Aktive SubstanzCeftazidimCeftazidim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bestum
    Pulver w / m in / in 
    Vokhard Ltd     Indien
  • Witsef®
    Pulver w / m in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Orzide®
    Pulver w / m in / in 
  • Tizim
    Pulver w / m in / in 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Fortazim®
    PulverLösung w / m in / in 
  • Fortazim®
    Pulver w / m in / in 
  • Fortum
    Pulver für Injektionen 
    GlaxoSmithKline SpA     Italien
  • Cephzid
    Pulver w / m in / in 
    ELFA NPC, CJSC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Ceftazidim
    Pulver w / m in / in 
  • Ceftazidim
    PulverLösung für Injektionen 
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
    PROTEK-SVM, LLC     Russland
  • Ceftazidim
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftazidime Kabi
    PulverLösung w / m in / in 
  • Ceftazidime Kabi
    PulverLösung d / Infusion 
  • Ceftazidime Sandoz®
    PulverLösung w / m in / in 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Ceftazidim-AKOS
    PulverLösung w / m in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Ceftazidim-Phiole
    PulverLösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Ceftazidim-Jodas
    PulverLösung w / m in / in 
    Jodas Expo Pvt.Ltd     Indien
  • Ceftidin
    PulverLösung w / m in / in 
    FARMGID CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;PEine Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung.
    Zusammensetzung:Hund 1 Flasche:

    Aktive Substanz: Ceftazidim 0,25 g, 0,5 g oder 1,0 g;

    Hilfsstoffe: Natriumcarbonat.

    Beschreibung:ZUWeißes oder weißes kristallines Pulver mit einem cremefarbenen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum Cephalosporin
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.02   Ceftazidim

    Pharmakodynamik:

    Ceftazidim ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation zur parenteralen Anwendung. Es wirkt bakterizid und unterbricht die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen. Hat ein breites Wirkungsspektrum, ist gegen die Wirkung der meisten Beta-Lactamasen resistent. Auswirkungen auf viele Stämme, die gegenüber Ampicillin und anderen Cephalosporinen resistent sind.

    Eine Droge aktiv gegen gramnegative Mikroorganismen: Citrobacter spp. (inkl. Citrobacter Diverus, Citrobacter freundii), Enterobacter spp. (inkl. Enterobacter Aerogene, Enterobacter Kloaken), Escherichia coli, Haemophilus influenzae (einschließlich gegen Ampicillin resistente Stämme), Klebsiella spp. (inkl. Klebsiella Lungenentzündung), Neisseria Meningitiden, Proteus Mirabilis (einschließlich Indol-positiv), Proteus vulgaris, Pseudomonas spp. (Ceftazidim hat die höchste Aktivität unter Cephalosporinen der dritten Generation in Bezug auf Pseudomonas Aeruginosa), Serratia spp.

    Das Präparat ist gegen die grampositiven Mikroorganismen aktiv: Staphylococcus Aureus (Penicillinase-produzierende und Penicillinase-produzierende Stämme, die gegenüber Methicillin empfindlich sind), Streptococcus Pyogene (beta-hämolytische Streptococcus-Gruppe A), Streptococcus Agalaktiae (beta-hämolytische Streptococcus Gruppe B), Streptococcus Lungenentzündung.

    Ceftazidim zeigt Aktivität im vitro für die meisten Stämme der folgenden Mikroorganismen (klinische Bedeutung ist unbekannt): Acinetobacter spp., Clostridium spp. (ohne Clostridium difficile), Haemophilus parainfluenzae, Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae, Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp., Providencia spp. (beim t.h. Providencia rettgerich), Salmonella spp., Shigella spp., Staphylococcus epidermidis, Yersinia enterocolitica.

    Eine Droge aktiv beim Respekt anaerob Bakterien: Bacteroides spp. (jedoch die meisten Stämme Bakterioides fragilis beständig).

    Eine Droge inaktiv in Bezug auf Methicillin-resistente Stämme Staphylococcus spp., Streptococcus Faecalis, Enterococcus spp., Listerien Monocytogenes, Campylobacter spp., Clostridium difficile.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Verabreichung wird das Medikament schnell im menschlichen Körper verteilt und erreicht therapeutische Konzentrationen in den meisten Geweben und Flüssigkeiten, einschließlich Synovial-, Perikard- und Peritonealflüssigkeit, sowie in Galle, Sputum und Urin. Verteilung erfolgt auch in den Knochen, Myokard, Galle Blase, Haut und Weichteile. Schlechte Penetration durch intakte Blut-Hirn-Schranke, aber das Medikament erreicht in der Liquor-therapeutischen Ebene ist ausreichend für die Behandlung von Meningitis (4-20 mg / l und höher). Dringt leicht in die Plazenta ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt weniger als 10%. Die maximale Konzentration für die intramuskuläre Injektion von 0,5 g oder 1 g in einer Stunde (Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration im Plasma) beträgt jeweils 17 μg / ml und 39 μg / ml bei intravenöser Verabreichung von 0,5 g, 1 g oder 2 g , jeweils 42 & mgr; g / ml, 69 & mgr; g / ml und 170 & mgr; g / ml.

    Zeit, um die maximale Konzentration mit intramuskulärer Injektion zu erreichen - 1 Stunde, bei der intravenösen Einführung - bis zum Ende der Infusion. Die Arzneimittelkonzentration von 4 ug / ml wird für 6-8 Stunden aufrechterhalten. Die therapeutische Konzentration im Blutplasma wird nach IV und IM für 8-12 Stunden aufrechterhalten.

    Die Halbwertszeit bei normaler Nierenfunktion beträgt 1,9 Stunden; bei Neugeborenen - 3-4 mal länger; mit Gemodialisee - 3-5 Stunden.

    Das Medikament wird nicht in der Leber metabolisiert, eine Verletzung der Leber hat keinen Einfluss auf die Pharmakodynamik und Pharmakokinetik des Arzneimittels. Die Dosis bei solchen Patienten bleibt normal.

    Es wird unverändert in Nieren zu 80-90% (70% der verabreichten Dosis wird in den ersten 4 Stunden ausgeschieden) während des Tages durch glomeruläre Filtration ausgeschieden; mit Galle - weniger als 1%.

    Bei eingeschränkter Nierenfunktion wird eine Dosisreduktion empfohlen.

    Indikationen:

    Tizim wird zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die gegenüber dem Arzneimittel empfindlich sind.

    Schwere Infektionen: Peritonitis, Sepsis (Sepsis), schwere eitrige-septische Zustände, Meningitis.

    Infektionen der unteren Atemwege: Lungenentzündung, Lungenabszess, Empyem der Pleura, infizierte Bronchiektasien, Bronchitis.

    Infektionen der HNO-Organe: Mittelohrentzündung, Mastoiditis, Sinusitis.

    Harnwegsinfektion: Pyelonephritis, Pyelitis, Prostatitis, Zystitis, Urethritis, Nierenabszess.

    Infektionen von Knochen und Gelenken: septische Arthritis, Osteomyelitis, bakterielle Bursitis.

    Infektionen der Haut und Weichteile: Wundinfektionen, infizierte Verbrennungen, Phlegmone, Erysipel, Mastitis.

    Infektionen des Magen-Darm-Traktes, der Bauchhöhle und der Gallenwege: retroperitoneale Abszesse, Cholangitis, Gallenblasenempyem, Cholezystitis, Divertikulitis, Enterokolitis.

    Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane: Endometritis.

    Tripper.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine und Penicilline.

    Vorsichtig:

    Schwere Nierenfunktionsstörung; Neugeborene; Blutungen in der Anamnese; unspezifische Colitis ulcerosa in der Anamnese; Malabsorptionssyndrom (erhöhtes Risiko einer verminderten Prothrombinaktivität, insbesondere bei Personen mit schwerem Nieren- und / oder Leberversagen).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung von Tisima während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit anwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören (dringt in die Muttermilch).

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird intramuskulär, intravenös (Struhno langsam für 5 Minuten oder tropf für 30-60 Minuten) verabreicht. Die Dosis des Medikaments wird individuell unter Berücksichtigung der Schwere der Erkrankung, der Lokalisation der Infektion und der Empfindlichkeit des Erregers, des Alters und des Körpergewichts, der Nierenfunktion bestimmt.

    Übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren

    Bei schweren Infektionen, insbesondere bei Patienten mit verminderter Immunität (einschließlich Patienten mit Neutropenie): 2 g alle 8 Stunden.

    Bei Mukoviszidose, Lungeninfektionen, verursacht durch Pseudomonas spp.: von 100 bis zu 150 Milligramme / kg / Tag, die Häufigkeit der Verabreichung - 3 mal pro Tag.

    Mit komplizierten Infektionen der Harnwege: 0,5-1 g alle 8-12 Stunden.

    Mit unkomplizierten Lungenentzündungen und Hautinfektionen: 0,5-1 g alle 8 Stunden.

    Für Infektionen von Knochen und Gelenken: 2 g alle 12 Stunden.

    Die Dauer der Behandlung mit Ceftazidim beträgt 7-14 Tage.

    Bei Infektionen durch Pseudomonas aeruginosa (Pneumonie, eitrige Komplikationen bei zystischer Fibrose, Meningitis) kann der Behandlungsverlauf auf 21 Tage erhöht werden.

    Nach der Anfangsdosis von 1 g Erwachsene mit eingeschränkter Nierenfunktion (einschließlich Dialysepatienten) kann eine Dosisreduktion erforderlich sein, wie unten angegeben.

    CREATINE CREATININE

    DOSIS

    31-50 ml / min.

    1 g alle 12 Stunden.

    15-30 ml / min.

    1 g alle 24 Stunden.

    5-15 ml / min.

    Für 500 mg alle 24 Stunden.

    <5 ml / min.

    Für 500 mg alle 48 Stunden.

    Patienten unter Hämodialyse

    1 g nach jeder Hämodialysesitzung

    Patienten, die sich einer Peritonealdialyse unterziehen

    Für 500 mg alle 24 Stunden.

    Diese Indikatoren sind ungefähre Angaben.Bei solchen Patienten wird empfohlen, den Serumspiegel des Arzneimittels zu überwachen, der 40 mg / l nicht überschreiten sollte.

    Halbwertszeit der Droge während der Hämodialyse ist 3-5 Stunden. Die geeignete Dosis des Arzneimittels sollte nach jeder Dialysesitzung wiederholt werden.

    Wann Peritonealdialyse das Medikament kann in einer Dialyseflüssigkeit in einer Dosis von 125 mg bis 250 mg pro 2 Liter Dialyseflüssigkeit enthalten sein.

    Übliche Dosis für Kinder

    Kinder unter 2 Monaten: intravenöse Infusion von 30 mg / kg / Tag, mehrfache Verabreichung 2 mal / Tag.

    Kinder von 2 Monaten bis 12 Jahren: intravenöse Infusion 30-50 mg / kg / Tag, die Häufigkeit der Verabreichung 3 mal / Tag.

    Kinder mit verminderter Immunität, zystischer Fibrose, Meningitis verschreiben eine Dosis von bis zu 150 mg / kg / Tag. alle 12 Stunden.

    Die maximale tägliche Aufnahme für Erwachsene und Kinder sollte 6 g nicht überschreiten.

    Vorbereitung von Lösungen

    1. "Primäre" Zucht

    0,25 g

    1 ml Wasser zur Injektion mit intramuskulärer Injektion

    2,5 ml Wasser zur Injektion mit intravenöser Verabreichung

    0,5 g

    1,5 ml Wasser zur Injektion mit intramuskulärer Injektion

    5 ml Wasser zur Injektion mit intravenöser Verabreichung

    1,0 g

    3 ml Wasser zur Injektion mit intramuskulärer Injektion

    10 ml Wasser zur Injektion mit intravenöser Injektion

    2. "Sekundäre" Zucht

    Für intravenös tropfen Die nach dem oben beschriebenen Verfahren erhaltene Präparationslösung wird weiter in 50 bis 100 ml eines der folgenden Lösungsmittel verdünnt, die zur intravenösen Verabreichung bestimmt sind:

    - 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid,

    - Ringer-Lösung,

    - 5% ige, 10% ige Glucoselösung (Dextrose),

    - 5% Glucoselösung (Dextrose) mit 0,9% Natriumchloridlösung.

    In der vorbereiteten Lösung können kleine Kohlendioxidblasen vorhanden sein, was die Wirksamkeit der Zubereitung nicht beeinträchtigt.

    Verwenden Sie nur frisch zubereitete Lösung!

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: MistIch habeHerr.Eia, Schüttelfrost oder Fieber, Hautausschlag, Juckreiz; selten - Bronchospasmus, Eosinophilie, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Angioödem, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Dysbiose, eingeschränkte Leberfunktion (vorübergehender Anstieg der Aktivität von "Leber" -Transaminasen, alkalische Phosphatase, Hyperbilirubinämie); selten - Stomatitis, Glossitis, pseudomembranöse Enterokolitis, Cholestase.

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Leukopenie, Neutropenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, Hypokoagulation.

    Aus dem Harnsystem: Nierenfunktionsstörung (Azotämie, erhöhter Harnstoff im Blut), Oligurie, Anurie, toxische Nephropathie, Hyperkreatininämie.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, Krampfanfälle, Enzephalopathie, "Flattern" Tremor.

    Lokale Reaktionen: Phlebitis, Schmerzen entlang der Vene, Wundsein und Infiltration an der Stelle der / m Einführung.

    Andere: Nasenbluten, Candidiasis, Superinfektion.

    Überdosis:

    Symptome: Schwindel, Parästhesien, Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Abweichungen in den Ergebnissen von Labortests.

    Behandlung: symptomatisch und unterstützend. Im Falle einer schweren Überdosierung, wenn die konservative Therapie nicht erfolgreich ist, kann die Konzentration des Medikaments im Blut durch Hämodialyse reduziert werden.

    Interaktion:

    Pharmazeutisch inkompatibel mit Aminoglykosiden, Heparin, Vancomycin.

    Verwenden Sie keine Natriumbicarbonatlösung als Lösungsmittel.

    "Loop" Diuretika, Aminoglycoside, Vancomycin, Clindamycin Verringerung der Clearance von Ceftazidim, wodurch das Risiko einer nephrotoxischen Wirkung zunimmt. Bakteriostatische Antibiotika (inkl. Chloramphenicol) reduzieren die Wirksamkeit des Medikaments.

    Pharmazeutisch kompatibel mit den folgenden Lösungen: in einer Konzentration von 1 bis 40 mg / ml - Natriumchlorid 0,9%; Natriumlactat; Hartmans Lösung; Traubenzucker 5%; Natriumchlorid 0,225% und Traubenzucker 5%; Natriumchlorid 0,45% und Traubenzucker 5%; Natriumchlorid 0,9% und Traubenzucker 5%; Natriumchlorid 0,18% und Traubenzucker 4%; Traubenzucker 10%; Dextran 40: 10% in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9% oder in einer Lösung von Dextrose. 5%; Dextran 70: 6% in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9% oder in einer Lösung von 5% Dextrose.

    Bei einer Konzentration von 0,05 bis 0,25 mg / ml Ceftazidim kompatibel mit der Lösung für die intraperitoneale Dialyse (Lactat).

    Für die / m Einführung Ceftazidim kann mit einer Lösung von Lidocain-Hydrochlorid 0,5% oder 1% verdünnt werden. Beide Komponenten bleiben aktiv, wenn Ceftazidim wird zu den folgenden Lösungen gegeben (Konzentration von Ceftazidim 4 mg / ml): Hydrocortison (Hydrocortison-Natriumphosphat) 1 mg / ml in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9% oder in einer Lösung von Dextrose 5%; Cefuroxim (Cefuroxim Natrium) 3 mg / ml in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9%; Cloxacillin (Cloxacillin-Natrium) 4 mg / ml in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9%; Heparin 10 IE / ml oder 50 IE / ml in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9%; Kaliumchlorid 10 mÄq / l oder 40 mÄq / l in einer Lösung von Natriumchlorid 0,9%.

    Beim Mischen von Ceftazidimlösung (500 mg in 1,5 ml Wasser zur Injektion) und Metronidazol (500 mg / 100 ml) bleiben beide Komponenten aktiv.

    Spezielle Anweisungen:

    Ceftazidim kann die Synthese von Vitamin K aufgrund der Unterdrückung der Darmflora stören, was zu einer Abnahme der Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren führen und in seltenen Fällen zu Hypothrombinämie und Blutungen führen kann. Die Ernennung von Vitamin K beseitigt schnell Hypothrombinämie. Bei älteren und geschwächten Patienten, bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und bei Mangelernährung ist das Blutungsrisiko am höchsten.

    Einige Patienten können während oder nach der Verabreichung von Ceftazidim eine pseudomembranöse Kolitis entwickeln. In leichten Fällen ist es ausreichend, das Medikament abzubrechen, und in schwereren Fällen wird empfohlen, das Wasser-Salz- und Protein-Gleichgewicht wiederherzustellen. Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, ernennen Metronidazol, Bacitracin oder Vancomycin.

    Mögliche falsch-positive Coombs-Reaktion und falsch positive Urinreaktion auf Glukose.

    Während der Behandlung kann nicht verwendet werden Ethanol (Disulfiramid-ähnliche Effekte sind möglich).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es gibt keine Informationen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion, 0,25 g, 0,5 g und 1,0 g.

    Verpackung:

    0,25 g, 0,5 g oder 1,0 g Ceftazidim in einer Durchstechflasche aus farblosem Glas, verschlossen mit einem Gummistopfen, gerollte Aluminiumkappe und mit einer Kunststoffabdeckung verschlossen.

    1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014900 / 01
    Datum der Registrierung:30.06.2009 / 28.12.2009
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Lupine Co., Ltd.Lupine Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;LUPINE LIMITEDLUPINE LIMITED
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.12.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben