Aktive SubstanzCeftazidimCeftazidim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bestum
    Pulver w / m in / in 
    Vokhard Ltd     Indien
  • Witsef®
    Pulver w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Orzide®
    Pulver w / m in / in 
  • Tizim
    Pulver w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Fortazim®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Fortazim®
    Pulver w / m in / in 
  • Fortum
    Pulver für Injektionen 
    GlaxoSmithKline SpA     Italien
  • Cephzid
    Pulver w / m in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Ceftazidim
    Pulver w / m in / in 
  • Ceftazidim
    PulverLösung für Injektionen 
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftazidime Kabi
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftazidime Kabi
    PulverLösung d / Infusion 
  • Ceftazidime Sandoz®
    PulverLösung w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Ceftazidim-AKOS
    PulverLösung w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ceftazidim-Phiole
    PulverLösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Ceftazidim-Jodas
    PulverLösung w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Ceftidin
    PulverLösung w / m in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Pulver zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion.

    Zusammensetzung:
    Wirkstoff - Ceftazidim Pentahydrat (in Bezug auf Ceftazidim) - 0,5 g und 1,0 g. Hilfssubstanz - Natriumcarbonat.

    Beschreibung:
    Das Pulver ist weiß oder weiß mit einem gelblichen oder cremigen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.02   Ceftazidim

    Pharmakodynamik:
    Cephalosporin-Antibiotikum III-Generation zur parenteralen Anwendung. Es wirkt bakterizid (es bricht die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen). Hat eine breite Palette von Maßnahmen. Resistent gegen die Wirkung der meisten Beta-Lactamasen.
    Es ist aktiv gegen gramnegative Mikroorganismen: Pseudomonas spp., Inkl. Pseudomonas aeruginosa; Klebsiella spp., Inkl. Klebsiella pneumoniae; Proteus mirabilis, Proteus vulgaris; Escherichia coli; Enterobacter spp., Einschließlich Enterobacter aerogenes, Enterobacter cloacae; Citrobacter spp .; einschließlich Citrobacter diversus, Citrobacter freundii; Meningokokken; Haemophilus influenzae (einschließlich gegen Ampicillin resistente Stämme);
    Gram-positive Mikroorganismen: Staphylococcus aureus (produzierende und nicht produzierende Penicillinase-Stämme, die gegenüber Methicillin empfindlich sind), Streptococcus pyogenes (Gruppe A beta-hämolytische Streptococcus), Streptococcus agalactiae (Gruppe B beta-hämolytische Streptococcus), Streptococcus pneumoniae; anaerobe Mikroorganismen: Bacteroides spp. (viele Stämme von Bacteroides fragilis sind resistent).
    Inaktiv gegen Methicillin-resistente Staphylococcus spp., Streptococcus faecalis, Enterococcus spp., Listeria monocytogenes, Campylobacter spp. und Clostridium difficile.
    Es ist in vitro gegen die meisten Stämme der folgenden Mikroorganismen aktiv (die klinische Signifikanz dieser Aktivität ist unbekannt): Clostridium perfringens, Acinetobacter spp., Haemophilus parainfluenzae, Morganella morganii. Neisseria gonorrhoeae, Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp., Providencia spp., Einschließlich Providencia rettgeri, Salmonella spp., Shigella spp., Staphylococcus epidermidis, Yersinia enterocolitica.
    Pharmakokinetik:Die maximale Konzentration im Blutplasma nach intramuskulärer Injektion in Dosen von 0,5 und 1,0 g beträgt 17 bzw. 39 mg / l.Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 1 Stunde. Die maximale Konzentration im Blutplasma nach intravenösem Bolus in Dosen von 0,5, 1 und 2 g beträgt 42, 69 bzw. 170 mg / ml. Therapeutisch wirksame Serumkonzentrationen bestehen 8-12 Stunden nach intravenöser und intramuskulärer Verabreichung. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt weniger als 10%. Konzentrationen von Ceftazidim, die die minimalen Hemmkonzentrationen für die häufigsten Erreger überschreiten, können in Knochengewebe, Herz, Galle, Sputum, Synovialflüssigkeit, intraokularen, Pleura- und Peritonealflüssigkeiten erreicht werden. Dringt leicht durch die Plazenta und hebt sich durch schwierige Milch ab. In Ermangelung eines entzündlichen Prozesses durchdringt schlecht die Blut-Hirn-Schranke. Bei Meningitis erreicht die Konzentration in der Zerebrospinalflüssigkeit einen therapeutischen Wert (4-20 mg / L und höher). Die Halbwertszeit beträgt 1,9 Stunden, bei Neugeborenen 3-4 mal länger; mit Hämodialyse - 3-5 Stunden. Es wird nicht in der Leber metabolisiert. Es wird über die Nieren (80-90% unverändert durch glomeruläre Filtration) innerhalb von 24 Stunden ausgeschieden; mit Galle - weniger als 1%.
    Indikationen:
    Infektionen der unteren Atemwege (Bronchitis, infizierte Bronchiektasen, Pneumonie, Lungenabszess, Pleuraempyem, Lungeninfektionen bei Patienten mit Mukoviszidose);
    HNO-Infektionen (Otitis media, Mastoiditis, Sinusitis);
    Harnwegsinfektion (Pyelonephritis, Pyelitis, Zystitis, Urethritis, Nierenabszess);
    Infektionen der Weichteile (Phlegmone, Erysipel, Wundinfektionen, Mastitis, Hautgeschwüre);
    Infektion von Knochen und Gelenken (Osteomyelitis, septische Arthritis);
    Infektionen des Gastrointestinaltrakts, der Gallenwege und der Bauchhöhle (Cholangitis, Cholezystitis, Gallenblasenempyem, retroperitoneale Abszesse, Peritonitis, Divertikulitis, Enterokolitis); Infektionen der Beckenorgane;
    Sepsis;
    Tripper;
    Meningitis.
    Prävention von infektiösen Komplikationen bei Operationen an der Prostata.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Ceftazidim und gegen Präparate der Gruppe der Cephalosporine und Penicilline.
    Vorsichtig:Nierenversagen, neonatale Periode, Kolitis in der Anamnese, Patienten mit Malabsorptionssyndrom (erhöhtes Risiko einer verminderten Prothrombinaktivität, insbesondere bei Patienten mit schwerer Nieren- und / oder Leberinsuffizienz), Blutungsgeschichte.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Während der Schwangerschaft Ceftazidim ernennen nur, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte die Frage des Stillens gelöst werden.
    Dosierung und Verabreichung:
    Intravenös oder intramuskulär. Die Dosis des Medikaments wird individuell in Abhängigkeit von dem Ort der Infektion und der Schwere des Krankheitsverlaufs, der Empfindlichkeit des Erregers, dem Alter, dem Körpergewicht und der Funktion der Nieren des Patienten bestimmt.
    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren werden 1 g alle 8-12 Stunden oder 2 verschrieben g mit einem Intervall von 12 Stunden.
    Bei schweren Infektionen, insbesondere bei Patienten mit reduzierter Munitis (einschließlich Patienten mit Neutropenie), - 2 g alle 8 Stunden. Für Infektionen der Harnwege - 0,25 g 2 mal täglich. Bei Infektionen von Knochen und Gelenken - 2,0 g alle 12 Stunden. Bei Mukoviszidose, Lungeninfektionen durch Pseudomonas spp. - 0-50 mg / kg alle 8 Stunden.
    Bei Operationen an der Prostatadrüse wird vor Einleitung der Narkose eine Prophylaxe verabreicht, 1 g, die Verabreichung wird nach Entfernung des Katheters wiederholt. Ältere Patienten sollten eine maximale Tagesdosis von 3 nicht überschreiten im
    Neugeborene und Kleinkinder bis zu 2 Monaten werden 25-60 mg / kg / Tag (Vielzahl von 2 Injektionen) verschrieben.
    Kindern, die älter als 2 Monate sind, werden 30-100 mg / kg / Tag (2-3 Injektionen falten), Kinder mit reduzierter Immunität, zystische Fibrose und Meningitis -50 mg / kg / Tag (Multiplikation von 3 Verabreichungen) verschrieben.
    Die maximale Tagesdosis für Kinder sollte 6 g nicht überschreiten. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (einschließlich Dialysepatienten) wird das Dosierungsschema von Ceftazidim in Abhängigkeit von der Kreatinin-Clearance festgelegt.

    Kreatinin-Clearance (ml / min)

    Dosierungsschema

    31-50

    16-30

    6-15

    Weniger als 5

    1,0 g alle 12 Stunden

    für 1,0 g alle 24 Stunden

    0,5 g alle 24 Stunden

    0,5 g alle 48 Stunden

    Vor dem Hintergrund der Hämodialyse werden Erhaltungsdosen unter Berücksichtigung der Clearance von Kreatinin berechnet, die Verabreichung erfolgt nach jeder Hämodialyse-Sitzung. Vor dem Hintergrund der Peritonealdialyse, zusätzlich zur intravenösen Verabreichung Ceftazidim kann in die Dialyselösung (125-250 mg pro 2 Liter Dialyselösung) aufgenommen werden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz, bei kontinuierlicher Hämodialyse unter Verwendung eines arteriovenösen Shunts und bei Patienten mit Hochgeschwindigkeits-Hämofiltration auf der Intensivstation beträgt die empfohlene Dosis 1,0 g / Tag täglich (für eine oder mehrere Injektionen).

    Patienten mit niedriger Hämofiltration sind verschriebene Dosen, die für Nierenfunktionsstörungen empfohlen werden.

    Die Dauer des Therapieverlaufs beträgt 7-14 Tage. Bei Infektionen durch Pseudomonas Aeruginosa (Lungenentzündung, Komplikationen durch Infektion der Lunge mit Mukoviszidose, Meningitis) kann der Behandlungsverlauf bis zu 21 Tage erhöht werden.

    Vorbereitung von Lösungen für Injektionen:

    Dosierung

    Art der Verabreichung

    Volumen des Lösungsmittels (ml)

    0,5 g

    intramuskulär

    1,5

    intravenöser Bolus

    5,0

    1 g

    intramuskulär

    3,0

    intravenöser Bolus

    10

    intravenöse Infusion

    50

    In der vorbereiteten Lösung können kleine Kohlendioxidblasen vorhanden sein, was die Wirksamkeit der Zubereitung nicht beeinträchtigt. Verwenden Sie nur frisch zubereitete Lösung. Ein leichtes Vergilben der Lösung beeinträchtigt die Effizienz nicht.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Fieber, Eosinophilie, Pruritus, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Erythema multiforme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), Angioödem, Bronchokonstriktion, anaphylaktischer Schock.

    Lokale Reaktionen: mit intravenöser Injektion - Phlebitis; wenn intramuskulär verabreicht - Schmerzen, Brennen, Verdichtung an der Injektionsstelle.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, Krampfanfälle, Enzephalopathie, "Flattern" Tremor.

    Aus dem UrogenitalsystemNierenfunktionsstörung, toxische Nephropathie, Candida-Vaginitis.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Colitis, Cholestase, oropharyngeale Candidose.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Lymphozytose, hämolytische Anämie, Blutungen.

    LaborindikatorenHyperkreatininämie, erhöhte Harnstoffkonzentration, falsch positive Urinreaktion auf Glukose, erhöhte Aktivität von "Leber" - Transaminasen und alkalischer Phosphatase, Hyperbilirubinämie, falsch positive Coombs - Reaktion, erhöhte Prothrombinzeit.

    Andere: Nasenbluten, Superinfektion.

    Überdosis:
    Symptome: Schmerzen, Entzündungen, Phlebitis an der Injektionsstelle, Schwindel, Parästhesien, Kopfschmerzen, Krämpfe bei Patienten mit Niereninsuffizienz, Hyperkreatininämie, Hyperbilirubinämie, Thrombozytose, Thrombozytopenie, Eosinophilie, Leukopenie, Verlängerung der Prothrombinzeit.
    Behandlung: symptomatisch, bei Nierenversagen - Peritonealdialyse oder Hämodialyse.
    Interaktion:
    Pharmazeutisch inkompatibel mit Aminoglycosiden, Vancomycin. Verwenden Sie keine Natriumbicarbonatlösung als Lösungsmittel.
    "Loop" Diuretika, Aminoglycoside, Vancomycin, Clindamycin Verringerung der Clearance, was das Risiko einer nephrotoxischen Wirkung erhöht.
    Bakteriostatische Antibiotika (inkl. Chloramphenicol) Reduzieren Sie die Wirkung des Medikaments.
    Pharmazeutisch kompatibel mit den folgenden Lösungen: in einer Konzentration von 1 bis 40 mg / ml - Natriumchlorid 0,9%; Natriumlactat; Hartmans Lösung; Traubenzucker 5 %; Natriumchlorid 0,225% und Traubenzucker 5 %; Natriumchlorid 0,45% und Traubenzucker 5 %; Natriumchlorid 0,9% und Traubenzucker 5 %; Natriumchlorid ), 18% und Traubenzucker 4 %; Traubenzucker 10 %; Dextran mit einer Molekularmasse von etwa 40 kDa 10% in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9% oder in einer Lösung von 5% Dextrose; Dextran mit einem Molekulargewicht von etwa 70 kDa von 6% in einer Lösung von Natriumchlorid von 0,9% oder in einer Lösung von 5% Dextrose.
    In Konzentrationen von 0,05 bis 0,25 mg / ml Ceftazidim kompatibel mit einer Lösung für die Peritonealdialyse (Lactat).
    Für die intramuskuläre Injektion Ceftazidim kann mit einer Lösung von Lidocain-Hydrochlorid 0,5-1% verdünnt werden. Beide Komponenten bleiben aktiv, wenn Ceftazidim in einer Konzentration von 4 mg / ml wird zu folgenden Lösungen gegeben: Hydrocortison (Hydrocortison-Natriumphosphat) 1 mg / ml in Lösung Natriumchlorid 0,9% oder eine Dextroselösung von 5%; Cefuroxim (Cefuroxim Natrium) 3 mg / ml in Lösung Natriumchlorid 0,9%; Cloxacillin (Cloxacillin-Natrium) 4 mg / ml in Lösung Natriumchlorid 0,9%; Heparin 10 IE / ml oder 50 IE / ml in Lösung Natriumchlorid 0,9%; Kaliumchlorid 1 10 mÄq / l oder 40 mÄq / l in Lösung Natriumchlorid 0,9%. Beim Mischen von Ceftazidimlösung (500 mg in 1,5 ml Wasser zur Injektion) und Metronidazol (500 mg / 100 ml) bleiben beide Komponenten aktiv.
    Spezielle Anweisungen:
    Patienten mit allergischen Reaktionen auf Penicilline in der Anamnese können eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Cephalosporin-Antibiotika aufweisen.
    Ceftazidim kann die Synthese von Vitamin K aufgrund der Unterdrückung der Darmflora beeinträchtigen, was zu einer Abnahme der Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren führen und in seltenen Fällen zu Hypoprothrombinämie und Blutungen führen kann. Die Ernennung von Vitamin K eliminiert Hypoprothrombinämie. Bei schweren, älteren und geschwächten Patienten, bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und bei Mangelernährung ist das Risiko für Blutungen am höchsten.
    Bei einigen Patienten kann während oder nach der Verabreichung von Ceftazidim eine pseudomembranöse Kolitis auftreten, die durch Clostridium difficile Toxin verursacht wird. In leichten Fällen ist es genug, um die Droge, mit strengerem abzubrechen - es wird empfohlen, die Wasser-Salz- und Protein-Balance wiederherzustellen, wenn nötig, Metronidazol, Vancomycin Innerhalb.
    Während der Behandlung kann nicht verwendet werden Ethanol - Disulfiramid-ähnliche Effekte sind möglich.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Bei der Anwendung von Ceftazidim ist Vorsicht beim Fahren und bei der Verwendung anderer Geräte geboten.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 0,5 g und 1,0 g.


    Verpackung:
    Für 0,5 g und 1,0 g Ceftazidim in Glasfläschchen mit einem Fassungsvermögen von 10 ml.
    1 eine Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel. 50 Flaschen mit Gebrauchsanweisung in Höhe von 10 Stück in einer Kartonschachtel (für Krankenhäuser).
    Lagerbedingungen:Liste B.An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003633/10
    Datum der Registrierung:30.04.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Unternehmen DEKO, LLC Unternehmen DEKO, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben