Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antikoagulanzien

In der Formulierung enthalten
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Heparin
    Gel extern 
  • Heparin
    Gel extern 
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Lösung für Injektionen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Gel extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Heparin
    Gel extern 
  • Heparin 1000
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Heparin J
    Lösung in / in PC 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Natriumheparin
    Lösung in / in PC 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Natriumheparin
    Lösung in / in PC 
    INDUKERN-RUS, OOO     Russland
  • Natriumheparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin-Akrihin 1000
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Heparin-Natrium-Braun
    Lösung in / in PC 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Heparin-Ferein®
    Lösung für Injektionen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Lavenum®
    Gel extern 
    POLLO, LLC     Russland
  • Lyoton® 1000
    Gel extern 
  • Trombles®
    Gel extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Thrombogel 1000
    Gel extern 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    B.01.A.B.01   Heparin

    Pharmakodynamik:

    Antikoagulans der direkten Wirkung, verstärkt die Blockierung von Antithrombin aktiviert III Faktoren der Blutgerinnung, inaktiviert Faktor Xa, hemmt die Koagulation und die Bildung eines Blutgerinnsels. Beschleunigt die Bildung von Thrombin-Komplexen mit Antithrombin IIIverlangsamen die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin und die Organisation eines Thrombus. Reduziert die Aggregation von Thrombozyten.

    Pharmakokinetik:

    Nach subkutaner Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 3-4 Stunden erreicht.

    Teilweise durch Heparinase zerstört. Es dringt nicht in die Bluthirn- und Plazentaschranke ein.

    Die Halbwertszeit beträgt 30-60 Minuten. Beseitigung der Nieren unverändert.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von tiefer Venenthrombose, Lungenembolie, Koronararterienthrombose, Thrombophlebitis, instabiler Angina, akutem Myokardinfarkt, Vorhofflimmern, DIC-Syndrom, Mikrozirkulationsstörungen, Nierenvenenthrombose, Mitralkrankheit, bakterieller Endokarditis, Lupusnephritis, Glomerulonephritis.

    Es dient zur Verhinderung der Blutgerinnung bei Operationen mit extrakorporalen Kreislaufverfahren, Hämosorption, Hämodialyse, Zytapherese, Peritonealdialyse, forcierte Diurese, zur Venenkatheterspülung.

    Es wird verwendet, um Proben von nicht stoppendem Blut für Laborzwecke und Bluttransfusionen vorzubereiten.

    III.D65-D69.D65   Disseminierte intravaskuläre Koagulation [Defibrillationssyndrom]

    IX.I20-I25.I21   Akuter Myokardinfarkt

    IX.I70-I79.I74   Embolie und Thrombose der Arterien

    IX.I70-I79.I77.1   Arterielle Verengung

    IX.I80-I89.I80   Phlebitis und Thrombophlebitis

    IX.I80-I89.I82   Embolie und Thrombose anderer Venen

    IX.I80-I89.I83   Krampfadern

    XIII.M70-M79.M77.9   Andere spezifizierte Intesopathie

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    XIX.T08-T14.T14.9   Verletzung, nicht spezifiziert

    IX.I20-I25.I20.0   Instabile Angina

    IX.I26-I28.I26   Lungenembolie

    IX.I30-I52.I33   Akute und subakute Endokarditis

    XIV.N00-N08.N00   Akutes nephritisches Syndrom

    XIV.N00-N08.N03   Chronisches nephritisches Syndrom

    Kontraindikationen:

    Zustände und Krankheiten, begleitet von einer Abnahme der Blutgerinnung: Thrombozytopenie, ein Mangel an Gerinnungsfaktoren, hämorrhagische Diathese. Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüre, akute bakterielle Endokarditis, hämorrhagischer Schlaganfall, Colitis ulcerosa, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Nieren- und Leberinsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Gilt für die Schwangerschaft und während der Laktation in Fällen, in denen der potenzielle Nutzen des Arzneimittels das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös, subkutan, äußerlich. Die Dosierung wird individuell berechnet, abhängig von Alter, Gewicht und klinischem Krankheitsbild.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen.

    Das System der Hämatopoese: Thrombozytopenie.

    Verdauungssystem: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

    Bewegungsapparat: Osteoporose, Verkalkung von Weichteilen.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie bei längerem Gebrauch.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Blutung.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Das Blutungsrisiko steigt bei gleichzeitiger Anwendung mit Salicylaten, indirekten Gerinnungshemmern, Glukokortikoiden, nichtsteroidalen Entzündungshemmern, Antiaggreganten.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung der Thrombozytenzahl im peripheren Blut, Gerinnungszeit.

    Anleitung
    Oben