Aktive SubstanzUrsodesoxycholsäureUrsodesoxycholsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Grinterol®
    Kapseln nach innen 
  • LIVELAX®
    Pillen nach innen 
  • Urdox®
    Kapseln nach innen 
  • Ursodez®
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ursodez®
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ursoliv®
    Kapseln
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ursomik®
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Ursoprim
    Kapseln nach innen 
  • Ursor®®
    Kapseln nach innen 
  • Ursosan®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Ursofalk
    Pillen nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Ursofalk
    Suspension nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Ursofalk
    Kapseln nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Holudexan
    Kapseln nach innen 
  • Exxol®
    Kapseln nach innen 
  • Exxol®
    Pillen nach innen 
  • Ekurol
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Kapsel enthält:

    aktive Substanz: Ursodesoxycholsäure 250 mg;

    Hilfsstoffe: Maisstärke - 55,5 mg, Povidon - K30 - 16,25 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 1,625 mg, Magnesiumstearat - 1,625 mg;

    Zusammensetzung der Kapsel: Titandioxid - 1,94 mg, Farbstoff blau patentiert 0,0153 mg, Gelatine 95,0047 mg.

    Beschreibung:Die Kapseln hart gallertartig № 0, der Körper und der Deckel - glatt glänzend blaue Farben. Der Inhalt der Kapseln sind Granulate von weißer oder fast weißer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hepatoprotektives Mittel
    ATX: & nbsp;

    A.05.A.A   Zubereitungen von Gallensäuren

    Pharmakodynamik:

    Hepatoprotektive Mittel, hat auch choleretische, cholelitholytische, hypolipidämische, hypocholesterinämische und einige immunmodulierende Wirkung.

    Besitzt hohe polare Eigenschaften Ursodesoxycholsäure (UDCA) bildet nicht-toxische gemischte Micellen mit apolaren (toxischen) Gallensäuren, die die Fähigkeit des Magens Reflux zur Schädigung von Zellmembranen mit biliären Reflux-Gastritis und Reflux-Ösophagitis reduziert. Darüber hinaus bildet UDCA Doppelmoleküle, die in der Zusammensetzung enthalten sein können von Zellmembranen (Hepatozyten, Cholangiozyten, Magen-Darm-Trakt-Epitheliozyten (HCW)), stabilisieren sie und machen sie gegen die Wirkung von zytotoxischen Micellen immun. Durch die Verringerung der Konzentration von toxischen Gallensäuren auf die Leberzellen und die Stimulierung der Cholerese trägt die Bicarbonat-reiche UDCA wirksam zur Auflösung der intrahepatischen Cholestase bei. Reduziert die Sättigung der Gallenflüssigkeit mit Cholesterin aufgrund der Hemmung seiner Absorption im Darm, Unterdrückung der Synthese in der Leber und Verringerung der Sekretion in Galle; erhöht die Löslichkeit von Cholesterin in der Galle und bildet damit Flüssigkristalle; reduziert den lithogenen Galle-Index. Das Ergebnis ist die Auflösung von Cholesterin Gallensteinen und die Verhinderung der Bildung neuer Konkremente. Immunstimulierende Wirkung aufgrund der Hemmung der Expression von Antigenen HLA-1 auf Membranen von Hepatozyten und HLA-2 auf Cholangiozyten, Normalisierung der natürlichen Killeraktivität von Lymphozyten, usw. Verlangsamen zuverlässig das Fortschreiten der Fibrose bei Patienten mit primärer biliärer Zirrhose, zystischer Fibrose und alkoholischer Steatohepatitis; reduziert das Risiko der Entwicklung von Krampfadern der Speiseröhre.

    Pharmakokinetik:

    UDCA wird im Dünndarm durch passive Diffusion (ca. 90%) und im Ileum durch aktiven Transport absorbiert. Maximale Konzentration im Blutplasma (VONmOh) bei Verabreichung von 500 mg nach 30, 60, 90 Minuten - 3,8 mmol / l, 5,5 mmol / l bzw. 3,7 mmol / l. VONmOh ist in 1-3 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Proteinen ist hoch - bis zu 96-99%. Dringt durch die Plazentaschranke ein. Mit der systematischen Einnahme von Ursor Rhompharm wird UDCA zur wichtigsten Gallensäure im Serum und macht etwa 48% der Gesamtmenge an Gallensäuren im Blut aus. Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels hängt von der Konzentration von UDCA in der Galle ab.

    Metabolisiert in der Leber (Clearance während der Primärpassage durch die Leber) in Taurin- und Glycinkonjugate. Die resultierenden Konjugate werden sekretiert Galle. Etwa 50 bis 70% der Gesamtdosis des Arzneimittels wird über die Galle ausgeschieden. Eine kleine Menge ungesüßter UDCA gelangt in den Dickdarm, wo sie von Bakterien gespalten wird (7-Dehydroxylierung); die resultierende Lithocholsäure wird teilweise vom Kolon absorbiert, ist jedoch in der Leber sulfatiert und wird schnell als Sulfolithocholylglycin- oder Sulfolithocholyltaurin-Konjugat ausgeschieden.

    Indikationen:

    - die Auflösung von kleinen und mittelgroßen Steinen mit cholesterinreicher Gallenblase, Verhinderung des Wiederauftretens der Steinbildung nach Cholezystektomie;

    - chronische Hepatitis verschiedener Genese;

    - cholestatische Lebererkrankungen verschiedener Genese, einschließlich primäre biliäre Zirrhose, ohne Anzeichen einer Dekompensation (symptomatische Therapie), primär sklerosierende Cholangitis, zystische Fibrose (zystische Fibrose);

    - primäre nichtalkoholische Steatohepatitis

    - alkoholische Lebererkrankung;

    - Gallen-Dyskinesie;

    - biliäre Reflux-Gastritis und Reflux-Ösophagitis.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament, rentgenpolozhitelnye (hoher Kalzium) Gallensteine, nicht funktionierende Gallenblase, Galle, Magenfistel, akute Cholezystitis, akute Cholangitis, Leberzirrhose Leberentzündung, akute Infektionskrankheit Gallenblase, Gallenwege und Darm, schwere Leber-und / oder Nierenversagen, Obturation Gallengang, Empyem der Gallenblase, Schwangerschaft, Stillzeit, Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von bis zu 34 kg.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside.Capsule ganze geschluckt, ohne zu kauen, drückte eine kleine Menge Wasser. Das Medikament muss regelmäßig eingenommen werden.

    Cholesterische Gallensteine ​​aufzulösen Die durchschnittliche Tagesdosis des Arzneimittels beträgt 10 mg / kg pro Tag. Es wird empfohlen, die gesamte Tagesdosis des Arzneimittels einmal pro Nacht vor dem Schlafengehen einzunehmen. Der Behandlungsverlauf beträgt 6-12 Monate.

    Zur Verhinderung wiederholter Steinbildung wird empfohlen, die Droge nach dem Auflösen der Steine ​​mehrere Monate zu nehmen.

    Nach Cholezystektomie für Prävention von wiederkehrenden Cholelithiasis - 250 mg zweimal täglich für mehrere Monate.

    Wann chronische Hepatitis verschiedener Genese (giftig, medizinisch, etc.), primäre nicht alkoholische Steatohepatitis, alkoholische Lebererkrankung Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 10-15 mg / kg Körpergewicht in 2-3 Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate oder mehr.

    Wann cholestatische Lebererkrankungen verschiedene Genese, einschließlich: primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis eine Droge ernennen eine tägliche Dosis von 10-15 mg / kg; falls erforderlich, kann die durchschnittliche Tagesdosis in 2-3 Dosen auf 20-30 mg / kg erhöht werden. Die Dauer der Therapie beträgt 6 Monate bis zu mehreren Jahren.

    Wann zystische Fibrose (zystische Fibrose) in der Regel in einer täglichen Dosis von 20-30 mg / kg Körpergewicht vorgeschrieben. Der Behandlungsverlauf beträgt bis zu 6 Monate, ggf. bis zu 2 Jahren.

    Wann Dyskinesie des Gallengangs Nach dem hypokinetischen Typ beträgt die durchschnittliche tägliche Dosis 10 mg / kg in 2 geteilten Dosen für 2 Wochen bis 2 Monate. Bei Bedarf wird eine Behandlung empfohlen wiederholen.

    Wann Biliäre Reflux-Gastritis und Reflux-Ösophagitis - 250 mg einmal täglich, vor dem Schlafengehen. Der Behandlungsverlauf dauert 10-14 Tage.

    Berechnung der täglichen Anzahl der Kapseln in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten und der empfohlenen Dosis des Arzneimittels pro 1 kg Körpergewicht

    Gewicht

    10

    15

    20

    30

    Körper, kg

    mg / kg / Tag

    mg / kg / Tag

    mg / kg / Tag

    mg / kg / Tag

    34-50

    2 Kapseln

    3 Kappen

    4 Kapseln

    5 Kappen

    51-65

    3 Kappen

    4 Kapseln

    5 Kappen

    6 Kapseln

    66-85

    4 Kapseln

    5 Kappen

    6 Kapseln

    7 Kappen

    86-110

    5 Kappen

    6 Kapseln

    7 Kappen

    8 Kapseln

    > 110

    6 Kapseln

    7 Kappen

    8 Kapseln

    9 Kapseln

    Nebenwirkungen:

    Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall (kann dosisabhängig sein), Verstopfung, vorübergehende (vorübergehende) Zunahme der Aktivität von "Leber" Transaminasen, allergische Reaktionen (einschließlich Urtikaria), Bauchschmerzen, selten Verkalkung von Gallensteinen, Exazerbation von zuvor bestehenden Psoriasis, Alopezie.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung UDCA sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Antazida mit Aluminium- und Ionenaustauscherharzen (Colestramin), reduzieren die Absorption des Medikaments. Lipidsenker (insbesondere Clofibrat), Östrogene, Neomycin oder Gestagene erhöhen die Gallensättigung mit Cholesterin und können die Fähigkeit, Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, verringern. Erhöht die Wirkung von oralen Antidiabetika.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Einnahme des Präparates zwecks der Auflösung der Gallensteine, ist nötig es die folgenden Bedingungen zu beachten: die Steine ​​sollen cholesterinreich (rentgen-aktiv) sein, ihre Größe soll 15-20 mm nicht übertreten, die Gallenblase soll funktionell bleiben und soll sein gefüllt mit Steinen nicht mehr als die Hälfte, sollte die Durchlässigkeit der zystischen und der gemeinsamen Gallengang erhalten bleiben. Mit längerer (mehr als 1 Monat) Einnahme von Medikamenten, alle 4 Wochen in den ersten 3 Monaten der Behandlung, dann - alle 3 Monate, um einen biochemischen Bluttest durchzuführen, um die Aktivität von "Leber" Transaminasen zu bestimmen. Die Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung sollte alle 6 Monate nach Ultraschall und Röntgenuntersuchung der Gallenwege durchgeführt werden. Nach vollständiger Auflösung der Steine, wird empfohlen, die Verwendung von UROSOROM ROMFARM für mindestens 3 Monate fortzusetzen, um erleichtern die Auflösung von Steinresten, deren Größe zu klein für deren Nachweis und zur Verhinderung des Wiederauftretens der Steinbildung ist.

    Wenn innerhalb von 6 Monaten nach Beginn der Therapie keine partielle Auflösung der Steine ​​erfolgt, ist es unwahrscheinlich, dass die Behandlung wirksam ist.

    Bei der Bestimmung mit dem Ziel der Auflösung der Gallensteine, ist nötig es die Aktivität "der Leber" die Transaminasen und die alkalische Phosphatase, GGT, die Bilirubinkonzentration zu kontrollieren. Wenn die erhöhten Indices bestehen bleiben, sollte das Medikament abgesetzt werden.

    Wenn die Gallenblase während der Radiographie nicht sichtbar gemacht werden kann, mit Verkalkung von Gallensteinen, eingeschränkter Kontraktilität der Gallenblase oder häufigen Anfällen von Gallenkoliken, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 250 mg.

    Verpackung:

    10 Kapseln in einer Konturzellenbox aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie.

    Mit 1, 2, 3, 5 oder 10 Contour-Mesh-Packungen zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton. Für 15 Kapseln in einer planaren Zellverpackung aus einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie. 2 Konturquadrate mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Unzugänglich für Kinder!

    Haltbarkeit:

    4 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003648/10
    Datum der Registrierung:30.04.2010 / 11.09.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BauernhofSirma Soteks, ZAO BauernhofSirma Soteks, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.07.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben