Aktive SubstanzAmpicillinAmpicillin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m 
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    BELMEDPREPARATY, RUP     Republik Weißrussland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin
    Pulver w / m 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin-AKOS
    Lyophilisat w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ampicillin-Ferein
    Pulver w / m in / in 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Ampicillin-Natriumsalz-Phiole
    Pulver w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ampicillintrihydrat
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Für eine Tablette:

    Aktive Substanz:

    Ampicillintrihydrat - 0,2887 g

    (in Bezug auf wasserfrei) - 0,25 g

    Hilfsstoffe: - um eine Tablette mit einem Gewicht von 0,38 g zu erhalten

    Kartoffelstärke - 0,0837 g

    Talkum - 0,0038 g

    Calciumstearat - 0,0038 g

    Beschreibung:Tabletten von weißer Farbe, flach-zylindrisch, mit einer Facette, mit einem Risiko auf einer Seite und mit "R" oder ohne es gekennzeichnet - auf der anderen Seite.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum, Penicillin halbsynthetisch
    ATX: & nbsp;

    J.01.C.A   Penicilline eines breiten Wirkungsspektrums

    J.01.C.A.01   Ampicillin

    Pharmakodynamik:

    Halbsynthetisches Penicillin, ein breites Wirkungsspektrum, Baktericidin. Säureresistent. Unterdrückt die Synthese der bakteriellen Zellwand.

    Es ist aktiv gegen Gram-positive (alpha und beta-hämolytische Streptokokken, Streptococcus Lungenentzündung, Staphylococcus spp., Bazillus anthracis, Clostridium spp.).

    Mäßig aktiv gegen die meisten Enterokokken, incl. Enterococcus Faecalis, Listerien spp., und gramnegativ (Haemophilus influenzae, Neisseria Meningitidis, Proteus Mirabilis, Yersinia Multocida (früher Pasteurella), viele Spezies Salmonellen spp., Shigella spp., Escherichia coli, Chlamydien Trachomatis) Mikroorganismen, aerobe, nicht sporenbildende Bakterien.

    Ineffektiv gegen Penicillinase produzierende Stämme Staphylococcus spp., alle Stämme Pseudomonas Aeruginosa, die meisten Belastungen Klebsiella spp. und Enterobacter spp.

    Pharmakokinetik:Absorption nach oraler Verabreichung ist schnell, hoch, Bioverfügbarkeit - 40%; die Zeit, um die maximale Konzentration zu erreichen, wenn 500 mg - 2 Stunden, die maximale Konzentration - 3-4 μg / ml. Verbindung mit Plasmaproteinen - 20%. Die Halbwertszeit beträgt 1-2 Stunden. Gleichmäßig in den Organen und Geweben des Körpers verteilt, in therapeutischen Konzentrationen in der Pleura, Peritoneal gefunden, Fruchtwasser und Gelenkflüssigkeit, Zerebrospinalflüssigkeit, Inhalt, Blasen, Urin (hohe Konzentrationen), Darmschleimhaut, Knochen, Gallenblase, Lungen, Gewebe des Weibchens, Geschlechtsorgane, Galle, im Bronchialsekret (im eitrigen Bronchialsekret ist die Akkumulation schwach) der Nasennebenhöhlen, der Flüssigkeit des Mittelohres (mit seiner Entzündung), des Speichels, der Gewebe von der Fötus. Durchdringt die Blut-Hirn-Schranke schlecht (Permeabilität erhöht sich mit Entzündung der Hirnhäute). Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (70-80%), im Urin werden sehr hohe Konzentrationen des unveränderten Antibiotikums gebildet; teilweise - mit Galle, bei stillenden Müttern - mit Milch. Nicht kumulieren. Entfernt während der Hämodialyse.
    Indikationen:

    Bakterielle Infektionen durch Ampicillin-sensitive Erreger

    - Atemwege und HNO-Organe (Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Otitis media, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungenabszess);

    - Niere und Harnwege: (Pyelonephritis, Pyelitis, Zystitis, Urethritis);

    - Tripper;

    - Gallengänge (Cholangitis, Cholezystitis);

    - Chlamydieninfektionen bei Schwangeren (mit Erythromycin-Intoleranz);

    - Zervizitis;

    - Haut und Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatosen);

    - Bewegungsapparat;

    - Magen-Darm-Trakt (Typhus und Paratyphus, Ruhr, Salmonellose, Salmonellenkarzinom).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme), infektiöse Mononukleose, lymphatische Leukämie, Leberversagen, Magen-Darm-Erkrankungen in der Anamnese (insbesondere Colitis im Zusammenhang mit der Verwendung von Antibiotika), Laktationszeit, Kinder unter 3 Jahren.

    Vorsichtig:

    Bronchialasthma, Pollinose und andere allergische Erkrankungen, renal Insuffizienz, Blutungen in der Geschichte, Schwangerschaft.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Verwendung während der Schwangerschaft ist in dem Fall möglich, wenn die Vorteile für die Mutter übersteigt das mögliche Risiko für den Fötus. Ampicillin wird in geringer Konzentration in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn Sie während der Stillzeit Ampicillin verwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside für 0,5-1 Stunde vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser.

    Dosierung und Dauer der Therapie werden individuell je nach Schwere des Verlaufs und Lokalisation der Infektion, der Empfindlichkeit des Erregers auf das Medikament (von 5-10 Tagen bis 2-3 Wochen und in chronischen Prozessen - für mehrere Monate) festgelegt .

    Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren mit einem Körpergewicht über 20 kg: 0,25-0,5 g (1-2 Tabletten) alle 6 Stunden. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 g.

    Kinder ab 3 Jahren mit einem Körpergewicht von bis zu 20 kg: ernennt 12,5-25 mg / kg alle 6 Stunden oder 16,7-33,3 mg / kg alle 8 Stunden.

    Mit Gonokokken-Urethritis - innen 3,5 g einmal.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Dysbakteriose, Stomatitis, Gastritis, Mundtrockenheit, Geschmacksveränderung, Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Glossitis, moderate Erhöhung der "Leber" Transaminasen, pseudomembranöse Kolitis.

    Vom zentralen Nervensystem: Kopfschmerzen, Tremor, Krämpfe (mit Hochdosis-Therapie).

    Allergische Reaktionen :, Juckreiz und schuppige Haut, Urtikaria, Rhinitis, Konjunktivitis, Angioödem, Fieber, Arthralgie, Eosinophilie, erythematöser und makulopapulöser Ausschlag, exfoliative Dermatitis, multiformes exsudatives Erythem (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), anaphylaktischer Schock.

    Andere: interstitielle Nephritis, Nephropathie, Superinfektion (vor allem bei Patienten mit chronischen Erkrankungen oder verminderte Resistenz des Körpers), vaginale Candidiasis, nicht-allergische Ampicillin-Ausschlag (kann verschwinden, ohne das Medikament abzubrechen).

    Laborindikatoren: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Anämie.

    Überdosis:

    Symptome: Manifestationen toxischer Wirkungen auf das Zentralnervensystem (insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz); Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes (als Folge von Erbrechen und Durchfall).

    Behandlung: Magenspülung, Aktivkohlesalzhaltige Abführmittel, Medikamente zur Aufrechterhaltung des Wasser- Elektrolyt-Gleichgewichts und zur Symptomatik. Es wird durch Hämodialyse ausgeschieden.

    Interaktion:

    Pharmazeutisch inkompatibel mit Aminoglycoside.

    Antazida, Glucosamin, Abführmittel, Lebensmittel und Aminoglykoside (mit enteraler Verabreichung) verlangsamen und verringern die Absorption. Askorbinsäure erhöht die Absorption.

    Bakterizide Antibiotika (inkl. Aminoglycoside, Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, Rifampicin) haben einen synergistischen Effekt; bakteriostatische Arzneimittel (Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline, Sulfonamide) - antagonistisch.

    Erhöht die Effizienz indirekte Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und Prothrombin-Index).

    Reduziert die Effizienz Östrogenhaltiges orales Verhütungsmittel (es ist notwendig, zusätzliche Methoden der Empfängnisverhütung zu verwenden), Arzneimittel, in deren Stoffwechsel p-Aminobenzoesäure gebildet wird, Ethinylestradiol (im letzteren Fall ist das Risiko der Entwicklung von Blutungen "Durchbruch" erhöht).

    Diuretika, Allopurinol, Oxyphenbutazon, Phenylbutazon, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und andere Medikamente, die tubuläre Sekretion blockieren, Erhöhen Sie die Konzentration von Ampicillin im Plasma (aufgrund einer Abnahme der tubulären Sekretion).

    Allopurinol erhöht das Risiko von Hautausschlag.

    Reduziert die Clearance und erhöht die Toxizität Methotrexat.

    Spezielle Anweisungen:

    Im Verlauf der Behandlung ist eine systematische Kontrolle der Nieren, der Leber und des peripheren Blutbildes notwendig. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion benötigen eine vom Arzt empfohlene Dosisanpassung in Übereinstimmung mit den Werten der Kreatinin-Clearance. Es ist möglich, eine Superinfektion aufgrund des Wachstums der unempfindlichen Mikroflora zu entwickeln, was eine entsprechende Änderung in der antibakteriellen Therapie erfordert.

    Bei hohen Dosen bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist eine toxische Wirkung auf das zentrale Nervensystem möglich.

    Bei Verwendung von Ampicillin bei Patienten mit Bakteriämie (Sepsis) ist eine Bakteriolysereaktion (die Yarisch-Gerxheimer-Reaktion) möglich.

    Bei Patienten, die überempfindlich auf Penicilline reagieren, können allergische Reaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika auftreten.

    Bei der Behandlung von leichter Durchfall, vor dem Hintergrund der Behandlung natürlich sollte vermieden werden antidiarrhoische Medikamente, Verringerung der Peristaltik des Darms; Sie können Kaolin - oder Attapulgit-haltige Antidiarrhoika verwenden, der Entzug der Droge ist indiziert. Bei starkem Durchfall sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung sollte unbedingt für {48-72 Stunden nach dem Verschwinden der klinischen Zeichen der Krankheit fortgesetzt werden.

    Bei den ersten Anzeichen der Allergie wird die Droge aufgehoben und es wird die Desensibilisierungstherapie durchgeführt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament beeinflusst nicht die Rate der neuromuskulären Überleitung, in den empfohlenen Dosen kann es von Personen verwendet werden, die Kraftfahrzeuge verwalten und mit komplexen Mechanismen arbeiten.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten 250 mg.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einem Konturgeflecht aus Folie und Papier.

    2 Konturquadrate mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Platzieren Sie für 20 Contour Mesh-Pakete mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Contoured Cell Verpackung mit Gebrauchsanweisung in eine Kiste legen (Für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-002192
    Datum der Registrierung:01.09.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKTUALISIERUNG VON PFC, CJSC AKTUALISIERUNG VON PFC, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben