Aktive SubstanzUrsodesoxycholsäureUrsodesoxycholsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Grinterol®
    Kapseln nach innen 
  • LIVELAX®
    Pillen nach innen 
  • Urdox®
    Kapseln nach innen 
  • Ursodez®
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ursodez®
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ursodesoxycholsäure
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ursoliv®
    Kapseln
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ursomik®
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Ursoprim
    Kapseln nach innen 
  • Ursor®®
    Kapseln nach innen 
  • Ursosan®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Ursofalk
    Pillen nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Ursofalk
    Suspension nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Ursofalk
    Kapseln nach innen 
    Dr. Falk Farma GmbH     Deutschland
  • Holudexan
    Kapseln nach innen 
  • Exxol®
    Kapseln nach innen 
  • Exxol®
    Pillen nach innen 
  • Ekurol
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Eine Kapsel enthält:

    aktive Substanz: Ursodesoxycholsäure 250,0 mg

    HilfsstoffeLactulose 300,0 mg, Povidon mit niedrigem Molekulargewicht K17 7,5 mg, Magnesiumstearat 4,5 mg, Talk 6,0 mg, Cellulose mikrokristallin, um einen Kapselinhalt von 600,0 mg zu erhalten.

    Kapseln sind hart gelatinös: Körper: Titandioxid 2,00%, Gelatine bis 100%.

    Bezug: Farbstoff Azorubin (E 122) 0,05%, Titandioxid 1,00%, Gelatine bis 100%.

    Beschreibung:Hartgelatinekapseln Nr. 00 mit einem weißen Gehäuse und einem rosa Deckel. Der Inhalt der Kapseln ist ein körniges Pulver von weißer oder fast weißer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hepatoprotektives Mittel
    ATX: & nbsp;

    A.05.A.A   Zubereitungen von Gallensäuren

    Pharmakodynamik:

    Hat hepatoprotektive, choleretische, cholelitolytische, hypolipidämisch, hypocholesterinämisch und einige immunmodulierend Handlung.

    In Studien im vitro gezeigt, dass Ursodesoxycholsäure (UDCA) hat eine direkte Schutzwirkung auf Leberzellen und reduziert die Hepatotoxizität von hydrophoben Gallensalzen.

    Die hauptsächlichen Auswirkungen von UDCA auf den Cholesterinstoffwechsel umfassen: Senkung der Cholesterinsekretion, Verringerung der intestinalen Absorption und Stimulierung der Freisetzung von Cholesterin aus Cholesterinsteinen in Galle. UDCA, das die GMC-CoA-Reduktase inhibiert, hat auch eine moderate hemmende Wirkung auf die Synthese von Cholesterin in der Leber. Erhöht die Löslichkeit von Cholesterin im Gallensystem. Führt zu einer teilweisen oder vollständigen Auflösung von Cholesterin Gallensteinen mit enteraler Anwendung, reduziert Gallensättigung mit Cholesterin, Stimuliert die Bildung und Freisetzung von Galle, beschleunigt die Ausscheidung von toxischen Gallensäuren durch den Darm. Bei oraler Verabreichung steigt der Anteil von UDCA im gemeinsamen Gallensäurepool signifikant an; UDCA konkurriert mit anderen Gallensäuren im Zuge der Resorption im Dünndarm, sowie durch die Penetration der Hepatozytenmembran, was zu einer Abnahme der Absorption von toxischen Gallensäuren im Darm und deren Eintritt in die Leber führt, wodurch sie verhindert werden zytopathogene Wirkung.

    Es reduziert die Lithogenität der Galle, erhöht die Konzentration von Gallensäuren, verursacht eine Erhöhung der Magen- und Pankreassekretion, erhöht die Lipaseaktivität und hat eine hypoglykämische Wirkung.

    Beeinflusst immunologische Reaktionen, reduziert die pathologische Expression von Antigenen des Haupthistokompatibilitätskomplexes HLAich auf Hepatozyten und HLA II auf Cholangiozyten, unterdrückt die Produktion von Interleukin 2, reduziert die Anzahl der Eosinophilen.

    Pharmakokinetik:

    UDCA wird im Dünndarm (etwa 90%) absorbiert, wobei die maximale Konzentration (Cmah) im Blutplasma bei der Einnahme des Medikaments in einer Dosis von 250 mg ist etwa 3,3 μg / ml, die Zeit, um die maximale Konzentration zu erreichen - ungefähr 2 Stunden.

    Bei gesunden Menschen beträgt die Bindung an Plasmaproteine ​​von unkonjugiertem UDCA mindestens 70%. Dringt durch die Plazentaschranke ein. Bei systematischer Verabreichung in Dosen von 13-15 mg / kg / Tag wird UDCA zur wichtigsten Gallensäure im Serum und macht 30 bis 50% des gesamten Gallensäuregehalts im Blut aus.Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels hängt von der Konzentration von UDCA in der Galle ab.

    Metabolisiert in der Leber mit Umwandlung zu Taurin - und Glycinkonjugaten, die sekretiert werden Galle. Etwa 50-70% der intern eingenommenen Dosis wird mit der Galle ausgeschieden. Die Ausscheidung im Urin übersteigt 1% nicht. Eine kleine Menge von nichtgesaugtem nach oraler Verabreichung von UDCA tritt in den Dickdarm ein, wo es durch Bakterien gespalten wird (7-Dehydroxylierung); Die resultierende Lithocholsäure wird teilweise vom Dickdarm absorbiert, in der Leber sulfatiert und schnell als Sulfolithocholylglycin- oder Sulfolitocholyltaurin-Konjugat ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Primäre biliäre Zirrhose in Abwesenheit von Dekompensationszeichen (symptomatische Therapie);

    - Auflösung von kleinen und mittleren Cholesterinsteinen mit einer funktionierenden Gallenblase;

    - Biliäre Reflux-Gastritis;

    - Chronische Hepatitis verschiedener Genese;

    - Primär sklerosierende Cholangitis;

    - Zystische Fibrose (zystische Fibrose);

    - Nichtalkoholische Stratohepatitis;

    - Alkoholische Lebererkrankung;

    - Gallen Dyskinesie.

    Kontraindikationen:

    Die Größe der Cholesterinsteine ​​in der Gallenblase beträgt mehr als 20 mm.

    Das Vorhandensein von röntgendichten (mit einem hohen Gehalt an Kalzium) Gallensteinen und dem gemeinsamen Gallengang.

    Atrophie der Gallenblase mit Cholelithiasis, einer dysfunktionellen Gallenblase. Verstopfung der Gallenwege.

    Akute entzündliche Erkrankungen der Gallenblase, Gallenwege und Innereien.

    Zirrhose im Stadium der Dekompensation.

    Ausgeprägte Leber- und Niereninsuffizienz.

    Pankreatitis (aktive Phase).

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

    Schwangerschaft, Stillzeit.

    Erwachsene und Kinder bis 34 kg (für diese Darreichungsform).

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Bei Schluckbeschwerden kann die Kapsel mit ihrem Inhalt geöffnet und aufgenommen werden, mit genügend Flüssigkeit gequetscht werden.

    Auflösung von cholesterischen Gallensteinen:

    Die Kapseln werden am Abend vor dem Schlafengehen mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit eingenommen. Ungefähr 10 mg pro 1 kg Körpergewicht täglich, was entspricht:

    2 Kapseln Ursoliv® bei Patienten mit einem Körpergewicht bis 60 kg;

    3 Kapseln Ursoliv® bei Patienten mit einem Körpergewicht von bis zu 80 kg;

    4 Kapseln Ursoliv® bei Patienten mit einem Körpergewicht bis 100 kg;

    5 Kapseln des Medikaments Ursoliv® bei Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 100 kg.

    Behandlungsdauer beträgt 6-12 Monate.

    Zur Verhinderung wiederholter Steinbildung wird empfohlen, die Droge nach dem Auflösen der Steine ​​mehrere Monate zu nehmen.

    Symptomatische Behandlung der primären biliären Zirrhose:

    Die Tagesdosis hängt vom Körpergewicht ab und beträgt 2 bis 6 Kapseln (ca. 10 bis 15 mg Ursodeoxycholsäure pro 1 kg Körpergewicht).

    Die Droge wird mit der Nahrung eingenommen, die mit genug Flüssigkeit gepresst wird.

    Der folgende Anwendungsmodus wird empfohlen:

    Gewicht

    Körper

    Täglich

    Dosis

    Am Morgen

    Am Abend

    Ve

    Th

    Rum

    34-50 kg

    2 Kapseln

    1

    1

    51-65 kg

    3 Kapseln

    1

    1

    1

    66-85 kg

    4 Kapseln

    1

    1

    2

    86-110 kg

    5 Kapseln

    1

    2

    2

    Über 110 kg

    6 Kapseln

    2

    2

    2

    Zur Behandlung der biliären Reflux-Gastritis:

    1 Kapsel 1 Mal pro Tag vor dem Schlafengehen. Der Verlauf der Behandlung - von 10-14 Tagen bis 6 Monatenund, falls erforderlich, bis zu 2 Jahren.

    Bei chronischer Hepatitis verschiedener Genese (toxisch, medizinische, etc.), nicht-alkoholische Fettlebererkrankung, inkl. nichtalkoholische Stratohepatitis, alkoholische Lebererkrankung

    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 10-15 mg / kg in 2-3 Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate oder mehr.

    Mit primär sklerosierender Cholangitis, zystische Fibrose (zystische Fibrose):

    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 12-15 mg / kg; falls erforderlich, kann die durchschnittliche Tagesdosis in 2-3 Dosen auf 20-30 mg / kg erhöht werden. Die Dauer der Therapie beträgt 6 Monate bis mehrere Jahre.

    Wenn die Dyskinesie der Gallenwege hypokinetisch ist:

    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 10 mg / kg in 2 geteilten Dosen für 2 Wochen bis 2 Monate. Falls erforderlich, Behandlungsverlauf es wird empfohlen, zu wiederholen.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen in der epigastrischen Region und rechts Hypochondrium, Verstopfung, vorübergehender Anstieg der Aktivität der "Leber" Transaminasen; selten - Durchfall (kann dosisabhängig sein), Verkalkung von Gallensteinen.

    Bei der Behandlung der primären biliären Zirrhose kann eine vorübergehende Dekompensation der Leberzirrhose auftreten, die nach dem Drogenentzug verschwindet.

    Andere: Kopfschmerzen, Unwohlsein, Myalgie, Schwindel, allergische Reaktionen (Pruritus, Urtikaria, Angioödem), Exazerbation von bereits bestehender Psoriasis, Alopezie.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung UDCA wurden bisher nicht beschrieben.

    Interaktion:

    In Kombination werden Antazida mit Aluminium- und Ionenaustauscherharzen (Colestramin), reduzieren die Absorption von UDCA.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Lipidsenkern (insbesondere Clofibrat), Östrogenen, Neomycin oder Gestagene (orale Kontrazeptiva) erhöhen die Gallensättigung mit Cholesterin und können die Fähigkeit von Ursodeoxycholsäure, Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, verringern.

    Bei gleichzeitiger Verwendung von UDCA kann die Absorption von Cyclosporin erhöhen.

    Spezielle Anweisungen:

    Um Gallensteine ​​zu lösen, müssen UDCA-Steine ​​Cholesterin (nicht röntgenopak) sein, eine Größe von nicht mehr als 15-20 mm. In diesem Fall sollte die Gallenblase funktionell bleiben, und die Durchlässigkeit der zystischen und gemeinsamen Gallenwege sollte erhalten bleiben.

    Wenn man Gallensteine ​​auflösen will, ist es notwendig jeden Monat, und dann alle 3 Monate.Durchführung eines biochemischen Bluttests zur Bestimmung der Aktivität von "Leber" -Transaminasen, alkalischer Phosphatase, Gamma-Glutamyl-Transpeptidase sowie der Konzentration von Bilirubin. Wenn die erhöhten Indices bestehen bleiben, sollte das Medikament abgesetzt werden.

    Die Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung wird alle 6 Monate empfohlen. Durchführung von Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen von Gallengängen.

    Bei Verkalkung von Gallensteinen, Verletzung der Kontraktilität der Gallenblase oder häufigen Anfällen von Gallenkolik sollte die Behandlung abgebrochen werden. Wenn innerhalb von 6-12 Monaten nach dem Beginn der Therapie der partiellen Auflösung von Konkrementen nicht aufgetreten ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Behandlung wirksam sein wird. Der Nachweis während der Behandlung einer nicht-darstellbaren Gallenblase ist ein Beweis, dass keine vollständige Auflösung der Steine ​​aufgetreten ist, und die Behandlung sollte abgebrochen werden.

    Nach vollständiger Auflösung der Steine, um einen Rückfall zu vermeiden, wird empfohlen, die Verwendung von Ursodeoxycholsäure für 3 Monate fortzusetzen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und / oder andere Mechanismen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 250 mg.

    Verpackung:

    10 Kapseln pro Konturzellverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    10, 20, 30, 50, 100 Kapseln in Plastikflaschen mit Schraubverschluss oder Polymerdose mit Schraubverschluss.

    Jede Durchstechflasche oder jedes Gefß, 1, 2, 3, 5 oder 10 Konturgeflechtpackungen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Packung Pappe gegeben.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-009125/10
    Datum der Registrierung:31.08.2010 / 18.06.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AVVA RUS, OAO AVVA RUS, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.07.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben