Aktive SubstanzGalantaminGalantamin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Galantamin
    Lösung in / in PC 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Galantamin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Galantamin Canon
    Pillen nach innen 
  • Galantamin Canon
    Kapseln nach innen 
  • Galantamin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Glanola® SR
    Kapseln nach innen 
  • Nivalin®
    Lösung für Injektionen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Nivalin®
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Reminil®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Reminil®
    Kapseln nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Dosierung 4 mg

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Galantamin-Hydrobromid 5,127 mg in Bezug auf Galantamin 4 mg;

    Hilfsstoffe: Calciumhydrogenphosphat 8,173 mg, Siliciumdioxidkolloid 1,5 mg, Croscarmellose-Natrium 6 mg, Lactose wasserfrei 60 mg, Magnesiumstearat 0,7 mg, Povidon K-30 2,5 mg, mikrokristalline Cellulose 16 mg;

    Zusammensetzung von pleine schwarze Hülle: Opadrai II blau 3 mg, einschließlich: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 0,84 mg, Lactosemonohydrat 1,08 mg, Macrogol (Polyethylenglycol) 0,3 mg, Titandioxid 0,729 mg, Farbstoff Brilliantblau 0,0471 mg, Eisenoxidschwarz 0,0039 mg.

    Dosierung von 8 mg

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Galantaminhydrobromid 10,254 mg, ausgedrückt als Galantamin 8 mg;

    Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphat 12,046 mg, Siliciumdioxidkolloid 2,25 mg, Croscarmellose-Natrium 9 mg, wasserfreie Lactose 76 mg, Magnesiumstearat 1 mg, Povidon K-30 3,5 mg, mikrokristalline Cellulose 35,95 mg;

    Zusammensetzung der Filmhülle: Opadrai II blau 4 mg, einschließlich: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 1,12 mg, Lactosemonohydrat 1,44 mg, Macrogol (Polyethylglycol) 0,4 mg, Titandioxid 0,972 mg, Brilliantblau-Farbstoff 0,0628 mg, Eisenoxid schwarz 0052 mg.

    Dosierung von 12 mg

    Eine Filmtablette enthält:

    aktive Substanz: Galantaminhydrobromid 15,38 mg in Bezug auf Galantamin 12 mg;

    Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphat 17 mg, Siliciumdioxidkolloid 3,15 mg, Croscarmellose-Natrium 12,6 mg, Lactose wasserfrei 106,6 mg, Magnesiumstearat 1,4 mg, Povidon K-30 4,9 mg, Cellulose mikrokristallin 48,97 mg;

    Zusammensetzung der Filmhülle: Opadrai II blau 6 mg, einschließlich: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 1,68 mg, Lactosemonohydrat 2,16 mg, Macrogol (Polyethylenglycol) 0,6 mg, Titandioxid 1,458 mg, Farbstoff Brilliantblau 0,0942 mg, Eisenoxidschwarz 0,0078 mg.

    Beschreibung:Die Tabletten sind rund bikonvex, mit einer blauen Filmschicht überzogen. Der Querschnitt ist fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Mittel zur Behandlung von Demenz. Cholinesterasehemmer
    ATX: & nbsp;

    N.06.D.A.04   Galantamin

    Pharmakodynamik:Selektiver, kompetitiver und reversibler Inhibitor der Acetylcholinesterase. Stimuliert die Nikotinrezeptoren und erhöht die Empfindlichkeit der postsynaptischen Membran gegenüber Acetylcholin. Es erleichtert die Erregungsleitung in der neuromuskulären Synapse und stellt die neuromuskuläre Überleitung in Fällen seiner Blockade mit Muskelrelaxanzien ohne Depolarisierungswirkung wieder her. Erhöht den Ton der glatten Muskulatur, erhöht die Sekretion der Verdauungs- und Schweißdrüsen, verursacht Miosis. Erhöhung der Aktivität des cholinergen Systems, Galantamin verbessert die kognitive Funktion bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer-Typ, beeinflusst aber nicht die Entwicklung der Krankheit selbst.
    Pharmakokinetik:

    Die Pharmakokinetik von Galanthma ist im Dosisbereich linear 4 -16 mg 2 mal am Tag.

    Absaugung

    Nach einer Einzeldosis des Medikaments im Inneren in einer Dosis von 8 mg Galantamin schnell aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT) absorbiert. Maximale Konzentration (VONmOh) im Blutplasma wird nach 1 erreicht,2 Stunden und ist ein Colo 43 ng / ml, die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) - 427 ng x h / ml.

    Verteilung

    Die absolute Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung beträgt 88,5%. Die Einnahme von Galantami mit Nahrung verlangsamt die Aufnahme (Cmax verringert sich um 25%), beeinflusst aber nicht die Fläche unter der "Konzentrations-Zeit" -Kurve (AUC). Nach wiederholter Verabreichung Galantamia in einer Dosis von 12 mg zweimal täglich, die durchschnittliche Konzentration am Ende des Kurses und Cmax im Blutplasma variieren von 30 ng / ml bis 90 ng / ml. Das Verteilungsvolumen beträgt 175 ml. Die Bindung von Galanthamia an Plasmaproteine ​​beträgt etwa 18%. In Vollblut-GalayDas Thymin wird vorwiegend in Formkörpern (52,7%) und im Plasma (39%) gefunden, während seine an Plasmaproteine ​​gebundene Fraktion nur 8,4% beträgt.

    Stoffwechsel

    Forschung im vitro haben gezeigt, dass die Hauptisoenzyme des Systems chlachrome P450, das am Metabolismus galantaminom beteiligt ist, das Isoferment sind CYP2D6, mit denen die Bildung von O-Dimethylgalanthamin verbunden ist, und Isoenzym CYP3EIN4, mit welcher die Bildung NOxygalanthamin. Die Mengen an radioaktiven Substanzen, die bei Menschen mit schnellem und langsamem Stoffwechsel in Urin und Kot ausgeschieden werden, unterschieden sich nicht. Im Plasma bei Menschen mit schnellem und langsamem Stoffwechsel sind die meisten radioaktiven Substanzen unverändert Galantamin und sein Glucuronid. Nach einmaliger Gabe von Galantamin im Plasma von "schnellen" und "langsamen" Metabolisierern ist keiner der aktiven Metaboliten (Norgalanthamn, O-Dimethylgalanthamin und O-Dimethylnoghalanthamin) in unkonjugierter Form vorhanden. Norgalantamin wird im Blutplasma von Patienten nach wiederholter Verabreichung von Galantamin gefunden, aber seine Konzentration beträgt nicht mehr als 10% der Konzentration von Galeingt;

    Ausscheidung

    Die Elimination von Galantamin ist bioexponentiell. Die endgültige Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt 7-8 Stunden. Die Plasma-Clearance von Galantamin beträgt etwa 200 ml / min. 18-22% Galantamin werden innerhalb von 24 Stunden unverändert im Urin ausgeschieden. Die Nieren-Clearance beträgt etwa 65 ml / min, was 20 bis 25% der gesamten Plasma-Clearance entspricht. Innerhalb von 7 Tagen nach einer einzigen oralen Einnahme 3N-Galantamin in einer Dosis von 4 mg 90-97% Radioaktivität wurde mit dem Urin und 2,2-6,3% mit Kot ausgeschieden.

    Pharmakokinetik einzelner Gruppen

    Bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit ist die Konzentration von Galantamin im Blutplasma 30% -40% höher als bei gesunden Personen.

    Bei Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen (5-6 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) sind die pharmakokinetischen Parameter denen bei gesunden Patienten ähnlich. Bei Patienten mit mäßig eingeschränkter Leberfunktion (7-9 auf der Child-Pugh-Skala) AUC und T1 / 2 Galantamin sind um etwa 30% erhöht.

    Patienten mit Alzheimer-Krankheit mit eingeschränkter Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance (CC) von mindestens 9 ml / min Dosisanpassung von Galantamin ist nicht erforderlich.

    Indikationen:
    - symptomatische Behandlung von Alzheimer-Demenz von leichter bis mäßiger Schwere;
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Medikaments, Bronchialasthma, Bradykardie, AV-Blockade,
    Störungen, mechanischer Darmverschluss, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Bluthochdruck, obstruktive Erkrankungen oder neuere Operationen an den Organen des Gastrointestinaltraktes, obstruktive Erkrankungen oder die vor kurzem übertragene chirurgische Behandlung der Harnwege oder Prostata, Kinder unter 18 Jahren, Schwangerschaft und Stillzeit.
    Vorsichtig:Leichte und mittelschwere Beeinträchtigung der Nieren- oder Leberfunktion; Syndrom der Sinusknotenschwäche und anderer supraventrikulärer Überleitungsstörungen; gleichzeitiger Empfang von Medikamenten, die die Herzfrequenz verlangsamen (Digoxin, Betablocker); Vollnarkose; Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, erhöhtes Risiko für erosive und ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes; chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
    Schwangerschaft und Stillzeit:In der Schwangerschaft kontraindiziert. Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, mit Essen, Waschen mit Wasser.

    Erwachsene

    Die tägliche Dosis beträgt 8-32 mg, aufgeteilt in 2-4 Aufnahme.

    Mit Myasthenia gravis Gravis Die Tagesdosis ist in 3 Dosen aufgeteilt.

    Bei der Alzheimer-Krankheit sollte mit der Behandlung begonnen werden Tabletten von 4 mg zweimal täglich. Innerhalb von 4 Wochen die Tagesdosis allmählich kann bis zu 16 Milligramme - 1 Tablette 8 Milligramme 2 Male pro Tag erhöht sein - morgens und abends. Während der medikamentösen Behandlung muss man bereitstellen Aufnahme einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit. Wenn während der Behandlung Sie müssen aufhören, die Droge zu nehmen, dann die Behandlung wieder herstellen Es ist notwendig, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen und sie allmählich zu erhöhen.

    Patienten mit mäßiger Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion

    Die Anfangsdosis beträgt 4 mg einmal täglich, die morgens eingenommen wird, während weniger als 1 Woche, danach wird die Dosis auf 4 mg zweimal täglich erhöht und nehmen Sie für 4 pedels.

    Die tägliche Gesamtdosis sollte 12 mg nicht überschreiten.

    Nebenwirkungen:

    Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse wird gemäß WHO-Empfehlungen klassifiziert: sehr häufig (>1/10), oft (von >1/100 bis <1/10), selten (von >1/1000 bis <1/100), selten (von >1/10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000).

    Beeinträchtigtes Immunsystem

    Selten: Überempfindlichkeit.

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    Oft: verminderter Appetit, Anorexie.

    Selten: Dehydration (in seltenen Fällen zur Entwicklung der renalen

    Insuffizienz).

    Geistesstörung

    Oft: Halluzinationen, Depressionen (sehr selten mit Selbstmord).

    Selten: visuelle Halluzinationen, Aggression, Agitation.

    Störungen aus dem Nervensystem

    Oft: Ohnmacht, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Verlangsamung, Schlaflosigkeit, Fieber.

    Selten: Parästhesien, Geschmacksverzerrung, Hypersomnie, Krämpfe (möglicherweise cholinomimetische Arzneimittel können Anfälle verursachen), zerebrovaskuläre Erkrankungen, vorübergehende ischämische Herzkrankheit.

    Sehr selten: Exazerbation der Parkinson-Krankheit, Krämpfe.

    Störungen seitens des Sehorgans

    Selten: verschwommenes Sehen.

    Hörstörung und labyrinthische Störungen

    Selten: Lärm in den Ohren.

    Verletzung des Herzens

    Oft: Ätiologie.

    Selten: supraventrikuläre Extrasystole, atrioventrikulärer Block Grad 1, Sinusbradykardie, Herzklopfen, Arrhythmie, akuter Myokardinfarkt, koronare Herzkrankheit, Tachykardie.

    Verletzung der Schiffe

    Oft: arterielle Hypertonie.

    Selten: arterielle Hypotonie, Gefühl von "Hitzewallungen".

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Sehr oft: Erbrechen, Übelkeit.

    Oft: Bauchschmerzen, Oberbauchschmerzen, Durchfall, Verdauungsstörungen, ein Gefühl von Unbehagen im Magen, ein Gefühl von Unbehagen im Bauch.

    Selten: der Drang zu erbrechen.

    Sehr selten: Dysphagie, gastrointestinale Blutung.

    Störungen aus Leber und Gallengängen

    Selten: Hepatitis.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Oft: Hyperhidrose.

    Selten: Hautausschlag.

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes

    Oft: Muskelkrämpfe.

    Selten: Muskelschwäche.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Oft: erhöhte Müdigkeit, Asthenie, Unwohlsein, Schwäche.

    Labor- und instrumentelle Daten:

    Oft: Gewichtsverlust.

    Selten: erhöhte Aktivität von "Leber" -Enzymen.

    Trauma, Intoxikation und Komplikationen der Manipulation

    Oft: Fallen, Verletzungen.

    Überdosis:Symptome: Bewusstseinsstörung (bis Koma), Krampfanfälle, erhöhte Schwere der Nebenwirkungen, schwere Muskelschwäche in Kombination mit Hypersekretion der Drüsen der Luftröhrenschleimhaut und Bronchospasmus können zu einer gesetzlichen Blockade der Atemwege führen.
    Der Fall von Galantamin und eine Dosis von 40 mg (Erbrechen) mit vollständiger Wiederherstellung wird beschrieben. Der Patient (der 16 mg / Tag.Galantamin, Lösung zum Einnehmen) eine Stunde nach der versehentlichen Anwendung von 160 mg Galantamin (40 ml Lösung zur oralen Verabreichung) verschrieben wurde, erhöhte Schwitzen, Erbrechen, Bradykardie und eine Ohnmachtsanfälligkeit, die stationär behandelt werden musste des Patienten. Die Symptome der Überdosierung sind innerhalb von 24 Stunden verschwunden.

    Behandlung: Magenspülung, symptomatische Therapie. Als Antidot - iv Injektion von Atropin in Dosen von 0,5-1 mg. Nachfolgende Dosen von Atropin werden in Abhängigkeit von der therapeutischen Reaktion und dem Zustand des Patienten bestimmt.
    Interaktion:

    Pharmakodynamische Wechselwirkungen

    Gleichzeitige Anwendung mit anderen cholinomimetischen Präparaten (Ambenoniumchlorid, Donepezil, Neostigminmethylsulfat, Pyridostigminbromid, Rivastigmin oder Pilocarpin systemische Wirkung) ist kontraindiziert.

    Galantamia ist ein Antagonist von Anticholinergika. Mit einer plötzlichen Umkehrung des Anticholinergikums, beispielsweise Atropin, kann die Wirkung von Galantamin verstärkt werden. Wie bei anderen cholinomimetischen Arzneimitteln ist eine pharmakodynamische Wechselwirkung mit Arzneimitteln, die zu einer Abnahme der Herzfrequenz beitragen, möglichDigoxin, Beta-Adrenoblockers), einige Blocker von "langsamen" Calcium-Kanälen (BCCC) und Amidaron. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Medikamenten, die möglicherweise eine polymorphe ventrikuläre Tachykardie verursachen können, aber nicht "pirouetten". In solchen Fällen ist eine EKG-kontrollierte Behandlung erforderlich.

    Galantamin, das hominomimetisch ist, kann die Blockade der neuromuskulären Übertragung des depolarisierenden Typs (Myorelaxation) verstärken, die durch eine allgemeine Anästhesie verursacht wird (wenn es als ein peripheres Muskelrelaxans Suksametonium verwendet wird), insbesondere wenn die Pseudocholinesterase mangelhaft ist.

    Bei gleichzeitiger Anwendung Galantamin verstärkt die Wirkung der Depolarisation Muskelrelaxantien, schwächt - nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien, ist ein schwacher Antagonist von Morphin und seine strukturellen Analoga in Bezug auf die dämpfende Wirkung auf das Atemzentrum. Stärkt die Wirkung von Ethanol und Sedativa. Es stellt die neuromuskuläre Leitung wieder her, blockiert durch nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien (Tubocuraninbromid, etc.). M-Holinoblokatory (Atropin und andere) eliminieren periphere Muscarin-ähnliche Wirkungen von Galanthamia, nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien und Ganglionblocker - nikotinähnliche Wirkungen von Galantamin.

    Pharmakokinetische Wechselwirkungen

    Alle Medikamente, die die Isoenzyme des Cytochrom-P450-Systems hemmen (CYP2D6 und CYP3EIN4), kann die Plasmakonzentrationen von Galantamin erhöhen und gleichzeitig anwenden, was zu einer höheren Inzidenz von cholinergen Nebenwirkungen (hauptsächlich Übelkeit und Erbrechen) führt. In diesem Fall kann in Abhängigkeit von der Verträglichkeit der Therapie durch einen bestimmten Patienten eine Verringerung der Erhaltungsdosis von Galantamin erforderlich sein.

    Inhibitor-Inhibitoren CYP2D6 (Amitriptylin, Fluoxetin, FluvoxaminParoxetien, Chinidin) Reduzieren Sie die Clearance von Galantamin um 25-30%. Aus diesem Grund Galantamin es wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit Ketoconazol, Zidovudin, Erythromycin zu ernennen. Erhöht die hemmende Wirkung von Ethanol und Sedativa auf das zentrale Nervensystem.

    Der Einfluss von Galantamin auf den Metabolismus anderer Medikamente (LC)

    Galantamin in therapeutischen Dosen (24 mg / Tag) hatte keinen Einfluss Pharmakokinetik von Digoxin, pharmakodynamisch nicht auszuschließen Interaktion.

    Galantamin in therapeutischen Dosen (24 mg / Tag) hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Warfarin und die Verlängerung der Prothrombinzeit.

    Forschung im vitro zeigte, dass Galantamin hat eine sehr schwache Fähigkeit, die Hauptformen des menschlichen Isoenzyms P450 zu inhibieren.

    Spezielle Anweisungen:
    Galantamin Canon Medikament zur Behandlung von Demenz vom Alzheimer-Typ leichte bis mittlere Schwere angegeben. Die Wirksamkeit von Galantamin bei Patienten mit anderen Arten von Demenz und anderen Gedächtnisstörungen ist nicht erwiesen.Es ist auch nicht eine positive Wirkung von Galantamin (innerhalb von 2 Jahren) auf die Verlangsamung der kognitiven Beeinträchtigung und Verlangsamung Übergang symptomatische Demenz bei Patienten mit dem Syndrom der "weichen" kognitiven Verfall ("weiche" Arten von Gedächtnisstörungen, nicht die Kriterien altsgeymerovekogo erfüllen Typ Demenz). Mortalität Galantamin-Gruppe war signifikant höher als in der Placebo-Gruppe, 14/1026 (1,4%) Patienten mit behandelt Galantaminund 3/1022 (0,3%) der Patienten, die Placebo erhielten. Die Todesursachen waren unterschiedlich. Etwa die Hälfte der Todesfälle in der Galantamin-Gruppe war auf verschiedene vaskuläre Ursachen zurückzuführen (Myokardinfarkt, Schlaganfall und plötzlicher Tod). Die Signifikanz der Daten zur Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Demenz ist nicht bekannt. Placebokontrollierte Studien an Patienten mit Alzheimer Demenz wurden nur für 6 Monate durchgeführt. In diesen Studien stieg die Mortalität in der Galantamin-Gruppe nicht an.
    Die Behandlung mit Galantamin Canon sollte nur unter der Aufsicht eines Arztes und unter der Aufsicht der Person erfolgen, die den Patienten versorgt.
    Bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit nimmt das Körpergewicht ab. Behandlung mit cholinomimetischen Mitteln, einschließlich Galantamin, begleitet von einer Abnahme des Körpergewichts, so während der Therapie sollte diese Zahl überwachen.
    Wie andere holinomimetitscheskije soll das Präparat Galantamin Kanon bei den folgenden Erkrankungen vorsichtig verwendet werden:
    Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems
    Aufgrund der pharmakologischen Wirkung können holinomimetitscheski die Mittel die vagotonischen Effekte (zum Beispiel, die Bradykardie) herbeirufen. Es sollte mit Vorsicht bei Patienten mit SSSU und anderen Störungen der supraventrikulären Überleitung angewendet werden, bei gleichzeitiger Therapie mit Arzneimitteln, die die Herzfrequenz senken (Digoxin und Beta-Adrenoblocker) und bei Patienten mit Störungen des Elektrolythaushaltes (Hyperkaliämie, Hypokaliämie) in der Zeit nach dem akuten Myokardinfarkt; mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern; bei Patienten mit atrioventrikulärer Blockade Grad II-III, instabiler Angina oder chronischer Herzinsuffizienz, insbesondere III-IV-Funktionsklasse nach NYHA-Klassifikation.
    Vor dem Hintergrund der Therapie mit dem Medikament Galantamin Canon Demenz Alzheimer-Typ erhöht das Risiko der Entwicklung unerwünschter Reaktionen aus dem Herz-Kreislauf-System.
    Krankheiten des Verdauungssystems

    Bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung erosiv-ulzeröser gastrointestinaler Läsionen (z. B. Ulkuskrankheit und 12-Darm-Erkrankung in der Anamnese, Therapie mit NSAIDs) ist es erforderlich, den Zustand zum frühzeitigen Nachweis der entsprechenden pathologischen Symptome zu überwachen. Das Medikament Galantamin Canon wird nicht für Patienten mit gastrointestinalen Obstruktion oder nach einer kürzlichen Operation im Magen-Darm-Trakt empfohlen.

    Erkrankungen des Nervensystems

    Die Verwendung von Cholinomimetika kann Anfälle verursachen. Es sollte daran erinnert werden, dass Krampfaktivität eine Manifestation der Alzheimer-Krankheit selbst sein kann. In seltenen Fällen kann die Verstärkung des cholinergen Tonus eine Verschlechterung der Parkinson-Krankheit verursachen.

    Bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer-Typ Galantamin, selten bemerkt die Entwicklung von zerebrovaskulären Ereignissen. Dies sollte bei der Ernennung von Galantamin bei Patienten mit zerebrovaskulärer Erkrankung berücksichtigt werden.

    Erkrankungen des Atmungssystems

    Canon Medikament Galantamin sollte mit Vorsicht bei Patienten mit schwerem Asthma, COPD, pulmonalen akuten Infektionskrankheiten (wie Lungenentzündung) gegeben werden.

    Erkrankungen der Nieren und der Harnwege

    Canon Medikament Galantamin wird nicht bei Patienten mit Obstruktion der Harnwege empfohlen, vor kurzem Operation an der Blase unterzogen.

    Vollnarkose

    Galantamin als Cholinomimetika, Blockade kann neuromuskuläre Transmission depolarisieren Typ (Muskelentspannung) durch Vollnarkose (bei der Verwendung als eine periphere Muskelrelaxans Suxamethonium), vor allem, wenn Pseudocholinesterase fehlschlagen zu verbessern.

    Mit dem plötzlichen Aufhören der Behandlung (zum Beispiel vor der Operation) entwickelt sich das "Aufhebungs" -Syndrom nicht.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Galantomie canon, wie andere holinomimetitscheski Fonds, kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, die die Verwaltung der Transport- und anderer Mechanismen beeinträchtigen, besonders in den ersten Wochen nach dem Beginn der Behandlung.
    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten, 4 mg, 8 mg und 12 mg.
    Verpackung:Mit 7, 10, 15 oder 30 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus PVC-Folie, PVC / PVC-Folie oder PVC / PCTFE-Folie und Aluminiumfolie-Drucklack.

    Nach 1, 2, 4, 8 Konturzellenpackungen von 7 Tabletten oder 1, 3, 6 Konturzellenpackungen von 10 Tabletten oder 1, 2, 4 Konturzellenpackungen von 15 Tabletten oder 1, 2, 3 Zellbehältern 30 Tabletten zusammen mit Gebrauchsanweisungen sind in einer Packung Pappe platziert.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C in der Verpackung des Herstellers. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003645/10
    Datum der Registrierung:30.04.2010 / 20.09.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:CANONFARMA PRODUKTION, CJSC CANONFARMA PRODUKTION, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben