Aktive SubstanzTamsulosinTamsulosin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hyperprost
    Kapseln nach innen 
  • Eichel
    Kapseln nach innen 
  • Mikotisin
    Kapseln nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Omnik®
    Kapseln nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Omnik Okas
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Omsulosin
    Kapseln nach innen 
  • Proflosin®
    Kapseln nach innen 
       
  • Sonizin®
    Kapseln nach innen 
  • Tamzelin®
    Kapseln nach innen 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Tamsulosin
    Kapseln nach innen 
  • Tamsulosin
    Kapseln
    VERTEKS, AO     Russland
  • Tamsulosin Bacher
    Pillen nach innen 
    Bakter, OOO     Russland
  • Tamsulosin Canon
    Kapseln nach innen 
  • Tamsulosin retard
    Pillen nach innen 
  • Tamsulosin-OBL
    Kapseln nach innen 
  • Tamsulosin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Tamsulon®
    Kapseln nach innen 
    FARM-SYNTHESE, CJSC     Russland
  • Tanise® ERAS
    Pillen nach innen 
    KRKA-RUS, LLC     Russland
  • Tulosin®
    Kapseln nach innen 
  • Focussin®
    Kapseln nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente lang wirkende Kapseln
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Kapsel:

    Inhalt der Kapsel (Pellets, mit enterischen Beschichtung beschichtet)

    Ader:

    Aktive Substanz: Tamsulosinhydrochlorid - 0,40 mg;

    Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose - 276,90 mg; Methacrylsäure- und Ethylacrylat-Copolymer (1: 1) - 16,50 mg; Triethylcitrat - 1,65 mg; Talkum - 16,5 mg, gereinigtes Wasser - 12,48 mg.

    Mantel: Methacrylsäure- und Ethylacrylat-Copolymer (1: 1) - 21,63 mg; Varianz von 30% - 21,63 mg; Triethylcitrat - 2,16 mg.

    Kapsel

    Kapsel körper: Eisenoxidrotoxid, E 172-0,0239 mg, Titandioxid, E 171-0,530 mg, Eisenfarbstoffgelboxid, E 172-0,258 mg, Gelatine 38,938 mg.

    Kapselkappe: Indigocarmin, E 132 0,00152 mg, Eisenfarbstoff-Schwarzoxid, E 172-0,0107 mg, Titandioxid, E 171-0,356 mg, Eisenfarbstoffgelboxid, E 172-0,124 mg, Gelatine 23,268 mg.

    Beschreibung:

    Opaque Gelatinekapseln Nr. 2 mit einem Körper der hellorangen Farbe und einem Deckel einer grau-grünen Farbe. Der Kapselkörper und die Kapsel bedecken eine schwarze Linie. Die Kappe der Kapsel ist mit "TSL0.4" gekennzeichnet.

    Inhalt der Kapseln: Pellets von weiß bis fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Alpha1 - Adrenoblockierer
    ATX: & nbsp;

    G.04.C.A.02   Tamsulosin

    Pharmakodynamik:

    Tamsulosin blockiert selektiv und kompetitiv postsynaptisch
    α1A-Adrenorezeptoren, in den glatten Muskeln der Prostata, dem Blasenhals und dem Prostata-Teil der Harnröhre gelegen. Dies führt zu einer Abnahme des Tonus der glatten Muskulatur der Prostatadrüse, des Blasenhalses, des prostatischen Teils der Harnröhre und einer Verbesserung des Harnabflusses.

    Blocker von α-Adrenorezeptoren können den Blutdruck (BP) senken, indem sie den peripheren Gefäßwiderstand verringern. In klinischen Studien mit Tamsulosin gab es jedoch bei Patienten mit normalem Blutdruck keine klinisch signifikante Senkung des Blutdrucks.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach oraler Verabreichung Tamsulosin schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Absorption von Tamsulosin verlangsamt sich etwas nach dem Essen. Nach einer Einzeldosis des Arzneimittels im Inneren in einer Dosis von 0,4 mg betrug die maximale Konzentration (Cmax) von Tamsulosin im Blutplasma wird nach ca. 6 Stunden erreicht.

    Verteilung

    Die Verbindung mit Blutplasmaproteinen beträgt ca. 99%, das Verteilungsvolumen ist gering - 0,2 l / kg.

    Stoffwechsel

    Tamsulosin wird nicht dem "first pass" -Effekt ausgesetzt und wird langsam in der Leber metabolisiert, wobei weniger aktive Metaboliten gebildet werden. Das meiste Tamsulosin ist im Blut in unveränderter Form vorhanden. In dem Experiment wurde die Fähigkeit von Tamsulosin gezeigt, die Aktivität von mikrosomalen Leberenzymen nur unwesentlich zu induzieren.

    Ausscheidung

    Tamsulosin und seine Metaboliten werden hauptsächlich im Urin ausgeschieden, 9% des Arzneimittels werden unverändert ausgeschieden. Die Halbwertszeit (T1) von Tamsulosin beträgt etwa 10 Stunden (bei einer einzigen Einnahme nach den Mahlzeiten), bei regelmäßiger Aufnahme - 13 Stunden.

    Indikationen:

    Benigne Prostatahyperplasie (Behandlung von Dysurieerkrankungen).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Tamsulosin oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - orthostatische Hypotonie (einschließlich Anamnese);

    - schwere Leberinsuffizienz.

    Vorsichtig:

    - chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min);

    - arterielle Hypotension.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 1 Kapsel 1 Mal pro Tag nach dem Frühstück oder der ersten Mahlzeit. Die Kapsel sollte ganz, ohne zu kauen, mit ausreichend Wasser abgepudert werden. Kapsel kann nicht in Teile geteilt oder gebrochen werden, da dies Auswirkungen auf die Freisetzungsrate des Wirkstoffes.

    Nutzungsdauer ist nicht begrenzt.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche Nebenwirkungen bei der Anwendung des Arzneimittels sind nachstehend in absteigender Häufigkeit des Auftretens aufgeführt: häufig (<1/10> 1/100), selten (<1/100> 1/1000), selten (<1/1000,> 1 / 10000), sehr selten (<1/10000), einschließlich einzelner Nachrichten.

    Störungen des Nervensystems: oft - Schwindel; selten - Kopfschmerzen; selten - Ohnmachtszustände.

    Störungen des Herz-Kreislauf-Systems: selten - Tachykardie, orthostatische Hypotonie.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: selten - Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.

    Störungen des Fortpflanzungssystems: selten - Verletzung der Ejakulation; selten - Priapismus.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: selten - Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht; selten - Angioödem.

    Andere: in manchen Fällen - Entwicklung eines atonischen Iris-Syndroms (Pupillensyndrom) während einer Operation zur Entfernung von Katarakten, Asthenie und Rhinitis.

    Überdosis:

    Es gab keine Fälle von Überdosierung mit der Einnahme des Medikaments bis heute. Theoretisch besteht jedoch die Möglichkeit eines starken Absinkens des Blutdrucks und der Tachykardie, was möglicherweise entsprechende Maßnahmen erfordert. Um den Blutdruck (einschließlich orthostatischer Hypotonie) und die Herzfrequenz auf normale Patientenwerte zu bringen, ist es notwendig, zu packen.

    Die Durchführung einer Hämodialyse ist nicht ratsam, weil Tamsulosin hat eine hohe Affinität für Plasmaproteine.

    Um eine weitere Resorption von Tamsulosin zu verhindern, ist es ratsam, den Magen mit Aktivkohle oder osmotischem Abführmittel (z. B. Natriumsulfat) zu waschen.

    Interaktion:

    Tamsulosin interagiert nicht mit Atenolol, Enalapril, Nifedipin und Theophyllin. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Cimetidin wurde ein leichter Anstieg der Konzentration von Tamsulosin im Blutplasma festgestellt; mit Furosemid - eine Abnahme der Konzentration, aber dies erfordert keine Dosisanpassung des Medikaments, Proflosin®, da die Wirkstoffkonzentration im normalen Bereich bleibt. Diclofenac und Warfarin kann die Ausscheidungsrate von Tamsulosin erhöhen. Gleichzeitige Verabreichung von Tamsulosin mit anderen Blockern cti-Adrenozeptor kann zu niedrigerem Blutdruck führen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei den ersten Anzeichen einer orthostatischen Hypotonie (Schwindel, Schwäche) sollte der Patient sitzen oder liegen.

    Vor Beginn der Therapie mit dem Medikament Proflos Es sollte ausgeschlossen werden, dass der Patient Krankheiten und Zustände hat, die ähnliche Symptome hervorrufen können wie die benigne Prostatahyperplasie.

    Vor Beginn der Behandlung und regelmäßig während der Therapie sollte eine digitale rektale Untersuchung und ggf. Bestimmung der Konzentration eines spezifischen Prostata- Antigens (PSA) durchgeführt werden.

    Wenn sich ein Angioödem entwickelt, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden Proflos. Wiederholte Verabreichung des Arzneimittels ist kontraindiziert.

    Mit der Operation für Katarakt vor dem Hintergrund der Einnahme des Medikaments ist es möglich, ein Syndrom der atonischen Iris zu entwickeln, das vom Chirurgen für die präoperative Vorbereitung des Patienten und während der Operation berücksichtigt werden muss.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Beim Fahren von Fahrzeugen und bei der Durchführung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die aufgrund der möglichen Entwicklung von Schwindel eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, ist Vorsicht geboten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln intestinös lösliche verlängerte Wirkung, 0,4 mg.

    Verpackung:

    Für 10 Kapseln in einer Blisterpackung aus PVC / PE / PVDC und Aluminiumfolie.

    Für 1, 3 oder 10 Blasen zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch sind in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht höher als 30 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:PL-000832
    Datum der Registrierung:10.10.2011 / 15.11.2013
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben