aktuellen WHO-Standards für den VIII-Gerinnungsfaktor. Die Aktivität des VIII-Faktors im Plasma wird entweder als Prozentsatz (bezogen auf den normalen Gehalt des Faktors im Humanplasma) oder in den Internationalen Einheiten (relativ zum Internationalen Standard für den VIII-Koagulationsfaktor) ausgedrückt.

    Eine Internationale Einheit des VIII-Gerinnungsfaktors entspricht dem Gehalt dieses Faktors in 1 ml normalem Humanplasma. Die Berechnung der erforderlichen Dosis basiert auf empirisch erhaltenen Ergebnissen, nach denen 1 IU / kg VIII des Gerinnungsfaktors das Niveau des Plasmafaktors um 1,5-2% des normalen Gehalts erhöht. Um die für den Patienten notwendige Dosis zu berechnen, bestimmen Sie das anfängliche Niveau der Aktivität des VIII-Faktors der Blutgerinnung und wie viel diese Aktivität erhöht werden muss.

    Erforderliche Dosis = Körpergewicht (kg) x erwünschter Anstieg des Niveaus von FVIII (%) (IU / dl) x 0,5

    Die Anzahl und Häufigkeit der Verwendung des VIII-Faktors der Blutgerinnung sollte in jedem Einzelfall immer der klinischen Wirksamkeit entsprechen.

    Im Falle einer nachfolgenden Blutung sollte das Aktivitätsniveau des VIII-Faktors der Blutgerinnung nicht unter den anfänglichen Plasmaspiegel (% des normalen Gehalts) zum geeigneten Zeitpunkt abfallen. Die folgende Tabelle kann als Richtschnur für die Wahl der Dosierung dienen des VIII-Faktor der Blutgerinnung für verschiedene Blutungen und chirurgische Eingriffe.

    Schweregrad der Blutung

    Eine Art chirurgisch

    Interventionen

    Notwendig

    Niveau Φ VIII

    (%)

    Häufigkeit der Verabreichung (Stunden) /

    Behandlungsdauer (Tage)

    Blutung

    Frühe Hämarthrose, intramuskuläre Blutung, orale Blutung

    20-40

    Wiederholen Sie alle 12-24 Stunden, mindestens 1 Tag, bis der Schmerz nachlässt oder die Quelle der Blutung heilt.

    Intensivere Blutungen, intramuskuläre Blutungen oder Blutergüsse

    30-60

    Wiederholte Verabreichung alle 12-24 Stunden für 3-4 Tage, bis der Schmerz nachlässt und die Wiederherstellung erfolgt.

    Lebensbedrohliche Blutung.

    60-100

    Wiederholte Verabreichung alle 8-24. Stunde, bis die Bedrohung vollständig verschwindet.

    Chirurgische Eingriffe

    Klein,

    einschließlich Zahnextraktion

    30-60

    Alle 24 Stunden, mindestens 1 Tag, bis die Heilung erreicht ist.

    Groß

    80-100

    (prä- und postoperativ)

    Wiederholte Verabreichung alle 8-24 Stunden, bis eine ausreichende Wundheilung, dann mindestens 7 Tage, um die Aktivität von F zu unterstützen VIII auf der Ebene von 30-60%

    Die Patienten sprechen individuell auf den VIII-Gerinnungsfaktor an, was ein unterschiedliches Ausmaß an Erholung zeigt im vivo und eine andere Halbwertszeit des Faktors. Daher sollte die Höhe dieses Faktors im Verlauf der Behandlung bestimmt werden, um die angewandte Dosis und Häufigkeit der Verabreichungen zu regulieren. Die Aktivität des VIII-Gerinnungsfaktors sollte während der Substitutionstherapie überwacht werden, insbesondere bei größeren chirurgischen Eingriffen.

    Die in der Tabelle angegebenen Dosen dienen zur allgemeinen Orientierung. Um die erforderliche Dosis und Häufigkeit der Einnahme des Medikaments zu bestimmen, ist die Empfehlung des behandelnden Arztes erforderlich.

    Verhinderung von Blutungen: Zur längerfristigen Blutstillung bei Patienten mit schwerer Hämophilie A, VIII sollte alle 2-3 Tage ein Blutgerinnungsfaktor von 20-40 IE / kg Körpergewicht verabreicht werden. In einigen Fällen, insbesondere bei jungen Patienten, kann es notwendig sein, die Lücke zwischen den Verabreichungen zu verringern oder die Dosis zu erhöhen.

    Hemmende AntikörperBei einigen Patienten ist nach der Behandlung die Bildung von inhibitorischen Antikörpern gegen den VIII-Faktor der Blutgerinnung möglich, die die Wirksamkeit der weiteren Behandlung beeinflussen können. Wenn vor dem Hintergrund der Behandlung kein Anstieg der Aktivität des Faktors VIII zu erwarten ist oder die erforderliche hämostatische Wirkung fehlt, wird die Konsultation in einem spezialisierten Behandlungszentrum mit dem Bethesda-Test empfohlen. Um den Hemmstoff gegen den VIII-Faktor Blut zu eliminieren Koagulation, Induktionstherapie der Immuntoleranz kann verwendet werden. Seine Grundlage ist die tägliche Verabreichung des VIII-Faktors der Blutgerinnung in einer Konzentration, die die Blockierungsfähigkeit des Inhibitors übersteigt (100-200 IU / kg pro Tag, abhängig vom Inhibitortiter). Koagulationsfaktor VIII, die die Funktion des Antigens erfüllt, provoziert das Wachstum des Inhibitortiters vor der Entwicklung der Toleranz, dh die Abnahme und das anschließende Verschwinden des Inhibitors. Die Therapie ist kontinuierlich und dauert durchschnittlich 10 bis 18 Monate. Eine solche Behandlung sollte nur von Spezialisten auf dem Gebiet der antihämophilen Therapie durchgeführt werden.

    Auflösung von Lyophilisat

    1. Verdünner (Wasser für Injektionen) und Lyophilisat in verschlossenen Ampullen auf Raumtemperatur bringen. Wenn ein Wasserbad zum Erwärmen des Lösungsmittels verwendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass Wasser Nicht mit Kork- oder Deckelfläschchen aus Gummi in Berührung bringen. Die Temperatur des Wasserbades sollte 37 ° C nicht übersteigen.

    2. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Fläschchen mit Lyophilisat und Wasser, desinfizieren Sie die Gummistopfen der beiden Fläschchen mit einer der desinfizierenden Servietten.

    3. Das kurze Ende der doppelendigen Nadel wird aus der Kunststoffverpackung gelöst, durchstechen den Stopfen der Ampulle mit Wasser und drücken bis zum Anschlag nach unten.

    4. Drehen Sie die Wasserflasche mit der Nadel zusammen, lösen Sie das lange Ende der doppelendigen Nadel, durchstechen Sie den Stopfen der Durchstechflasche mit dem Lyophilisat und drücken Sie bis zum Anschlag nach unten. Vakuum in der Durchstechflasche mit Lyophilisat zieht Wasser an.

    5. Eine Flasche Wasser wird zusammen mit einer Nadel mit einem Lyophilisat von der Ampulle getrennt. Die Droge löst sich schnell auf, dafür sollte die Flasche leicht geschüttelt werden. Zu verwenden ist nur eine farblose, durchsichtige oder leicht opaleszente Lösung ohne Sediment.

    Anweisungen für die intravenöse Verabreichung

    Als Vorsichtsmaßnahme ist es notwendig, die Herzfrequenz vor und während der Octanat-Verabreichung zu kontrollieren. Bei ausgeprägter Beschleunigung des Pulses die Medikamentengabe verlangsamen oder stoppen.

    1. Nach dem Auflösen des Lyophilisats gemäß den obigen Anweisungen, entfernen Sie die schützende. Bedecke mit einer Nadel mit einem Filter und stecke es mit einem aufgelösten Lyophilisat in die Durchstechflasche.

    2. Entfernen Sie die Kappe von der Nadel mit dem Filter und befestigen Sie die Spritze.

    3. Drehen Sie die Flasche mit der Spritze auf den Kopf und ziehen Sie die Lösung in die Spritze.

    4. Desinfizieren Sie die beabsichtigte Injektionsstelle mit einer alkoholischen Serviette.

    5. Trennen Sie die Nadel mit dem Filter von der Spritze und befestigen Sie stattdessen die Schmetterlingsnadel.

    6. Geben Sie die Lösung langsam intravenös mit einer Geschwindigkeit von 2-3 ml pro Minute ein.

    Wenn mehr als eine Durchstechflasche mit Octanat verwendet wird, ist es möglich, die Spritze und die Schmetterlingsnadel wiederholt zu verwenden.

    Die Filternadel ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.Verwenden Sie immer eine Nadel mit Filter, um die vorbereitete Lösung in die Spritze zu geben.

    Jede unbenutzte Lösung des Arzneimittels muss entsprechend entsorgt werden bestehende Regeln.

    Nebenwirkungen:

    Reaktionen von Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels - Angioödem, Brennen im Bereich der Verwaltung, Schüttelfrost, Hitzewallungen, Urtikaria, einschließlich generalisierter, Kopfschmerzen, Senkung des arteriellen Druck, Apathie, Übelkeit, Erbrechen, Angst, Tachykardie, Brust Enge, Dyspnoe, Zittern, Fieber. Sehr selten (eine Häufigkeit von weniger als 1 Fall pro 10.000) können diese Manifestationen zur Entwicklung von schwerer Anaphylaxie, einschließlich Schock, führen.
    Patienten mit Hämophilie A können Antikörper (Inhibitoren) gegen den VIII-Faktor der Blutgerinnung entwickeln. Die Anwesenheit von Inhibitoren führt zu einer unbefriedigenden klinischen Reaktion auf die Verabreichung des Arzneimittels. In solchen Fällen wird empfohlen, sich an spezialisierte Zentren für Hämatologie / Hämophilie zu wenden. Es ist notwendig, den Patienten mit geeigneten Methoden auf das Vorhandensein von Antikörpern zu untersuchen (Bethesda-Test).

    Überdosis:

    Trotz der Tatsache, dass keine Symptome einer Überdosierung von VIII Blutgerinnungsfaktor beobachtet wurden, wird empfohlen, die verschriebene Dosis nicht zu überschreiten.

    Interaktion:

    Daten zur Wechselwirkung von Octanat mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist möglich, eine Überempfindlichkeitsreaktion zu entwickeln, wie dies bei anderen injizierbaren Zubereitungen mit Proteinursprung der Fall ist.

    Neben dem VIII-Gerinnungsfaktor enthält das Medikament auch Spuren anderer Blutproteine. Frühe Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sind Urtikaria, ein Gefühl von Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Blutdrucksenkung und Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion). Wenn diese Symptome auftreten, stoppen Sie die Injektion sofort. Im Falle der Schockentwicklung sollten moderne Methoden der Anti-Schock-Therapie angewendet werden.

    Bei der Verwendung von Arzneimitteln aus menschlichem Blut oder Plasma kann die Übertragung von Infektionserregern nicht völlig ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für Krankheitserreger unbekannter Erkrankungen. Das Risiko der Übertragung von Infektionserregern wird jedoch verringert durch:

    - Auswahl von Spendern durch ärztliche Untersuchung und Untersuchung und Screening jeder Blut- und Plasmaabgabe auf das Vorhandensein von Hepatitis-B-Virus (HBV) -Antigenen, Antikörpern gegen das humane Immunschwächevirus (HIV) und gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV);

    - Analyse von Plasmafraktionen auf das Vorhandensein von genetischem Material des Hepatitis-C-Virus (HCV);

    - Im Produktionsprozess enthaltene Inaktivierungs- / Entfernungsverfahren, die am Virusmodell bestätigt wurden. Diese Verfahren sind wirksam für HIV, HCV, HAV (Hepatitis A-Virus) und HBV. Inaktivierungs- / Entfernungsverfahren können eine begrenzte Wirksamkeit gegen nicht eingekapselte Viren haben, von denen eines Parvovirus B19 ist. Parvovirus B19 kann schwerwiegende Reaktionen bei seronegativen Schwangeren (intrauterine Infektion) sowie bei Personen mit Immunschwäche oder erhöhter Produktion von roten Blutkörperchen (z. B. hämolytische Anämie) hervorrufen.

    Patienten, die Konzentrat VIII des aus Plasma gewonnenen Gerinnungsfaktors erhalten, werden geeignete Impfungen (Hepatitis A und B) empfohlen.

    Im Falle von allergischen Reaktionen ist es notwendig, den Patienten auf das Vorhandensein eines Inhibitors zu untersuchen. Patienten mit Inhibitoren der Faktor VIII-Koagulation können ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion) mit nachfolgender Behandlung mit Octanat haben. Daher sollte die erste Anwendung dieses Arzneimittels nach Ansicht des verschreibenden Arztes unter ärztlicher Aufsicht unter Bedingungen durchgeführt werden, die eine qualifizierte medizinische Versorgung bei allergischen Reaktionen gewährleisten.

    Verwenden Sie keine anderen Medikamente während der Verabreichung von Octanate.

    Um Octane zu verabreichen, sollten nur die injizierten Geräte verwendet werden. Einige Vorrichtungen sind in der Lage, den VIII-Faktor der Blutgerinnung auf seiner inneren Oberfläche zu adsorbieren, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit der Behandlung führt.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung, 250 ME, 500 ME und 1000 ME.
    Verpackung:250, 500 oder 1000 ME pro Glasflasche (Typ I, Hebräisch F.), versiegelt mit einem Gummistopfen (Typ I, Hebräisch F.), bedeckt mit einer Aluminiumkappe zum Einfahren mit einer Identifikationsnummer an der Seite Seite eine Kappe, die einer bestimmten Anzahl der Arzneimittelserien entspricht, und ein Kunststoffdeckel vom Flip-off-Typ (es ist erlaubt, den Deckel zu rollen); 1 Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    5 ml (für eine Dosierung von 250 ME) oder 10 ml (für eine Dosierung von 500 ME und 1000 ME) des Lösungsmittels (Wasser für Injektionszwecke) in eine Durchstechflasche aus Glas (Typ I, Hebräisch F), verschlossen mit einem Gummistopfen abgedeckt mit einer Aluminiumkappe, die mit einer Identifikationsnummer auf der Seite läuft Seite eine Kappe, die einer bestimmten Anzahl der Lösungsmittelreihe entspricht, und ein Kunststoffdeckel vom Flip-off-Typ (der Deckel kann gescrollt werden).
    Set für die Auflösung und intravenöse Verabreichung (1 Einwegspritze, 1 doppelendige Nadel, 1 Filternadel, 1 Schmetterlingsnadel, 2 Desinfektionstücher in einzeln versiegelten Verpackungen) in einem Plastikbeutel.
    1 Flasche mit einem Lösungsmittel und 1 Paket mit einem Kit für die Auflösung und intravenöse Injektion in eine separate Pappverpackung.
    1 Papptutu mit der Vorbereitung und 1 Papppaket mit dem Lösungsmittel und das Paket mit dem Kit für die Auflösung und intravenöse Injektion sind mit Kunststoffband befestigt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von +2 ° C bis +25 ° C, vor Licht geschützt, außer Reichweite von Kindern. Nicht einfrieren.

    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N016162 / 01
    Datum der Registrierung:18.03.2010 / 14.07.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Octapharma Pharmaceuticals Produktionsges.Octapharma Pharmaceuticals Produktionsges. Österreich
    Hersteller: & nbsp;
    OCTAPHARMA Frankreich
    Darstellung: & nbsp;OKTAPHARMA NORDIC AB OKTAPHARMA NORDIC AB Schweden
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben