Aktive SubstanzCetirizinCetirizin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerza®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Sirup nach innen 
  • Zirtek®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zirtek®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zodak®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Tropfen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Letizen®
    Pillen nach innen 
  • Letizen®
    Lösung nach innen 
  • Parlazin®
    Pillen nach innen 
  • Parlazin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Cetirizin
    Tropfen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Cetirizin DS
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin Sandoz®
    Tropfen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Cetiriax
    Pillen nach innen 
  • Cetrin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetrin®
    Sirup nach innen 
  • Cetrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz:

    Cetirizin Dihydrochlorid 5 mg / 5 ml

    Hilfsstoffe:

    Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Glycerin, Propylenglycol, Sorbit, Natriumsaccharinatdihydrat, Natriumacetattrihydrat, Essigsäureeis, Aromatisierungsbanane, gereinigtes Wasser.

    Beschreibung:Transparent, von farblosem bis hellgelbem Sirup.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergiemittel-H1-Histamin-Rezeptorblocker
    ATX: & nbsp;

    E.06.A.E.07   Cetirizin

    Pharmakodynamik:

    Cetirizin gehört zu der Gruppe der kompetitiven Antagonisten von Histamin, Blöcke H1-gistamine Rezeptoren, hat praktisch keine anticholinerge und Antiserotonin-Wirkung. Hat eine ausgeprägte antiallergische Wirkung, beugt der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen. Hat juckreizstillende und anti-exsudative Wirkung. Beeinflusst das frühe Stadium von / allergischen Reaktionen und reduziert auch die Migration von Entzündungszellen; unterdrückt die Auswahl von Mediatoren, die an einer späten allergischen Reaktion beteiligt sind. Reduziert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen, lindert Spasmen der glatten Muskulatur. Eliminiert die Hautreaktion auf die Verabreichung von Histamin, spezifischen Allergenen und auch auf die Kühlung (bei Kälteurtikaria). In therapeutischen Dosen wirkt es praktisch nicht sedierend. Vor dem Hintergrund des Kurses entwickelt sich keine Toleranz.

    Die Wirkung des Medikaments beginnt in 20 Minuten (bei 50% der Patienten), nach 1 Stunde (bei 95% der Patienten) und dauert 24 Stunden an.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung: nach oraler Verabreichung Cetirizin schnell und gut aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration wird nach ca. 30-60 Minuten bestimmt.

    Das Essen hat keine signifikante Auswirkung auf die Menge der Absorption, aber in diesem Fall ist die Absorptionsrate leicht reduziert.

    Verteilung: Cetirizin bindet zu etwa 93% an Blutplasmaproteine. Der Wert des Volumens der Verteilung (Vd) ist niedrig (0,5 l / kg), das Präparat dringt nicht in die Zelle ein.

    Das Medikament dringt nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein.

    Stoffwechsel: Cetirizin wird in der Leber nur schlecht unter Bildung eines inaktiven Metaboliten metabolisiert.

    Bei 10-tägiger Anwendung in einer Dosis von 10 mg wird keine Akkumulation des Arzneimittels beobachtet. Ausscheidung: Ungefähr 70% der Nieren sind weitgehend unverändert. Die Systemclearance beträgt etwa 54 ml / min.

    Nach einer Einzeldosis einer Einzeldosis beträgt die Halbwertszeit etwa 10 Stunden. Bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren ist die Halbwertszeit auf 5-6 Stunden reduziert.

    Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist (Kreatinin-Clearance weniger als 11-31 ml / min) und Hämodialyse-Patienten (Kreatinin-Clearance weniger als 7 ml / min), erhöht sich die Halbwertszeit um das 3-fache, die Clearance sinkt um 70%.

    Vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen und bei älteren Patienten steigt die Halbwertszeit um 50% und die Clearance um 40%.

    Hämodialyse ist unwirksam.

    Indikationen:

    - Saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis und Konjunktivitis;

    - Juckende allergische Dermatosen;

    - Pollinosis (Heuschnupfen);

    - Hives (einschließlich chronischer idiopathischer);

    - Ödeme Quincke.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels. Kinder unter 2 Jahren. Schwangerschaft, Stillzeit.
    Vorsichtig:Chronisches Nierenversagen von mäßiger bis schwerer Schwere (Korrektur der Dosierung erforderlich), älteres Alter (glomeruläre Filtration kann reduziert werden).
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 2 Messlöffel ZODAK (10 mg Cetirizin) einmal täglich.

    Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2 Messlöffel (10 mg Cetirizin) einmal täglich oder 1 Messlöffel (5 mg Cetirizin) 2 mal täglich - morgens und abends.

    Kinder von 2 bis 6 Jahren: 1 Messlöffel (5 mg Cetirizin) einmal täglich oder 1/2 Messlöffel (2,5 mg Cetirizin) 2 mal täglich - morgens und abends.

    Poi des Nierenversagens sollte die empfohlene Dosis in 2 mal reduzieren.

    Im Falle der Verletzung der Leberfunktion Es ist nötig die Dosis individuell, besonders sorgfältig bei gleichzeitigem Verstoß der Nierenfunktion zu wählen.

    Ältere Patienten Bei normaler Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.

    Anweisungen zum Öffnen der Durchstechflasche mit einem Sicherheitsdeckel.

    Die Flasche ist mit einem Deckel mit einer Sicherheitsvorrichtung verschlossen, die das Öffnen durch Kinder verhindert. Die Flasche öffnet sich, wenn der Deckel fest nach unten gedrückt und dann gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt wird. Nach Gebrauch muss der Deckel der Durchstechflasche wieder fest angezogen werden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: trockener Mund, Verdauungsstörungen.

    Von der Seite des Zentralnervensystems: Kopfschmerzen, Benommenheit, Müdigkeit, Schwindel, Unruhe, Migräne.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Angioödem, Nesselsucht, Juckreiz.

    Das Medikament ist in der Regel gut verträglich. Unerwünschte Ereignisse treten selten auf und sind vorübergehender Natur.

    Überdosis:

    Symptome: mögliche Schläfrigkeit, Hemmung, Schwäche, Kopfschmerzen, Tachykardie, erhöhte Reizbarkeit, Beibehaltung des Wasserlassens, Müdigkeit (am häufigsten mit der Einnahme von 50 mg Cetirizin pro Tag).

    Behandlung: symptomatische Therapie durchführen. Ein spezifisches Antidot wurde nicht identifiziert. Hämodialyse ist unwirksam. Der Magen ist gewaschen, Aktivkohle.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Wechselwirkungen von Cetirizin mit anderen Arzneimitteln wurden nicht nachgewiesen.

    Die gemeinsame Aufnahme mit Theophyllin (400 mg / Tag) führt zu einer Abnahme der Gesamtclearance von Cetirizin (die Kinetik von Theophyllin ändert sich nicht).

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist nicht die gleichzeitige Anwendung von Drogen, die das zentrale Nervensystem senken, Alkohol zu empfehlen.

    Indikation für Patienten mit Diabetes mellitus:

    10 ml Sirup (2 Messlöffel) enthalten 3,0 g Sorbit, was einer 0,25 Broteinheit entspricht.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während des Behandlungszeitraumes ist es notwendig, auf potenziell gefährliche Aktivitäten zu verzichten, die eine hohe Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Sirup 5 mg / 5 ml.
    Verpackung:Zu 100 ml in einer Flasche dunklem Glas. Jede Flasche, komplett mit einem Messlöffel, zusammen mit Gebrauchsanweisungen, wird in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Erfordert keine besonderen Lagerbedingungen.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000432
    Datum der Registrierung:07.06.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2017-10-24
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Zentiva c.s.Zentiva c.s. Tschechien
    Hersteller: & nbsp;
    ZENTIVA, k.s. Tschechien
    Darstellung: & nbsp;ZENTIVA PHARMA, LLCZENTIVA PHARMA, LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben