Aktive SubstanzCetirizinCetirizin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerza®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Sirup nach innen 
  • Zirtek®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zirtek®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zodak®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Tropfen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Letizen®
    Pillen nach innen 
  • Letizen®
    Lösung nach innen 
  • Parlazin®
    Pillen nach innen 
  • Parlazin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Cetirizin
    Tropfen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Cetirizin DS
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin Sandoz®
    Tropfen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Cetiriax
    Pillen nach innen 
  • Cetrin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetrin®
    Sirup nach innen 
  • Cetrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten.
    Zusammensetzung:
    Wirkstoffe: Cetirizin Dihydrochlorid 10,00 mg.

    Hilfsstoffe: vorgelatinierte Stärke, Lactosemonohydrat, Stärke, Povidon (K30), Natriumcarboxymethylstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.

    Mantel: Hypromellose, Macrogol 6000, Titandioxid, Talk, Lackaluminium basierend auf dem Farbstoff des Karmesins (Ponso 4R).
    Beschreibung:Oblong Tabletten mit einem Film Überzug von roter Farbe, mit einem Risiko auf einer Seite. Auf der Fraktur ist der Kern der Tablette weiß oder fast weiß in der Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergiemittel-H1-Histaminrezeptorblocker.
    ATX: & nbsp;

    E.06.A.E.07   Cetirizin

    Pharmakodynamik:
    Cetirizin gehört zur Gruppe der kompetitiven Histamin-Antagonisten, blockiert die Histamin-Rezeptoren, hat fast keine Anticholinergika und Antiserotonin-Wirkung. Hat eine ausgeprägte antiallergische Wirkung, beugt der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen. Hat juckreizstillende und anti-exsudative Wirkung. Beeinflusst das frühe Stadium von allergischen Reaktionen und reduziert auch die Migration von Entzündungszellen; hemmt die Freisetzung von Mediatoren, die am Spätstadium einer allergischen Reaktion beteiligt sind. Reduziert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen, lindert Spasmen der glatten Muskulatur. Eliminiert die Hautreaktion auf die Verabreichung von Histamin, spezifischen Allergenen und auch auf die Kühlung (bei Kälteurtikaria). In therapeutischen Dosen wirkt es praktisch nicht sedierend. Vor dem Hintergrund des Kurses entwickelt sich keine Toleranz.
    Die Wirkung des Medikaments beginnt in 20 Minuten (bei 50% der Patienten), nach 1 Stunde (bei 95% der Patienten) und dauert 24 Stunden an.
    Pharmakokinetik:
    Absaugung: nach der Einnahme Cetirizin schnell und gut aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert.Die maximale Konzentration wird nach etwa 30-60 Minuten bestimmt.
    Die Aufnahme von Nahrung hat keinen signifikanten Einfluss auf die Menge der Absorption, In diesem Fall ist jedoch die Absorptionsrate leicht verringert.

    Verteilung: Cetirizin bindet an Blutplasmaproteine ​​um etwa 93%. Das Volumen der Verteilung (Vd) niedrig (0,5 l / kg) dringt das Medikament in die Zelle nicht ein.

    Das Medikament dringt nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein.

    Stoffwechsel: Cetirizin wird in der Leber durch O-Dealkylierung unter Bildung eines inaktiven Metaboliten schlecht metabolisiert.

    Bei 10-tägiger Anwendung in einer Dosis von 10 mg wird keine Akkumulation des Arzneimittels beobachtet. Ausscheidung: wenn das Arzneimittel in einer Dosis von 10 mg verwendet wird, werden etwa 60% von Cetirizin unverändert für 24 Stunden ausgeschieden, 10% werden in den nächsten 4 Tagen ausgeschieden; 10% - wird für 5 Tage mit Kot ausgeschieden.Inaktiver Metabolit wird mit Kot ausgeschieden, soll aber auch mit Galle ausgeschieden werden. Die Systemclearance beträgt etwa 54 ml / min.

    Nach einer Einzeldosis einer Einzeldosis beträgt die Halbwertszeit etwa 7-10 Stunden. Bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren ist die Halbwertszeit auf 6 Stunden reduziert, bei Kindern von 2 bis 6 Jahren beträgt die Halbwertszeit etwa 5 Stunden, bei Kindern von 6 Monaten bis 2 Jahren - 3,1 Stunden.

    Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist (Kreatinin-Clearance unter 11-31 ml / min) und bei Patienten, (Kreatinin-Clearance weniger als 7 ml / min) erhöht sich die Halbwertszeit des Hämoglobins um einen Faktor 3, die Clearance nimmt um 70% ab. Vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen und bei älteren Patienten steigt die Halbwertszeit um 50% und die Clearance um 40%. Bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen (hepatozelluläre, cholestatische oder biliäre Zirrhose) ist die Halbwertszeit um 50% verlängert und die Clearance um 40% reduziert (eine Korrektur des Dosierungsregimes ist nur bei gleichzeitigem Abfall der glomerulären Filtrationsrate erforderlich) ). Das Medikament wird während der Hämodialyse praktisch nicht entfernt. Dringt in die Muttermilch ein.

    Indikationen:
    - saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis; allergische Konjunktivitis;
    - Pollinosis (Heuschnupfen);
    - Urtikaria, inkl. chronisch idiopathisch;
    - juckende allergische Dermatosen (einschließlich atopische Dermatitis, Neurodermitis);
    - Angioödem.
    Kontraindikationen:Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels (einschließlich Hydroxyzin), Laktoseintoleranz, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption. Kinder unter 6 Jahren. Schwangerschaft, Stillzeit.
    Vorsichtig:Bei chronischer Niereninsuffizienz von mäßiger bis schwerer Schwere (Korrektur des Dosierungsregimes ist erforderlich), sowie bei älteren Patienten (glomeruläre Filtration kann reduziert werden).
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, ohne zu kauen und mit etwas Wasser, vorzugsweise abends, abzuwaschen.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren - 1 Tablette (10 mg) einmal täglich.

    Kinder von 6 bis 12 Jahren - 1 Tablette (10 mg) - 1 Mal pro Tag oder 1/2 Tablette (5 mg) 2 mal am Tag.

    Mit Niereninsuffizienz sollte die empfohlene Dosis in 2 mal reduzieren.

    Bei einer Verletzung der Leberfunktion Es ist notwendig, eine Dosis individuell zu wählen, insbesondere bei gleichzeitiger Niereninsuffizienz.

    Ältere Patienten Bei normaler Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:
    Gewöhnlich Cetirizin wird gut übertragen.
    In einigen Fällen, Schwäche, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit, Angst, erhöhte motorische Aktivität, Migräne, Mundtrockenheit, Störungen des Magen-Darm-Trakt in Form von Dyspepsie, Bauchschmerzen, Blähungen.
    Die Intensität der oben genannten Nebenwirkungen kann durch Division der Tagesdosis in 2 Dosen reduziert werden.
    Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Quincke-Ödem) sind extrem selten (< 2%).
    Überdosis:
    Symptome: Wenn das Medikament einmal in einer Dosis von mehr als 50 mg eingenommen wird, können Vergiftungssymptome in Form von Benommenheit, Angstzuständen und erhöhter Reizbarkeit auftreten, möglicherweise Anzeichen von anticholinerger Wirkung in Form von Harnretention, Mundtrockenheit, Verstopfung .
    Behandlung: verursachen Erbrechen, spülen den Magen, nehmen Aktivkohle, sofort einen Arzt aufsuchen.
    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse ist unwirksam.
    Interaktion:
    Klinisch signifikante Wechselwirkungen von Cetirizin mit anderen Arzneimitteln wurden nicht nachgewiesen.
    Die gemeinsame Anwendung mit Theophyllin (400 mg / Tag) führt zu einer Abnahme der Gesamtclearance von Cetirizin (Theophyllinkinetik ändert sich nicht).
    Spezielle Anweisungen:
    Während des Behandlungszeitraumes ist es notwendig, auf potenziell gefährliche Aktivitäten zu verzichten, die eine hohe Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Es wird die gleichzeitige Anwendung der Präparate, die das zentrale Nervensystem unterdrücken nicht empfohlen.
    Daten über die Wechselwirkung von Cetirizin mit Alkohol wurden bisher nicht erhoben, trotzdem wird die Verwendung von alkoholischen Getränken während der Behandlung mit Cetirizin nicht empfohlen.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Filmtabletten, 10 mg.


    Verpackung:Für 10 Tabletten pro Blister AL / PVC, 1 Blister mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000833/10
    Datum der Registrierung:09.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Danapha Pharmazeutische Aktiengesellschaft Danapha Pharmazeutische Aktiengesellschaft Vietnam
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Dominanta-Service CJSCDominanta-Service CJSC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben