Aktive SubstanzHydroxyethylstärkeHydroxyethylstärke
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Venofundin
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Zu den Wühlmäusen
    Lösung d / Infusion 
    MEDSINTEZ FABRIK, LTD.     Russland
  • Volekam® GEK-200
    Lösung d / Infusion 
  • Volemcor
    Lösung in / in 
    FIRM MEDPOLIMER, JSC     Russland
  • Voluven
    Lösung in / in 
  • Hemohes
    Lösung d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • HETA-SORB
    Lösung d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Hydroxyethylstärke 130 / 0,4
    Lösung d / Infusion 
    OST-BAUERNHOF, CJSC     Russland
  • HydroxyethylCrymal 200
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • HydroxyethylCrymal 200
    Lösung in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Hydroxyethylstärke 200 / 0,5
    Lösung d / Infusion 
    OST-BAUERNHOF, CJSC     Russland
  • Hydroxyethylstärke-Eskom
    Lösung in / in 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Infukol GEK
    Lösung in / in d / Infusion 
    Zermverk Bernburg AG     Deutschland
  • IONOCHES
    Lösung d / Infusion 
    OST-BAUERNHOF, CJSC     Russland
  • RheHES 130
    Lösung d / Infusion 
    FIRMA VILANA, LLC     Russland
  • RheHES 200
    Lösung in / in 
    FIRMA VILANA, LLC     Russland
  • Refortan® HES 10%
    Lösung in / in 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Refortan® HES 6%
    Lösung in / in 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Stabisol® HES 6%
    Lösung in / in 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • HAES-steril
    Lösung in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    1 Liter Lösung enthält:



    Pharmakologisch aktive Komponenten:


    Hydroxyethylstärke (Pentastärke)

    (Substitutionsgrad 0,45-0,55, durchschnittliches Molekulargewicht 200000 Dalton)

    - 60,0 und 100,0 g (für 6% bzw. 10% ige Lösung)

    Andere aktive Komponenten:


    Natriumchlorid

    - 9 g


    Hilfsstoffe:



    Wasser für Injektionszwecke

    - bis zu 1 Liter


    Sterile und apyrogene Lösung:


    pH

    - 5,0 - 7,0


    Na +

    - 154,0 mmol / l


    C1-

    - 154,0 mmol / l


    Theoretische Osmolalität

    - 309 mOsm / l


    Beschreibung:
    INFUKOL® HES ist eine farblose oder gelbliche, durchscheinende oder leicht opalisierende Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Plasmasuberant
    ATX: & nbsp;

    B. 05.A.A.07   Hydroxyethylstärke

    Pharmakodynamik:Infusionslösung INFUKOL® HES ist eine 6% ige oder 10% -ige isotonische Lösung eines synthetischen Kolloids aus Hydroxyethylstärke, erhalten aus Kartoffelstärke. Physikalisch-chemische Parameter der ursprünglichen Substanz des Medikaments INFUKOL® HES bieten hohe therapeutische Wirksamkeit bei Hypovolämie und Schock, und auch bei der therapeutischen Hämodilution aufgrund der Normalisierung der zentralen und peripheren Hämodynamik, Mikrozirkulation, verbessert die Lieferung und den Verbrauch von Sauerstoff durch Organe und Gewebe, stellen die porösen Wände der Kapillaren wieder her (normalisieren die Durchlässigkeit der Gefäßwand), reduzieren die lokale Entzündungsreaktion, aktivieren die Immunantwort, mobilisieren die Blutbestandteile aus der physiologischen Ablagerung und binden sie in den aktiven Metabolismus gegen moderate Blutverdünnung ein. Aufgrund der Fähigkeit, Wasser zu binden und zu binden, weist das Arzneimittel eine volatile Wirkung im Bereich von 85-100% und 130-140% (für 6% bzw. 10% ige Lösung) des eingebrachten Volumens auf, das stabil für 4 anhält -6 Stunden. Darüber hinaus verbessert das Präparat die rheologischen Eigenschaften des Blutes, indem es den Hämatokrit verringert, die Viskosität des Plasmas verringert, die Plättchenaggregation verringert und die Aggregation von Erythrozyten verhindert. INFUKOL® HES wird in den Zellen des retikuloendothelialen Systems ohne Manifestationen von toxischen Wirkungen auf Leber, Lunge, Milz und Lymphknoten abgelagert. Unter Einwirkung von Amylase-Serum wird INFUKOL® HES zu niedermolekularen Fragmenten (weniger als 70.000 Dalton) abgebaut, die von den Nieren entfernt werden. Die Ähnlichkeit der Struktur von INFUKOL® HES mit der Struktur von Glykogen erklärt die hohe Toleranz und die fast vollständige Abwesenheit von Nebenwirkungen. Es wurde festgestellt, dass das Medikament keine embryotoxische und teratogene Wirkung hat.
    Pharmakokinetik:Zur Zeit von 12 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels beträgt die Eliminationshalbwertszeit 4,94 Stunden. Die Clearance beträgt 7,33 ml / min. Die maximale Konzentration des Arzneimittels im Serum beträgt 11,1 ± 2,7 mg / ml; Am dritten Tag nach der Verabreichung im Serum werden Spuren von Hydroxyethylstärke bestimmt. Während der ersten 12 Stunden nach Beginn des Arzneimittels sind 24,48 ± 3,93 g Hydroxyethylstärke (49% der verabreichten Menge) im Urin vorhanden.
    Indikationen:Prophylaxe und Behandlung von Hypovolämie und Schock im Zusammenhang mit Operationen, akuten Blutverlust, Trauma, Verbrennungen und Infektionen. Mikrozirkulationsstörungen, Therapeutische Verdünnung von Blut (Hämodilution), einschließlich in der Behandlung von ischämischem Schlaganfall, Zwillings-Plazenta-Insuffizienz und Gestose bei Schwangeren, Phospholipid-Syndrom bei Frauen, IVF, Polyzythämie bei Neugeborenen, obliterierende Läsionen der unteren Extremitäten, chronisch obstruktive Lungen Krankheit und m.
    Kontraindikationen:
    Hyperhydratation, Hypervolämie, dekompensierte Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz mit dekompensierter Oligurie oder Anurie, Allergie gegen Stärke, kardiogenes Lungenödem, intrakranielle Blutung, Gerinnungsstörungen ausgedrückt.
    Vorsichtig:

    In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft.

    Mit hämorrhagischer Diathese.

    Mit intrakranieller Hypertension.

    Bei Dehydrationszuständen (vorläufige Korrekturbehandlung erforderlich) und ausgeprägten Störungen im Wasser-Elektrolyt-Haushalt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament INFUKOL® GEK ist zur intravenösen Infusion bestimmt. In Ermangelung anderer Anforderungen wird INFUKOL® HES-Medikament intravenös je nach Bedarfsersatz oder zirkulierendem Flüssigkeitsvolumen benötigtem Hämodilutionslevel in den folgenden Altersdosen verabreicht:

    Altersgruppe

    Die durchschnittliche Tagesdosis, ml / kg Körpergewicht

    Die maximale tägliche Dosis, ml / kg Körpergewicht

    6% ige Lösung

    10% Lösung

    6% ige Lösung

    10% Lösung

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren

    33

    20

    33

    20

    Kinder von 6 bis 12 Jahren

    15-20

    10-15

    33

    20

    Kinder von 3 bis 6 Jahren

    15-20

    10-15

    33

    20

    Neugeborene und Kinder unter 3 Jahren

    10-15

    8-10

    33

    20

    Die Tagesdosis und die Rate der intravenösen Verabreichung werden in Abhängigkeit von Blutverlust, Hämoglobinkonzentration und Hämatokrit berechnet. Bei jungen Patienten ohne das Risiko einer Beeinflussung des kardiovaskulären Systems und der Lunge wird die Grenze des Medikaments INFUKOL® HES als Hämatokritwert angesehen gleich 30% oder weniger.

    Die maximale Tagesdosis: bis zu 33 und 20 ml der Zubereitung (für 6% bzw. 10% ige Lösung) pro 1 kg Körpergewicht pro Tag (2,0 g Hydroxyethylstärke pro 1 kg Körpergewicht pro Tag).

    Maximale Infusionsrate: hängt von den Anfangsparametern der Hämodynamik ab und beträgt ungefähr 20 ml pro 1 kg Körpergewicht pro Stunde.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen sind möglich und sehr selten anaphylaktoide Reaktionen auf Hydroxyethylstärke.

    Zu schnelle intravenöse Verabreichung sowie die Verwendung zu hoher Dosen können zu Störungen der Hämodynamik führen.

    Gelegentlich kann ein anhaltender, aber reversibler Juckreiz auftreten.

    Die Einführung des Medikaments wirkt sich auf die Ergebnisse der Bestimmung der Serum-Amylase-Aktivität aus, die nicht mit den klinischen Manifestationen der Pankreatitis assoziiert ist. Das Medikament INFUKOL® HES kann zur konservativen und chirurgischen Behandlung von Patienten mit einer destruktiven Pankreatitis eingesetzt werden.

    Überdosis:Es wurden keine Fälle einer Überdosierung von INFUKOL® HES berichtet.
    Interaktion:Mischen Sie das Medikament nicht mit anderen Medikamenten im selben Behälter und im selben System.
    Spezielle Anweisungen:
    • Bei Neugeborenen und Kindern unter drei Jahren wird empfohlen, die durchschnittliche Tagesdosis des Arzneimittels einzuhalten. Im Zusammenhang mit den Besonderheiten des Wasser-Elektrolyt-Status wird bei Kindern eine sorgfältige Überwachung des Hydratationsgrades und des Elektrolytgehalts empfohlen.
    • Es ist notwendig, das Ionogramm des Serums zu überwachen.
    • Es ist notwendig, die ausreichende Einleitung und das Gleichgewicht der Flüssigkeit zu überwachen.
    • Bei der Behandlung sollte die Nierenfunktion überwacht werden.
    • Im Falle von Unverträglichkeitsreaktionen sollte die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels sofort abgebrochen und die notwendigen Notfallmaßnahmen ergriffen werden.
    • Angesichts der möglichen anaphylaktoiden Reaktionen sollten die ersten 10 bis 20 ml des Arzneimittels INFUKOL® HES langsam verabreicht werden, wobei der Zustand des Patienten sorgfältig zu überwachen ist. Berücksichtigen Sie das Risiko einer Überlastung des Kreislaufsystems durch zu schnelle Verabreichung oder eine zu hohe Dosis des Arzneimittels.
    • Bei der Behandlung von fetoplazentalen Insuffizienz und Gestose bei schwangeren Frauen mit Bluthochdruck sollte die Behandlung vor dem Hintergrund einer antihypertensiven Therapie durchgeführt werden.
    • Die Einführung des Medikaments bei Patienten mit Diabetes mellitus wird nicht von einem Anstieg des Blutzuckerspiegels begleitet, so dass das Medikament INFUKOL® HES zur konservativen und chirurgischen Behandlung dieser Patientengruppe eingesetzt werden kann.
    • Verwenden Sie das Medikament INFUKOL® HES nur, wenn die Lösung klar ist und die Verpackung nicht beschädigt ist!
    Formfreigabe / Dosierung:Lösung 6% und 10%.
    Verpackung:
    Flaschen von 100, 250 und 500 ml, Polymerbeutel von 250 und 500 ml.
    Lagerbedingungen:

    Bei Temperaturen nicht über 25 ° C und außerhalb der Reichweite von Kindern!

    Verwenden Sie INFUKOL® HEK nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum!

    Haltbarkeit:
    5 Jahre für das Medikament in Glasflaschen; 3 Jahre für das Medikament in Polymerbeuteln. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N014908 / 01-2003
    Datum der Registrierung:29.04.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Zermverk Bernburg AGZermverk Bernburg AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben