Aktive SubstanzCetirizinCetirizin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerza®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Sirup nach innen 
  • Zirtek®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zirtek®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zodak®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Tropfen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Letizen®
    Pillen nach innen 
  • Letizen®
    Lösung nach innen 
  • Parlazin®
    Pillen nach innen 
  • Parlazin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Cetirizin
    Tropfen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Cetirizin DS
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin Sandoz®
    Tropfen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Cetiriax
    Pillen nach innen 
  • Cetrin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetrin®
    Sirup nach innen 
  • Cetrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten.
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Cetirizin Dihydrochlorid 10,0 mg.

    Hilfsstoffe (Kern): Cellulose mikrokristallin - 119,0 mg, Lactose - 60,0 mg, Croscarmellose-Natrium - 7,0 mg, Magnesiumstearat - 3,0 mg, Siliciumdioxidkolloid - 1,0 mg.

    Hilfsstoffe (Schale): Opapray II 85F48105 Weiß - 6,0 mg, Polyvinylalkohol - 2,814 mg, Macrogol 3350 - 1,416 mg, Talk - 1,044 mg, Titandioxid - 0,726 mg.

    Beschreibung:
    Runde Tabletten von bikonvexer Form mit einem Risiko auf einer Seite, bedeckt mit einer Filmschale von weißer oder fast weißer Farbe, auf der Fraktur sind zwei Schichten sichtbar - ein Kern von weißer oder fast weißer Farbe und eine Filmmembran.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergiemittel-H1-Histaminrezeptorblocker.
    ATX: & nbsp;

    E.06.A.E.07   Cetirizin

    Pharmakodynamik:Cetirizin gehört zur Gruppe der kompetitiven Antagonisten von Histamin, blockiert H1-Histamin-Rezeptoren, hat fast keine anticholinerge und antiseritonin Wirkung. Hat eine ausgeprägte antiallergische Wirkung, beugt der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen. Hat juckreizstillende und anti-exsudative Wirkung. Beeinflusst das "frühe" Stadium von allergischen Reaktionen und reduziert auch die Migration von Entzündungszellen; unterdrückt die Auswahl von Mediatoren, die am "späten" Stadium einer allergischen Reaktion beteiligt sind. Reduziert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen, lindert Spasmen der glatten Muskulatur. Eliminiert die Hautreaktion auf die Verabreichung von Histamin, spezifischen Allergenen und auch auf die Kühlung (bei Kälteurtikaria).
    In therapeutischen Dosen wirkt es praktisch nicht sedierend. Vor dem Hintergrund des Kurses entwickelt sich keine Toleranz.
    Die Wirkung des Medikaments nach der Einnahme von Cetirizin in einer Einzeldosis von 10 mg beginnt in 20 Minuten (bei 50% der Patienten), nach 1 Stunde (bei 95% der Patienten) und dauert 24 Stunden an. Nach dem Absetzen der Droge dauert die Wirkung bis zu 3 Tage.
    Pharmakokinetik:

    Absaugung: Nach der Einnahme wird das Medikament schnell und gut aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert. Die maximale Konzentration (Cmah) Cetirizin wird nach etwa 30 bis 90 Minuten bestimmt.

    Das Essen hat keinen signifikanten Effekt auf die Menge der Absorption, sondern verlängert die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax) für 1 Stunde und reduziert den Wert von Cmah auf 23%.

    Verteilung: Cetirizin bindet an Blutplasmaproteine ​​um etwa 93%.

    Das Volumen der Verteilung (Vd) niedrig (0,5 l / kg).

    Stoffwechsel: Cetirizin in kleinen Mengen wird durch O-Dealkylierung metabolisiert, um einen inaktiven Metaboliten zu bilden. Bei 10-tägiger Anwendung in einer Dosis von 10 mg wird keine Akkumulation des Arzneimittels beobachtet.

    Ausscheidung: ungefähr 70% der Nieren sind größtenteils unverändert.Neben den Nieren wird über den Darm ausgeschieden. Die Systemclearance beträgt etwa 54 ml / min.

    Die Halbwertszeit beträgt etwa 10 Stunden. Bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren ist die Halbwertszeit auf 6 Stunden reduziert. Bei eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 11-31 ml / min) und Hämodialysepatienten (Kreatinin-Clearance unter 7 ml / min) erhöht sich die Halbwertszeit um das 3-fache, die Gesamtclearance um 70%.Auf dem Hintergrund von chronischen Lebererkrankungen und älteren Patienten nahmen die Arzneimittel in einer Dosis von 10 mg eine deutliche Erhöhung der Halbwertszeit um 50% und eine Abnahme der systemischen Clearance um 40%.

    Indikationen:
    - Behandlung der Symptome der ganzjährigen und saisonalen allergischen Rhinitis und allergischen Konjunktivitis, wie Juckreiz, Niesen, Rhinorrhoe, Tränenfluss, Bindehauthyperämie;

    - Heuschnupfen (Heuschnupfen);

    - Urtikaria, einschließlich chronischer idiopathischer Urtikaria;

    - Andere allergische Dermatosen, einschließlich atopische Dermatitis, begleitet von Juckreiz und Hautausschlägen.
    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen Cetirizin, Hydroxyzin oder Piperazinderivat sowie andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Endstadium der Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml / min);

    - Laktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glucose-Galactase-Malabsorption;

    - Schwangerschaft, Stillzeit;

    - Kinder unter 6 Jahren.
    Vorsichtig:
    - Chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance über 10 ml / min) - Korrektur des Dosierungsschemas ist erforderlich;
    - Chronische Lebererkrankung;
    - Epilepsie, Patienten mit erhöhter konvulsiver Bereitschaft;
    - Patienten mit prädisponierenden Faktoren für Harnretention;
    - Älteres Alter (glomeruläre Filtration kann reduziert werden).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist kontraindiziert. Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit verwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, ein Glas Flüssigkeit abwaschen.

    Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren - die Tagesdosis beträgt 10 mg (1 Tablette). Manchmal ist es möglich, einen therapeutischen Effekt zu erzielen, wenn das Medikament in einer Anfangsdosis von 5 mg (1/2 Tablette) verschrieben wird.

    Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 10 ml / min und Patienten mit Dialyse sind kontraindiziert.

    Patienten mit Niereninsuffizienz und ältere Patienten Die Dosis sollte in Abhängigkeit von der Menge der Kreatinin-Clearance (CC) angepasst werden. Die Kreatinin-Clearance für Männer kann anhand der Serum-Kreatinin-Konzentration nach folgender Formel berechnet werden:

    [140 - Alter (Jahre)] * Körpergewicht (kg)

    KK (ml / min) = ------------------------------------------- ------------- 72 * KK Serum (mg / dl)

    Die Kreatinin-Clearance für Frauen kann berechnet werden, indem der erhaltene Wert mit einem Faktor von 0,85 multipliziert wird.

    Niereninsuffizienz

    CK (ml / min)

    Dosierungsschema

    Normale Leberfunktion

    >80

    10 mg / Tag

    Leicht

    50-79

    10 mg / Tag

    Durchschnittlich

    30-49

    5 mg / Tag

    Schwer

    10-30

    5 mg jeden zweiten Tag

    Erwachsene Patienten mit Nieren- und Leberfunktionsstörung Die Dosierung erfolgt gemäß obiger Tabelle.

    Kinder mit Niereninsuffizienz Dosis angepasst für QA und Körpergewicht.

    Patienten mit eine Verletzung der Leberfunktion nur Korrektur des Dosierungsregimes ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    - Aus dem Blut- und Lymphsystem: Thrombozytopenie.

    - Vom zentralen und peripheren Nervensystem: Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Aggression, Unruhe, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit, Teak, Krampfanfälle, Dyskinesie, Dystonie, Parästhesien, Synkope, Tremor, Gedächtnisstörungen, Verwirrung, Suizidgedanken, Schwindel.

    - Seitens der Sehorgane: Verletzung der Unterkunft, verschwommene Sicht, Nystagmus.

    - Aus dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie.

    - Aus dem Atmungssystem: Rhinitis, Pharyngitis.

    - Auf Seiten der Organe des Magen-Darm-Traktes: Mundtrockenheit, Perversion des Geschmacks, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, erhöhter Appetit.

    - Aus dem hepatobiliären System: Verletzung der Leberfunktion (erhöhte Aktivität von Transaminasen, alkalische Phosphatase, Gamma-Glutamat-Transferase, Bilirubin-Konzentration).

    · Aus dem Harnsystem: gestörtes Wasserlassen, Enuresis, Harnretention.

    - Von der Haut und dem Unterhautgewebe: Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, persistierendes Erythem, Angioödem.

    - Vom Immunsystem: Überempfindlichkeit, bis zur Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks.

    - Von der Seite des Stoffwechsels: Zunahme des Körpergewichts.

    - Andere: Müdigkeit, Asthenie, Unwohlsein, periphere Ödeme.

    Überdosis:

    Mit einer einmaligen Aufnahme des Medikaments in einer Dosis von 50 mg kann folgendes beobachtet werden Symptome: Verwirrung, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Mydriasis, Juckreiz, Schwäche, Sedierung, Schläfrigkeit, Stupor, Tachykardie, Tremor, Harnverhalt.

    Behandlung: unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels - Magenspülung oder künstliche Herausforderung des Erbrechens. Es wird empfohlen, Aktivkohle zu nehmen, symptomatische und Erhaltungstherapie durchzuführen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:
    Bei der Untersuchung der Arzneimittelwechselwirkung von Cetirizin mit Pseudoephedrin, Cimetidin, Ketoconazol, Erythromycin, Azithromycin, Diazepam und Glipizid wurden keine klinisch relevanten Wechselwirkungen festgestellt.
    Die gemeinsame Anwendung mit Theophyllin (400 mg / Tag) führt zu einer Abnahme der Gesamtclearance von Cetirizin um 16% (Theophyllinkinetik ändert sich nicht).
    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Makroliden und Ketoconazol gibt es keine Veränderungen am Elektrokardiogramm.
    Cetirizin änderte bei gleichzeitiger Anwendung mit dem HIV-1-Proteaseinhibitor Ritonavir die Pharmakokinetik von Ritonavir nicht.
    Bei Verwendung des Arzneimittels in therapeutischen Dosen werden keine Daten zur Wechselwirkung mit Alkohol erhalten (bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 g / l). Man sollte jedoch während der Therapie mit dem Medikament keinen Alkohol trinken, um eine Depression des zentralen Nervensystems zu vermeiden.
    Vor den allergologischen Tests wird eine dreitägige "Auswaschphase" empfohlen, da die H1-Histamin-Rezeptorenblocker die Entwicklung von allergischen Reaktionen der Haut hemmen.
    Spezielle Anweisungen:
    Bei Patienten mit Rückenmarksverletzung, Prostatahyperplasie und bei Vorliegen anderer prädisponierender Faktoren für Harnretention ist Vorsicht geboten, da Cetirizin kann das Risiko von Harnverhalt erhöhen.
    Bei der objektiven Einschätzung der Fähigkeit des Fahrens des motorischen Transportes und der Verwaltung der Mechanismen ist es authentisch, keine unerwünschten Erscheinungen bei der Aufnahme des Präparates in der erforschten Dosis aufgedeckt. Nichtsdestoweniger ist es während der Einnahme des Medikamentes ratsam, auf potentiell gefährliche Aktivitäten zu verzichten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten mit einer Filmschicht von 10 mg beschichtet.


    Verpackung:
    Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.
    Für 10, 20, 30, 40, 50 oder 100 Tabletten pro Dose Polymer für Medikamente.
    Ein Gefäß oder 1, 2, 3, 4, 5 oder 10 Konturgitterpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Kartonverpackung (Bündel) gegeben.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-002087
    Datum der Registrierung:03.06.2013
    Datum der Stornierung:2018-06-06
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OZON, LLC OZON, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    OZON, LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben