Aktive SubstanzRifampicinRifampicin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • McCox
    Kapseln nach innen 
  • R-Zink
    Kapseln nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Rimpin
    Kapseln nach innen 
  • Rifampicin
    LyophilisatLösung d / Infusion 
  • Rifampicin
    Kapseln nach innen 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Rifampicin
    Kapseln nach innen 
  • Rifampicin
    Kapseln nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Rifampicin
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Rifampicin
    LyophilisatLösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Rifampicin
    LyophilisatLösung d / Infusion 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Rifampicin-Binerg
    LyophilisatLösung d / Infusion 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • Rifampicin-Binerg
    LyophilisatLösung d / Infusion 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • Rifampicin-Ferein®
    Kapseln nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Rifampicin-Ferein®
    LyophilisatLösung für Injektionen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Rifampicin-Ferein®
    LyophilisatLösung d / Infusion 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Eremfat
    Pillen nach innen 
    Rimzer Artsynaimitel, AG     Deutschland
  • Eremfat
    LyophilisatLösung d / Infusion 
    Fatol Artsynmittel GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Kapsel enthält:

    Aktive Substanz:

    Rifampicin 150 mg / 300 mg

    Hilfsstoffe:

    Lactosemonohydrat (85,95 mg / 113,0 mg), Natriumcarboxymethylstärke (5,0 mg / 10,0 mg), Natriumlaurylsulfat (2,55 mg / 5,1 mg), Siliciumdioxidkolloid (1,50 mg / 3,0 mg), Calciumstearat (5,0 mg / 8,9 mg).

    Zusammensetzung der Gelatinekapseln:

    Kapsel Nummer 0:

    Titandioxid (1,1667%), Farbstoff Azorubin (0,7291%), Farbstoff crimson [Ponso-4R] (0,2041%), färben Sonnengelb (0,2916%), Bronopol (0,09%), Natrium Laurylsulfat (0,1%), gereinigtes Wasser (14,20%), Gelatine (bis zu 100%).

    Kapsel Nummer 2:

    Titandioxid (1,1667%), Farbstoff Azorubin (0,4083%), Farbstoff Karmesin [Ponso 4R] (0,2042%), färben Sonnengelb (0,1458%), Bronopol (0,09%), Natrium Laurylsulfat (0,1%), gereinigtes Wasser (14,20%), Gelatine (bis zu 100%).

    Beschreibung:

    Kapseln mit einer Dosierung von 150 mg: Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 2, mit einem roten Körper und einem Deckel, der ein bräunlichrotes Pulver enthält;

    Kapseln mit einer Dosierung von 300 mg: Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 0, mit einem roten Körper und Deckel mit einem bräunlich-roten Pulver.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Ansamycin
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.B   Antibiotika

    J.04.A.B.02   Rifampicin

    Pharmakodynamik:Halbsynthetisches Breitspektrum-Antibiotikum, Anti-Tuberkulose-Medikament der ersten Wahl.In geringen Konzentrationen hat es eine bakterizide Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis, Brucella spp., Chlamydia trachomatis, Legionella pneumophila, Rickettsia typhi, Mycobacterium leprae; in hohen Konzentrationen - auf einigen gramnegativen Mikroorganismen. Gekennzeichnet durch hohe Aktivität gegen Staphylococcus spp. (einschließlich Penicillinase-bildende und viele Methicillin-resistente Stämme), Streptococcus spp., Clostridium spp., Bacillus anthracis, Gram-negative Kokken: Meningokokken, Gonokokken. Gram-positive Bakterien wirken in hohen Konzentrationen. Es ist aktiv in Bezug auf intrazelluläre und extrazellulär lokalisierte Mikroorganismen. Selektiv hemmt die DNA-abhängige RNA-Polymerase von empfindlichen Mikroorganismen. Wenn das Medikament eine Monotherapie ist, wird die Auswahl von Rifampicin-resistenten Bakterien relativ schnell beobachtet. Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika (mit Ausnahme der anderen Rifamycine) entwickelt sich nicht.
    Pharmakokinetik:

    Absorption - schnell, Essen reduziert die Absorption des Medikaments. Bei Verabreichung von 600 mg nüchternem Magen erreicht die maximale Konzentration im Blut 10 μg / ml, die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration im Blut beträgt 2 - 3 Stunden. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist 84% 91%.

    Schnell verteilt auf Organe und Gewebe (die höchste Konzentration in der Leber und Nieren), dringt in Knochengewebe ein, Konzentration im Speichel - 20% des Plasmas. Das scheinbare Verteilungsvolumen beträgt 1,6 l / kg bei Erwachsenen und 1,1 l / kg in Kindern.Durch die Blut-Hirn-Schranke dringt nur bei einer Entzündung der Hirnhäute. Durchdringt die Plazenta (Konzentration im fetalen Plasma - 33% der Konzentration im mütterlichen Plasma) und wird in die Muttermilch ausgeschieden (gestillte Babys erhalten nicht mehr als 1% der therapeutischen Dosis des Arzneimittels). Metabolisiert in der Leber unter Bildung von pharmakologisch aktivem Metaboliten 25-0-Desacetyltrifampicin. Es ist ein Autoinducer - es beschleunigt seinen Stoffwechsel in der Leber, wodurch die Clearance von Kreatinin in einem Wert von 6 l / h nach der ersten Dosis nach wiederholter Verabreichung auf 9 l / h steigt. Bei Einnahme ist auch eine Induktion von Enzymen der Darmwand möglich.

    Die Halbwertszeit der Droge (T1/2) nach der Einnahme von 300 mg beträgt etwa 5 Stunden, nach der Einnahme von 600 mg - 3-4 Stunden nach der Einnahme von 900 mg - 5 Stunden. Nach mehreren Tagen wiederholter Einnahme nimmt die Bioverfügbarkeit ab und T1/2 nach wiederholter Verabreichung werden 600 mg auf 1 -2 Stunden verkürzt.

    Es wird vor allem mit der Galle 80% - in Form vom Metaboliten abgeleitet; Nieren - 20%. Nach Einnahme von 150 - 900 mg des Arzneimittels hängt die Menge an Rifampicin, die von den Nieren in unveränderter Form ausgeschieden wird, vom Wert der eingenommenen Dosis ab und beträgt 4-20%. Bei Patienten mit eingeschränkter renaler Ausscheidungsfunktion T1/2 verlängert nur in jenen Fällen, wenn seine Dosen 600 mg übersteigen. Es wird in Peritonealdialyse und Hämodialyse ausgeschieden. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion erhöhte sich die Rifampicinkonzentration im Plasma und verlängerte sich T1/2.

    Indikationen:

    Tuberkulose aller Formen und Lokalisationen in der Kombinationstherapie.

    Lepra (in Kombination mit Dapson und Clofazimin - multibakterielle Formen der Erkrankung).

    Infektionskrankheiten, verursacht durch empfindliche Mikroorganismen (bei Resistenz gegen andere Antibiotika und in Kombination mit antimikrobieller Therapie, nach Ausschluss der Diagnose von Tuberkulose und Lepra).

    Brucellose - im Rahmen der Kombinationstherapie mit der Antibiotikumgruppe der Tetracycline (Doxycyclin).

    Meningokokken-Meningitis (Prophylaxe bei Personen, die in engem Kontakt mit Meningokokken-Meningitis standen, die erkrankten, in Neisseria meningitidis-Bazillenträgern).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit,

    - Ikterus, kürzlich übertragene (weniger als 1 Jahr) infektiöse Hepatitis,

    - Schwangerschaft (nur für Lebenszeichen), Laktationsdauer,

    - chronisches Nierenversagen,

    - Lungeninsuffizienz II-III,

    - Kinder bis 3 Jahre,

    - Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glukose-Galaktose-Malabsorption

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Eine Therapie während der Schwangerschaft (besonders im I. Trimenon) ist nur aus gesundheitlichen Gründen möglich. Bei der Ernennung der letzten Wochen der Schwangerschaft kann es zu postpartalen Blutungen bei der Mutter und bei Neugeborenen kommen. In diesem Fall wird Vitamin K verschrieben. Die Aktionskategorie für den Fötus ist FDA-C.

    Anwendung in der Zeit des Stillens. Die Konzentrationen in der Muttermilch nähern sich den im Serum gefundenen Konzentrationen. Die Entscheidung, die medikamentöse Behandlung abzuschaffen, zu stillen oder abzubrechen, sollte unter Berücksichtigung der Bedeutung der Behandlung mit dem Medikament für die Mutter getroffen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, auf nüchternen Magen, 30 Minuten vor dem Essen.

    Zur Behandlung von Tuberkulose wird mindestens ein Antituberkulotikum kombiniert (Isoniazid, Pyrazinamid, Ethambutol, Streptomycin). Erwachsene mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg - 450 mg / Tag, 50 kg oder mehr - 600 mg / Tag.

    Kinder älter als 3 Jahre - 10-20 mg / kg pro Tag, die maximale Tagesdosis - 600 mg. Mit tuberkulösen Meningitis, disseminierte Tuberkulose, Rückenmarksverletzung mit neurologischen Manifestationen, mit der Kombination von Tuberkulose mit HIV-Infektion, beträgt die Gesamtdauer der Behandlung 9 Monate: Das Medikament wird täglich - die ersten 2 Monate in Kombination mit Isoniazid, Pyrazinamid und Ethambutol (ipi Streptomycin), 7 Monate in Kombination mit Isoniazid.

    Im Fall von Lungentuberkulose und Nachweis von Mykobakterien im Sputum werden die folgenden 3 Schemata (alle 6 Monate) verwendet:

    1. Die ersten 2 Monate sind wie oben; 4 Monate - täglich, in Kombination mit Isoniazid.

    2. Die ersten 2 Monate sind wie oben; 4 Monate - in Kombination mit Isoniazid, 2-3 mal pro Woche.

    3. Während des gesamten Kurses - die Aufnahme in Kombination mit Isoniazid, Pyrazinamid und Ethambutol (oder Streptomycin) 3 mal pro Woche. In Fällen, in denen Anti-TB-Medikamente 2-3 Mal pro Woche angewendet werden (sowie bei Verschlimmerung der Krankheit oder Ineffizienz der Therapie), sollten sie unter Aufsicht von medizinischem Personal eingenommen werden.

    Zur Behandlung von multipacillären Leprapatienten (lepromatöse, borderline-lepromatöse und grenzwertige) Erwachsene - 600 mg einmal monatlich in Kombination mit Dapson (100 mg einmal täglich) und Clofazimin (50 mg einmal täglich + 300 mg einmal alle 1 Monat); Kinder älter als 3 Jahre - 10 mg / kg einmal im Monat in Kombination mit Dapson (1-2 mg / kg / Tag) und Clofazimin (50 mg jeden zweiten Tag + 200 mg einmal im Monat).

    Die Mindestdauer der Behandlung beträgt 2 Jahre.

    Zur Behandlung von pausibacillären Lepraarten (Tuberkuloid und Border-Tuberkuloid): Erwachsene - 600 mg einmal im Monat, in Kombination mit Dapson - 100 mg (1 - 2 mg / kg) einmal täglich; Kinder älter als 3 Jahre - 10 mg / kg einmal im Monat, in Kombination mit Dapson - 1 - 2 mg / kg / Tag. Dauer der Behandlung - 6 Monate.

    Zur Behandlung von Infektionskrankheiten, die durch empfindliche Mikroorganismen verursacht werden, wird es in Kombination mit anderen antimikrobiellen Mitteln verschrieben.

    Tägliche Einnahme für Erwachsene - 0,6 - 1,2 g; für Kinder älter als 3 Jahre - 10-20 mg / kg. Vielfältigkeit der Aufnahme - 2 mal am Tag.

    Zur Behandlung von Brucellose - 900 mg / Tag einmal, morgens auf nüchternen Magen, in Kombination mit Doxycyclin; Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 45 Tage.

    Zur Prävention von Meningokokken-Meningitis - 2 mal täglich alle 12 Stunden für 2 Tage. Einzeldosen für Erwachsene - 600 mg; für Kinder über 3 Jahre alt -10 mg / kg.

    Patienten mit eingeschränkter renaler Ausscheidungsfunktion und erhaltener Leberfunktion müssen die Dosis nur anpassen, wenn sie 600 mg / Tag übersteigt.

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz

    Die Behandlung mit Rifampicin sollte unter engmaschiger ärztlicher Überwachung erfolgen. Während der Behandlung wird die Haut, Schleim, Schweiß, Kot, Tränenflüssigkeit, Urin orange-rote Farbe. Kann weiche Kontaktlinsen hartnäckig anfärben.

    Bei Nicht-Tuberkulose-Erkrankungen wird es nur verschrieben, wenn andere Antibiotika unwirksam sind (schnelle Resistenzentwicklung).

    Um die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern, müssen Mikroorganismen in Kombination mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen verwendet werden.

    Im Falle der Entwicklung des grippeähnlichen Syndroms, das nicht durch Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, Bronchospasmus, Dyspnoe, Schock und Niereninsuffizienz kompliziert ist, sollten Patienten, die das Medikament nach dem intermittierenden Schema erhalten, die Möglichkeit eines Umstiegs auf eine Tagesdosis in Erwägung ziehen. In diesen Fällen wird die Dosis langsam erhöht: am ersten Tag 75-150 mg und die gewünschte therapeutische Dosis wird in 3-4 Tagen erreicht. Für den Fall, dass die oben genannten schwerwiegenden Komplikationen festgestellt werden, Rifampicin stornieren. Es ist notwendig, die Nierenfunktion zu überwachen; Eine zusätzliche Verordnung von Glukokortikosteroiden ist möglich.

    Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung zuverlässige Verhütungsmethoden (orale hormonelle Kontrazeptiva und zusätzliche nicht-hormonelle Verhütungsmethoden) anwenden.

    Bei der präventiven Verwendung von Meningococcus bacilli-Trägern ist eine enge ärztliche Überwachung der Patienten notwendig, um bei einer Resistenz gegen Rifampicin die Krankheitssymptome rechtzeitig zu erkennen. Bei längerem Gebrauch ist eine systematische Überwachung des peripheren Blutmusters und der Leberfunktion erforderlich. Während der Behandlungszeit ist es nicht möglich, mikrobiologische Methoden zur Bestimmung der Konzentration von Folsäure und Vitamin B12 im Blutserum anzuwenden, Alkohol und die Einnahme des Medikaments sind nicht kompatibel.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Anorexie, erosive Gastritis, pseudomembranöse Enterokolitis; erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminase im Blutserum, Hyperbilirubinämie, Hepatitis;

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, verminderte Sehschärfe, Ataxie, Desorientierung;

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Eosinophilie, Quincke-Ödem, Bronchospasmus, Arthralgie, Fieber;

    Aus dem Harnsystem: Nephronekrose, interstitielle Nephritis, Hyperurikämie.

    Andere: Leukopenie, Dysmenorrhoe, Myasthenia gravis, Induktion von Porphyrie, Exazerbation der Gicht. Bei intermittierender oder unregelmäßiger Therapie oder bei Wiederaufnahme der Behandlung nach einer Unterbrechung sind ein grippeähnliches Syndrom (Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwindel, Myalgie), Hautreaktionen, hämolytische Anämie, thrombozytopenische Purpura, akutes Nierenversagen möglich.

    Überdosis:

    Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Lebervergrößerung, Gelbsucht, periorbitales Ödem oder Gesichtsschwellung, Lungenödem, Verwirrtheit, Krämpfe, psychische Störungen, Lethargie, Red-Man-Syndrom (rot-orange Haut, Schleimhäute und Sklera).

    Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, sollte der Patient ins Krankenhaus gebracht werden.

    VON Das Ziel der Hilfe ist symptomatische Therapie, Magenspülung, die Ernennung von Aktivkohle; forcierte Diurese.

    Merkmale der Droge bei der ersten Aufnahme oder wenn es abgebrochen wird

    Die Droge hat die Merkmale der Handlung beim ersten Empfang oder bei seiner Aufhebung nicht.

    Beschreibung der Handlungen des Arztes und des Patienten, wenn eine oder mehrere Dosen des Arzneimittels verpasst werden

    Sie sollten nicht vorzeitig abbrechen oder den Behandlungsverlauf vorübergehend abbrechen und auch die Medikamente unregelmäßig einnehmen.

    Wenn Sie eine Dosis von einer Dosis verpassen, nehmen Sie die nächste Dosis des Medikaments zur festgelegten Zeit oder nehmen Sie in Absprache mit Ihrem Arzt die nächste Dosis rechtzeitig ein, wenn Sie sich an die Einnahme des Medikaments erinnern das Medikament; nehmen Sie nicht die doppelte Dosis der Droge.

    Interaktion:

    Antazida, Opiate, Anticholinergika und Ketoconazol reduzieren (bei gleichzeitiger Einnahme) die Bioverfügbarkeit von Rifampicin.

    Bei Patienten mit einer früheren Lebererkrankung erhöht die gleichzeitige Anwendung von Isoniazid und / oder Pyrazinamid die Häufigkeit und Schwere von Leberfunktionsstörungen stärker als bei der Verabreichung eines einzelnen Rifampicins.

    Zubereitungen aus PASC-haltigem Bentonit (Aluminiumhydrosilikat) sollten frühestens 4 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels verschrieben werden, tk. Absorptionsbeeinträchtigung ist möglich.

    Reduziert die Aktivität von oralen Antikoagulanzien, oralen Antidiabetika, hormonellen Kontrazeptiva, Drogen Fingerhut, Antiarrhythmika (Disopyramid, Pirmenol, Chinidin, Mexiletin, Tokainid), Glukokortikosteroiden, Dapson, Hydantoinen (Phenytoin), Hexobarbital, Nortriptylin, Benzodiazepine, Gyulhormone, Theophyllin, Chloramphenicol, Ketoconazol, Itraconazol, Cyclosporin A, Azathioprin, Beta-Adrenoblockers, langsame Kalziumkanalblocker, Enalapril, Cimetidin (Rifampicin verursacht die Induktion des Enzymsystems der Leber - das Cytochrom P-450 System, beschleunigt den Metabolismus von Drogen. Alkohol- und Drogenkonsum sind nicht miteinander vereinbar.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Fähigkeit des Arzneimittels, die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen und die Fähigkeit zur Kontrolle des Transports oder anderer technischer Mittel zu beeinflussen, wurde nicht untersucht. Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein Auto fahren und andere Fahrzeuge fahren.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Kapseln von 150 mg und 300 mg.
    Verpackung:

    10 Kapseln pro Blister (PVDC / Aluminium). Für 2 oder 10 Blister pro Pappkarton mit Gebrauchsanweisung. 500 Blister pro Karton Box mit Gebrauchsanweisungen.

    Beim Verpacken beim russischen Unternehmen (ГГБНУ "РОНЦ sie.Blokhin" oder ZAO "Rafarma") werden 10 Blisterpackungen in der Packung der Pappe zusammen mit den Gebrauchsanweisungen gelegt.

    Lagerbedingungen:In einem trockenen, an der dunklen Stelle bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C verletzen an Orten, die für Kinder unzugänglich sind.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013051 / 01
    Datum der Registrierung:20.12.2011 / 09.12.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:McLeodz Pharmaceuticals Co., Ltd. McLeodz Pharmaceuticals Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Advansd Trading, OOOAdvansd Trading, OOO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;01.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben