Aktive SubstanzNatriumheparinNatriumheparin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Heparin
    Gel extern 
  • Heparin
    Gel extern 
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Lösung für Injektionen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Heparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin
    Gel extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Heparin
    Gel extern 
  • Heparin 1000
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Heparin J
    Lösung in / in PC 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Natriumheparin
    Lösung in / in PC 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Natriumheparin
    Lösung in / in PC 
    INDUKERN-RUS, OOO     Russland
  • Natriumheparin
    Lösung in / in PC 
  • Heparin-Akrihin 1000
    Gel extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Heparin-Natrium-Braun
    Lösung in / in PC 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Heparin-Ferein®
    Lösung für Injektionen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Lavenum®
    Gel extern 
    POLLO, LLC     Russland
  • Lyoton® 1000
    Gel extern 
  • Trombles®
    Gel extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Thrombogel 1000
    Gel extern 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Dosierungsform: & nbsp;Gel für den externen Gebrauch
    Zusammensetzung:

    100 g Gel enthält:

    Aktive Substanz:

    Heparin-Natrium - 100 000 ME

    Hilfsstoffe: Carbomer 940 1,25 g, Methylparahydroxybenzoat 0,12 g, Propylparahydroxybenzoat 0,03 g, Ethanol 96% 30,00 ml, Neroliöl 0,05 g, Lavendelöl 0,05 g, Trolamin (Triethanolamin) - 0,85 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100,00 g.

    Beschreibung:Farbloses oder leicht gelbliches Tönung, fast transparentes viskoses Gel mit angenehmem Geruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antikoagulans direkte Wirkung für die topische Anwendung
    ATX: & nbsp;

    B.01.A.B.01   Heparin

    Pharmakodynamik:

    Heparin-Natrium - ein Antikoagulans der direkten Wirkung, gehört zu der Gruppe der mittelmolekularen Heparine. Verhindert Thrombose, hemmt die Aktivität von Hyaluronidase, aktiviert die fibrinolytischen Eigenschaften des Blutes.

    Bei äußerer Anwendung wirkt es lokal antithrombotisch, antiödematös und entzündungshemmend, verbessert die Mikrozirkulation des Blutes und aktiviert den Gewebestoffwechsel, wodurch die Resorptionsvorgänge beschleunigt werden; Hämatome, die Bildung von Thromben wird verhindert, die Schwellung der Gewebe wird verringert.

    Pharmakokinetik:Bei äußerlicher Anwendung dringt eine geringe Menge Heparin ohne systemische Wirkung in den systemischen Blutkreislauf ein, ohne dass es zu Veränderungen der Blutgerinnungsparameter kommt. Durchdringt die Plazentaschranke nicht.
    Indikationen:

    - Erkrankungen der oberflächlichen Venen: Krampfadern, chronische venöse Insuffizienz und damit verbundene Komplikationen (Thrombophlebitis, Periphlebitis);

    - Stumpfe Verletzungen und Prellungen der Weichteile;

    - subkutane Hämatome, einschließlich Hämatome nach Operationen an Venen, Phlebektomie;

    - lokalisierte Infiltrate und Schwellungen der Weichteile.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - Verletzung der Integrität der Haut am Applikationsort (offene Wunden, ulzerierende nekrotische Läsionen);

    - erhöhte Blutungsneigung, Thrombozytopenie;

    - Alter bis 18 Jahre (Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels wurden nicht untersucht).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung des Präparats Lyoton 1000 ist in der Schwangerschaft und während des Stillens nicht kontraindiziert.

    Heparin dringt nicht in die Plazentaschranke und in die Muttermilch ein. Aufgrund der unbedeutenden Resorption von Heparin bei äußerer Anwendung hat das Medikament keine systemische Wirkung auf den Körper. Bevor Sie Lioton® 1000 anwenden, sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren.

    Dosierung und Verabreichung:

    Zum externen Gebrauch.

    Eine kleine Menge Gel (3-10 cm) 1-3 mal am Tag wird eine dünne Schicht auf die Haut aufgetragen und sanft gerieben.

    Bei lokalisierten Folgen von Verletzungen und Prellungen (Hämatome, Infiltration, Weichteilödem) bis zum Verschwinden der Symptome anwenden.

    Bei initialen Symptomen einer venösen Insuffizienz ("Schweregefühl", Schmerzen in den Beinen, Venenödem) gelten je nach Schweregrad der Symptome 1 bis 3 Wochen.

    Bei chronischen Veneninsuffizienz (Krampfadern, oberflächliche Periphlebitis, oberflächliche Thrombophlebitis) gelten für 4 bis 6 Wochen, abhängig von der Schwere der Symptome der Krankheit.

    Die Notwendigkeit einer weiteren Behandlung wird vom Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:In einigen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auf die Komponenten des Arzneimittels auftreten, die sich durch Rötung und / oder Juckreiz der Haut äußern, die in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels bestehen.
    Überdosis:

    Eine sehr geringe systemische Absorption des Wirkstoffes des Arzneimittels bei äußerer Anwendung macht eine Überdosierung praktisch unmöglich.

    Im Falle einer Überdosierung kann die Wirkung von Heparin mit einer Lösung von Protaminsulfat neutralisiert werden.

    Interaktion:Die gleichzeitige Anwendung mit topischen Präparaten, die Tetracycline, Antihistaminika oder nichtsteroidale Antiphlogistika enthalten, wird nicht empfohlen.
    Spezielle Anweisungen:

    Es ist nicht empfehlenswert, auf die Schleimhäute, die offenen Wunden zu verwenden und, bei Vorhandensein von den eitrigen Lasionen in der beabsichtigten Stelle des Auftragens des Gels zu verwenden.

    Bei längerer Anwendung des Präparats Lyoton 1000 auf großen Hautarealen und gleichzeitiger Anwendung von Antikoagulantien mit indirekter Wirkung (Warfarin, Syncumar, etc.), Prothrombinzeit und Koagulationszeit sollten überwacht werden.

    Es wird nicht empfohlen, das Präparat Lyoton® 1000 für tiefe Venenthrombosen zu verwenden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Lyoton® 1000 beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Arbeiten zu betreiben, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Gel für den externen Gebrauch, 1000 IE / g.
    Verpackung:

    Für 30 g, 50 g oder 100 g des Arzneimittels in Aluminiumtuben, innen mit Epoxidharz beschichtet, mit einem Schraubverschluss - Perforator (Polyethylen / Polypropylen).

    1 Tube mit Gebrauchsanweisung in einer Kartonverpackung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem Verfallsdatum des auf der Verpackung angegebenen Produkts.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012107 / 01
    Datum der Registrierung:16.09.2011 / 12.08.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:A.Menarini Industrie Pharmaceuticals Riunite S.L.A.Menarini Industrie Pharmaceuticals Riunite S.L. Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BERLIN-CHEMI / MENARINI PHARMA GmbH BERLIN-CHEMI / MENARINI PHARMA GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben