Aktive SubstanzCetirizinCetirizin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerza®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Sirup nach innen 
  • Zirtek®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zirtek®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zodak®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Tropfen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Letizen®
    Pillen nach innen 
  • Letizen®
    Lösung nach innen 
  • Parlazin®
    Pillen nach innen 
  • Parlazin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Cetirizin
    Tropfen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Cetirizin DS
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin Sandoz®
    Tropfen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Cetiriax
    Pillen nach innen 
  • Cetrin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetrin®
    Sirup nach innen 
  • Cetrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Eine Filmtablette enthält:

    Aktive Substanz: Cetirizin Dihydrochlorid 10 mg.

    Hilfsstoffe: Cellulose mikrokristalline 39,26 mg, Lactosemonohydrat 117,0 mg, Crospovidon 1,70 mg, Siliciumdioxidkolloid 0,34 mg, Magnesiumstearat 1,70 mg.

    Schale: Hypromellose 1,08-2,17 mg, Macrogolstearat (Polyoxy8-stearat) 0,20-0,41 mg, mikrokristalline Cellulose 0,82-1,63 mg, Propylenglykol 0,69-1,38 mg, Titandioxid (E171) 0,60-1,21 mg.

    Beschreibung:

    Für Tabletten produziert von JSC "Actavis", Island: bikonkave, ellipsenförmige Tabletten, die mit einer Filmschale von weißer oder fast weißer Farbe bedeckt sind, mit einem Risiko auf einer Seite.

    Für Tabletten von "Aktavis UKLimidid", Großbritannien: bikonkave, ellipsoide Tabletten, bedeckt mit einer Filmschale von weißer oder fast weißer Farbe. Mit der Markierung "C" auf einer Seite des Tablets. Auf der anderen Seite des Tablets besteht die Gefahr, auf einer Seite eine Markierung zu haben "J", und auf der anderen Seite die Markierung "E".

    Die Markierungen "C", "J"und" E "werden auf die Tabletten durch Prägen aufgebracht.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum - H1-Histamin-Rezeptor-Blocker
    ATX: & nbsp;

    E.06.A.E.07   Cetirizin

    Pharmakodynamik:

    Ein kompetitiver Histamin-Antagonist, ein Hydroxyzine-Metabolit, blockiert H1-gistaminowyje die Rezeptoren. Beugt der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf von allergischen Reaktionen, hat juckreizstillende und antiexpudierende Wirkung. Beeinflusst das frühe Stadium der allergischen Reaktionen, beschränkt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im "späten" Stadium der allergischen Reaktion, reduziert die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen. Reduziert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen, lindert Spasmen der glatten Muskulatur.

    Eliminiert die Hautreaktion auf die Verabreichung von Histamin, spezifischen Allergenen und auch auf die Kühlung (bei kalter Urtikaria).

    Praktisch keine anticholinerge und Antiserotoninwirkung.

    In therapeutischen Dosen verursacht es praktisch keine Sedierung. Beginn der Wirkung nach einer Einzeldosis von 10 mg Cetirizin - nach 20 Minuten (bei 50% der Patienten) und nach 60 Minuten (bei 95% der Patienten) beträgt die Wirkungsdauer mehr als 24 Stunden.

    Vor dem Hintergrund natürlich Behandlungstoleranz gegen die Antihistaminwirkung von Cetirizin entwickelt sich nicht. Nach Beendigung der Behandlung bleibt die Wirkung bis zu 3 Tagen erhalten.
    Pharmakokinetik:

    Schnell vom Magen-Darm-Trakt (GIT) aufgenommen. Erreicht maximale Konzentration 1 Stunde nach Einnahme. Nahrung wirkt sich nicht auf die volle Saugleistung aus, sondern erstreckt sich auf 1 h Zeit, um die maximale Konzentration im Blutplasma zu erreichen und reduziert die maximale Konzentration um 23%. Bei einer Dosis von 10 mg einmal täglich eingenommen 10 Tag, die Gleichgewichtsplasmakonzentration beträgt 310 ng / ml und wird 0,5-1,5 Stunden nach der Verabreichung notiert.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 93% und ändert sich nicht mit der Cetirizin-Konzentration im Bereich von 25-1000 ng / ml. Die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin verändern sich bei Verabreichung in einer Dosis von 5 mg bis 60 mg linear. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,5 l / kg.

    In kleinen Mengen Cetirizin in der Leber durch O-Dealkylierung zu einem pharmakologisch inaktiven Metaboliten metabolisiert (im Gegensatz zu anderen Blockern) H1-gistaminovyh Rezeptoren, in der Leber unter Beteiligung des Cytochrom-P-Systems metabolisiert450). Das Medikament kumuliert nicht. 2/3 der Droge werden unverändert über die Nieren und etwa 10% über den Darm ausgeschieden.

    Die systemische Clearance von Cetirizin beträgt 53 ml / min. Die Halbwertszeit (T1/2) bei Erwachsenen ist 7-10 Stunden, bei Kindern 6-12 Jahre - 6 Stunden.

    Bei älteren Patienten, T1/2 erhöht um 50%, systemische Clearance um 40% reduziert (verringerte Nierenfunktion), Cetirizin dringt in die Muttermilch ein.

    Niereninsuffizienz. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance (CK) unter 40 ml / min) nimmt die Clearance des Arzneimittels ab und T1/2 verlängert (zum Beispiel bei Patienten unter Hämodialyse, ist die Gesamtclearance um 70% reduziert und ist 0,3 ml / min / kg und T1/2 3-fach verlängert), was eine entsprechende Änderung des Dosierungsschemas erfordert.

    Cetirizin wird während der Hämodialyse praktisch nicht entfernt.

    Leberversagen. Bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung (hepatozelluläre, cholestatische oder biliäre Zirrhose), eine Zunahme von T1/2 Cetirizin um 50% und eine Verringerung der Gesamtclearance um 40% (Korrektur des Dosierungsregimes ist nur bei gleichzeitiger Abnahme der glomerulären Filtrationsrate erforderlich).

    Bei normaler Nieren- und Leberfunktion ist eine Dosisanpassung bei älteren Patienten nicht erforderlich.

    Indikationen:

    Saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis und Konjunktivitis (Juckreiz, Niesen, Rhinorrhoe, Tränenfluss, Bindehauthyperämie), Urtikaria (einschließlich chronischer idiopathischer Urtikaria), Pollinose (Heuschnupfen); andere allergische Dermatosen, einschließlich atopische Dermatitis, begleitet von Juckreiz und Hautausschlägen; Angioödem.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff (einschließlich Derivate von Piperazin wie Hydroxyzin), Mangel an Lactase, Galaktosämie, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom, Laktation, Säuglingsalter (bis zu 6 Jahren), schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min).

    Vorsichtig:XRandom-Niereninsuffizienz (CRF) mit CC 10-79 ml / min, chronische Lebererkrankung, Schwangerschaft.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft sollte das Medikament nur verwendet werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Weil das Cetirizin wird in die Muttermilch ausgeschieden, für die Zeit der Einnahme des Medikaments sollte Cetilinax Stillen aufgegeben werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Im Inneren werden die Tabletten mit etwas Wasser abgewaschen.

    Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Verschreiben Sie 10 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Tag oder 5 mg (1/2 Tablette) 2 mal täglich.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (KK - 30-49 ml / min) wird 5 mg / Tag verschrieben, mit schwerer CRF (KK - 10-30 ml / min) - 5 mg / Tag jeden zweiten Tag.

    Nebenwirkungen:

    Klinische Studien haben gezeigt, dass Cetirizin in den empfohlenen Dosen wirkt sich das zentrale Nervensystem (ZNS) minimal aus. In der Regel beeinflusst es nicht die tägliche Aktivität der Patienten, aber einige Menschen können Symptome wie Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und paradoxe Stimulation des ZNS auftreten.

    Häufigkeit von Nebenwirkungen: manchmal (> 1/1000, <1/100); selten (> 1/10000, <1/1000); sehr selten (<1/10000).

    Von der Hämatopoese Seite: sehr selten - Thrombozytopenie.

    Vom Immunsystem: selten - allergische Reaktionen (Angioödem, Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz).

    Von der Seite des Zentralnervensystems: manchmal - Agitation; selten Krämpfe; sehr selten - Synkope.

    Sehstörungen: sehr selten - okulogische Krise.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: selten - Tachykardie.

    Aus dem Verdauungstrakt: manchmal - Beschwerden von Beschwerden und GI-Störungen.

    Auf Seiten der Leber: selten - Veränderungen der Laborparameter der Leberfunktion; sehr selten - Hepatitis.

    Andere: manchmal - trockener Mund; selten - Gewichtszunahme.

    Überdosis:

    Symptome (auftreten bei einer Einzeldosis von 50 mg): trockener Mund, Benommenheit, Harnverhalt, Verstopfung, Angstzustände, erhöhte Reizbarkeit.

    Behandlung: Erbrechen, Magenspülung, Verschreibung von symptomatischen Medikamenten. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:

    Die pharmakokinetische Interaktion von Cetirizin mit Pseudoephedrin, Cimetidin, Ketoconazol, Erythromycin, Azithromycin, Diazepam und Glipizid wurde nicht nachgewiesen.

    Die gleichzeitige Anwendung von Cetirizin mit Theophyllin (400 mg / Tag) führt zu einer Verringerung der Gesamtclearance von Cetirizin (die Theophyllinkinetik ändert sich nicht).

    Es wird empfohlen, das Medikament mit Vorsicht zusammen mit Alkohol zu verwenden, da Cetirizin kann seine Wirkung potenzieren (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die Dosis 10 mg / Tag übersteigt, kann sich die Reaktionsrate verschlechtern.

    In den empfohlenen Dosen verbessert das Präparat den Effekt des Äthanols (bei der Konzentration nicht mehr als 0,5 g / l) nicht, dennoch wird es empfohlen, von seiner Anwendung während der Behandlung, sowie von der gemeinsamen Aufnahme der medikamentösen Mittel zu verzichten nervöses System.

    Patienten mit CRF mittleren bis schweren Schweregrades benötigen eine Korrektur des Dosierungsregimes.

    Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit Epilepsie und Patienten gewidmet werden, die prädisponiert sind, Krampfanfälle zu entwickeln.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn in den empfohlenen Dosen (10 mg pro Tag) eingenommen wird, beeinträchtigt dies nicht die Fähigkeit, mit Mechanismen zu fahren und zu arbeiten. Patienten in der Zeit der Behandlung mit Cetirinax sollten streng die empfohlene Dosis des Arzneimittels folgen und das mögliche Auftreten von Symptomen der Benommenheit überwachen.

    Patienten, die Symptome von Schläfrigkeit melden, wird empfohlen, das Autofahren und Arbeiten mit Mechanismen zu unterlassen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, filmüberzogen, 10 mg.

    Verpackung:

    Für Tabletten produziert von JSC "Aktovye", Island:

    7 oder 10 Tabletten in einer Blisterfolie aus PVC-Folie und Aluminiumfolie; 1 Bliser in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.

    Für Tabletten von "Aktavis UKLimidid", Großbritannien:

    7 oder 10 Tabletten in einer Blister-Aluminiumfolie / Aluminiumfolie; 1 Blister in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000215
    Datum der Registrierung:01.03.2010 / 18.05.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Actavis PTS ehf-GruppeActavis PTS ehf-Gruppe Island
    Hersteller: & nbsp;
    ACTAVIS UK, Ltd. Großbritannien
    Darstellung: & nbsp;Aktavis, offene Gesellschaft Aktavis, offene Gesellschaft
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben