Aktive SubstanzCetirizinCetirizin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alerza®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Pillen nach innen 
  • Zincet®
    Sirup nach innen 
  • Zirtek®
    Pillen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zirtek®
    Tropfen nach innen 
    FSB Farshim S.A.     Schweiz
  • Zodak®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Zodak®
    Tropfen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Letizen®
    Pillen nach innen 
  • Letizen®
    Lösung nach innen 
  • Parlazin®
    Pillen nach innen 
  • Parlazin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Cetirizin
    Pillen nach innen 
    REPLEK FARM Skopje, OOO     Mazedonien
  • Cetirizin
    Tropfen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Cetirizin DS
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin Sandoz®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin Sandoz®
    Tropfen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Cetirizin-OBL
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Abrichin
    Pillen nach innen 
  • Cetirizin-Teva
    Pillen nach innen 
  • Cetiriax
    Pillen nach innen 
  • Cetrin®
    Tropfen nach innen 
  • Cetrin®
    Sirup nach innen 
  • Cetrin®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:Jede Filmtablette enthält: aktive Substanz: Cetirizinhydrochlorid 10,0 mg, Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat - 65,3 mg, Maisstärke - 36,0 mg, Povidon - 2,5 mg, Magnesiumstearat - 1,2 mg, Folienhülle: Butylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat und Methylmethacrylat-Copolymer [1: 2: 1] - 0,9 mg, Macrogol - 6000 - 0,15 mg, Titandioxid 0,45 mg, Talk - 1,5 mg.
    Beschreibung:Tabletten: länglich, bikonkav, weiß, Filmtabletten mit einem Risiko auf einer Seite. Der Querschnitt ist weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergiemittel-H1-Histamin-Rezeptorblocker
    ATX: & nbsp;

    E.06.A.E.07   Cetirizin

    Pharmakodynamik:Das Medikament Zindet® ist ein wirksames Antihistaminikum, ein Antiallergikum. Der Wirkstoff der Droge - Cetirizin, gehört zu der Gruppe der kompetitiven Histamin-Antagonisten, blockiert selektiv H1-Histamin-Rezeptoren. Cetirizin beeinflusst das Histamin-abhängige Stadium von allergischen Reaktionen und reduziert auch die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen als Antwort auf die Verabreichung des Allergens. Begrenzt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im zellulären Stadium einer allergischen Reaktion. Beugt der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen, wirkt juckreizstillend, hat praktisch keine anticholinerge und Antiserotoninwirkung. In therapeutischen Dosen wirkt es praktisch nicht sedierend. Vor dem Hintergrund der Behandlung entwickelt sich die Toleranz gegen die Antihistaminwirkung von Cetirizin nicht. Nach Beendigung der Behandlung bleibt die Wirkung bis zu 3 Tagen erhalten.
    Pharmakokinetik:

    Der Effekt manifestiert sich innerhalb von 1-2 Stunden nach der Verabreichung, die Dauer der Blockade der H1-Histaminrezeptoren erreicht mehr als 24 Stunden.

    Nach der Einnahme, absorbiert schnell und nicht weniger als 70%. Die maximale Plasmakonzentration (0,3 μg / ml) wird innerhalb von 1 Stunde bei intravenöser Verabreichung in einer Dosis von 10 mg erreicht. Das Essen hat keinen Einfluss auf die Saugkraft, sondern verlängert den Saugvorgang für 1 Stunde. Bindung an Blutplasmaproteine ​​- 93%. Ein stabiler Plasmaspiegel wird 3 Tage nach Beginn der Behandlung erreicht. Nach wiederholter Anwendung der Konzentration von Cetirizin in der Haut und Serum sind gleichwertig. Die maximale Konzentration im Gehirn beträgt nicht mehr als 10% der maximalen Konzentration im Plasma. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,56 l / kg. Die Halbwertszeit beträgt 7-11 Stunden (bei Kindern 6-12 Jahre - 6 Stunden, bei älteren Menschen - verlängert). Wird in der Leber unter Bildung eines inaktiven Metaboliten minimal metabolisiert und unverändert hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Innerhalb von 24 Stunden wird 60% der Dosis im Urin, 10% - mit Kot ausgeschieden. Systemische Clearance - 54 ml / min. Dringt in die Muttermilch ein.Bei 10-tägiger Anwendung in einer Dosis von 10 mg wird keine Akkumulation des Arzneimittels beobachtet. Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist (Kreatinin-Clearance weniger als 11-31 ml / min) und Hämodialysepatienten (Kreatinin-Clearance weniger als 7 ml / min), erhöht sich die Eliminationshalbwertszeit um das 3-fache, die systemische Clearance sinkt um 70% Vor dem Hintergrund chronischer Lebererkrankungen und älterer Patienten steigt die Halbwertszeit um 50% und die systemische Clearance um 40%.

    Indikationen:Symptomatische Behandlung von allergischer Rhinitis und Konjunktivitis (einschließlich ganzjährig und saisonal), Heuschnupfen (Heuschnupfen), idiopathische Urtikaria und andere allergische Dermatosen, begleitet von Juckreiz und Hautausschlägen.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cetirizin und andere Bestandteile des Arzneimittels, Hydroxyzin.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Das Medikament wird nicht für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament Zincet wird nach der Verordnung des Arztes verwendet, um Komplikationen zu vermeiden.

    Kinder von 2 bis 6 Jahren: 2,5 mg (1/2 Teelöffel Sirup) zweimal täglich oder 5 mg (1 Teelöffel Sirup) einmal täglich.

    Kinder von 6 bis 12 Jahren: 10 mg Cetirizin (1 Tablette oder 2 Teelöffel Sirup) einmal täglich oder 5 mg Cetirizin (1/2 Tablette oder ein Teelöffel Sirup) zweimal täglich morgens und abends.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 1 x täglich 10 mg Cetirizin (1 Tablette oder 2 Teelöffel Sirup).

    Bei älteren Patienten oder Patienten mit schweren Leber- und / oder Nierenfunktionsstörungen wird das Medikament vom Arzt individuell in reduzierter Dosis verschrieben.

    Wenn Sie die Einnahmezeit vergessen haben, sollte die nächste Dosis so schnell wie möglich eingenommen werden. Für den Fall, dass sich die Zeit der nächsten Dosis des Medikaments nähert, sollte die Dosis planmäßig eingenommen werden, ohne die Gesamtdosis zu erhöhen.

    Das Medikament Zincet kann unabhängig von der Zeit der Mahlzeit eingenommen werden.

    Tabletten, die mit einer Schale überzogen sind, sollten als Ganzes geschluckt und mit etwas Wasser abgewaschen werden.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen, die nachstehend aufgeführt sind, wurde gemäß der folgenden Klassifizierung (World Health Organization) bestimmt:

    sehr oft - mehr als 1/10

    oft von mehr als 1/100 bis weniger als 1/10

    selten - von mehr als 1/1000 bis weniger als 1/100,

    selten von mehr als 1/10000 bis weniger als 1/1000,

    sehr selten - von weniger als 1/10000, einschließlich einzelner Nachrichten.

    Aus dem Nervensystem und den Sinnesorganen: oft - Schläfrigkeit, Müdigkeit, Erregung, Kopfschmerzen, Schwindel, Angst, Nervosität; selten - eine Verletzung der Konzentration und des Denkens, Schlaflosigkeit, Depression, Euphorie, Verwirrung des Bewusstseins; selten Amnesie, Depersonalisation, Ataxie, gestörte Bewegungskoordination, Tremor, Hyperkinese, Wadenmuskelkrämpfe, Parästhesien, Dysphonie, Myelitis, Lähmung, Ptosis, Akkommodation und Sehen, Augenschmerzen, Glaukom, Xerophthalmie, Bindehautentzündung, Augenblutung, Ototoxizität, Lärm die Ohren, Taubheit, eine Störung des Geruchssinns.

    Auf Seiten der Organe des Magen-Darm-Traktes: selten - trockener Mund, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Appetitlosigkeit, erhöhter Appetit, Anorexie, selten - Stomatitis (einschließlich Ulzeration), Verfärbung und Schwellung der Zunge, vermehrter Speichelfluss, vermehrte Kariushaftigkeit, Durst, Erbrechen, Dyspepsie, Gastritis, Verstopfung, Hämorrhoiden, Melena, rektale Blutungen, Leberfunktionsstörungen.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Migräne, sehr selten - Herzklopfen, Bluthochdruck, Herzversagen.

    Auf Seiten der Atemwege: selten - Rhinitis, Epistaxis, Nasenpolypen, Pharyngitis, Husten, Sinusitis, Bronchitis, erhöhte Bronchialsekretion, Bronchospasmus, Dyspnoe, Infektionen der oberen Atemwege, Lungenentzündung, Hyperventilation.

    Aus dem Urogenitalsystem: Harnverhalt, Ödem, Polyurie, Dysurie, Hämaturie, Harnwegsinfektion, Zystitis, Schwächung der Libido, Dysmenorrhoe, Zwischenblutungen, Menorrhagie, Vaginitis.

    Vom Muskel-Skelett-System: Arthralgie, Arthritis, Arthrose, Myalgie, Rückenschmerzen, Muskelschwäche.

    Aus der Haut und dem Unterhautfettgewebe: trockene Haut, Hautausschlag, Blasenausschläge, Juckreiz, Akne, Furunkulose, Dermatitis, Ekzem, Hyperkeratose, Erythem, vermehrtes Schwitzen, Alopezie, Angioödem, Hypertrichose, Lichtempfindlichkeit, Seborrhoe.

    Andere: Unwohlsein, Fieber, Schüttelfrost, Hitzewallungen, Dehydration, Diabetes, Lymphadenopathie, Schmerzen in den Brustdrüsen, Gewichtszunahme.

    Ausnahmsweise können Anzeichen einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel vorliegen (Nesselsucht, Schwellung, Dyspnoe). In diesem Fall sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden und sofort einen Arzt aufsuchen.

    Wenn Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome: Wenn das Medikament einmal in einer Dosis von mehr als 50 mg eingenommen wird, sind Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Mydriasis, Juckreiz, Schwäche, Sedierung, Schläfrigkeit, Stupor, Tachykardie, Tremor, Harnverhalt möglich.

    Behandlung: Unmittelbar nach Einnahme des Arzneimittels sollten Sie den Magen waschen oder künstlich Erbrechen herbeiführen. Es empfiehlt sich die Ernennung von Aktivkohle, die Durchführung von symptomatischen und Erhaltungstherapie.Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen, die Anwendung von Sinzet® mit Arzneimitteln zu kombinieren, die das zentrale Nervensystem senken. Bei gleichzeitiger Einnahme von Bronchodilatatoren als aktive Substanz TheophyllinEs ist möglich, die Nebenwirkungen von Sinzet® zu erhöhen.

    Das Trinken von Alkohol mit Sinzet® wird nicht empfohlen.

    Wenn Sie diese und andere Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Obwohl es vor dem Hintergrund der Einnahme von Sinzet® keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fähigkeit hatte, Fahrzeuge oder andere komplexe Mechanismen zu lenken, wurde eine 10-mg-Dosis nicht empfohlen. Dennoch ist es ratsam, während der Einnahme der Droge von potenziell gefährlichen Aktivitäten Abstand zu nehmen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit einer Filmschicht von 10 mg beschichtet.
    Verpackung:Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC und Aluminiumfolie. Für 1 oder 2 Blister mit Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht später als das auf der Verpackung angegebene Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015045 / 01
    Datum der Registrierung:12.04.2004 / 06.08.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Unikem Laboratories Ltd.Unikem Laboratories Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;UNICEM LABORATORIEN LTD. UNICEM LABORATORIEN LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben