Aktive SubstanzCetirizinCetirizin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerza®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Sirup nach innen 
  • Zirtek®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zirtek®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zodak®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Tropfen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Letizen®
    Pillen nach innen 
  • Letizen®
    Lösung nach innen 
  • Parlazin®
    Pillen nach innen 
  • Parlazin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Cetirizin
    Tropfen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Cetirizin DS
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin Sandoz®
    Tropfen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Cetiriax
    Pillen nach innen 
  • Cetrin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetrin®
    Sirup nach innen 
  • Cetrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten.
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält: aktive Substanz Cetirizin Dihydrochlorid 10,00 mg; Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose 40,00 mg, Lactosemonohydrat 63,50 mg, Siliciumdioxidkolloid 0,50 mg, Magnesiumstearat 1,00 mg; Mantel Opadry OY-GM-28900 Weiß: Hypromellose (E464) 0,94 mg, Polydextrose 0,94 mg, Titandioxid (E171) 0,94 mg, Macrogol-4000 0,18 mg.

    Beschreibung:Bikonvexe Tabletten von länglicher Form, bedeckt mit einer Filmschale von weißer oder fast weißer Farbe. Auf der einen Seite ist das Teilungsrisiko, auf der anderen Seite die Gravur "C10".
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum-H1-Histaminrezeptorblocker.
    ATX: & nbsp;

    E.06.A.E.07   Cetirizin

    Pharmakodynamik:
    Cetirizin ist ein kompetitiver Antagonist von Histamin, einem Metaboliten von Hydroxyzin, einem Blocker von H1-Histaminrezeptoren. Hemmt das vasoaktive intestinale Peptid (VIP), Substanz P, Neuropeptide, die an der Entwicklung einer allergischen Reaktion beteiligt sind. Beugt der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf von allergischen Reaktionen, hat juckreizstillende und antiexpudierende Wirkung. Beeinflusst das frühe Stadium der allergischen Reaktionen, beschränkt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im "späten" Stadium der allergischen Reaktion, reduziert die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen. Reduziert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen, lindert Spasmen der glatten Muskulatur.
    Eliminiert die Hautreaktion auf die Verabreichung von Histamin, spezifischen Allergenen und auch auf die Kühlung (bei Kälteurtikaria). Reduziert Histamin-induzierte Bronchokonstriktion mit Bronchialasthma des Lungenverlaufs. Praktisch keine anticholinerge und antiserotonerge Wirkung. In therapeutischen Dosen verursacht es praktisch keine Sedierung. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich 2 Stunden nach der Aufnahme, erreicht nach 4 Stunden ein Maximum und hält mehr als 24 Stunden an. Vor dem Hintergrund der Behandlungsbehandlung entwickelt sich keine Toleranz gegenüber der Antihistaminwirkung von Cetirizin. Nach Beendigung der Behandlung dauert die Wirkung bis zu 3 Tage.
    Pharmakokinetik:

    Absaugung. Nach oraler Verabreichung wird es schnell absorbiert. Die maximale Konzentration im Plasma (CmOh) ist nach 1 Stunde erreicht. Die Einnahme des Medikaments mit der Nahrung beeinflusst nicht die Menge der Absorption, aber die Absorptionsrate ist etwas reduziert (die Zeit, um C zu erreichen)mOh erhöht sich um 1 h).

    Verteilung. Cetirizin bindet zu 93% an Plasmaproteine. Volumen der Verteilung (Vd) - 0,5 l / kg. In der Muttermilch ausgeschieden. Nicht kumulieren. Stoffwechsel. In kleinen Mengen wird es unter Bildung eines pharmakologisch inaktiven Metaboliten metabolisiert (im Gegensatz zu anderen Blockern, H1-Histamin-Rezeptoren, die in der Leber metabolisiert werden, wobei das Cytochrom P450-Isoenzymsystem involviert ist).

    Ausscheidung. 60% des Arzneimittels werden über 96 Stunden unverändert über die Nieren ausgeschieden und etwa 10% werden durch den Darm freigesetzt. Halbwertzeit (T1/2) ist 7-10 Stunden. Es wird nicht praktisch während der Hämodialyse entfernt.

    Pharmakokinetik in speziellen klinischen Fällen. T1/2 bei Kindern im Alter von 6-12 Jahren - 6 Stunden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion verlangsamt sich die Ausscheidung des Arzneimittels und T1/2.

    Indikationen:

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren

    - Symptomatische Therapie der saisonalen und ganzjährigen allergischen Rhinitis mit begleitender allergischer Konjunktivitis;

    - chronische idiopathische Urtikaria.

    Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

    · Symptomatische Therapie der saisonalen und ganzjährigen allergischen Rhinitis;

    · chronische idiopathische Urtikaria.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cetirizin, andere Komponenten des Arzneimittels und Piperazinderivate; Alter der Kinder bis 6 Jahre; Schwangerschaft; die Zeit des Stillens; Endstadium der Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance (CK) weniger als 10 ml / min); Patienten unter Hämodialyse; Laktoseintoleranz, Laktasemangel; Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom.
    Vorsichtig:Chronisches Nierenversagen mittlerer bis schwerer Schwere; Alter über 65 Jahre; gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem (ZNS) haben, wie Barbiturate, Opioidanalgetika, Ethanol; Benzodiazepin-Derivate, zolpidem und ETC.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Cetirizin ist bei schwangeren Frauen kontraindiziert; Unzureichende Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit.
    Es gibt keine Daten zur Isolierung von Cetirizin in der Muttermilch, Cetirizin sollte nicht während des Stillens verwendet werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Tabletten werden vollständig geschluckt, nicht flüssig, klein gequetscht

    durch die Menge Wasser, vorzugsweise am Abend.

    Erwachsene, Kinder über 12 Jahre alt und wiegen mehr als 30 kg

    Für 10 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Tag.

    Kinder 6-12 Jahre alt

    Mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg. 10 mg einmal täglich oder 5 mg (1/2 Tablette) 2 mal täglich (morgens und abends).

    VON Körpergewicht weniger als 30 kg. 5 mg (1/2 Tabletten) 1 Mal pro Tag.

    Patente mit Niereninsuffizienz Die Korrektur der Dosis hängt vom Wert der QA ab und ist in der Tabelle aufgeführt:

    Gruppe

    Spielraum

    Kreatinin

    (ml / min)

    Dosis und Häufigkeit der Aufnahme

    Einfaches CRF

    50-79

    10 mg einmal täglich

    Moderate CRF

    30-49

    5 mg pro Tag

    Schwerer CRF

    11-30

    5 mg einmal alle 2 Tage

    Endstadium von CRF, Patienten unter Hämodialyse

    Weniger als 10

    Das Medikament ist kontraindiziert

    Die Dauer der Behandlung wird individuell in Abhängigkeit von den Symptomen der Krankheit ausgewählt. Wenn Schläfrigkeit auftritt, sollte das Medikament am Abend eingenommen werden.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation eingestuft: sehr oft - nicht weniger als 10%; oft - nicht weniger als 1% und weniger als 10%; selten - nicht weniger als 0,1% und weniger als 1%; selten - nicht weniger als 0,01% und weniger als 0,1%; sehr selten - weniger als 0,01%, einschließlich einzelner Fälle.

    Von der Seite des Blut- und Lymphsystems: sehr selten - Thrombozytopenie.

    Vom Immunsystem: selten - Überempfindlichkeitsreaktion; sehr selten - anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Nervensystem: selten Parästhesien, Agitation; selten - Krämpfe, motorische Störungen, Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit; sehr selten - eine Übertretung des Geschmacks, schwach.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: selten Tachykardie, Herzklopfen. Von der Seite des Sehorgans: sehr selten - Störungen der Unterkunft, verschwommene Sicht, okulogische Krise.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: selten Durchfall.

    Aus der Leber und den Gallengängen: selten - erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, alkalische Phosphatase, γ-Glutamyltransferase; sehr selten - Hepatitis.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe: selten - Juckreiz, Ausschlag; selten - Nesselsucht; sehr selten - Angioödem, Erythema multiforme.

    Von der Seite der Nieren und Harnwege: sehr selten - Dysurie, Harninkontinenz, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

    Andere: selten - Asthenie, Unbehagen; selten - Schwellung, Gewichtszunahme.

    Überdosis:

    Symptome: Benommenheit, Angst, erhöhte Reizbarkeit, Harnverhalt, Mundtrockenheit, Verstopfung, Mydriasis, Tachykardie.

    Behandlung: Aufhebung der Droge, Magenspülung, die Aufnahme von Aktivkohle, symptomatische Therapie.

    Interaktion:Pharmakokinetische Wechselwirkungen mit Pseudoephedrin, Cimetidin, Ketoconazol, Erythromycin, Azithromycin, Diazepam und Glipizid wurden nicht nachgewiesen. Die gleichzeitige Anwendung mit Theophyllin (400 mg / Tag) führt zu einer Abnahme der Gesamtclearance von Cetirizin (Theophyllinkinetik ändert sich nicht).
    Myelotoxische Arzneimittel erhöhen die Manifestationen der Cetirizin-Hämatotoxizität.
    Die Anwendung von Cetirizin sollte drei Tage vor dem Allergietest abgebrochen werden.
    Bei der Anwendung von Arzneimitteln, die eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben, ist Vorsicht geboten.
    Spezielle Anweisungen:

    Bei manchen Patienten kann eine längere Behandlung mit Cetirizin-Teva das Kariesrisiko durch Trockenheit in der Mundhöhle erhöhen. Aus diesem Grund ist während der Behandlung mit dem Medikament eine sorgfältige Mundhygiene notwendig.

    Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz mittlerer bis schwerer Schwere sollte bei älteren Patienten mit Vorsicht das Medikament Cetirizin-Teva angewendet werden (möglicherweise wird die glomeruläre Filtration verringert).

    Das Medikament Cetirizin-Teva kann die Wirkung von Alkohol verstärken, daher wird empfohlen, während der Anwendung des Arzneimittels keinen Alkohol zu trinken. Patienten mit hereditärer Galactose-Intoleranz, Laktaseinuffizienz und gestörter Glukose-Galaktose-Resorption, Cetirizin-Teva sind kontraindiziert.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Anwendung von Cetirizin-Teva sollte wegen der möglichen Entwicklung von Nebenwirkungen, die sich negativ auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu lenken, und potenziell gefährliche Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, entwickelt werden, gesorgt werden.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten, Film überzogen 10 mg.

    Verpackung:
    Für 10 Tabletten in Blisterpackungen aus Aluminiumfolie / PVC / PVDC.
    Für 1,2 oder 3 Blister werden in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen gelegt.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem dunklen Ort lagern. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001317
    Datum der Registrierung:02.12.2011
    Datum der Stornierung:2016-12-02
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd.Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben