Aktive SubstanzUrsodesoxycholsäureUrsodesoxycholsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Grinterol®
    Kapseln nach innen 
  • LIVELAX®
    Pillen nach innen 
  • Urdox®
    Kapseln nach innen 
  • Ursodez®
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ursodez®
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ursoliv®
    Kapseln
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ursomik®
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Ursoprim
    Kapseln nach innen 
  • Ursor®®
    Kapseln nach innen 
  • Ursosan®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Ursofalk
    Pillen nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Ursofalk
    Suspension nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Ursofalk
    Kapseln nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Holudexan
    Kapseln nach innen 
  • Exxol®
    Kapseln nach innen 
  • Exxol®
    Pillen nach innen 
  • Ekurol
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Kapsel

    Aktive Substanz: Ursodeoxycholsäure - 250 mg.

    Hilfsstoffe: Maisstärke - 73,0 mg, kolloidales Siliciumdioxid 5,0 mg, Magnesiumstearat 2,0 mg.

    Harte gallertartige Kapsel: Gelatine - 98%, Titandioxid [E 171] - 2%.
    Beschreibung:

    Weiße oder fast weiße feste opake Gelatinekapseln Nr. 0. Kapselinhalt: weißes oder fast weißes Pulver oder Granulat.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hepatoprotektives Mittel
    ATX: & nbsp;

    A.05.A.A   Zubereitungen von Gallensäuren

    Pharmakodynamik:

    Das hepatoprotektive Mittel hat auch eine choleretische, cholelitholitische, hypocholesterinämische, hypolipidämische, immunmodulierende Wirkung. Es ist in die Membran der Hepatozyte eingebaut, stabilisiert dessen Struktur und schützt die Hepatozyte vor schädigenden Einflüssen der Gallensalze und reduziert so deren zytotoxische Wirkung. Wenn Cholestase Ca aktiviert2+-abhängige Alpha-Protease und stimuliert Exozytose, reduziert die Konzentration von toxischen Gallensäuren (Chenodesoxycholsäure, Lithocholsäure, Desoxycholsäure, etc.), deren Konzentrationen bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen erhöht sind.

    Competitive reduziert die Absorption von lipophilen Gallensäuren im Darm, erhöht ihren "fraktionellen" Umsatz unter enterohepatischer Zirkulation Cholepoese induziert, fördert die Passage von Galle und Ausscheidung von toxischen Gallensäuren über den Darm. Es scannt unpolare Gallensäuren (Chenodeoxycholsäure), wodurch gemischte (nicht-toxische) Micellen gebildet werden.

    Reduziert die Sättigung der Galle mit Cholesterin, indem es die Synthese und Sekretion von Cholesterin in der Leber reduziert und dessen Absorption im Darm hemmt.

    Erhöht die Löslichkeit von Cholesterin im Gallenausscheidungssystem, stimuliert die Bildung und Sekretion von Galle. Es reduziert die Lithogenität der Galle, erhöht die Konzentration von Gallensäuren, verursacht eine Erhöhung der Magen- und Pankreassekretion, erhöht die Lipaseaktivität und hat eine hypoglykämische Wirkung.

    Ursachen teilweise oder vollständige Auflösung von Cholesterin Gallensteinen, reduziert die Sättigung der Galle mit Cholesterin, die zu seiner Mobilisierung von Gallensteinen beiträgt.

    Wirkt immunmodulierend, beeinflusst immunologische Reaktionen in der Leber: reduziert die Expression bestimmter Histokompatibilitäts-Antigene - HLA-1 auf der Membran von Hepatozyten und HLA-2 auf Cholangiozyten, beeinflusst die Anzahl der T-Lymphozyten, die Bildung von Interleukin 2, reduziert die Anzahl der Eosinophilen, unterdrückt immunkompetent Ich G (Zuerst IgM).

    Pharmakokinetik:

    Ursodeoxycholsäure (UDCA) wird im Dünndarm durch passive Diffusion (ca. 90%) und im Ileum durch aktiven Transport resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma (CmOh) bei Einnahme von 50 mg nach 30, 60, 90 Minuten 0 3,8 mmol / l, 5,5 mmol / l bzw. 3,7 mmol / l. VONmOh ist in 1-3 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch - bis zu 96-99%. Dringt durch die Plazentaschranke ein. Mit der systematischen Verabreichung des Medikaments wird UDCA zur wichtigsten Gallensäure im Serum und macht etwa 48% der Gesamtmenge an Gallensäuren im Blut aus. Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels hängt von der Konzentration von UDCA in der Galle ab.

    Metabolisiert in der Leber (Clearance an der "primären Passage" durch die Leber) in Taurin- und Glycinkonjugate. Die resultierenden Konjugate werden sekretiert Galle.

    Etwa 50 bis 70% der Gesamtdosis des Arzneimittels wird mit der Galle ausgeschieden. Eine kleine Menge nicht angesaugter UDCA dringt in den Dickdarm ein, wo sie von Bakterien gespalten wird (7-Dehydroxylierung); die resultierende Lithocholsäure wird teilweise vom Kolon absorbiert, ist jedoch in der Leber sulfatiert und wird schnell als Sulfolithocholylglycin- oder Sulfolithocholyltaurin-Konjugat ausgeschieden.

    Indikationen:

    Primäre biliäre Zirrhose ohne Anzeichen einer Dekompensation (symptomatische Behandlung)

    Auflösung von Gallensteinen Cholesterin Steine

    Biliäre Reflux Gastritis

    Primär sklerosierende Cholangitis

    Alkoholische Lebererkrankung

    Nichtalkoholische Stratohepatitis

    Zystische Fibrose (zystische Fibrose)

    Chronische Hepatitis unterschiedlicher Genese

    Gallen Dyskinesie

    Kontraindikationen:

    Röntgenpositiv (mit hohem Kalziumgehalt) Gallensteine, dysfunktionelle Gallenblase, akute infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Gallenblase, der Gallengänge und des Darmes, Leberzirrhose im Stadium der Dekompensation, ausgeprägte Nieren-, Leber-, Bauchspeicheldrüse, Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Ursodeoxycholic Säure hat keine Altersbeschränkung in der Verwendung, aber Kinder unter 3 Jahren werden nicht empfohlen, das Medikament in dieser Darreichungsform zu verwenden.

    Vorsichtig:

    Vorsichtig verwendet bei Kindern im Alter von 3 bis 4 Jahren, da es schwer ist, Kapseln zu schlucken.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In tierexperimentellen Studien wurden mutagene und kanzerogene Effekte von UDCA nicht nachgewiesen. Die Anwendung von UDCA in der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fetus übersteigt (adäquate streng kontrollierte Studien zur Anwendung von Ursodeoxycholsäure bei Schwangeren wurden nicht durchgeführt).

    Wenn UDCA in der Stillzeit erforderlich ist, sollte die Frage des Stillens angesprochen werden. Daten zur Isolierung von Ursodeoxycholsäure mit Muttermilch liegen derzeit nicht vor.

    Dosierung und Verabreichung:

    Urdox® Kapseln werden oral, ohne zu kauen, mit einer kleinen Menge Wasser eingenommen.

    Symptomatische Behandlung der primären biliären Zirrhose

    Die Tagesdosis ist abhängig vom Körpergewicht und beträgt 3 bis 7 Kapseln (ca. 14 ± 2 mg Ursodesoxycholsäure pro 1 kg Körpergewicht). In den ersten 3 Behandlungsmonaten sollte die Einnahme von Urdox® während des Tages in mehrere Dosen aufgeteilt werden. Nach Verbesserung der Leberfunktion kann die Tagesdosis des Arzneimittels einmal am Abend eingenommen werden.

    Der folgende Anwendungsmodus wird empfohlen:

    Körpermasse

    Tägliche Dosis

    Morgen

    Nachmittag

    Abend

    34 ^ 46 kg

    2 Kapseln

    1

    -

    1

    47-62 kg

    3 Kapseln

    1

    1

    1

    63-78 kg

    4 Kapseln

    1

    1

    2

    79-93 kg

    5 Kapseln

    1

    2

    2

    94-109 kg

    6 Kapseln

    2

    2

    2

    Über 110 kg

    7 Kapseln

    2

    2

    Über

    Urdox® sollte regelmäßig eingenommen werden. Dauer der Therapie - für unbegrenzte Zeit.

    Auflösung von Gallensteinen Cholesterin Steine

    Die empfohlene Dosis beträgt 10 mg Ursodesoxycholsäure pro 1 kg Körpergewicht pro Tag, was entspricht:

    Körpermasse

    Tägliche Dosis

    Bis zu 60 kg

    2 Kapseln

    61-80 kg

    3 Kapseln

    81-100 kg

    4 Kapseln

    Über 100 kg

    5 Kapseln

    Urdox® sollte jeden Abend vor dem Zubettgehen eingenommen werden. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate. Zur Verhinderung der wiederholten Cholelithiasis wird die Verwendung des Arzneimittels für mehrere Monate nach der Auflösung der Steine ​​empfohlen.

    Behandelte biliäre Reflux Gastritis

    1 Kapsel Urdox® täglich 1 Mal täglich vor dem Schlafengehen. Der Behandlungsverlauf beträgt 10-14 Tage bis 6 Monate, ggf. bis 2 Jahre.

    Primär sklerosierende Cholangitis

    Die tägliche Dosis beträgt 12-15 mg / kg; Falls erforderlich, kann die Dosis in 2-3 Dosen auf 20-30 mg / kg erhöht werden. Die Dauer der Therapie beträgt 6 Monate bis zu mehreren Jahren.

    Alkoholische Lebererkrankung

    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 10-15 mg / kg in 2-3 Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate oder länger.

    Nichtalkoholische Stratohepatitis

    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 10-15 mg / kg in 2-3 Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate oder länger.

    Zystische Fibrose (zystische Fibrose)

    Die tägliche Dosis beträgt 12-15 mg / kg; Falls erforderlich, kann die Dosis in 2-3 Dosen auf 20-30 mg / kg erhöht werden. Die Dauer der Therapie ist von 6 Monaten bis zu mehreren Jahren oder für das Leben.

    Chronische Hepatitis unterschiedlicher Genese

    Die tägliche Dosis beträgt 10-15 mg / kg in 2-3 aufgeteilten Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate oder mehr.

    Gallen Dyskinesie

    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 10 mg / kg in 2 geteilten Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 2 Wochen bis 2 Monate. Bei Bedarf wird empfohlen, den Behandlungsverlauf zu wiederholen. Kinder über 3 Jahre UDCA werden einzeln mit einer Rate von 10-20 mg / kg / Tag verschrieben.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit unerwünschter Reaktionen ist nach folgender Skala angegeben: Sehr häufig (> 10%); oft (> 1% und <10%); selten (> 0,1% und <1%); selten (> 0,01% und <0,01%); sehr selten (<0,01%).

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: oft - Durchfall; selten - Übelkeit, Erbrechen; sehr selten - akute Schmerzen im rechten Oberbauch.

    Aus der Leber und den Gallengängen: selten - ein vorübergehender Anstieg der Aktivität von "hepatischen" Enzymen; sehr selten - Verkalkung von Gallensteinen. Bei der Behandlung von fortgeschrittenen Stadien der primären biliäre Zirrhose ist sehr selten - Dekompensation der Leberzirrhose, die nach Drogenentzug verschwindet.

    Von der Haut: sehr selten - Bienenstöcke.

    Wenn einer der in der Anweisung aufgeführten unerwünschten Wirkungen verschlimmert wird oder wenn Sie andere unerwünschte Erscheinungen bemerken, die nicht im Handbuch aufgeführt sind, informieren Sie den Arzt darüber.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung UDCA sind nicht bekannt. Im Falle einer Überdosierung wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt.

    Interaktion:

    Kolestyramin, Colestipol und Antazida, die Aluminiumhydroxid oder Smectit (Aluminiumoxid) enthalten, verringern die Absorption von UDCA im Darm und verringern somit dessen Absorption und Wirksamkeit. Wenn die Verwendung von Arzneimitteln, die mindestens einen dieser Stoffe enthalten, noch notwendig ist, sollten sie mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von Urdox® eingenommen werden.

    Ursodeoxycholsäure kann die Absorption von Cyclosporin aus dem Darm erhöhen. Daher bei Patienten erhalten Ciclosporinsollte der Arzt die Konzentration von Cyclosporin im Blut überprüfen und gegebenenfalls die Dosis von Ciclosporin anpassen.

    In einigen Fällen kann das Medikament Urdoksa ® die Absorption von Ciprofloxacin reduzieren. Lipidsenker (insbesondere Clofibrat), Östrogene, Neomycin oder Gestagene erhöhen die Gallensättigung mit Cholesterin und können die Fähigkeit, Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, verringern.

    Sie sollten Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen.

    Spezielle Anweisungen:

    Urdox® sollte unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

    Bei der Einnahme des Präparates zwecks der Auflösung der Gallensteine, ist nötig es die folgenden Bedingungen zu beachten: die Steine ​​müssen cholesterin (röntgennegativ) sein, ihre Größe soll 15-20 mm nicht überschreiten, die Gallenblase soll funktionell bleiben und soll mit Steinen nicht mehr als die Hälfte gefüllt sein, sollte die Durchlässigkeit des zystischen und des gemeinsamen Gallengangs erhalten bleiben. Bei längerer (mehr als 1 Monat) Einnahme, alle 4 Wochen in den ersten 3 Monaten der Behandlung, in der Zukunft - alle 3 Monate müssen Sie einen biochemischen Bluttest durchführen, um die Aktivität der hepatischen Transaminasen zu bestimmen. Die Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung sollte alle 6 Monate nach Ultraschalluntersuchung der Gallenwege durchgeführt werden. Nach dem vollständigen Auflösen der Steine ​​empfiehlt es sich, das Arzneimittel mindestens 3 Monate lang weiterzugeben, um die Auflösung von Steinresten zu erleichtern, die zu klein sind, um das Wiederauftreten der Steinbildung zu erkennen und zu verhindern.

    Bei Patienten mit primärer biliärer Zirrhose können sich in seltenen Fällen die klinischen Symptome zu Beginn der Behandlung verschlechtern, z. B. kann der Juckreiz zunehmen. In diesem Fall sollte die Behandlung fortgesetzt werden, wobei 1 Kapsel täglich eingenommen wird. Dann sollten Sie die Dosis erhöhen (wöchentliche Erhöhung der Tagesdosis um 1 Kapsel), bis das empfohlene Dosierungsschema wieder erreicht ist.

    Im Falle von unerwünschten oder schweren Reaktionen sollte der Patient sofort den behandelnden Arzt darüber informieren und auf keinen Fall ohne seine Empfehlung fortfahren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurden nicht identifiziert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 250 mg.

    Verpackung:

    10 Kapseln pro Konturzellverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 50 oder 100 Kapseln in Dosen aus Polymer- oder Polymerdosen mit Deckeln für Medikamente. Der Dosendeckel kann aus gelbem Kunststoff sein.

    Jedes Etikett ist mit einem Schreib- oder Etikettenpapier oder einem selbstklebenden Etikett versehen.

    Eine Bank oder 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 Contour Mesh-Packungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einem Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Wenn nicht verwendete Packungen des Medikaments eliminiert werden, sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.


    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001873/09
    Datum der Registrierung:13.03.2009 / 16.12.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.07.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben