Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiepileptika

In der Formulierung enthalten
  • Zenicetam®
    Pillen nach innen 
  • Kepayra Vero®
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Keppra®
    konzentrieren d / Infusion 
    YUSB Farma S.A.     Belgien
  • Keppra®
    Lösung nach innen 
    YUSB Farma S.A.     Belgien
  • Keppra®
    Pillen nach innen 
    YUSB Farma S.A.     Belgien
  • Convilept®
    Pillen nach innen 
  • Levitinol®
    Pillen nach innen 
    GEROPHARM, LLC     Russland
  • Levitinol®
    Lösung nach innen 
    GEROPHARM, LLC     Russland
  • Levetiracetam
    Pillen nach innen 
  • Levetiracetam
    Pillen nach innen 
  • Levetiracetam Canon
    Pillen nach innen 
  • Letyram®
    Pillen nach innen 
  • Thirapol
    Pillen nach innen 
  • Thirapol
    Lösung nach innen 
  • Elsertor
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Epikepran
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Epitera
    Pillen nach innen 
  • Epiterra lang
    Pillen nach innen 
  • Epitropyl
    Pillen nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    N.03.A.X   Andere Antiepileptika

    N.03.A.X.14   Levetiracetam

    Pharmakodynamik:

    Erhöht selektiv die Inaktivierung von spannungsabhängigen Natriumkanälen, die neuronale Übererregbarkeit stabilisierende Hülle.

    Es bindet an das Phosphoprotein CRMP-2 - einen Vermittler von Collapsin-2, das im Nervensystem exprimiert wird und am Differenzierungsprozess beteiligt ist und das axonale Wachstum steuert.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Plasma ist nach 0,5-4 h erreicht. Es bindet an Blutplasmaproteine ​​um 10%.

    Die Halbwertszeit beträgt 7 Stunden.

    Die Ausscheidung mit Urin unverändert beträgt 66%, etwa 30% - in Form eines inaktiven UCB L057-Metaboliten werden weniger als 0,5% mit Kot ausgeschieden.

    Bei Patienten mit Hämodialyse entfernen etwa 4% des Standardverfahrens etwa 50% von Levetiracetam aus dem Körper.

    Indikationen:

    Es wird in der komplexen Therapie von partiellen epileptischen Anfällen bei Patienten ab 16 Jahren eingesetzt.

    VI.G40-G47.G40   Epilepsie

    Kontraindikationen:

    Die atrioventrikuläre Blockade II-III.

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min) ist eine maximale Dosis von nicht mehr als 300 mg pro Tag erforderlich. Hämodialysepatienten sollten unmittelbar nach Beendigung des Eingriffs um 50% erhöht werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Medikament kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb unabhängig von der Mahlzeit. Die Anfangsdosis beträgt 250-750 mg 2-mal täglich.

    Die höchste Tagesdosis: 1500 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 750 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales Nervensystem: Schwindel, Reizbarkeit, Depression, kognitive Beeinträchtigung, Bewegungskoordinationsstörungen, Tremor, Dysarthrie, Nystagmus.

    Magen-Darmtrakt: Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, trockener Mund.

    Bewegungsapparat: Muskelkrämpfe.

    Sinnesorgane: Diplopie, verschwommenes Sehen, Tinnitus.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:Symptome: erhöhte Nebenwirkungen.

    Behandlung: symptomatisch, Hämodialyse.

    Interaktion:

    Kombiniert mit allen Antiepileptika.

    Gleichzeitige Verwendung von Induktoren mikrosomaler Leberenzyme (Carbamazepin, Pregabalinum, Lamotrigin) verursacht eine Abnahme der systemischen Konzentration von Levetiracetam.

    Rifampicin und Johanniskraut (Hypericum perforatum) verursachen ebenfalls eine Abnahme der Konzentration von Levetiracetam.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Einnahme von Levetiracetam wird oft von Schwindel begleitet, was zu Stürzen und Verletzungen führen kann. Patienten sollten vorsichtig sein.

    Personen, die sich um die Patienten kümmern Levetiracetam, sollte vor der Möglichkeit von Patienten gewarnt werden, Selbstmordgedanken und Versuche zu erscheinen.

    Anleitung
    Oben